Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wie Garmin eTrex H für Alpenvereinskarte korrekt einstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie Garmin eTrex H für Alpenvereinskarte korrekt einstellen?

    Hallo zusammen,

    ich habe mir zu Weihnachten einen Garmin eTrex H GPS-Empfänger zugelegt und würde mich mit diesem gerne etwas näher anfreunden. Insbesondere auf die kommenden Touren würde ich das Gerät gerne mitnehmen. Dazu hätte ich noch einige Fragen:

    Ich habe mir jetzt als Beispielkarte die Alpenvereinskarte 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl vorgenommen.

    In der Karte konnte ich folgende Informationen vorfinden:

    Kartenprojektion: Universale Transversale Mercatoprojektion (UTM) in 6° breiten Meridiansreifen (M9)
    Bezugsellipsoid: World Geodetic System (WGS 84)
    Der Hochwert des UTM-Gitters muss um 5 Millionen vergrößert werden.

    Reicht es das Gerät auf das Positionsformat UTM/UPS und das Karten-Bezugssystem WGS 84 zu stellen, oder muss ich ein benutzerdefiniertes Positionsformat verwenden, um den Hochwert um 5 Millionen zu vergrößern? Wenn ich ein benutzerdefiniertes Positionsformat anlegen muss, werden jedoch auch andere Daten abgefragt. Konkret: Welchen Bezugs-Meridian muss ich einstellen? Welchen Maßstab muss ich einstellen? Welchen Rechtswert und welchen Hochwert muss ich einstellen?


    Vielen Dank im voraus,

    Moritz
    Bergsteiger aus Leidenschaft.


    "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


    Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

  • #2
    AW: Wie Garmin eTrex H für Alpenvereinskarte korrekt einstellen?

    Hallo Moritz,

    Positionsformat UTM/UPS und Karten-Bezugssystem WGS 84 sind richtig.

    Der Nord/Hochwert (am Kartenrand rechts/links) gibt auf der Nordhalbkugel den Abstand in Metern vom Äquator an und ist siebenstellig (für Österreich ist z.B. 5 272 000 der Nordwert u.a. der Tauplitzalm). Normalerweise ist der Hochwert an der Karte auch siebenstellig angegeben. Falls auf Deiner Karte nur sechs Stellen stehen, musst Du Dir - dem Hinweis entsprechend - die 5 vorne weg gedanklich ergänzen.

    Nordwert/Hochwert und Ostwert/Rechtswert bilden zusammen die Koordinaten im UTM/UPS-Gitternetz. Das GPS zeigt Deine Position in diesen Koordinaten an (obige Einstellungen vorausgesetzt), sodass Du das gleiche Koordinatensystem im Gerät und auf der Karte hast. Damit ist es dann möglich, Punkte zwischen GPS und Karte zu übertragen.

    Das Kartenbezugssystem gibt das zugrunde liegende Modell der Erdoberfläche an und muss ebenfalls in Gerät gleich eingestellt sein wie auf der Karte angegeben.

    Liebe Grüße
    Wolfgang

    Kommentar


    • #3
      AW: Wie Garmin eTrex H für Alpenvereinskarte korrekt einstellen?

      Vielen Dank. Du hast mir sehr mit deiner Antwort sehr geholfen!
      Bergsteiger aus Leidenschaft.


      "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


      Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

      Kommentar

      Lädt...