Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

welches LVS-Set ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welches LVS-Set ?

    hallo leute!
    ich verbringe meine wochenenden gerne mit schitouren. ledier habe ich bis dato noch kein lvs-set. vielleicht wollte ich diese saison auch noch bis zum winterschlussabverkauf warten, um evlt. ein günstiges set zu ergattern.
    aus diesem grund möchte ich mich bei euch über die punkte erkundigen, welche für den kauf relevant sind bzw bzw. welche sets wären adequat?

    thx

  • #2
    AW: welches lvs-set?

    kauf dir auf jeden fall ein 3antennen gerät. alle anderen geräte sind nicht mehr zeitgerecht. leider verkaufen viele händler das alte klumpert im setangebot.
    schaufel und sonde gehören auch zur standartausrüstung.

    pieps dsp ist mein topfaforit, aber die anderen dreiantennegeräte sind auch gut.
    wichtig ist: suchen und schaufeln üben, üben.
    lg, alfred

    Kommentar


    • #3
      AW: welches lvs-set?

      ein relativ günstiges Set mit einem 3 Antennen Gerät,
      Ortovox Patroller 3 antennen Gerät, allerdings ohne Updatemöglichkeit und
      Mehrfachverschüttungsanzeige bzw, Wegblendemöglichkeit der schon gefundenen Geräte.
      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=40686

      Pieps DSP: jenes Gerät, dass ich auch seit Jahren selbst verwende,
      im set mit Alusonde (Carbonsonde ist ausverkauft) 405,00 Euro
      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=49921
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #4
        AW: welches lvs-set?

        Zitat von coyote81 Beitrag anzeigen
        hallo leute!
        vielleicht wollte ich diese saison auch noch bis zum winterschlussabverkauf warten, um evlt. ein günstiges set zu ergattern.
        lieber im winter ohne (eventuell) lebensrettendes lvs-set unterwegs, dafür einige euro gespart? oder wie?

        aber über den kauf nachdenken ist zumindest schon mal ein anfang.

        ich habe auch ein pieps dsp
        tu was du willst, aber tu was!!!

        Kommentar


        • #5
          AW: welches lvs-set?

          Also ich hab mir das Pieps DSP mit Schaufel und Sonde im Set für 350 Euro gekauft.

          Kommentar


          • #6
            AW: welches lvs-set?

            Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
            lieber im winter ohne (eventuell) lebensrettendes lvs-set unterwegs, dafür einige euro gespart? oder wie?
            vielleicht lassen sich die letzten Touren ja in lawinensicheren Gefilden absolvieren
            aber über den kauf nachdenken ist zumindest schon mal ein anfang.
            und hier gibt es einen aussagekräftigen Test von LVS Geräten:

            http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/802/497111/text/

            Dementsprechend könnte man sich ein persönliches Set zusammenstellen....

            Ich z.B. bin mit Barryvox 3.00 LVS, BlackDiamont Sonde und Ortovox Aluschaufel unterwegs. Je nach Verhandlungsgeschick für ca. € 360,- zu bekommen.
            mit bestem Gruß, moerf :)

            Kommentar


            • #7
              AW: welches lvs-set?

              thx mal - welche produktmerkmale sind beim kauf von lawinenschaufel und sonde zu beachten??

              Kommentar


              • #8
                AW: welches lvs-set?

                Zitat von coyote81 Beitrag anzeigen
                thx mal - welche produktmerkmale sind beim kauf von lawinenschaufel und sonde zu beachten??
                @coyote81,
                stabil, Alu, leicht
                stabil, Alu, leicht

                Inwiefern man eine Carbonsonde als stabil einstufen kann.. keine Ahnung
                Ob bei der Schaufel ein Kunststoffblatt sinnvoll ist, da gehen die Ansichten auch auseinander.

                Ich bevorzuge Aluminumteile, da ich im Ernstfall auf der sicheren Seite arbeiten möchte.
                mit bestem Gruß, moerf :)

                Kommentar


                • #9
                  AW: welches lvs-set?

                  Zitat von coyote81 Beitrag anzeigen
                  thx mal - welche produktmerkmale sind beim kauf von lawinenschaufel und sonde zu beachten??
                  Artikel von Berg und Steigen bzgl. Schaufeln

                  LG PiMax
                  Bergsteigen macht das Leben nicht leichter,
                  aber es hilft, es besser zu ertragen.
                  (Gipfelbuch Auerhahn)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: welches lvs-set?

                    Habe grad ein LVS-Intensivseminar hinter mich gebracht und meine vor 2 Jahren gekaufte Schaufel und Sonde zum ersten Mal unter "echten " Bedingungen ausprobiert.

                    Fazit : Unbedingt Metall für die Schaufel, auch wenn 's mehr Gewicht bedeutet.
                    Auch der Schitourenführer vom AV meinte auf meine Frage nach der richtigen Schaufel nur " Metall !"
                    Außerdem gibt's am Markt eine Schaufel , bei der der Griff verdreht zur Schaufel ( also im rechten Winkel dazu ) befestigt wird, was viel besser zum Händeln ist.

                    Und für die Sonde - nimm das Beste , was es gibt. Die Hälfte der Sonden, die die anderen mitbrachten, verbog sich...die Schnüre hielten sie nicht gespannt und und ...
                    ...was im Ernstfall für andere tödlich ausgehen kann
                    Ich hatsche, also bin ich

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: welches lvs-set?

                      Zitat von bergfrau Beitrag anzeigen
                      Und für die Sonde - nimm das Beste , was es gibt. Die Hälfte der Sonden, die die anderen mitbrachten, verbog sich...die Schnüre hielten sie nicht gespannt und und
                      womit wir wieder bei der frage sind was "das beste" ist...
                      Hat den Zusammenhang!
                      ___________________________________
                      Lg, hcb

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: welches lvs-set?

                        Zitat von bergfrau Beitrag anzeigen
                        Habe grad ein LVS-Intensivseminar hinter mich gebracht und meine vor 2 Jahren gekaufte Schaufel und Sonde zum ersten Mal unter "echten " Bedingungen ausprobiert.

                        Fazit : Unbedingt Metall für die Schaufel, auch wenn 's mehr Gewicht bedeutet.
                        Auch der Schitourenführer vom AV meinte auf meine Frage nach der richtigen Schaufel nur " Metall !"
                        Außerdem gibt's am Markt eine Schaufel , bei der der Griff verdreht zur Schaufel ( also im rechten Winkel dazu ) befestigt wird, was viel besser zum Händeln ist.

                        Und für die Sonde - nimm das Beste , was es gibt. Die Hälfte der Sonden, die die anderen mitbrachten, verbog sich...die Schnüre hielten sie nicht gespannt und und ...
                        ...was im Ernstfall für andere tödlich ausgehen kann

                        naja,
                        - Gewicht: spielt IMHO kaum eine Rolle, gibt leichte (und trotzdem stabile) Metallschaufeln und verhältnismäßig schwere Plastikschaufeln
                        - verdrehter Griff: versteh i entweder ned, oder kann ich mir so nicht als vorteilhaft vorstellen. Griff also nicht parallel zur Blattkante, sondern 90° dazu...? wenn dem so is würde ich eher die Schaufeltechnik in Frage stellen
                        - Sonde: jede Sonde kann man verbiegen, wenn man will. Ich würde darauf achten, dass man sie auch mit Handschuhe und "dodelsicher" zusammen bauen kann (zB automatisches Fixieren beim Auseinanderziehen und nix zum schrauben). Länge min. 2m, besser 2,40m. Gegenüber Karbonsonden bin ich persönlich etwas skeptisch was die Stabilität anbelangt.

                        mfg, RADES
                        Mountainbikeregion Granitland

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: welches lvs-set?

                          Kunststoff-Schaufel können bei Temperaturen ab ca. -10°C brechen und wenn mann mitten im Schaufeln ist das eine blöde Sache....

                          Alu-Schaufeln können bei extrem harten Schnee auch brechen, dann ist so und so eine Sache der Bergrettung, denn bei so einem harten Schnee sind die Verunglückten zumeist eh zerdrückt...

                          Das Schaufelblatt sollte seitlich einen hochgezogenen Rand haben und so gross, wie möglich sein, denn biem Schaufeln verliert die meiste Zeit und genau da wird meist "gespart", die kleinen Schaufeln wiegen weniger, brauchen weniger Platz in den immer kleiner werdenden Tourenrucksäcken...

                          Ich bin generell gegen Produkte aus Carbon, wenn es um Sonden oder Telekopstöcke geht - die Bruchgefahr ist hoch und bei einem Produkt bei dem ich mich 100% verlassen muß ist mir persönlich das Gewicht wurscht, gerade bei einer Sonde...

                          Ich habe eine Alu-Schaufel von Mammut, die wir bei unseren Ausbildungskursen empfohlen bekommen haben und eine Vaude-Alu-Sonde(die ist mir mal durch Feuchtigkeit eingefroren und beim Auseindanderziehen ist mir dann ein Teil abgebrochen), naja war vielleicht ein bisserl zu hektisch....
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: welches lvs-set?

                            Hallo

                            Habe auch das Pieps DSP. Funktioniert total einfach und ist sehr genau.
                            Habe es Gott sei Dank nur bei Übungen ausprobieren müssen-bin zufrieden damit.
                            Geht auch gut bei Mehrfachverschüttungen.
                            LG
                            pfiat gott alle mitanond

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: welches lvs-set?

                              Zitat von pablito Beitrag anzeigen

                              Ich bin generell gegen Produkte aus Carbon...
                              ...
                              Ich habe eine Vaude-Alu-Sonde(die ist mir mal durch Feuchtigkeit eingefroren und beim Auseindanderziehen ist mir dann ein Teil abgebrochen)....
                              ich hab ne carbon-sonde und die ist bis jetzt noch nicht gebrochen
                              tu was du willst, aber tu was!!!

                              Kommentar

                              Lädt...