Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

    Na ja eine leichte-(re) Konkurrenz gibts nur bei die Schuh mit den Falten - und durch die bin ich leider - zugegeben schon wegen sehr großer Unfähigkeit meinerseits - mit den Steigeisen glatt durchgestiegen - hab aber gottlob nicht meine Flossen derwischt - das Jammern und Fluchen hat man trotzdem recht weit gehört!!

    Ich hab die 2 Löcher (links und rechts - Stöhn) mit ein wenig Improvisation und der Hitze eines Gratinierbrenners aus meiner Küche wieder tatellos verschweissen können - so gesehen also eh kein sehr großer Schaden.

    Kommentar


    • #62
      AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

      Zitat von PNB Beitrag anzeigen
      100.000Hm = 67 Touren à 1500hm - definitiv eine gute Saison.
      Midlife Crisis, ich kenn das *g*

      (Gibts eig. einen positiven Begriff dafür? Ich finds eigentlich gar net so krisenmäßig, solang man net im Menoporsche aufn Berg fährt ...)
      Zuletzt geändert von pingus; 11.04.2012, 11:28.

      Kommentar


      • #63
        AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

        Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
        Hab ich was anderes geschrieben? Eine gute Saison = 100.000 Hm.
        Respekt, gehst da eigentlich 100 Schitouren mit 1000Hm oder eher doch 50 mit 2000Hm?
        Es gibt natürlich auch leute die haben vor dem Jahreswechsel schon
        > 200.000Hm mit schi...die guten Moutainattackler!

        Zitat von Bergzicke Beitrag anzeigen
        Hi,
        ich bin jetzt 2 Wochen am Stück mit dem TLT Lady unterwegs gewesen, inkl. vieler Felspassagen (Venter Runde, Urner Alpen, Wallis) mit und ohne Steigeisen und bin hochzufrieden: Noch nie hatte ich so einen leichten und bequemen Tourenstiefel, der dank einglegbarer Versteifung sogar bei schwierigen Schneeverhältnissen oder in sehr steilen Passagen einen hervorragenden Halt bei der Abfahrt bietet.
        OK, Kratzer hat er nun auch schon einige, aber gelöst hat sich nichts. Probleme mit Eisansammlungen hatte ich auch bisher nicht. Und vor allem: Er passt mir richtig, ist lang genug, aber dennoch schmal!
        LG
        Bergzicke
        Genauso hab ich die Sache auch gesehen nach ein paar Wochen.
        Und im Punkto Pass, Fahrkomfort er lässt er auch keien Wünsche offen...auch jetzt nicht. Im Punkto haltbarkeit frag ich dich ende nächsten Jahres (also nach gut einer Saison) wieder
        Das einzig verbesserungswürdige ist die kleine Schnalle, die Beim Gehen mit Steigeisen bzw. beim Schneestapfen ständig aufgeht und das ist schon etwas nervig....aber vielleicht gibts das ja schon eine Verbesserung beim nächsten Modell!?!?

        Zitat von pingus Beitrag anzeigen
        Midlife Crisis, ich kenn das *g*
        (Gibts eig. einen positiven Begriff dafür? Ich finds eigentlich gar net so krisenmäßig, solang man net im Menoporsche aufn Berg fährt ...)


        aber im Ernst, ein Schuh der nicht mind. 100.000Hm aushält...ich weiss nicht ob ich den nochmals kaufe....Aber ich werde ihn benutzen bis er auseinanderfällt und dann sag ich euch wieviele Hm er geschafft hat
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #64
          AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          aber im Ernst, ein Schuh der nicht mind. 100.000Hm aushält...ich weiss nicht ob ich den nochmals kaufe....Aber ich werde ihn benutzen bis er auseinanderfällt und dann sag ich euch wieviele Hm er geschafft hat
          seh ich auch so. und ein paar Forstrassenhatscher und ein paar Felsen sollten da auch noch drin sein.
          auch wenn ich für 100.000 Hm knapp 2 Winter brauch.
          Kaklakariada

          Kommentar


          • #65
            AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

            Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
            Hab ich was anderes geschrieben? Eine gute Saison = 100.000 Hm.

            Abgesehen davon: Otto Normalverbraucher zahlt für einen Tagesschipass 50 Euro, bald nochmal die selbe Summe für den Einkehrschwung, usw.

            Ein Schitour kostest nix. Wenn also der Schuh mehr als 5 Tourentage hält, ist es schon billiger, als Pistenfahren.
            so wirtschaftet meine frau auch - wenn etwas anderes noch teurer ist rechtfertigt dies dann jegliche anschaffung
            Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
            ein Mensch (E. Kästner)

            Kommentar


            • #66
              AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

              Zitat von PNB Beitrag anzeigen


              100.000Hm = 67 Touren à 1500hm - definitiv eine gute Saison.
              dürfte sich dabei um standardtouren handeln - mich wundert nur, dass ich hier immer von usern lese, welche sich dennoch im 3-stelligen gewichtsbereich befinden

              wenn ich soviel machen würde könnte ich mir die kalorienzufuhr nicht mehr leisten
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #67
                AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

                Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
                Das einzig verbesserungswürdige ist die kleine Schnalle, die Beim Gehen mit Steigeisen bzw. beim Schneestapfen ständig aufgeht und das ist schon etwas nervig....
                Das kenn ich auch!
                Wenn ichs sie fester zumach bleibt sie dann zu, allerdings tut mir das Fußgewölbe (oder was davon übrig ist) dann bald mal weh ...
                Hab schon überlegt die Schnalle in Plastidip zu tauchen, vllt. passts dann

                Kommentar


                • #68
                  AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

                  Also, im Hochwinter gehe ich an einem schönen Tag durchaus 3000 Hm. Rekord waren heuer 3500Hm auf meiner Mühlhörndlwand-Geigelstein-Breitenstein-Spezialrunde. Im Frühjahr geht das nicht, da ja die tageszeitliche Erwärmung eine Rolle spielt. Mit 40 Tourentagen komm ich dann an die 100.000 Hm. Außerdem wird meine Kondition mit zunehmenden Fortschreiten der Saison schlechter. Wirklich Kondition bekommt man nicht vom Bergsteigen, sondern vom Rennradfahren.

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

                    Zitat von lado Beitrag anzeigen
                    dürfte sich dabei um standardtouren handeln - mich wundert nur, dass ich hier immer von usern lese, welche sich dennoch im 3-stelligen gewichtsbereich befinden

                    wenn ich soviel machen würde könnte ich mir die kalorienzufuhr nicht mehr leisten
                    Ich wiege ca. 78 Kg bei 1,89m. Die notwendige Kalorienzufuhr wird massiv überschätzt. Man braucht an so einem Hammertag mit 3500Hm 5000 bis 6000 kalorien - selbst ein Radprofi braucht pro Tag maximal 7000. Otto-Normalbürositzer frißt 3000 bis 3500 am Tag.

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

                      Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                      Also, im Hochwinter gehe ich an einem schönen Tag durchaus 3000 Hm. Rekord waren heuer 3500Hm auf meiner Mühlhörndlwand-Geigelstein-Breitenstein-Spezialrunde. Im Frühjahr geht das nicht, da ja die tageszeitliche Erwärmung eine Rolle spielt. Mit 40 Tourentagen komm ich dann an die 100.000 Hm. Außerdem wird meine Kondition mit zunehmenden Fortschreiten der Saison schlechter. Wirklich Kondition bekommt man nicht vom Bergsteigen, sondern vom Rennradfahren.
                      Alle Achtung!
                      And no-one showed us to the land
                      And no-one knows the wheres or whys
                      But something stirs and something tries
                      And starts to climb towards the light.

                      P.F. "Echoes"

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: Dynafit ZZ4 vs. TLT 5

                        Update: der Schuh wurde vom Eybl als Reklamation angenommen,
                        nach nicht ganz 10 Tagen bekomme ich ihn zurück,
                        der untere (weiße) Teil wurde komplett getauscht.
                        Leider hams dabei die Abdeckungen der Nieten vergessen und die Löcher vom Schaft ziemlich abgenudelt ...
                        Und: Eybl verlangt ~30€ fürs Einsenden!
                        Ehrlich: für vllt. nicht mal die Hälfte hätt mir der Mörtz die Schucherln so repariert dass da nie mehr was gewesen wär ...

                        Kommentar

                        Lädt...