Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stirnlampe Lumen und Watt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Stirnlampe Lumen und Watt

    kabelbruch kenn ich bei der h7/h7r nur von den alten versionen, seit es das spiralkabel beim knickschutz zur akkubox gibt habe ich davon nix gehört. und man sollt dazusagen das die zweibrüder alle h7/h7r mit kabelbruch kostenlos gegen ein neues teil ausgetauscht haben!
    tu was du willst, aber tu was!!!

    Kommentar


    • #32
      AW: Stirnlampe Lumen und Watt

      Danke Flo für die Tipps.

      Meine primäre Stirnlampe muss dennoch leicht und günstig sein, zur Not durchaus auf Kosten der Scheinwerferfunktion-Helligkeit.

      Automatische Fokussierung und Helligkeitsanpassung, da würde ich für mich keinen Nutzen sehen. Wenn die Lampe ab 50 % Batterie irgendwann etwas dunkler wird stört mich das auch nicht.

      Und wenn ich mir es recht überlege kommt eine Lampe mit seitlich geführtem Kabel als Standardlampe überhaupt gar nicht in Frage für mich.

      Für Abfahrten mit Ski muss ich später nochmal schauen, wenn man anspruchsvolle Sachen fahren kann.

      So denke ich, dass die Mammut oder was ähnliches ein solider Kompromiss ist. Also eine kleine leichte mit für die Klasse noch recht hoher Maximalleistung.

      Kommentar


      • #33
        AW: Stirnlampe Lumen und Watt

        ich hab die led lenser h7 und bin sehr zufrieden damit. witzigerweise meist die hellste im umfeld wenn ich unterwegs war. kann da sehr viel ausleuchten (hang bei skitouren) und einmal musste ich den bergführer die gegend (cotopaxi) ausleuchten damit.

        Kommentar


        • #34
          AW: Stirnlampe Lumen und Watt

          hab mir für meinen Elbrus-Ausflug im Frühjahr eine H7 gekauft, ist schon eine lässige Lampe, aber einen Kritikpunkt hab ich:
          dass der Einschltknopf so klein ist!
          Das ist it dicken Handschuhen nicht ganz so toll.
          Kaklakariada

          Kommentar


          • #35
            AW: Stirnlampe Lumen und Watt

            Hehe. Ich werde mir die eventuell mal als zweites Gerät anschaffen, wenn ich nachts Ski fahren will, oder im Dunkeln rumstolpern möchte.

            Als Standard ist mir die etwas zu wuchtig mit Batterie hinten und Draht. Standardmässig sollte man die Power kaum brauchen.

            Kommentar


            • #36
              AW: Stirnlampe Lumen und Watt

              Wer eine ernsthafte Stirnlampe mit langer Leuchtzeit und hoher Leistung sucht, kommt eigentlich nicht an der Zebralight H600 (seit kurzem ist die neue Version H600 MKII herausgekommen) vorbei. Derart hohe Leistungen wie sie die Zenralight bringen, sind allerdings nicht mehr mit NiMH-Akkus zu machen. Die Lampe benötigt daher einen LiIon-Akku und entsprechendes Ladegerät.

              Im Gegensatz zur Piko, kostet die Lampe aber nichtmal die Hälfte, wiegt nicht mal die Hälfte, ist kompakt, kabellos und hat wesentlich sinnvollere Leuchtstufen als die Piko, die in niedrigster Stufe immernoch 50 Lumen hat.

              Kommentar


              • #37
                AW: Stirnlampe Lumen und Watt

                Vergleich:
                http://youtu.be/5T2xjz9ryXU

                Kommentar


                • #38
                  AW: Stirnlampe Lumen und Watt

                  Ich verwende zum Tourengehen die Light & Motion Solite 250 EX. Die ist klein hat max 250 Lumen.
                  In der kleien Stufe kann man Bergaufgehen und bei der höchsten Stufe sieht man auch bei der Abfahrt recht gut.

                  Die Light&Motion Solite 250 EX ist die ultimative Lampe für alle Einsatzwecke. Sie können die Lampe auf das Fahrrad oder jeden Helm befestigen. Auch als "stand alone" Leuchte beim Camping kann man die Solite 250 EX vewenden.
                  Beim Skitourengehen einfach auf das mitgelieferte Stirnband befestigen liefert in der low bis med Einstellung die Solite genug licht beim Aufstieg und in der high Einstellung genug Licht und Kontrast beim Abfahren.

                  NEU: "Read"-Modus mit 160 bzw. 100 h Leuchtdauer bei 6 Lumen, ideal beim Aufsteigen auf Piste/Rodelbahn oder im Zelt.

                  Sie ist Stirnlampe, Taschenlampe und Handlampe
                  Kontrollierte, gleichmäßige Stromzufuhr verhindert lästigen Dimm-Effekt
                  Helm- und Bikehalterung bei 250EX inkludiert, bei 100 und 250 optional erhältlich
                  1-cell Li-Ion Akku aufladbar per USB Kabel

                  Lumen:

                  High- 250
                  Med- 125
                  Low- 50
                  Camp/Read- 7
                  Pulse- 50
                  SOS- 50

                  Batterie:

                  High- 4:00 h
                  Med- 8:00 h
                  Low- 30:00 h
                  Camp/Read- 150 h
                  Pulse- 60:00 h
                  SOS- 100:00 h

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Stirnlampe Lumen und Watt

                    Zebralight H600 oder H602 wird mit 18650 Akkus betrieben 1090 Lumen und mit 113-125 Euro noch leistbar ,kann auch als abgewinkelte Stablampe verwendet werden ,aber bei der Zebralight auf die Akkus achten es passen nicht alle rein , Lampentroll hat eine empfehlung unten in der Beschreibung welche Akkus passen , ist aber keine Werbung jetzt für den Lampentroll habe nichts damit zu tun

                    http://www.zebralight.com/

                    oder Spark ST6-500CW nicht ganz soviel Lumen aber auch eine sehr gute Kopflampe um die 95 Euro

                    alle sehr gut verarbeitet

                    keine werbung

                    http://www.lampentroll.de

                    Nachgebessert:

                    http://www.messerforum.net/showthrea...ight=kopflampe




                    Gruss Franz
                    Zuletzt geändert von metlet2; 05.11.2013, 16:50.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Stirnlampe Lumen und Watt

                      schauts da mal rein http://www.banggood.com/Wholesale-HeadLamps-c-1783.html

                      da gibt's offensichtlich viel Lumen für wenig Geld. Zwei Freund von mir haben da bereits gute Erfahrungen gemacht


                      lg Norbert

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Stirnlampe Lumen und Watt

                        Danke für die ganzen Tipps.

                        Kommentar

                        Lädt...