Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

    Hallo!
    Ich weiß das Thema wurde schon zig-mal durchgekaut, ich hab aber noch immer ein paar offene Fragen.
    Ich gehe im Juli das erste Mal bei einer einwöchigen Gletscher-Tour mit. Jetzt brauch ich neue Bergschuhe. Ich dachte da an bedingt steigeisenfeste, die ich aber auch für Klettersteige etc. verwenden kann.
    Beim Eybl hat mir der Verkäufer den Hanwag Alaska empfohlen, der auch sofort perfekt gepasst hat.
    Jetzt lese ich im Internet aber, dass dieser Schuh eigentlich als nicht steigeisenfester Trekkingschuh deklariert ist, was mich stutzig gemacht hat, denn der Verkäufer meinte, wenn man nicht gerade Eisklettern geht, ist er auf jeden Fall geeignet.
    Mir ist schon klar, dass man prinzipiell Steigeisen mit Korbbindung auf jedem Schuh montieren kann, aber ist das empfehlenswert am Gletscher? Immerhin muss ich 1 Woche damit zurechtkommen.
    Ich habe gelesen, dass die Steigeisen genau zu dem Schuh passen müssen. Beim ersten Mal möchte ich mir erst einmal welche beim Alpenverein ausborgen. Wie wahrscheinlich bekomme ich da welche, die genau auf meinen Schuh passen?
    Andererseits möchte ich die Schuhe dann eben für andere Wanderungen auch verwenden können und dafür ist der Alaska wieder ideal.
    Gibt es vielleicht einen ähnlichen Schuh, der besser beide Wünsche befriedigen kann? Oder hat jemand schon solche Erfahrungen mit diesem Schuh?
    Vielen Dank!

  • #2
    AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

    Also ich denke (ist wirklich nur meine Meinung):
    Falls du nur diese Woche auf den Gletscher gehst, nehme ich an, dass die Touren leicht bis wenig schwierig sind. Daher würde ich persönlich die Alaska ausnahmsweise für den Gletscher nehmen. Aber wenn du öfters auf den Gletscher gehen wills, würde ich mich schon nach einem bedingt bis voll steigeisenfesten Schuh rummschauen.

    Bei mir ist es so, dass ich jegliche Form von Wanderung mit meinem Lowa Cervo mache. Das ist ein bedingt steigeisenfester Schuh. Aber ich bin schon ein paar Mal in Situationen gekommen, wo ich froh um die Stabilität eines Steigeisenfesten Schuhs war.
    Folglich kommt es meiner Meinung nach draufan, was du in Zukunft vor hast. Ich persönlich würde mich so oder so nach einem steigeisenfesten umschauen.
    Der Weg ist das Ziel Konfuzius
    Carpe Diem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

      Zitat von fooie Beitrag anzeigen
      Beim Eybl hat mir der Verkäufer den Hanwag Alaska empfohlen, der auch sofort perfekt gepasst hat.
      In welcher Filiale warst du denn - vielleicht sogar bei mir...?

      Gut, daß es das Internet gibt, denn ich moderiere ja auch hier u.a. das Ausrüstungsforum!

      Zum Glück ist das Internet die Bibel und alles was man dort findet ist die einzig wahre und richtige Antwort, mit dem kitzekleinen Nachteil, daß man selten nachfragen kann, wie dies oder jenes zu verstehen ist...!

      Grundsätzlich ist mal zu klären ob der Hanwag Alaska vom Leisten überhaupt auf deinen Fuß paßt???

      Wenn du einen "bedingt" steigeisenfesten Schuh willst dann gibt es u.a anderen:

      Lowa Chevedale GTX
      La Sportiva Trango Evo S GTX
      Scarpa Triolet GTX

      oder fester:
      Mammut Momook GTX
      Scarpa Summit GTX
      Hanwag Omega GTX
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

        Die Angebote von pablito sind in Ordnung !

        Ich hab` mir heuer für Hochtouren einen Garmont zugelegt,
        http://www.bergfreunde.de/marken/gar...FQkf3wodnHeeQg
        weil ich einen hohen Rist und eine breitgelatschte Fußsohle habe.

        Der Schuh passt mir zwar wie angegossen
        und lässt sich auch gut (der)klettern.

        Aber wasserfest ist er praktisch null.

        Eine halbe Stunde nach der Rudolfshütte war er heute wieder (völlig) nass.

        Von der 2. Hornspitze unlängst gar nicht zu reden.

        Waschelnasser geht`s - mit Ausnahme vielleicht eines hervorragenden Schwammes - nimmer !

        Zum Glück macht mir ein nasser Schuh solange es nicht unter minus 10 Grad hat nix aus.

        ( Dieser Beitrag wird sowieso wieder gelöscht. Aber schreiben wollte ich ihn trotzdem ! )

        Zumindest mein Garmont
        hat in Tau-nassem Gras, bei Bach-Überquerungen und auf Schneefeldern bzw. Gletschern
        eine erstaunlich wassereinsaugende Eigenschaft.
        Das war das Ergebnis von wahrscheinlich (sehr) harter Forschungs-Arbeit !

        Mir ist`s aber auch aus folgendem Grund(e) recht :

        Nasse Schuhe sind (wesentlich) schwerer als trockene.

        Und jetzt werden manche (verdutzt) fragen : "Was bringt das ?"

        Meine klare Antwort lautet :

        "Zusätzliche Kondition !" ( Was am Berg - oft - nicht unwichtig ist ! )
        Zuletzt geändert von Willy; 18.06.2010, 00:47.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

          Hallo,

          ich nutze zur Zeit den Hanwag Alaska und war auch schon mit Steigeisen am Gletscher damit unterwegs.
          Zumindest das Grivel G12 mit der New Classic Bindung hält bombenfest am Schuh und ich hatte keine Probleme damit.
          Im richtigen Steileis war ich damit allerdings noch nicht unterwegs, denke aber da wäre ein Schuh wie die von Pablito empfohlenen besser.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

            Ist sicher ein guter Schuh. Aber eher zum Schwammerlsuchen geeignet als für Hochtouren
            Wennst wirklich nur ein paar mal gehst ist es egal (wennst passende Körberleisen hast).
            Wennst mehr Hochtouren gehen willst, brauchst an anderen!
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

              Zitat von pablito Beitrag anzeigen
              In welcher Filiale warst du denn - vielleicht sogar bei mir...?
              Kleine Nebenfrage: Warum gibts beim Eybl (zumindest in Graz) keine Schalenbergschuhe mehr?
              Brauchst eh nur do auffi

              Kommentar


              • #8
                AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                Danke für die vielen Antworten!
                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                In welcher Filiale warst du denn - vielleicht sogar bei mir...?
                Auf der Mariahilferstraße

                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                Grundsätzlich ist mal zu klären ob der Hanwag Alaska vom Leisten überhaupt auf deinen Fuß paßt???
                Der Schuh passt perfekt. Die Frage ist eben ob ich einen bedingt steigeisenfesten bekomme, der auch so gut passt. Außerdem ist mir ein Lederschuh am liebsten.

                Ich werde wahrscheinlich schon noch ein paar mal auf einen Gletscher gehen, das Haupteinsatzgebiet des Schuhes wird es aber sicher nicht sein.
                Mein Problem ist eben, dass ich die eierlegende Wollmilchsau suche. Im Idealfall müsste ich zwei Paar kaufen, das kann ich mir als Student aber leider nicht leisten.
                So sehr ich das Service beim Eybl auch schätze, muss ich leider sagen, dass das Angebot doch recht beschränkt ist.
                Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                Lowa Chevedale GTX
                La Sportiva Trango Evo S GTX
                Scarpa Triolet GTX

                oder fester:
                Mammut Momook GTX
                Scarpa Summit GTX
                Hanwag Omega GTX
                Aber sind die nicht alle voll steigeisenfest?

                lg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                  Zitat von pablito Beitrag anzeigen

                  Lowa Chevedale GTX
                  La Sportiva Trango Evo S GTX
                  Scarpa Triolet GTX

                  oder fester:
                  Mammut Momook GTX
                  Scarpa Summit GTX
                  Hanwag Omega GTX
                  Die ersten 3 sind halbsteigeisenfest, sprich du hast hinten den Kipphebel und vorne brauchst ein Körberl.

                  Die unteren 3 sind vollsteisenfest also vorne und hinten!
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                    Wie schauts eigentlich mit dem Hanwag Alaska Top GTX aus? Der ist anscheinend bedingt steigeisentauglich und wenn er sonst ähnlich wie der Alaska gebaut ist, könnte er vielleicht genau der Richtige für mich sein.
                    Aber ich weiß nicht obs den in Österreich überhaupt gibt?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                      Also würd mich wundern, wenn auf den Alaska Top Halb-Automatische Steigeisen passen.

                      Falls du nen Schuh suchst, mit dem du etwas Komfort für Steigeisen hast (also halb-automatische), aber auch wandern kannst würde ich mal die folgenden Modellle ansehen:
                      - Hanwag Zenit GTX
                      - Hanwag Ferrata Combi GTX (falls der Schuh nicht soo warm sein soll)
                      - La Sportiva Nepal Trek Evo Gore-Tex

                      Gerade wenn dir Hanwag gut passt würde ich an deiner Stelle mal den Zenit probieren. Hat trotz der recht steifen Sohle ein gutes Abroll-Verhalten. Der Ferrata ist gerade im Zehenbereich doch sehr eng geschnitten.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                        Danke für die Tipps!
                        @pablito:
                        Gibts in den Eybl-Filialen mehr Schuhe als im Online-Shop?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                          laut Internet ist der Hanwag Alaska Top GTX bedingt steigeisenfest
                          und wie man auf dem Bild sieht hat der hinten auch eine Kerbe für den Bügel
                          des Steigeisens.
                          Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                            Zitat von fooie Beitrag anzeigen
                            Ich habe gelesen, dass die Steigeisen genau zu dem Schuh passen müssen. Beim ersten Mal möchte ich mir erst einmal welche beim Alpenverein ausborgen. Wie wahrscheinlich bekomme ich da welche, die genau auf meinen Schuh passen?
                            Die passen genau auf deinen Schuh, indem du sie genau anpasst. Das kann man mit Steigeisen machen !!


                            LGE
                            take only pictures
                            leave only tracks

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Gletscher-Tour mit Hanwag Alaska

                              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                              Kleine Nebenfrage: Warum gibts beim Eybl (zumindest in Graz) keine Schalenbergschuhe mehr?
                              Um bei einem Lieferanten eine halbwegs akzeptablen EK-Preis zu bekommen, müßten wir pro Jahr mindesten 500-1000 Paar Schuhe von einem Schalenbergschuh abnehmen - diese Menge verkaufen wir auch in unseren Megastoreshops nicht pro Jahr...!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X