Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einfach- oder Halbseil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einfach- oder Halbseil?

    Guten Tag Bergfreunde

    Mein Kletterpartner sind seit Jahren zusammen unterwegs. Bis jetzt mehrheitlich in Kletterhallen oder Einseillängen.

    Nun wollen wir auch beginnen mit Mehrseillängen klettern, und dazu benötigen wir ein neues Seil.

    Jetzt haben wir ein 60m Einfachseil, das aber schon in die Jahre gekommen ist. Beim Sichern fällt vorallem auf, dass der Mantel sich gegenüber dem Kern beträchtlich verschiebt. Zudem kommt der Seilpelz dazu, daher haben wir kein Vertrauen mehr in das Seil und es ist Zeit ein neues zu kaufen.

    Für die Halle haben wir ein 30m Einfachseil gekauft, weil die kürzere Länge einfach handlicher ist. Nun benötigen wir eines für drausen.
    Die Frage ist, was macht sinn? Ein 60m Einfachseil, oder 2 x 50m Halbseile.
    Mit dem 60m Seil könnten wir die meisten Routen im Moment klettern, aber was wenn wir eine Stufe höher kommen. Daher macht es Sinn Halbseile zu kaufen.

    Was meint ihr dazu? Unser Kletterniveau im Fels ist im Moment so bei 5c bei einer Seillänge. Mehrseillängen würde ich im Moment nicht über 5a gehen (kraft- und ausdauer)

    Danke für eure Antworten!
    Der Weg ist das Ziel Konfuzius
    Carpe Diem!

  • #2
    AW: Einfach- oder Halbseil?

    2x 60m Zwillingsseil wenns bei Zweierseilschaft bleibt.
    60m in einem Rutsch klettern, 60m in einem Rutsch abseilen.
    Höhere Sicherheit, da unwahrscheinlich ist das beide Seile auf einer scharfen Kante reißen.
    Preislich allerdings teurer als ein Einfachseil.

    Halbseile machen meines Erachtens nach nur Sinn wenn Du auch auf Gletschertouren unterwegs bist oder wenn Du Nachsteiger sichern willst. Oder wenn Du auf "na zur Sicherheit nehmen wir mal einen Strick mit"- Bergtouren unterwegs bist.
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

    Kommentar


    • #3
      AW: Einfach- oder Halbseil?

      Es kommt ganz darauf an, was du vorhast:

      Wenn es bei wenigen Mehrseillängen-Klettereien mit wenigen SLen in gut gesicherten Touren bleibst, reicht sicher ein 60m Einfachseil

      Sicherer und universeller sind 2x60m - dann schleppst du zwar manchmal zu viel mit, aber du hast Reserven..

      Über kurz oder lang wirst du beide Varianten besitzen

      PS: Ich klettere auch z.B auf der HW mit Duo - erstens weil meist zu dritt unterwegs, und zweitens weil ich redundant unterwegs sein will.
      Viele werden letzteres übertrieben finden, es ist halt ein wenig Geschmackssache

      lg Josef

      Kommentar


      • #4
        AW: Einfach- oder Halbseil?

        beides.

        ES für sportklettern in klettergärten und unproblematische routen.
        duo für komplexere sachen.

        handeln, wer mehrere seile kauft, bekommt auch oft einen besseren preis...
        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

        bürstelt wird nur flüssiges

        Kommentar


        • #5
          AW: Einfach- oder Halbseil?

          Klar, für Mehrseillängen haben Halb- / Zwillingsseile viele Vorteile.

          Das Problem ist jetzt, mit dem 30m Einfachseil kommt ihr draußen in Einseillängen nicht weit. Sprich, wenn ihr Halbseile kauft, müßt ihr die Einseillängen draußen ggf. auch immer mit zwei Strängen klettern. An der Leistungsgrenze ist das für meinen Geschmack schon umständlicher (Klinken) bzw. hat durch die erhöhte Seildehnung (Grounder) auch Nachteile.

          Warum habt ihr das alte (pelzige, mantelverschobene -- beides unangenehm, aber nicht wirklich tragisch) 60m-Seil nicht weiterhin für die Halle aufgehoben? Dann wäre die Entscheidung für Halbseile IMHO klar.

          So läuft es wohl eher auf ein Einfachseil heraus (und wenn dann jemand drittes dazukommt, komplexere MSL Routen anstehen, Eisklettern, Abseilen jenseits der Piste, ... )

          Gruß, Martin

          Kommentar


          • #6
            AW: Einfach- oder Halbseil?

            Also das mim 30m seil finde ich eine gute entscheidung, und schlägt nicht allzusehr ins gewicht, da die kosten bei uns geteilt werden.

            Aber wenn die Mantelverschiebung und der Pelz nicht weiter schlimm ist, kann das alte Seil immernoch für Einseillängen genommen werden.

            Also spricht das ja eher für ein DUO a 50m. Somit wäre ich (enttziehe ich aus euren Antworten) gut gerüstet für die zukunft. oder verstehe ich das falsch?
            Der Weg ist das Ziel Konfuzius
            Carpe Diem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Einfach- oder Halbseil?

              Ok., das alte wird also weiter genutzt.

              @Länge: Denke mit 2x50m Halbseil kommt man normal schon gut aus. Wenn es um reines Sportklettern geht (kein stundenlanger Zustieg, Gesamtgewicht also zweitrangig) würde ich aber trotzdem bei einem Neukauf 60m nehmen.

              Gruß, Martin

              Kommentar


              • #8
                AW: Einfach- oder Halbseil?

                Für kürzere Klettereien tut es ein Einfachseil. Heute werden in manchen Gebieten bereits Routen mit Seillängen über 30m eingerichtet. Daher kann man über 70m nachdenken. Unter 60m sollten es nicht sein.

                Für alpines Klettern am besten Halbseile, da diese ggf. für Gletschertouren verwendbar und bei Bedarf in Dreierseilschaft geklettert werden kann und bestimmte Techniken in Quergängen das Sichern an einem Strang erfordern. Dafür werden Halbseile gefordert.
                Bei neueren Routen kommen zunehmend Seillängen über 50m in Mode.
                Doppelseile sollten verwendet werden falls mit Steinschlag zu rechnen ist bzw. Stürze mit Scharfkantenbelastung möglich wären und es gibt Abseilstellen die zwingend 2x50m Seil erfordern wie Tannheimer, Rote Flüh.

                Zwillingsseile mit 7.5/7.6mm Durchmesser lassen sich nicht so gut handeln (sichern, halten von Stürzen) und verknoten sich leichter.

                Ab 7.8mm bekommt man bereits Seile die die Zwillings- und Halbseilnorm erfüllen.

                Ich kenne u.a. Tendon Master 7.8, Mammut Phoenix 8mm, Mammut Genesis 8.5mm. Das letztere besitze ich und ziehe es wegen des besseren Handlings vor. Zudem bietet es mehr Reserven.

                PS
                bei uns in M gibt es Hallen die 50m bzw. 60m Seillängen erfordern - Hallenhöhen 18+m mit langem Dach bzw. 30m hohe Silos.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Einfach- oder Halbseil?

                  Zitat von hit.sch Beitrag anzeigen
                  Nun benötigen wir eines für drausen.
                  Die Frage ist, was macht sinn? Ein 60m Einfachseil, oder 2 x 50m Halbseile.
                  Mit dem 60m Seil könnten wir die meisten Routen im Moment klettern, aber was wenn wir eine Stufe höher kommen. Daher macht es Sinn Halbseile zu kaufen.
                  Ich selber besitze:
                  - 40er Hallenseil
                  - 70er Einfachseil
                  - 50er Doppelseile

                  Einen kurzen Hallenstrick habt ihr ja schon. (Entweder 30er neu oder den alten 60er beidseits abschneiden, die Mitte ist idR merklich besser im Schuss als die Enden. --> Viele kurze Sportkletterstürze, Verschleiss dort am höchsten, wo das Seil in der obersten Exe umgelenkt wird.)

                  Priorität der andern beiden in der genannten Reihenfolge.

                  Ich verwende die Halbseile (nur) dort, wo ich sie brauche. Mehrseillängenrouten, wo aus Zeitgründen oder notwendigerweise am Doppelstrang abgeseilt wird und für Klettern in Halbseiltechnik.

                  Ansonsten ist das Einfachseil praktischer und weniger umständlich. Im Klettergarten sowieso, aber auch auf kürzeren Mehrseillängenrouten. Weniger Gewicht, einfacheres Exen klinken, generell simpleres Handling.

                  Darum empfehle ich euch, erstmal ein Einfachseil in mind. 60m Länge für outdoor zuzulegen. Damit kommt man schon weit.

                  Doppelseil dann, wenn es aufgrund eurer kletterischen Entwicklung als angezeigt erscheint. Zwillingsseile würde ich keine kaufen. Mittlerweile gibts auch Halbseile mit sehr angenehmem Gewicht (Beal Iceline, Mammut Phoenix z.B.) und man behält sich die Optionen, in Halbseiltechnik zu klettern und/oder zwei Nachsteiger an je einem Strang mitzunehmen.

                  Gruss Patrik

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Einfach- oder Halbseil?

                    Zitat von Patrik Beitrag anzeigen
                    Zwillingsseile würde ich keine kaufen. Mittlerweile gibts auch Halbseile mit sehr angenehmem Gewicht (Beal Iceline, Mammut Phoenix z.B.) und man behält sich die Optionen, in Halbseiltechnik zu klettern und/oder zwei Nachsteiger an je einem Strang mitzunehmen.
                    Sind Zwillingsseile nicht eh schon eine austerbende Rasse? Wie schon erwähnt, gibt es ja sehr dünne Halbseile (<=7,8mm), da ist ein Zwillingsseil doch nicht mehr vorteilhaft? Und ein Halbseil viel universeller einsetzbar.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Einfach- oder Halbseil?

                      Zitat von csaf3256 Beitrag anzeigen
                      Sind Zwillingsseile nicht eh schon eine austerbende Rasse? Wie schon erwähnt, gibt es ja sehr dünne Halbseile (<=7,8mm), da ist ein Zwillingsseil doch nicht mehr vorteilhaft? Und ein Halbseil viel universeller einsetzbar.
                      Hm. Guter Gedankengang. Stimmt, mit Zwillingsseilen haste kaum noch Gewichtsvorteil gegenüber leichten Halbseilen. Und bei kurzen Routen kann eins im Rucksack bleiben.
                      Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Einfach- oder Halbseil?

                        Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                        Und bei kurzen Routen kann eins im Rucksack bleiben.


                        lg Josef

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Einfach- oder Halbseil?

                          Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                          Glaube er meint, mit einem 60m Seil im Doppelstrang, also 30m, klettern.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Einfach- oder Halbseil?

                            Kann mir einer mal genau die vor und nachteile der der verschiedenen Seiltypen aufzählen... vorallen sind hier namen vorgekommen die mir nicht geläufig sind. Ich kenne Einfachseile, Halbseile und Zwillingsseile.
                            Ist ein Doppelseil zwei Einfachseile oder eines der beiden anderen?
                            Danke schon mal im voraus.

                            Zudem muss ich erwähnen, dass wir in näherer Zukunft schon vor haben auch lange Routen zu klettern. daher sollte der einkauf so gewählt sein, dass in 1-2 jahren nicht wieder eine neuanschaffung anfällt (Studentenbudget)
                            Zuletzt geändert von hit.sch; 14.04.2010, 19:11.
                            Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                            Carpe Diem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Einfach- oder Halbseil?

                              Zitat von hit.sch Beitrag anzeigen
                              Ist ein Doppelseil zwei Einfachseile oder eines der beiden anderen?
                              Mit Doppelseil ist das gleiche gemeint wie mit Halbseil, Du musst es halt doppelt nehmen.
                              Beste Grüße, Ulrich.

                              Kommentar

                              Lädt...