Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steigeisen - welche Bindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigeisen - welche Bindung

    Hallo!

    Ich dachte, bevor ich mich lange in die Irre führen lasse wende ich mich lieber gleich an die Profis!
    Bin leider ein totaler Alpinneuling.
    Es geht um folgendes: Ich habe durch die Blume herausgehört, dass sich mein Freund bald neue Steigeisen zulegen möchte. Jetzt würde ich ihm die gerne zu Weihnachten schenken. Er hätte gern "Grivel Air Tech" (hoffentlich richtig geschrieben!?)
    Ich habe mich mal auf der HP von Grivel schlau gemacht, aber da gibt es ja soooo viele verschiedene Bindungsarten!!!! Kann mir da vielleicht jemand helfen?
    Zur Info: Er hat einen "La Sportiva Nepal Top" Gr. 42 mit starrer Sohle. Vorne und hinten sind so Vertiefungen. Er geht v.a. Gletschertouren und so leichte Anstiege damit, also kein Eisklettern (Bin gut im unauffällig aushorchen.. )
    Welche Bindungsart nehme ich da am Besten?!
    Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

  • #2
    AW: Steigeisen- welche Bindung?

    Würde die Cramp-O-Matic Version mit Metallbügel nehmen, New-Matic (mit Körbchen vorne) geht natürlich auch, wobei ich die mit Metallbügel nehmen würde

    http://www.grivel.com/products/ice/c...Tech?binding=0

    Kommentar


    • #3
      AW: Steigeisen- welche Bindung?

      servus!
      hab genau die steigeisen die du kaufen möchtest und bin sehr zufrieden damit. da die schuhe steigeisenfest sind würde ich auch zu der Cramp-O-Matic version raten.

      Kommentar


      • #4
        AW: Steigeisen - welche Bindung

        Auf jedenfalls Cramp-o-Matic, also vorne der kleine Metallbügel. Der Vorteil beim anziehen der Steigeisen und das gering kleinere Packmass ist es wert.

        Kommentar


        • #5
          AW: Steigeisen - welche Bindung

          Die Cramp-o-matic sind eine gute Wahl, ich persönlich verwende allerdings
          die Airtech new-matic, da ich nicht eisklettere, und durch das Korbbindungssystem vorne die Steigeisen auch auf bedingt steigeisenfeste Schuhe wie den Scarpa Triolet, Lowa Cevedale oder La Sportive S Evo GTX, sowie auf meine Tourenskischuhe befestigen kann.
          http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=46401
          Der Trend bei nicht extremer Verwendung geht auch eindeutig zu newmatic Bindungen, da die Schuhsohle vorne auch mehr geschont wird (speziell bei weicheren Modellen), außerdem gibt es einige voll steigeisenfeste Modelle wie den Lowa Silberhorn, der trotz Ausnehmung nicht für die Metallbügelbindung von Grivel geeignet ist.
          www.schwanda.at

          Kommentar


          • #6
            AW: Steigeisen - welche Bindung

            @ Schöngeist
            Wie meinst du das mit dem "geschont" werden? Versteh ich nicht ganz.

            Mfg
            www.chri-leitinger.at
            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

            Kommentar


            • #7
              AW: Steigeisen - welche Bindung

              Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
              @ Schöngeist
              Wie meinst du das mit dem "geschont" werden? Versteh ich nicht ganz.

              Mfg
              Es kommt immer wieder vor, dass die Steigeisenausnehmung vorne durch
              den Metall Zehenbügel stärker abgenützt wird, bei einigen "weicheren" Modellen wie dem Meindl Makalu oder dem Hanwag Annapurna empfehle ich
              auf jeden Fall vorne eine Korbbindung, für jene Modelle mit verstärktem Kunststoff vorne kann man natürlich den Metallbügel vorne verwenden.
              www.schwanda.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Steigeisen - welche Bindung

                Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                Es kommt immer wieder vor, dass die Steigeisenausnehmung vorne durch
                den Metall Zehenbügel stärker abgenützt wird, bei einigen "weicheren" Modellen wie dem Meindl Makalu oder dem Hanwag Annapurna empfehle ich
                auf jeden Fall vorne eine Korbbindung, für jene Modelle mit verstärktem Kunststoff vorne kann man natürlich den Metallbügel vorne verwenden.
                Beim La Sportiva Nepal sollte der Metallbügel aber kein Problem sein, oder?
                Gegen einen Kuststoff-Korb spricht m.E. die (tendenziell) geringere Bruchfestigkeit, die vielleicht mit zunehmender Material-Alterung (UV-Einfluss) noch weiter abnehmen könnte.

                LG,
                M

                Kommentar


                • #9
                  AW: Steigeisen - welche Bindung

                  für den La Sportiva Nepal passt der Metallbügel auf jeden Fall,
                  über Kunststoffbrüche bei den Korbbindungen kann ich nichts berichten,
                  bei den Metallbügeln bricht öfters die Metallspange aus durch die man den Riemen durchfädelt, gibt es allerdings auch zum nachkaufen.
                  www.schwanda.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Steigeisen - welche Bindung

                    Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                    über Kunststoffbrüche bei den Korbbindungen kann ich nichts berichten,
                    Mir ist im vergangenen Frühjahr ein Kunststoffkorb "ïn action" gebrochen - allerdings nicht bei einem GRIVEL, sondern bei einem "No-Name" Steigeisen.
                    Das Material ist/war dort allerdings etwas anders als beim GRIVEL.

                    LG,
                    M

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Steigeisen - welche Bindung

                      @ Schöngeist
                      Kann ich mir nicht vorstellen, da der Metallbügel idealerweise fest am Schuh anliegt und sich nicht bewegt, dh er kann nicht scheuern.
                      Was schon passieren kann ist, dass bei häufigem Gebrauch (im Schotter, beim Klettern) die Nase des Schuhs mit der Zeit abnützt und dadurch die Auflage für den Metallbügel kleiner wird.
                      www.chri-leitinger.at
                      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Steigeisen - welche Bindung

                        Die Abnutzungstheorie durch einen Metallbügel halt ich für ne recht gewagte Mär.
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Steigeisen - welche Bindung

                          Servus!

                          Ich besitze die Airtech new-matic, habe mir heuer im Sommer Cramp-o-matic ausgeborgt (da ich meine new-matic meiner Freundin geborgt habe, die erstmals mit war und keine vollsteigenfeste Schuhe hat). Ich hatte die Cramp nicht richtig eingestellt, und da hats mir einen einmal ausgezogen, das kann schon unangenehm werden und auch Spuren an den Schuhen/Nuten hinterlassen. Wenn die Dinger richtig sitzen, sind sie phantastisch, das Gefühl ist - subjektiv - besser wie mit den Körbchen. Was mir auch gefällt, ist das kompaktere Packmaß. Für die new-matic spricht m.E. dass sie auch für andere Schuhe geeignet sind, vielleicht willst ja auch einmal probieren

                          lg Helmut
                          Online-Touren-Buch

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Steigeisen - welche Bindung

                            Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                            @ Schöngeist
                            Kann ich mir nicht vorstellen, da der Metallbügel idealerweise fest am Schuh anliegt und sich nicht bewegt, dh er kann nicht scheuern.
                            Was schon passieren kann ist, dass bei häufigem Gebrauch (im Schotter, beim Klettern) die Nase des Schuhs mit der Zeit abnützt und dadurch die Auflage für den Metallbügel kleiner wird.
                            Es handelt sich nicht um den vorderen Metallbügel der an der Schuhspitze anliegt, es handelt sich um jenen dünnen Drahtbügel der am festen Metallbügel vone befestigt ist und durch den der Riemen gefadelt wird, aber wie gesagt der ist leicht austauschbar.
                            www.schwanda.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Steigeisen - welche Bindung

                              Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                              Es kommt immer wieder vor, dass die Steigeisenausnehmung vorne durch
                              den Metall Zehenbügel stärker abgenützt wird, bei einigen "weicheren" Modellen wie dem Meindl Makalu oder dem Hanwag Annapurna empfehle ich
                              auf jeden Fall vorne eine Korbbindung, für jene Modelle mit verstärktem Kunststoff vorne kann man natürlich den Metallbügel vorne verwenden.
                              Ich hab mich bei dem letzten Posting eigentlich auf das hier bezogen. Hab leider nicht die Zitierfunktion verwendet, was vielleicht zur Verwirrung beigetragen hat.

                              Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass Schuhe von einem (richtig) angepassten Steigeisen in irgendeiner Form abgenutzt werden kann. Da bewegt sich nichts, daher gibts mM auch keine Scheuermöglichkeit.

                              Mfg
                              www.chri-leitinger.at
                              https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                              Kommentar

                              Lädt...