Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS fürs Schneeschuhwandern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

    Jetzt frag ich auch noch mal nach:

    Kompasskarten vorhanden
    Informatiker vorhanden

    Welches GPS?

    LG, Rosi
    Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

    Kommentar


    • #32
      AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

      twonav sportiva.

      http://www.amazon.de/TwoNav-Outdoorn...7398196&sr=1-1

      Kommentar


      • #33
        AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

        Vielen Dank für die rasche Antwort!

        LG, Rosi
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #34
          AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

          zur verwirrung noch mehr modelle, bzw. senf


          Ich hab ein Garmin GPS eTrex Vista HCx
          http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTre...7405699&sr=1-1

          http://www.kowoma.de/gps/geraetetest...istaHCx_p1.htm

          Warum?
          zb. kleiner als das 60er modell von garmin.
          Kleinere Dinge nimmt man mal lieber und öfter mit.

          mit: Kompass, Höhenmesser

          Es hat "bereits" in Farbdisplay. Ist in der mittleren Klasse der von der curzondax super beschriebenen geräteklasse zu finden.

          günstig: 160 euro
          lange akkulaufzeit.

          Ich habe eine freie open source topo-karte drauf und hab mich mit den utm-zahlen auseinandergesetzt. (ganz easy) d.h. kann jene rasch in einer karte ausmachen und umgekehrt punkte aus der karte ins gps eingeben.

          Man sollte eh immer wissen, wo man in ungefähr ist.
          Wenn ich mir mal nicht sicher bin, mache ich das gps an und gleiche auf einen blick die kontur der höhenlinien des gps mit denen der karte ab.
          Das hilft meistens schon.
          Wenn nicht: einfach die utm daten des gps in der printkarte suchen.

          (ich drucke die bev auf a4 aus und gebs in eine plastikhülle)

          Ich halte es lieber "rustikal", dh. nehme das gps als not-tool und zusätzlich zur 1:25ooo topo-karte (bev hochskaliert ausgedruckt oder av).

          Kauf dir die austrian fly map (bev), zeichne die routen dort ein.
          speichere sie als: ovl (im reiter als speicherart ascii auswählen)
          Dann kann man sie zb. via gpsies (eine gratis homepage im web) auf das gps laden.
          Habe (speziell für den winter) eine karte mit höhenlinien im 20m abstand dabei und keine "wanderkarten" mit 100m höhenlinienabstand!


          Achtung: mit dem gps kannst du NICHT zu einem PUNKT (!) routen wie bei diesen auto-gps!!!!
          Klar, kannst du die zielkoordinaten der hütte eingeben, aber das gps führt dich GERADEAUS in Luftlinie hin. Wurscht ob ein steiler graben dazwischen ist.

          Wenn du einem WEG folgen willst ("track"), dann musst du jenen vorher zeichnen oder aus dem web laden und auf dein gps übertragen.

          ------------------------

          Dieses twonav sportiva schaut aber auch nett aus, find das satmap auch ganz klasse. (VORTEIL: darauf kannst du nicht nur vektor, sondern auch pixel-karten übertragen, d.h. zb. die AV-Karten!)

          Ich glaub es ist ein bisschen eine frage, was man mag...
          Diese überdrüber 3d Darstellungsgrossdisplays find ich cool und sie helfen sicher auch sehr dabei sich etwas bildlich vorzustellen und überraschungen zu vermeiden. Aber evtl. rückt man dabei ein wenig zu sehr von der kartenkunde ab. und wenn die akkus leer sind oder das gerät defekt, schaut man in den ofen.

          An ein handy mit gps hatte ich auch mal gedacht ("nicht viel mitschleppen" etc.) Mittlerweile bin ich SEHR froh, das nicht gemacht zu haben...
          Warum?
          Handyakkku leer = weder Handy NOCH Orientierung = "worst case szenario"
          Nicht wasserdicht, empfindlicher, kein höhenmesser / kompass
          und:
          stell dir vor es wäre ein Notfall:
          Dann könntest du nur telefonieren ODER aufs gps schauen.

          Wenn mal ein handyneukauf anstünde, würde ich zwar gezielt eines MIT gps kaufen. (nüviphone, nokia maps etc.) Aber zusätzlich und weils halt nett ist.
          Zuletzt geändert von Jausenstationistin; 18.10.2010, 15:04.

          Kommentar


          • #35
            AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

            Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
            Achtung: mit dem gps kannst du NICHT zu einem PUNKT (!) routen wie bei diesen auto-gps!!!!
            Stimmt so nicht!
            Kommt auf die verwendete karte an, die Topo Österreich 2 ist routingfähig, dh das kisterl sagt dir zB, das du beim 2. kreuzenden wanderweg nach links abbiegen musst
            gebraucht habe ich dieses feature allerdings noch nie, weil ich ausnahmslos im kartenmodus durch die gegend wackle
            neue Homepage: www.berg1.at.tf

            Kommentar


            • #36
              AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

              Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
              Stimmt so nicht!
              Kommt auf die verwendete karte an, die Topo Österreich 2 ist routingfähig,
              gebraucht habe ich dieses feature allerdings noch nie
              Dieses Feature ist auch absolut unbrauchbar, leider (vor allem, weil's der einzige wirkliche Unterschied zwischen v1 und v2 ist).

              Hier ein Beispiel von leider sehr vielen:

              Wenn Du zB von St. Wolfgang Ost nach St. Wolfgang West willst, schickt er Dich fast auf den Schafsberg, weil die Ortsstraße in der Karte nicht durchgängig als Wanderweg hinterlegt ist.

              --
              http://vergissmi.net

              Kommentar


              • #37
                AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?


                curzondax!
                haha, phänomenal! super beispiel!
                naja, aber so wäre wenigstens für die kondi und die aussicht gesorgt.... :-)....


                PS: Ich hätte jetzt auch zuvor schon leichte skepsis gegenüber der routingfunktion äussern wollen...
                hatte es aber noch nicht getan, da ich die garmin topo nicht habe und nix behaupten wollte, was ich nicht wirklich weiss.
                Aber das Beispiel ist genial und bringt meine bedenken ziemlich - und unterhaltsam - auf den punkt...
                (und du gibst dabei auch noch meinen lieblingscampingplatz an!)
                Zuletzt geändert von Jausenstationistin; 18.10.2010, 17:31.

                Kommentar


                • #38
                  AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                  Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
                  (und du gibst dabei auch noch meinen lieblingscampingplatz an!)

                  Eppa der da?
                  --
                  http://vergissmi.net

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                    Zitat von Jausenstationistin Beitrag anzeigen
                    Achtung: mit dem gps kannst du NICHT zu einem PUNKT (!) routen wie bei diesen auto-gps!!!!
                    Klar, kannst du die zielkoordinaten der hütte eingeben, aber das gps führt dich GERADEAUS in Luftlinie hin. Wurscht ob ein steiler graben dazwischen ist.
                    Mit der openmtbmap funktioniert das Routing auf kurze Distanzen gut und problemlos.
                    Angehängte Dateien
                    www.opengpstracks.at
                    www.opengpstracks.net
                    live.opengpstracks.net

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                      Ich würde dann noch die LOWRANCE Geräte einwerfen, sind halt noch nicht so bekannt. Diese Geräte laufen auf WinCE und können ganz einfach durch Zusatzprogramme erweitert werden. Die Modelle Safari und Sierra haben auch barometrischen Höhenmesser und 3-Achsenkompass (funktioniert in jeder Lage).

                      In kürze wird es auch eine neue Version einer perfekten Österreichkarte geben. Neben der Herstellerkarte können auch die MagicMaps oder Kompass-Karten mit MagicMaps Scout verwendet werden, die Kompass-Karten aber auch mit dem kostenlosen DKL-Viewer von Kompass.

                      Weiteres funktionieren auch noch der Ozi-Explorer (zB. für selbst gescannte und kalibrierte Karten) und auch die TwoNav-SW läuft darauf. Als Zubehör gibt es von LOWRANCE auch Autonavigation auf SD-Karte die super funktioniert. Nähere Infos und Tipps findet ihr auch auf www.naviboard.de (unter LOWRANCE) und auf www.magellanboard.de.
                      lg Christoph

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                        Ich verwende seit Jahren das Etrex Vista C. Nach dem ich das Gerät verlor habe ich mir wieder ein Etrex Vista HCx gekauft. Preis/Leistung ist wohl ungeschlagen.

                        * Hat alle Funktionen die es so braucht. (Karten, Tracks, Autorouting, Höhenprofile, POI etc.
                        * >20h Akkulaufzeit mit 2*AA (im Notfall gibts an jeder Tanke Batterien)
                        * Höhenmesser - macht schöne Höhenprofile
                        * Kompass - ist eher was zum spielen sonst unnötig
                        * viel Speicher zum Aufzeichnen von Tracks, reicht auch für die Transalp und mehr
                        * Dem Farbdisplay mangelt es ein bisschen an Kontrast - hab aber noch nichts besseres gesehen.

                        In Kombination mit der TTQV Software ist alles Möglich was man braucht.
                        Als Karten empfehle ich:
                        *European MetroGuide
                        - Ausreichend routingfähig um mit dem Auto bis zum Parkplatz zu finden.
                        - Geht auch noch für Radtouren

                        *Top50
                        - Zur Planung von Wanderungen und MTB Touren

                        *AV-Karten 25.000er
                        - Braucht man zur Planung von Schitouren im freien Gelände

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                          Ich habe das Vista Hcx und würde es, trotz des günstigen Preises, nicht nochmal kaufen.

                          - Bei ungünstigen Empfangsverhältnissen ist die Positionsgenauigkeit miserabel.
                          - Tracks, die hochgeladen werden, können maximal 500 Punkte haben. Haben die Tracks mehr, wird einfach abgeschnitten!
                          - Der aktuelle Track auf dem Display (nicht die Tagesaufzeichnung) wird auch nach ... Punkten wieder gelöscht. Nach einer längeren Tour kann ich nicht einfach nach der Karte zum Begin des gezeichneten Tracks laufen - dieser ist schon gelöscht
                          - Tracknamen dürfen maximal 8 Zeichen lang sein. Lade ich die Tracks "Hausberg 1", "Hausberg 2", "Hausberg 3" auf das Gerät, habe ich hinterher nur einen Track "Hausberg" drauf. Toll, wenn man das erst hinterher merkt.


                          Das Teil ist halt SW-mäßig in die Jahre gekommen.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: GPS fürs Schneeschuhwandern?

                            Zitat von berglaeufer Beitrag anzeigen
                            Das Teil ist halt SW-mäßig in die Jahre gekommen.
                            Da gibt's aktuell eine Version mit 1000 Wegpunkten. Die Zeichenbeschränkung gibt's bei meinem Legend (das baugleich zum Vista ist, halt ohne Barometer und Kompass) nicht mehr.

                            cheers,
                            -cd
                            --
                            http://vergissmi.net

                            Kommentar

                            Lädt...