Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

    Nach ein paar Trainingsläufen, die noch ohne Flüssigkeitszufuhr bewältigt werden konnten, möchte ich auch weitere, sprich längere "runs" ins Programm aufnehmen.
    Dazu meine Frage: Welche Getränkehalterung würde sich wohl am Besten eignen, womit seid ihr unterwegs?

    Mit einer Hüfthalterung (für eine Flasche) habe ich bereits schlechte Erfahrungen gemacht, das Selbe gilt für die "Handhalterung" von Salomon (bevor man trinkt ist die Flasche schon leer ) ...

  • #2
    AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch:Trailrunning)

    schau mal unter: http://www.salomon.com/de/#/rucksaec.../trail-running
    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

    bürstelt wird nur flüssiges

    Kommentar


    • #3
      AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch:Trailrunning)

      Camelbak! Mittlerweile gibts hundert Modelle und tausend Anbieter.
      Suche: ein Paar Fritschi Stopper
      Freue mich über alle Angebote! (per Mail oder PN)

      Kommentar


      • #4
        AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch:Trailrunning)

        ... zu Salomon: die Hand-bottle war wenig zufriedenstellend, wie verhält es sich mit dem trail-belt, hat jemand Erfahrungen - ich nehme an er rutscht auch auf und ab oder?

        ... zu der Camelbak Alternative: Davon wurde mir abgeraten, da man dadurch seinen Laufstil angeblich in eine "ungesunde" Art verändert ...

        Kommentar


        • #5
          AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch:Trailrunning)

          .
          ich verwende einen billigen bike-rucksack "bikemate" (hofer)..
          mit einer 1,5 l PET flasche und einem schlauchaufsatz..
          der bikesack hat zwei polstersträne da liegt die PET gut fixiert
          dazwischen.. platz für handy, digicam, energieriegel und
          sonnencreme ist dann auch noch und durch den hüft und
          brustgurt wackelt nix..
          .
          schau mal beim billig-radzubehör..
          meiner war so um die 15 euro..
          und hält seit 4 jahren gut durch..
          .
          aha..
          deswegen hat der am anfang so komisch geschmeckt
          http://www.konsument.at/cs/Satellite...tail&cid=27552
          .
          na gut ..
          ich hab den plastiksack dann eh weggeworfen..
          .
          oh mein gott..
          hab ich jetzt spätschäden ?
          erklärt das jetzt mein verhalten seitdem ?
          Zuletzt geändert von Fleisch; 08.03.2010, 17:46.

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch:Trailrunning)

            Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
            ... zu der Camelbak Alternative: Davon wurde mir abgeraten, da man dadurch seinen Laufstil angeblich in eine "ungesunde" Art verändert ...
            Servus Hermandl!

            Camel-Bag (ganz eng am Rücken) hat sich für mich zum Berglaufen, Langlaufen usw. als optimal herausgestellt. Im Plastiksackerl bis zu 3 lit. Flüssigkeit (das brauch ich schon auf längeren Touren) mit Zuzelschlauch. Nicht vom Hofer sonder vom Fachgeschäft, ob da Weichmacher drinnen waren???

            Und wie Fleisch schreibt, lassen sich auch noch einige andere wichtige Utensilien mitführen, was gerade beim Laufen am Berg nicht unwichtig ist.

            Verwende das seit einigen Jahren und hab bisher noch nichts von ungesunden Veränderungen bemerkt!

            Grüße
            Plessberger
            Zuletzt geändert von waldrauschen; 08.03.2010, 20:39.
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch:Trailrunning)

              Hm, Camelbak dürfte wohl die einzige sinnvolle Variante sein - gibts dazu Empfehlungen welchen Trinkrucksack ich nehmen könnte, Größe, mit ohne Hüftgurt etc.

              Kommentar


              • #8
                AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch:Trailrunning)

                Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
                Hm, Camelbak dürfte wohl die einzige sinnvolle Variante sein - gibts dazu Empfehlungen welchen Trinkrucksack ich nehmen könnte, Größe, mit ohne Hüftgurt etc.
                Einfach ausprobieren, was dir gefällt und paßt.
                Die Größe richtet sich nach der Menge an Flüssigkeit. Unter 2 Liter macht´s meiner Meinung nach keinen Sinn. Ich finde den 3 Liter Beutel praktisch, muß diesen ja nicht immer ganz anfüllen.
                Hüftgurt und auch Brustgurt ist ganz wichtig. Umso enger und fester das Backerl auf den Rücken geschnallt ist desto besser.

                Grüße,
                Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

                  für trainingsläufe taten es bei mir 4 trinkfläschchen a 200ml mit gurt(schlüßeltäschchen incl von activa,glaub ich)-für 100km lauf mußte zwecks rascherer flüssigkeitsauffüllung eine hüftflasche(marke billigsdorfer-große öffnung)herhalten-war aber nach ausprobieren auf dichtigkeit im training kein problem!
                  "Sieger zweifeln nicht - Zweifler siegen nicht!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

                    ... und zwecks auf und abrutschen ("hüpfen") des Gurts gabs keinerlei Probleme beim Laufen?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

                      Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
                      ... und zwecks auf und abrutschen ("hüpfen") des Gurts gabs keinerlei Probleme beim Laufen?
                      bei meinem (powerbar) kein problem. ist eine art neoprengurt, der gut anliegt.
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

                        Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                        bei meinem (powerbar) kein problem. ist eine art neoprengurt, der gut anliegt.
                        ... hast du den gurt mit den vier flaschen, zu sehen auf der powerbar-homepage?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

                          Zitat von Hermandl Beitrag anzeigen
                          ... hast du den gurt mit den vier flaschen, zu sehen auf der powerbar-homepage?
                          genau, ist aber für wirklich heisse tage und längere strecken (wo ich also jenseits der drei stunden unterwegs bin) etwas wenig.

                          da man aber bei uns aus (fast) jedem bach saufen kann, bzw ich eh alle bauern (und das, was die wo reinleiten...) kenn, ist das nicht weiter problematisch. in der "fremde", zb bei langen laufwanderungen oder kombis mit dem bike, ists dann doch ein kleines rucksackerl, wo ein wenig gwand auch noch drin ist.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

                            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                            ich eh alle bauern (und das, was die wo reinleiten...) kenn, ist das nicht weiter problematisch.
                            Servus Pivo!

                            Und bei denen des´t net kennst is des a unproblematisch weil es san eh fast alle Biobauern! Lecker und !

                            Grüße,
                            Plessberger
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welche Getränkehalterung bei Berglauf (neudeutsch: Trailrunning)

                              Hi Hermandl,
                              mit dem Camelbak hab ich keine guten Erfahrungen gemacht. Das Tragesystem hat mir immer eine unangenehme Reibstelle am Rücken verpasst, gerade beim Berglaufen. Habe mich dann letzten Endes mit Anfangsschwierigkeiten mit einem Hüftgurt "NATHAN" (gibts mit verschiedenen Flaschen) zufrieden gegeben. Anfangs noch unangenehm zu Tragen wegen wackelei, aber wenn man ihn gut fest zieht ist ehr super zu Tragen. Das ist zumindest meine Meinung. Eine dünne Jacke bekommt man allerdings nicht unter.
                              Besucht unsere Homepage
                              http://www.wilde-hunde.de
                              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X