AW: Kletterausrüstung
Auch wenn einiges davon schon gesagt wurde, hier noch mein "Senf" dazu:
- Helm:
=> das Teil das du vermutlich am längsten haben wirst, also anprobieren, ein paar EUR mehr oder weniger sind da egal
- Gurt:
=> siehe Helm, Bequemlichkeit ist wichtig
- Schuhe:
=> Bequem sollen sie sein, Schuhe die von alleine schon ein U-Hakerl bilden würd ich eher nicht nehmen, ich schwör auf den la-sportiva mythos
- Sicherungsgerät:
=> mehrere ausprobieren, sich für eines entscheiden und dabei bleiben! Wichtig sind da Automatismen, die sich einprägen müssen, also nicht zu oft das Teil wechseln. Ich verwende das ATC Guide + Belaymaster (mein Kletterpartner seit 15 jahren den 8er)
- Karabiner:
=> Die kann man nach und nach je nach Bedarf nachkaufen, wenn von Anfang an Touren geklettert werden sollen, dann min. 2xHMS + 2xOvalos pro Nase. Ball-Lock Karabiner sind nur bedingt praktisch, hab einen Ball-Lock HMS der reicht völlig aus.
- Exen:
=> wie vorher schon angemerkt ohne Nose empfehlenswert, ich pers. mag z.B. keine mit Drahtbügel, 10Stk. Grundausrüstung, ev. zwei längere
- Seil:
tjo, so eine Sache, anfangs ging ich davon, dass wir sowieso nur in der Halle klettern werden und dementsprechend wählte ich das Seil aus, irgendwie kletter ich aber nun nurmehr draussen (sogar in Winter ), ja ich meide die Halle sogar, und dann war ich sogar Eisklettern (erstaunlich wieviel Wasser so ein Seil aufnehmen kann und dann kein Seil mehr ist sondern eher eine "Stange"). Würde Anfangs dennoch ein billiges 60m > 10mm Seil kaufen (ohne Imprägnierung etc.), Mittenmarkierung ist nicht so wichtig.
Prinzipiell gilt, nur spez. fürs Klettern ausgewiesene/normgerechte Materialien verwenden (keine Fahrradhelme o.ä.)
viel spass ...
Auch wenn einiges davon schon gesagt wurde, hier noch mein "Senf" dazu:
- Helm:
=> das Teil das du vermutlich am längsten haben wirst, also anprobieren, ein paar EUR mehr oder weniger sind da egal
- Gurt:
=> siehe Helm, Bequemlichkeit ist wichtig
- Schuhe:
=> Bequem sollen sie sein, Schuhe die von alleine schon ein U-Hakerl bilden würd ich eher nicht nehmen, ich schwör auf den la-sportiva mythos
- Sicherungsgerät:
=> mehrere ausprobieren, sich für eines entscheiden und dabei bleiben! Wichtig sind da Automatismen, die sich einprägen müssen, also nicht zu oft das Teil wechseln. Ich verwende das ATC Guide + Belaymaster (mein Kletterpartner seit 15 jahren den 8er)
- Karabiner:
=> Die kann man nach und nach je nach Bedarf nachkaufen, wenn von Anfang an Touren geklettert werden sollen, dann min. 2xHMS + 2xOvalos pro Nase. Ball-Lock Karabiner sind nur bedingt praktisch, hab einen Ball-Lock HMS der reicht völlig aus.
- Exen:
=> wie vorher schon angemerkt ohne Nose empfehlenswert, ich pers. mag z.B. keine mit Drahtbügel, 10Stk. Grundausrüstung, ev. zwei längere
- Seil:
tjo, so eine Sache, anfangs ging ich davon, dass wir sowieso nur in der Halle klettern werden und dementsprechend wählte ich das Seil aus, irgendwie kletter ich aber nun nurmehr draussen (sogar in Winter ), ja ich meide die Halle sogar, und dann war ich sogar Eisklettern (erstaunlich wieviel Wasser so ein Seil aufnehmen kann und dann kein Seil mehr ist sondern eher eine "Stange"). Würde Anfangs dennoch ein billiges 60m > 10mm Seil kaufen (ohne Imprägnierung etc.), Mittenmarkierung ist nicht so wichtig.
Prinzipiell gilt, nur spez. fürs Klettern ausgewiesene/normgerechte Materialien verwenden (keine Fahrradhelme o.ä.)
viel spass ...
Kommentar