Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ein neues Seil muss her

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ein neues Seil muss her

    Will mir ein robustes 60m Seil (min. 10mm) für die Verwendung im Klettergarten zulegen. Für ein paar Sportkletterrouten muss es wahrscheinlich auch herhalten, aber sobald's alpiner wird greif ich auf die Halbseile meiner Tourenpartner zurück.

    In die engere Auswahl hätt' ich mal folgende 2 Seile gefasst:
    - Mammut Fever 94,90€
    - Beal Edlinger II 94,90€

    Das Fever bin ich schon bei einem Freund geklettert und es hat mir sehr gut gefallen. Weiters hätte es den höheren Mantelanteil. Beim Beal hab ich bzgl. Handling nur gute Sachen gelesen - ist ja auch eine Spur dünner.

    Preislich will ich ungefähr in dem Rahmen bleiben. Ein paar Euro mehr sind auch in Ordnung, wenn der Strick dafür wirklich besser ist. Ein Highend Seil such ich nicht, weil eh irgendwann mal die Anschaffung von brauchbaren Halbseilen ansteht.

    Könnt ihr mir zu einem der 2 Seile raten, oder gibt's evt. ein anderes Modell das ich eher nehmen sollte?
    Mich interessieren vorallem Langzeiterfahrungen, da das Ding schon ein paar Saisonen halten soll.

    lg

  • #2
    AW: Ein neues Seil muss her

    Also ich muss ehrlich sagen (Achtung meine Meinung)
    Ich halte von beiden Seilen nicht sonderlich viel. Mir sind Mammut seile zu steif und vom Handling nicht so angenehm und das Beal Edlinger ist auch nur im Neuzustand einigermaßen gut. Sobald es 'Pelzig' wird läuft es nicht mehr sauber durch das Sicherungsgerät und neigt sehr zur Krangelbildung - beides sehr zum Ärger des Sichernden.
    Ganz angenehm ist jedoch das Metolius - Monster 10,2 mm (eigentlich von Tendon) ...ist leider mit 190€ auch etwas teurer
    Tendon oder Edelridseile sind auch sehr zu empfehlen, da beide Hersteller sehr geschmeidige Stricke fertigen.
    Ein gutes Seil von Edelrid (leider auch Schweineteuer mit 250€/70m) ist das Eagle 9,8 mm
    In der angenehmeren Preisklasse gibt es aber auch noch das Cobra 10,3mm (auch Edelrid) eigentlich ein Einsteigerseil, aber sehr angenehm zu klettern und für 120€/60m auch erschwinglich.

    Aber wie schon gesagt, das ist meine Meinung und Erfahrung.
    Viel Spaß noch bei der Suche und bei weiteren Antworten

    Gruß Chris
    Theorethisch kann ich schwimmen, praktisch bin ich nicht ganz dicht

    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt

    Kommentar


    • #3
      AW: Ein neues Seil muss her

      Quelle für Edelrid Seile
      dort gibts das oben zitierte Eagle 70m
      Durchmesser (mm): 9,8
      Seiltyp: 1
      Gewicht (g/m): 62
      Mantelanteil (%): 34
      Sturzzahl: 7-8
      Fangstoss (kN): 9,4
      Dyn. Dehnung (%): 34
      Stat. Dehnung (%): 7,6
      Mantelverschiebung (mm): 0
      Scharfkantengeprüft: -
      um 187,90€ (60m um 161,90€)

      Mit 34% Mantelanteil ist es wahrscheinlich das Haltbarste am Markt ...


      Mit dem Beal Edlinger hab ich gute Erfahrungen (kein Krangeln, sehr haltbar),
      es ist angenehm im Griff und extrem weich. Es wird halt schnell "dicker" und nimmt ziemlich leicht Schmutz auf.
      So wie jedes neue Seil sollte es halt beim Auspacken gemäß Herstellerangaben abgenommen werden.
      Zuletzt geändert von pingus; 02.03.2010, 19:44.

      Kommentar


      • #4
        AW: Ein neues Seil muss her

        Ja ja, die Qual der Wahl, man hat´s nicht leicht.
        Vorneweg muß ich mal sagen das ich noch mit keinem dieser Seile bekanntschaft machen durfte, denke trotzdem beide Seile sind von Topanbietern also beide Top.
        Die Lebensdauer von Seilen ist abhängig von der Nutzung des ist ja eh klar, in der Regel sagt man alle 10 Jahre sollte mal a neies her.
        Einfachseile für die Nutzung im Klettergarten würde ich mit 70m länge nehmen, da in längeren Ausdauerrouten die Seile beim Abseilen schnell einmal zu kurz werden können. Im alpinen Bereich genügen in den meisten Routen 50m Halbseile. Bezüglich dem "Mehrgewicht" weil längere Seile oder stärkerer Durchmesser, die meisten Klettergärten sind ja eh nicht weit entfernt vom nächsten Parkplatz somit spielt das Gewicht auch eher keinen größeren Faktor.
        Seile mit einer hohen Fangstoßkraft sind weniger elastisch als andere und verursachen an den Sicherungspunkten höhere Belastungen. Kein Problem im Klettergarten hier sind die "meisten" Bolts solide.
        Auch haben beiden Seile eine sehr hohe Normsturzzahl was sehr beruhigend ist. ( Normsturzseile bis 5 Stürze, darüber Multisturzseile). Du bist auf alle Fälle sicher unterwegs!!
        Seile mit einer hohen Seildehnung sind zum "auschechecken" einer Route vielleicht nicht so beliebt aber naja das sind eher schmankerln.
        Und Seile können nicht reißen egal wie alt diese sind ( Pit Schubert), ausser es läuft bei einem Sturz um eine scharfe Kante ( Kantenradius kleiner als Seildurchmesser). Wie gesagt beide Seile sind meiner Meinung nach sehr gut.
        Worauf´s ankommt ist sicherlich die Normsturzzahl, die Fangstoßkraft, das Handling und die Länge. Die anderen Punkte sind Zuckerl. Impregnierte Seile wirst im Klettergarten wohl kaum brauchen können, hingegen eine Seilmittenmarkierung ganz nützlich sein kann usw. Preislich sind beide in Aktion ebenfalls top.
        Ich hoffe ich habe dir bei deiner Entscheidung etwas helfen können.

        LG Jeti
        "Kann er nicht wie er will, will er wie er Kann"

        Kommentar


        • #5
          AW: Ein neues Seil muss her

          Nehm das Cobra mal in meine Liste auf.

          Zitat von pingus
          Mit 34% Mantelanteil ist es wahrscheinlich das Haltbarste am Markt ...
          Das Mammut Fever bringts auf stolze 42%. Sind die Werte nicht 1:1 vergleichbar, oder kann ich da mit noch mehr Haltbarkeit rechnen?

          Aufpelzen vom Beal hört sich eher unangenehm an - Gibts diesbezüglich Langzeiterfahrungen vom Mammut (hat ja dann sogar 10,5mm+X)?
          Der Strick den ich geklettert bin war leider noch relativ neu und daher nur bedingt aussagekräftig.
          Verhält sich das Cobra auch ähnlich, wenns als Anfängerseil bezeichnet wird.

          Bieten zb. die folgenden Seile ein merkbares Plus an Performance (Haltbarkeit, Handling), oder ist der Mehrpreis nicht gerechtfertigt?
          - Edelrid - Osprey TS 10,3
          - Tendon - Ambition 10,2

          Die Preisobergrenze liegt für mich bei ~150€. Viel mehr seh ich irgendwie nicht ein, weil ich das Seil ja hauptsächlich im Klettergarten aufarbeiten werde und kein tolles "Projekt" damit lösen will.

          lg

          Kommentar


          • #6
            AW: Ein neues Seil muss her

            Hallo!

            Was das Aufpelzen beim den BEAL Seilen betrifft. Das kann ich nur bestätigen. Hatte inzwischen zwei Seile und keines davon hat besonders lang gehalten.

            Ich hab ein Seil von Edelweiss für den Klettergarten. Hab es damals um 80 Euro beim Intersport gekauft und seit zwei Jahre intensiv in Nutzung sowohl in der Halle, als draußen und beim Top rope Eisklettern. Es is zwar am Anfang auch schon etwas pelzig, aber da ich es in 70m gekauft hab, schneid ich den Anfang einfach immer wieder mal weg. Das Seil ist glaub ich ein 10,2er und hat 79,90 gekostet.

            Was ich auch empfehlen kann sind Roca Seile. Die sind aber teurer.

            GLG

            Kommentar


            • #7
              AW: Ein neues Seil muss her

              Zitat von pferdchen1986 Beitrag anzeigen
              Hallo!

              Was das Aufpelzen beim den BEAL Seilen betrifft. Das kann ich nur bestätigen. Hatte inzwischen zwei Seile und keines davon hat besonders lang gehalten.


              Klettere seit 3 Jahren mit Beal top gun, es ist absolut nicht aufgepelzt.
              http://bergshop.com/9,812b38a3-4628-...c6e94a5485.vcs
              13 Normstürze geben ein angenehmes Gefühl.
              Handling ist sensationell.

              Viel Freude beim Einkaufen, dbene
              Zuletzt geändert von mountainrabbit; 03.03.2010, 10:30. Grund: Zitat mit Klammern versehen

              Kommentar


              • #8
                AW: Ein neues Seil muss her

                Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                Ein Highend Seil such ich nicht, weil eh irgendwann mal die Anschaffung von brauchbaren Halbseilen ansteht.
                Du wirst ja dann wohl nicht mit den Halbseilen im Klettergarten klettern wollen. Zwei gute Seile (eines für's Sportklettern und eines für (alpine)Mehrseillängen Routen) zahlen sich auf jeden Fall aus. Ist halt nur die Frage, ob man sich das leisten will und kann.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ein neues Seil muss her

                  Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                  Das Mammut Fever bringts auf stolze 42%. Sind die Werte nicht 1:1 vergleichbar, oder kann ich da mit noch mehr Haltbarkeit rechnen?
                  Aha, das wusste ich nicht.
                  Ich hatte mehrere Mammuts die eher mittelmäßig (Haptik, Krangel, Mantel) waren, danach hab ich die in die "ignore Schublade" getan.
                  Die Edelweisse waren nochmal um Kategorien schlechter.

                  Beal und insbesondere Edelrid haben mich noch nie enttäuscht.
                  Von beiden gibts auch Seile unter 100€.
                  Zuletzt geändert von pingus; 03.03.2010, 14:27.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ein neues Seil muss her

                    ich würde kein 10,5er seil kaufen, auch wenns eventuell mehr reservern hat, die wirst vermutlich eh nicht brauchen!
                    das fever ist ein nettes spielzeug, allerdings sind alle günstigen mammut seile, die ich bisher in der hand hatte (auch das fever) vom handling her scheisse!
                    das infinity ist top allerdings auch arsch teuer :-(
                    das beal edlinger II ist ein gutes seil, das preis-leistungs-verhältnis ist super, handling ist gut und die haltbarkeit auch!
                    ich persönlich klettere seit eineinhalb jahren ein beal flyer II 10,2mm, mittlerweile ist es nach ca 2mal wöchentlicher benutzung fertig mit der welt, wird eben immer dicker!
                    bei mir steht auch ein neues seil an, allerdings weiß ich noch nicht genau, was ich mir für eins leisten will oder gönnen werde!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ein neues Seil muss her

                      So, bin nach dem durchpflügen unzähliger Foren und Webshops jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es warscheinlich ein Edelrid Hawk 10mm wird.

                      Liegt mit 120€ auch noch schön unter meiner Grenze und die 38% Mantelanteil + der supertolle "Sport Braid Mantel" lassen mich auf längerfristigen Einsatz hoffen.

                      lg

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ein neues Seil muss her



                        Des sollt so^ ausschaun ... des Bild in deinem Shop schaut net nach Hawk aus ...
                        Bist dir sicher, dass des kein "altes" (aufs Produktionsdatum schaun) Seil is?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ein neues Seil muss her

                          Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                          So, bin nach dem durchpflügen unzähliger Foren und Webshops jetzt zu dem Schluss gekommen, dass es warscheinlich ein Edelrid Hawk 10mm wird.
                          Und, ist es das Edelrid Hawk geworden?
                          Bist du zufrieden damit?

                          Bin nämlich schwer am überlegen ob ich es mir auch hole. Gibt es in ner speziellen Variante (anderer Mantel) in München günstiger. Wollte es mir deswegen für den Klettergarten in der 70m Ausführung holen.

                          Also, hat jmd. Erfahrungen gesammelt mit dem Seil? Empfehlenswert oder Finger weg?
                          Habe im Moment nur ein Mammut Tusk 40m und das stößt im Klettergarten an seine Grenzen...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ein neues Seil muss her

                            was meinst mit "Grenzen"?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ein neues Seil muss her

                              Zitat von Andi D. Beitrag anzeigen
                              Und, ist es das Edelrid Hawk geworden?
                              Bist du zufrieden damit?

                              Bin nämlich schwer am überlegen ob ich es mir auch hole. Gibt es in ner speziellen Variante (anderer Mantel) in München günstiger. Wollte es mir deswegen für den Klettergarten in der 70m Ausführung holen.

                              Also, hat jmd. Erfahrungen gesammelt mit dem Seil? Empfehlenswert oder Finger weg?
                              Habe im Moment nur ein Mammut Tusk 40m und das stößt im Klettergarten an seine Grenzen...
                              Oder doch das günstige ElliotST beim Rumrich zu 99€ minus 10% nehmen?

                              Kommentar

                              Lädt...