Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kletterausrüstung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kletterausrüstung

    Hallo liebes Forum,

    da in meinem Thread (http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=49673) auf meine Frage mir keiner Antworten konnte, dachte ich mir ich mach gleich ein eigenes Thema im richtigen Unterbereich des Forums.

    Hab auch schon mit der Suchfun. versucht etwas entsprechendes zu finden was mir leider nicht gelungen ist, wenns schon so einen Thread gibt bitte einfach nur weiterverlinken und close.

    Ansonsten, zu meiner eigentlichen Frage:

    Ich brauch mehr oder minder eine Komplette Kletterausrüstung für zwei Personen (Gurt,Schuhe, Helm, HMS, Seil, Tuber, vll Express --> alles Für Klettergarten/Outdoor-kletterei vll manchmal Halle), und ich würde mich auch gerne für mein Geld freundlich, sicher, und kompetent beraten lassen wollen. Ich brauch keinen selbsternannten Kletterguru der mir nur teuren schmafu andreht den ich anfangs nicht brauch (bin beiläufig gesagt Anfänger). Ich möchte auch nicht beim Geld ausgeben mit Ignoranz und Hochnäsigkeit bestraft werden.

    Eigentlich mache ich den Thread da ich versucht habe mich in der Richtung zu erkundigen und auf sehr viele negativ Threads gestossen bin die mich verunsichern. Der Shop sollte sich nicht mehr als 3 Stunden von wien befinden.

    Schreibt einfach eure ehrlichen Erfahrungen rein, man will ja nicht absichtlich wen schlecht machen geht einfach um Konsumenteninformation .

    Vielleicht könnte ihr auch selber Marken/Produkte empfehlen mit denen ihr zufrieden seid, und welche euch gut gedient haben damit ich/man einen Überblick bekommt, weil Anfangs ist es schon sehr schwer sich da zurecht zu finden.

    Danke für eure Antworten

    lg
    Zuletzt geändert von czi'; 29.09.2010, 10:12.

  • #2
    AW: Kletterausrüstung

    Schau hier oder hier
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Kletterausrüstung

      oder hier
      hätte der hund nicht geschissen, hätte er den hasen gefangen

      Kommentar


      • #4
        AW: Kletterausrüstung

        Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
        Schau hier oder hier
        Öhm ja gut danke googeln kann ich eigentlich schon, aber ich hab nach den Erfahrungen der Leute gefragt weil gerade vom Bergfuchs hab ich schon einige sachen gelesen die mir zu denken geben. Beim Wimmer sieht man (soweit ich recht gesehen habe ) keine liste mit den Produkten vom Geschäft, wie ist das Sortiment, beratung dort. Einfach links der geschäfte posten ist zwar ganz net aber ich glaub die findet jeder rlativ schnell alleine.

        Danke trotzdem

        Kommentar


        • #5
          AW: Kletterausrüstung

          Zitat von czi' Beitrag anzeigen
          . Ich brauch keinen selbsternannten Kletterguru der mir nur teuren schmafu andreht den ich anfangs nicht brauch.


          Die wichtigsten Dinge am Anfang sind Gurt und Schuhe (evtl. Helm). Vor allem als Anfänger hat man im Klettergarten oft einen erfahreneren Partner dabei, der dann meist auch Seil und Exen besitzt.
          Sollte das nicht der Fall sein: alle Ausrüstungsgegenstände, die im Fachhandel verkauft werden, entsprechen den Normen, es kommt daher sehr auf persönliche Vorlieben an.
          Der Gurt muß passen, also am besten beim Einkauf gleich die übliche Kletterhose anziehen und die Modelle testen. Die Schuhe würd ich nicht allzu klein wählen, vieleicht eine Nummer unter der üblichen Größe. Verschiedene Marken sind auch verschieden breit geschnitten. Ich weiß nicht, ob das noch immer so ist, aber z.B Sportiva-Schuhe sind eher schmal geschnitten. Auch in dem Fall anprobieren. Achtung: Naturlederschuhe dehnen sich bei Gebrauch, Kunstlederschuhe nicht.
          Beim Seil überleg dir, wie lange es für deine bevorzugten Klettergebiete sein soll. Üblicherweise verwendet man beim Sportklettern leichte, 50 - 60m lange Einfachseile. Und mit ca. 10 Exen zusammen könnt ihr schon ziemlich viel klettern.
          Brauchst eh nur do auffi

          Kommentar


          • #6
            AW: Kletterausrüstung

            Also mit Bergfuchs und Schwanda hab ich eigentlich durchwegs gute Erfahrungen gemacht bis jetzt, nur einmal im großen Andrang beim Bergfuchs etwas "abgefertigt" aber da hatte ich auch keine bedeutungsvollen Anliegen
            Die größere Auswahl bietet wahrscheinlich der Bergfuchs (nachdem sie jetzt ihr Geschäft erweitert haben), und ich glaube da wirst du auch an Beratung nichts vermissen.
            Schau dir aber mal vorab die Preise an, da du ja Seil (etwa 100€ für ein 50m) und Exen (50-60€ für 10 Stück) dazu auch noch besorgen musst könnte es etwas teurer werden als du zuerst dachtest

            mfg

            Kommentar


            • #7
              AW: Kletterausrüstung

              Hi,
              hier kommt noch ein Materialtipp für die Freundin: Gerade wenn ihr auch später mal längere Touren draußen klettern wollt, empfiehlt sich ein "Mädchengurt", den man an den Beinschlaufen leicht aufklippen kann, während man den Bauchgurt geschlossen halten kann, so also weiter einigermaßen sicher bleibt. Es erleichtert die "Erleichterung" im Gelände enorm...
              Ich schwöre auf dieses Modell, das durch leichte Polsterung auch hallentauglich ist.
              http://www.mammut.ch/de/productDetai...3117977B58A795
              Das Handling ist nach kurzer Eingewöhnung super - man kann quasi nichts falsch machen. Die Clips liegen so, dass sie auch beim Spreizen nicht drücken.
              Der Schuh von Scarpa "Veloce" trägt sich toll in Halle und Fels und ist preislich in der Mitte.
              LG
              Bergzicke

              Kommentar


              • #8
                AW: Kletterausrüstung

                Eybl Mariahilferstraße würde ich eher meiden, da sind manche Verkäufer ziemlich grantig. Gibt aber auch sehr gute die ich persönlich kenne Beim Bergfuchs hatte ich Schwierigkeiten bei Rabattverhandlungen, werde dort eher nicht mehr hingehen. Schwanda weiß ich nicht, dort werd ichs mal versuchen. Man kann auch z.B. beim ÖTK kaufen und dadurch die alpinen Vereine unterstützen, aber billig ist es dort nicht

                Für Anfänger (preiswert und gut)
                Gurt: Petzl Corax (nur ein großer Nachteil wenn man viel am Gurt hängen will: Materialschlaufen sind sehr klein)
                Schuhe: La Sportiva Mythos (mein Eindruck: Je kleiner man sie kauft, desto weiter dehnen sie sich), ev. Katan wenn man mehr will = schneller zum Anziehen (Mythos eher so kaufen, dass man sie nicht ausziehen muss weil Schnürer gg)
                Helm: Petzl Elios (super zum Einstellen) bzw. Elia
                Sicherungsgerät: ATC Guide XP ist am universellsten (abseilen, sichern, Plattenfunktion, etc.), ev. Mammut Smart (verwende ich selber nicht, hat aber zusätzlich Blockierfunktion was für Anfänger nicht so schlecht ist, soll aber auch schon Unfälle damit gegeben haben)
                Seil: das billigste am besten mit Seilsack im Set (Beal o.ä.; 60m oder noch besser 70m zB für Peilstein)

                Mammut aber eher meiden, v.a. bei Seil usw., da zaht man die Marke mit. Edit: Am besten auch die Augen offen halten im Gebrauchtmarkt (bergsteigen.at und gipfeltreffen.at). So kann man sich oft die Ausrüstung preisgünstig zusammenstellen.
                Zuletzt geändert von berni; 29.09.2010, 16:02.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kletterausrüstung

                  Also meine Empfehlungen:

                  Gurt: ja nicht auf den Preis schauen. Sitzt euch mal im Geschäft in alle Gurte ein ( Hängen). Dies ist zwar seht Zeitintensiv, aber spätestens wenn ihr 1/2h in einem Stand sitzt versteht ihr was ich meine. Also wenn das teuerste Modell am besten Sitzt würd ich auch dieses nehmen. Zudem ist so ein Gurt eh ein langzeitartikel (ich hab meinen seit 5 Jahren, wird also mal Zeit nen neuen Anzulegen)

                  Helm: auch beim Helm bin ich der Meinung dass der Preis zweitrangig sein sollte, da er unter umständen den ganzen Tag auf dem Kopf ist. Also passen sollte er sicher.

                  Kletterfinken: ich persönlich habe zwei Paar. enge zum Sportklettern, und eher passende für Mehrseillängen. Allerdings wird das nicht gerade in deinem Sinne sein. Daher würde ich mich mal nach eher einfachen Finken umschauen, das soll heisen dass sie nicht zu stark vorgespannt sein sollten. im prinzip enge turnschuhe. aber auch hier gilt, passen musses. gute Geschäfte haben eine kleine Wand, wo du dich einklettern kannst.

                  Expressen: hier reichen je 6 Exen. Der Vorsteiger nimmt sich 10 mit, und der Nachsteiger hat noch zwei Reserve für alle eventualitäten. Hier kannst du getrost die billigsten nehmen. Ich habe 12cm lange exen (das zwischenstück) aber das ist geschmacksache. 1-2 Exen mit 20cm machen sicher auch sinn, wenn der haken dummerweise gerade auf einer kante liegt.

                  Sicherungsgerät: Grundsätzlich kann man alles mit dem HMS machen, allerdings erleichtern halbautomatische Sicherungsgeräte einem das Leben sehr. Meine Empfehlung der BD ATC Guide, oder Petzl Reverso3. Ein solches Gerät sollten sich am besten beide anschaffen.

                  Schraubkarabiner: Für die bedienung des ATC brauchst du 2 Schraubkarabiner. Ich führe immer 2 weitere Schraubkarabiner und 2 Normalkarabiner mit mir, was ich auch regelmässig brauche.

                  Bandschlingen: Bandschlingen sind für draussen ein Unverzichtbares Gut. Hier reichen 2*60cm und 1*120cm. Hier gibt es verschiedene Modelle. Die 1cm breiten tuns föllig. ich tendiere immer mehr zu dem schmalen Dyneemaschlingen. Sind zwar teurer, nehmen aber weniger platz ein. Eine Dyneema (60cm)für den Vorsteiger empfehle ich unbedingt, da dies das allfällige ablassen mit dem ATC / Reverso ermöglicht.

                  Seil: hier gehen die Meinungen weit ausseinander. Für den Anfang reicht ein 60m Einfachseil aus. Preis spielt keine grosse Rolle, solange das Seil den Normen entspricht. Ich hab ein Millet Falcon II 10.2 und bin super zufrieden damit.
                  Wenn ihr öfters in der Halle klettert, würde ich additional ein Hallenseil mit höherem Mantelanteil kaufen (30m) mit Seilsack. Der Seilsack erspart dir das Aufwickeln und verhindert die Kringelbildung beim Aufnehmen.

                  Ich denke mit dieser Grössenordung bist du für den Anfang gut ausgerüstet, mit der Zeit merkt ihr schon, was noch fehlt, oder was noch praktisch wäre.

                  Gruass Hitsch
                  Der Weg ist das Ziel Konfuzius
                  Carpe Diem!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kletterausrüstung

                    Hallo, also ich schaue in viele Geschäfte in ganz Österreich rein, kaufe aber dann meist (99%) beim Bergsportzentrum in Wr. Neustadt.
                    www.bergsportzentrum.at
                    kompetente Fachberatung (Instruktor, Bergretter, Expeditionserfahrung, ...), und er verkauft dir wirklich nur die sachen die du auch brauchst!!!
                    Zusätzlich ist er meist (99%) billiger als andere Geschäfte. (Also nicht um 99% *LOL*)
                    Keine 45 Minuten von Wien weg.
                    Grüße
                    There is no way to happiness
                    happiness is the way
                    (Dalai Lama)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kletterausrüstung

                      Zitat von hit.sch Beitrag anzeigen
                      Gurt: ja nicht auf den Preis schauen.
                      daher kann ich diesen hier empfehlen: http://www.arcteryx.com/Product.aspx...ng_Gear/A-300a

                      helm: passen soll er.

                      schuh: wurscht bis 6c. beachte nur, dass manche modelle viel und manche gar net größer werden.

                      exen: es gibt leut, die kaufen sich alle 2 jahre ein neues set. vll gibt einer mal was billig ab...
                      sonst kauf dir welche ohne nase.

                      gerät: uff. lass dir irgendwas aufschwatzen und gewöhn dich dran. sobald man ein gewisses gerät gewohnt ist, behauptet jeder, dass es das beste ist. stimmts oder hab i recht?

                      seil: am besten zwei ES für klettergarten (50m für die meisten bei uns, 80m fürs feindliche ausland), ES kantensturz für lange sportrouten (60m), duo für alpin (länge: 60 sind meist zu lang, 50 sind gelegentlich zu kurz. also musst dich entscheiden was dir lieber ist: 99% ziehen oder 1% deppert 5m unterm stand oder noch peinsamer 5m oderm abseilstand verhungern...).
                      marke: wurscht.

                      chalkbag: einer, wo ein reissverschlussteil für topo und häuslpapier ist. zumindest ein topo und der autoschlüssel sollten reinpassen. wie komm i auf den autoschlüssel: i kenn jemanden, der, als er nach der tour zum hinterlegten rucki wiederkehrte, seinen rucki eben nimmer dort fand. das auto war eh noch am parkplatz. *gg* i wars net.

                      rest: kommst von selber drauf.

                      shop: klapper ein paar ab, stell blöde fragen (das sind meist die, wo man dann blöde oder eben gscheite antworten kriegt), lass dich beraten und kauf dort, wo du das zeug am billigsten kriegst. also online, wennst net handeln kannst *gg*

                      bin i bös?

                      wenn ich so in mein keller schau.... naaaa, i gib nix her. hmm, oder: vielleicht gegen ein neues simplon pride? da kunnt i schwach werden... s´krallen is eh a zipfiger undankbarer sport... hmmm für wieviel leut brauchst denn ausrüstung?
                      Zuletzt geändert von pivo; 30.09.2010, 12:16.
                      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                      bürstelt wird nur flüssiges

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kletterausrüstung

                        Ich habe mir auch vor kurzem meine erste Ausrüstung gekauft. Gurt im Set von Petzl (Corax Gurt voll verstellbar, Chalkbag mit Magnesium, ein HMS, ein Petzl Verso, Kletter DVD, alles in einer Tasche) beim Eybl um EUR 99,-, Schuh LaSportiva Mythos Eybl um EUR 85,- (habe den im Netzt auch nicht günstiger gefunden), Seil von Edelweiss 10mm (70m um EUR 89,- beim Eybl), Seilsack um EUR 20,-. Wennst dann noch ein bischen handelst wegen Großeinkauf...

                        Den Rest wie Exen und Erfahrung hat mein Kletterpartner, Helm war bis jetzt noch nicht nötig.
                        lg Christoph

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kletterausrüstung

                          Wow danke vielmals für eure Antworten, nach den ersten zwei Posts dachte ich mir, dass ich hier auf der Strecke bleiben werden, bin sehr überrascht von den vielen tollen Tipps und Vorschlägen. Thumbs up

                          Wir werden uns dieses kommende Monat erst einmal alles fürs Topro. klettern anschaffen übernächstes Monat dann vll die exen, je nachdem wie sichs mit dem Geld ausgeht.

                          Gut zu wissen, dass man beim Seil nicht auf eine Marke schaun muss, wir werden uns ein ES 70m nehmen um damit so viel wie möglich machen zu können rund um Wien, natürlich mit Seilsack das ganze. Gurt werden wir die vorgeschlagenen ausprobieren und uns mal reinsetzen für ein weilchen und sehen ob sie passen (danke für den Tipp für die Freundinn). Schuhe sehen die Katana sehr nett aus und sind preislich voll ok, werden im Geschäft mal ein bisschen damit herumgehen und versuchen zu klettern. Helme werden wir uns schon einen passenden finden, mal ungeschlossen aufsetzten und bisschen herumwackeln hab ich gehört soll ein guter Indikator sein.

                          Ich will mir nur nicht einfach irgendwas aufschätzen lassen was ich nicht brauch oder das gefühl haben abgefertigt zu werden, was als mehr oder minder Komplettbeginner der "eh keine Ahnung hat" sicher schnell passieren kann. Dank eurer Tipps ist dieses Risiko ein bisschen minimiert worden !

                          Von der Sicherung her wirds ein ATC Xp der schaut mir sehr vielseitig aus. Mit 3 Schraubkarabiener und 1-2 Normalen (hab zwei Schnapper zu Hause) und den von euch empfohlenen Bandschlingen (2 Kurz 1 Lang) sollte das für unser Vorhaben einmal reichen.

                          Bugdetmässig rechnen wir mal mit 650-700 mal schaun wie weit wir damit kommen werden , sollte aber schon reichen denk ich mal wenn ich mir so die Preise ansehe. Werden wahrscheinlich zum Schwanda oder zum Bergsportzentrum gehen da ich bis jetzt die wenigsten Negativmeldungen gelesen habe.

                          Bin für weitere Tipps sehr dankbar, und vielen dank den vorpostern, macht das klettern schon vor dem klettern spass wenn alle so hilfsbereit sind. Freuen uns schon auf den Kurs und die bevorstehenden Wochen wo wir unser Material testen können.

                          lg!

                          EDIT: Ein 70m Seil um 89 Euro klingt wirklich sehr net @ vorposter, hab das bis jetzt niergends so günstig gefunden, Eyble dürfte halt net so die fette auswahl haben dafür am günstigsten (?!). Gurte werde ich denk ich einmal durchtesten, aber das mit dem Seil klingt gut =)
                          Zuletzt geändert von czi'; 30.09.2010, 13:40.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kletterausrüstung

                            Ein billiges Seil kann zwar genausowenig abreißen wie ein teures, aber es wird schneller pelzig und somit immer schwerer einzuziehen und auszugeben.
                            Wenn du also viel kletterst, zahlt sich ein teureres schon aus.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kletterausrüstung

                              Noch ein Tip wegen Gurt aus der Praxis: Kann sein, dass man plötzlich zunimmt oder abnimmt (v.a. letzteres soll beim Klettern vorkommen) und dann den Gurt irgendwann bei den Beinschlaufen nicht mehr ganz festziehen kann. Ein Vorteil zB vom Corax, dass es den nur in zwei Größen gibt und man da noch viel machen kann. Aber die Materialschlaufen sind wie gesagt nicht besonders praktisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X