Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

    wie die anderen schon schreiben, nimm 60m halbseile.
    die mammut phönix sind TOP seile, das handling ist einfach super!
    ich persönlich hab mir die mammut half dome gekauft, weil ich sie so günsitg in arco gesehen hab, bin bisher auch sehr zufrieden.
    musst du halt abwägen, wenn dir die phöix nicht zu teuer sind, dann ists die richtige wahl!

    Kommentar


    • #17
      AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

      Ja was den hier los, 10 Meinungen und erst 6 Empfehlungen (wehe das zählt jetzt jemand!).

      Da muß man gegen steuern, Ich klettere seit dieser Wintersaison ein Edelrid Apus. Zwilling und Halbseil zertifiziert. Da wir im Alpinen Sportklettern doch sehr oft beide Stränge einhängen, ist mir der Fangstoß mit einem reinen Halbseil oft hart genug (naja so schlimm is au ned). Aber vor allem hat das Seil nur 7,8mm. Daher ist es schön leicht. Man darf aber nicht erwarten, dass es ein Arbeitstier ist. 60m sind OK.
      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

      Kommentar


      • #18
        AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

        Ich kann dir das Migú von ROCA empfehlen! Super seil mit gutem Fangstoß und super Handling! Ich nehm immer 60m!
        www.faszination-berg.com
        -------------------------
        Life is a mountain,
        not a beach...

        Kommentar


        • #19
          AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

          Ich wollte eigentlich das mammut phoenix nehmen, aber jetzt hat mich stefan b wieder verwirrt. jetzt hab ich wieder die Qual der Wahl
          Eines der beiden wirds wohl werden.
          das apus erfüllt eben auch die norm für zwillingsseile, wenn ich wüsste wie das Handling des Seils ist ??
          ich dachte immer, die halbseile kann man auch in zwillingstechnik klippen. Scheinbar doch nicht.

          Aber danke euch für die zahlreichen Beiträge.
          Freu mich echt.
          lg

          Cat

          Kommentar


          • #20
            AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

            Zitat von TheCat Beitrag anzeigen
            ich dachte immer, die halbseile kann man auch in zwillingstechnik klippen. Scheinbar doch nicht.
            doch, wird auch in 90% der fälle so gehandhabt.

            Kommentar


            • #21
              AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

              Wie Stefan schon gesagt hat: Der Fangstoss ist halt härter, wenn Du die Halbseile als Zwillingsseile einhängst. Aber es geht schon.
              Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

              Kommentar


              • #22
                AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

                Ich habe 2 Jahre das Phönix geklettert dann einen Sommer das Tendon Master 7,8 und im Winter das Apus. Das Apus hat das beste handling, in Kombination mit einem Reverso 3 bremst es auch beim abseilen wie die Sau.

                Nichts desto trotz war das Phönix ein tolles Seil, das am ende der 2 Jahre zum steif werden neigte, was es vom handling sehr verschlechterte. 2 Jahre sind bei meinem Einsatz aber eine gute Zeit. Da kann man sich nicht beschweren.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #23
                  AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

                  Ob man sich dann ein Seil kauft dass die Halb- sowie Zwillingsseilnorm erfüllt ist letztlich auch Preissache.
                  Die extradünnen (und damit auch leichten) Stricke sind halt in der Regel teurer.
                  Ich würde zu einem normalen Halbseil mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis raten, was man da eventuell mit in Betracht ziehen kann ist eine Imprängnierung gegen Nässe (Nasser Strick ist eher nicht so lässig...).
                  Ach ja - wurde eh schon x-fach erwähnt: 60m (mit 50ern hab ich auch schon meine blauen Wunder erlebt...)
                  Die größte Gefahr droht auf der Straße - in memoriam B.S!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

                    ich glaub das apus wirds werden.
                    danke für eure Info.

                    nice week -

                    heute
                    walking in the winter wounderland, snow, snow snow

                    Cat

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

                      Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                      .
                      ich empfehle persönlich da dann das beal cobra 2
                      http://bergshop.com/9,72673fd2-bd88-...ae4fac3fc6.vcs

                      aber jeder hat da so seinen geschmack..
                      .
                      dito
                      in 60m... (gamsi hats schon alles erwähnt)
                      die goldendry variante is auch hervorragend geeignet für hoch-/gletschertouren.
                      hätte der hund nicht geschissen, hätte er den hasen gefangen

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

                        Damit die Entscheidung nicht ganz so leicht ist. Ich hab 60m Halbseile und würde mir beim nächsten mal eher 50m kaufen. Bei den wenigen Touren (bei uns sinds eigentlich sehr wenige) wo ich die 60m brauche (eigentlich höchstens beim abseilen) könnte man sich ja auch von kollegen einen 60er Strick ausborgen. und sonst ärger ich mich eigentlich immer, dass ich soviel seil umsonst einziehen muss (auch das kostet Zeit). Wenns leichter ist und einer einen Rucksack mithat der nicht gewechselt wird kann man das Seil zwar verkürzen und im rucksack verstauen, über die Schulter aufgenommen zu verkürzen halt ich auch nur im leichten Gelände für g'scheit und nicht wenns schwerer ist.
                        Zusammengefasst, ich brauche die 60m sehr selten und frage mich meistens warum ich 10m zuviel Seil mit mir herumtrage.
                        ----

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

                          Wenn du ein zukunftsorientierter Mensch bist, nimmst du am besten:
                          70 Meter!

                          Die Menschen lernen nämlich nichts dazu und wollen von Vorteilen eines geringeren Gewichts nicht profitieren. Und weil Kletterer immer stärker werden, ist es ihnen auch wurscht, wenn sie auf 30 Meter-Seillangen überflüssigerweise weitere 30 Meter sinnlos einziehen müssen.
                          Daher werden Seillängen und Abseilstellen auch in Zukunft immer länger werden, weil das einfach cool ist (oder eben ein archaisch verankertes Verhalten, den anderen mit etwas Größerem oder Längeren übertrumpfen zu wollen)...
                          LG

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Alpines Klettern - Halbseile oder Zwillingsseile

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Wenn du ein zukunftsorientierter Mensch bist, nimmst du am besten:
                            70 Meter!
                            Aber wieso 70m wenn 80m schon längst an den Wänden dieser Welt Einzug gehalten haben?

                            http://www.bergsteigen.at/de/bericht.aspx?ID=12788

                            Zitat von dem Artikel;
                            Dann ging es drei 80 m Längen (wir hatten ein 80 m Seil dabei) gerade hinauf bis zu den großen Dächern [...]
                            ----

                            Kommentar

                            Lädt...