Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wieviel Primaloft in der Überhose ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wieviel Primaloft in der Überhose ?

    wenn ich oben ankomm bin ich satt durchgeschwitzt !
    Wenns geht, wechsel ich nicht nur die Oberklamotten, geht aber net immer !
    Wenn ich dann nur die 3L Überhose drüber ziehe, ists oft unangenehm (feucht)kalt um A... und Knie.
    Hab jetzt bei Dynafit die neue Murit Pant entdeckt
    http://www.dynafit.de/produkt/beklei...rit-prl-m-pant
    und von Skinfit gibts ja schon länger die Caldo Überhose mit Primaloft vorn und am Allerwertesten. Aber der Rest schaut recht winddurchlässig aus.
    http://www.skinfit.eu/de/de/products/03955.html

    Wer hat von euch Erfahrung was am meisten Sinn macht ?

  • #2
    AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

    Zur Caldoüberhose kann ich etwas beitragen (sags aber gleich, bin skinfit-fan).
    Hose ist genial leicht (immer im Rucksack) und auch gut anzuziehen (kein Ausstieg aus Skischuhen). Sehr warm, hab sie erst 2mal gebruacht. 1x Wildspitze bei Sturm, einmal beim Eisklettern.. Nachteil: sieht sehr grazil aus, das Obermaterial macht nicht den stabilsten Eindruck. Weiss nicht, wie leicht sie bei Stürzen (Harsch/Skikante) oder bei Verwendung von Steigeisen aufreisst.. das Eisklettern hat sie überstanden, hatte aber Gamaschen an.
    Zum Aufstieg hab ich ebenfalls eine skinfit hose (pfafflar) drunter eine lange Unterhose, das hat noch (fast) immer gereicht, auch zur Abfahrt...
    Bei Fragen, gerne auch weitere Auskünfte.
    LG

    Kommentar


    • #3
      AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

      Ich verwende für Winter-Bergsteigen und Schneeschuhwandern bei Temperaturen bis zu -20°C die Mammut Base Jump-Hose, drunter von Mammut eine lange UH, welche nur an den Knien mit Merino-Wolle ausgeführt ist und über die Berghose je nach Schneefall oder Wind eine Paclite-GTX-Überhose oder eine Löffler 2-Lagen-GTX-ÜH...

      Eine 3-Lagen GTX-ÜH hat ja kein Netzfutter wo Schweiß, welcher durch die GTX-Membrane nicht mehr durchkann verdunsten könnte, daher hast du es am A.. naß!

      GTX-Membranen funktionieren auch erst, wenn du zwischen Innen & Außen zumindest 10°C Temperatur-Unterschied hast, was man als Partialdruckgefälle bezeichnet!

      3-Lagen GTX-Hosen oder Jacken sind extrem winddicht, aber viel weniger atmungsaktiv als 2-Lagen-GTX-Materialien!!!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

        Hallo !!

        Hatte die gleichen Überlegungen und habe mich auch aufgrund vom besseren Material für die Dynfit Hose entschieden. Bis jetzt hab ich sie allerdings noch nie gebraucht, also kann ich dir darüber nichts sagen. Anzeihen mit den schuhen ist auch kein Problem.

        mfg
        Michael

        Kommentar


        • #5
          AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
          Ich verwende für Winter-Bergsteigen und Schneeschuhwandern bei Temperaturen bis zu -20°C die Mammut Base Jump-Hose, drunter von Mammut eine lange UH, welche nur an den Knien mit Merino-Wolle ausgeführt ist und über die Berghose je nach Schneefall oder Wind eine Paclite-GTX-Überhose oder eine Löffler 2-Lagen-GTX-ÜH...

          Eine 3-Lagen GTX-ÜH hat ja kein Netzfutter wo Schweiß, welcher durch die GTX-Membrane nicht mehr durchkann verdunsten könnte, daher hast du es am A.. naß!

          GTX-Membranen funktionieren auch erst, wenn du zwischen Innen & Außen zumindest 10°C Temperatur-Unterschied hast, was man als Partialdruckgefälle bezeichnet!

          3-Lagen GTX-Hosen oder Jacken sind extrem winddicht, aber viel weniger atmungsaktiv als 2-Lagen-GTX-Materialien!!!
          danke für die detaillierte Antwort !

          ich wollte nicht zu sehr ins Detail gehen, aber es ist (auch) eine Event Membran in meiner Montura Cover Pant. Ich glaub mein Hauptproblem ist die Feuchtigkeit in den Klamotten vom Aufstieg, die dann am Gipfel schnell kalt wird und ohne wirkliche Isolation drüber auch bleibt bis ich dann abfahr und mich wieder bewege !

          Kommentar


          • #6
            AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

            Zitat von ironjozo Beitrag anzeigen
            Zur Caldoüberhose kann ich etwas beitragen (sags aber gleich, bin skinfit-fan).
            Hose ist genial leicht (immer im Rucksack) und auch gut anzuziehen (kein Ausstieg aus Skischuhen). Sehr warm, hab sie erst 2mal gebruacht. 1x Wildspitze bei Sturm, einmal beim Eisklettern.. Nachteil: sieht sehr grazil aus, das Obermaterial macht nicht den stabilsten Eindruck. Weiss nicht, wie leicht sie bei Stürzen (Harsch/Skikante) oder bei Verwendung von Steigeisen aufreisst.. das Eisklettern hat sie überstanden, hatte aber Gamaschen an.
            Zum Aufstieg hab ich ebenfalls eine skinfit hose (pfafflar) drunter eine lange Unterhose, das hat noch (fast) immer gereicht, auch zur Abfahrt...
            Bei Fragen, gerne auch weitere Auskünfte.
            LG
            Danke dir - ich hab nix gegen Skinfit Anhänger und kombinier auch gern Marken wenn´s Sinn macht ! Deine Pafflar ist insgesamt winddichter als meine recht dünnen Aufstiegshosen (Montura Speedy Pant), drum spürst du den Wind nicht so an den Stellen wo die Caldo recht durchlässiges Gewebe hat. Durch das meine feuchten Hosen natürlich auch gut abtrocknen könnten. Frage ist nur ob mich das unterm Strich oben angekommen weiterbringt !

            Kommentar


            • #7
              AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

              Zitat von Quini Beitrag anzeigen
              Hallo !!

              Hatte die gleichen Überlegungen und habe mich auch aufgrund vom besseren Material für die Dynfit Hose entschieden. Bis jetzt hab ich sie allerdings noch nie gebraucht, also kann ich dir darüber nichts sagen. Anzeihen mit den schuhen ist auch kein Problem.

              mfg
              Michael
              merci !

              ich hab mir die Hose jetzt mal bestellt, meine Bedenken sind nur wie´s da mit der Atmung ausschaut, weil wenn ich die Beinreissverschlüsse aufmachen muss damit die Feuchtn rauskann, dann wirds auch wieder kalt !
              Durch die grossflächen "Atmungszonen" bei der Caldo sind die Hosen ja eher nicht vergleichbar. Schad dass man sowas nicht mal gegeneinander testen kann aber zur Not gibts ja ebay ..

              Kommentar


              • #8
                AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                erledigt

                Kommentar


                • #9
                  AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                  Zitat von Foxiwave Beitrag anzeigen
                  Wer hat von euch Erfahrung was am meisten Sinn macht ?
                  Softshell-Hose und entweder lange Unterhose oder Laufhose (warm/dünn nach Bedarf) unter?
                  Zuletzt geändert von PNB; 14.11.2011, 15:43.
                  And no-one showed us to the land
                  And no-one knows the wheres or whys
                  But something stirs and something tries
                  And starts to climb towards the light.

                  P.F. "Echoes"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                    Zitat von Quini Beitrag anzeigen
                    Hallo !!

                    Hatte die gleichen Überlegungen und habe mich auch aufgrund vom besseren Material für die Dynfit Hose entschieden. Bis jetzt hab ich sie allerdings noch nie gebraucht, also kann ich dir darüber nichts sagen. Anzeihen mit den schuhen ist auch kein Problem.

                    mfg
                    Michael
                    Gibts inzwischen Erfahrungen? Mir scheint die Dynafit-Hose doch recht warm, wenn die Firma die zum Kälteschutz im Biwak am Broad Peak anpreist! So zapfig wirds auf Ostalpen-Touren kaum. Da seh ich doch ein größeres Einsatzspektrum für die Skinfit-Hose, die vielleicht auch zum Winter-Radeln taugt.

                    Grüße
                    Claus

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                      Keine der Beiden ist perfekt.
                      Die Dynafit ist das was man früher eine Lifthose nannte.
                      Komplett isoliert, also toll warm wenn mans in Ruheposition gemütlich mag. Oder am Glühweinstandl. Aber wie bei Primaloftjacken auch - sobaldst action machst wirds dampfig.
                      Die Skinfit ist im Sitzen von unten zu kalt an den Beinen. Sie isoliert genau da maximal, wo die Sonne ggf auch drauf scheinen und wärmen kann. Wenns richtig windet sind die SEHR winddurchlässigen flächen hinten - bis auf den Allerwertesten - meiner Meinung nach zu gross.
                      Wenns nach mir ginge würde ich der Dynafit seitlich Stretchteile verpassen um die tolle Beweglichkeit der Skinfit zu erreichen und die Skinfit noch am hinteren Oberschenkel isolieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                        Vielen Dank für die Erläuterung, werde mich wohl für die Skinfit entscheiden, da ichs nicht so warm brauchen werde. Plan ist, die Überhose über lange UH und dünne Tourenhose anzuziehen, wenn ich Pause mach bzw. abfahre. (Wenn's mir zu stark an den Beinen zieht, zieh ich noch ne windabweisende Kurzhose drüber, die ich manchmal auch schon beim Aufstieg nutz.)
                        Mal sehen, wie sich die Kombi im Winter bewährt.

                        Viele schöne Skitouren,
                        Claus

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                          Wenn die Tourenhose selber halbwegs winddicht ist, dann passts eh ! Hatte hinten bislang nur Lycra und nehme jetzt recht winddichten Stretch so wie bei der Pafflar - nur von Montura

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                            Das ist klar, meine Tourenhose ist aber so'n extrem dünnes Teil von Dynafit, das nur vorne an Knien, Oberschenkel und in der Mitte winddicht ist. Das ist super, weil ich recht viel Schwitz und wenn's beim Aufstieg mal richtig kalt ist, zieh ich ne winddichte, kurze Überhose drüber. Zum Pausieren und Abfahren wurds mir dann aber immer wieder zu frisch. Das soll mit der Primaloft-Überhose nicht mehr passieren. (Meine Castor-Tourenhose von Mammut hab ich verschenkt, die ist im Hochwinter okay, aber ab Februar - trotz Belüftung - zu warm, da zu dicht.)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: wieviel Primaloft in der Überhose ?

                              Versteh ich, bin mit der Speedy Pant von Montura auch minimalistisch unterwegs, hab jetzt aber die summer upgrade pants dazu genommen. Ich hab einiges von Dynafit, aber finde bei Montura mehr Auswahl wenns um FAST winddicht aber dafür ohne Membrane geht. Membrane im Kniebereich plus Lycra sind 2 Extreme. Kann nur jedem empfehlen da mal zu sichten was der Markt hergibt. Gewebte Stretchmaterialien mit Nano Beschichtung sind für mich die Zukunft im Schwitzbereich. Hab in meiner neuen Montura Run Flash Jacket das perfekte Material für die Skinfit Rückseite da bleibt kein Schneekristall hängen und FAST kein Wind kann durch. Aber der Schweiss ungehindert raus. Leider meinen immer noch die Meisten Gore sei ein Qualitätskriterium und wissen gar nicht dass sie wahrscheinlich zu 95% ihrer Einsatztage überflüssigerweise unangenehm feucht eingeschlossen sind.
                              Zuletzt geändert von Foxiwave; 17.11.2011, 20:15.

                              Kommentar

                              Lädt...