Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Einmannzelt für gr20

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einmannzelt für gr20

    Hallo

    Ich plane im kommenden Juli den GR20 auf Korsika zu gehen und will mir dafür ein Einmannzelt zulegen. Habe aber eigentlich keine Ahnung welches. Wichtig wäre mir aber, dass es leicht ist (max.2kg) und ein möglichst kleines Packmaß hat. Zudem wäre mir recht wenn es nicht viel mehr als 200 Euro kosten würde. Angeblich gibts im Juli auf Korsika recht viele Gewitter, dass heisst Wasserdicht sollts schon ganz gut sein. Schön wärs auch wenn es schnell auf und wieder abzubauen wäre. Ich hoffe ich frage jetz nicht nach der Eierlegenden Wollmilchsau, aber vielleicht kennt ja jemand von euch ein Zelt welches diese Vorraussetzungen erfüllt, würde auch ein gebrauchtes nehmen.
    Danke schon mal für die Hilfe!

  • #2
    AW: Einmannzelt für gr20

    Hallo,

    Zelt ist immer eine Sache der persönlichen Vorlieben.
    Aber das MSR Hubba Einmannzelt würde Deine Vorgaben erfüllen.

    Wenn es SEHR leicht werden soll kannst Du ja einmal hier reinschauen.

    lG
    BCM
    Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

    Kommentar


    • #3
      AW: Einmannzelt für gr20

      ...oder dieses... http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/157672130
      http://www.binunterwegs.blogspot.com/

      Kommentar


      • #4
        AW: Einmannzelt für gr20

        Die beiden Zelte klingen toll, mir sind die nur etwas zu teuer, beim Schwanda gibts das hubba um 259. Gibts um 200 oder darunter auch noch gute Zelte?

        Kommentar


        • #5
          AW: Einmannzelt für gr20

          Wenn ich mich recht erinnere hat neulich jemand aus meinem Bekanntenkreis verkündet, sein gebrauchtes Vaude Hogan Ultralight Argon verkaufen zu wollen. Wenn Du interesse hast schick mir deine Email Adresse per PN. Ich selber hab das auch, würd's aber nicht hergeben wollen. :-)
          No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
          www.tramposito.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Einmannzelt für gr20

            Habe mich jetz noch ein bisschen eingelesen, was für mich gegen das Vaude hogan ultralight argon spricht ist, dass ich das Innenzelt vor dem Aussenzelt aufbauen muss. Bei strömendem Regen stelle ich mir das recht nass vor.

            Kommentar


            • #7
              AW: Einmannzelt für gr20

              Schau mal hier. www.sixmoondesigns.com

              Ich habe das Gatewood Cape für Übernachtungen am Hochschwab eingesetzt, das Wetter war windig, aber gut. Mit Innenzelt (nettent) wiegt das Ding knapp 600 Gramm brutto und bietet Liegeplatz für eine Person mit Gepäck. Kochen ist besser draussen, obwohl...
              Das vaude Biwakzelt ist größer, aber einwandig. Da störte mich das Kondenswasser schon sehr. Das war im Gatewood cape kein Problem.

              lg, michl fasan

              Ach ja, der Versand hat gut geklappt, obwohl die amerikanische Post mein cape über Australien geschickt hat!! Preislich hats auch gepasst, war mit Kreditkarte kein Problem.

              Minizelt am Teufelssee.jpg
              Zuletzt geändert von michi57; 13.01.2011, 22:48.
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Einmannzelt für gr20

                Kauf dir einen Biwaksack....

                Kommentar


                • #9
                  AW: Einmannzelt für gr20

                  Hallo,
                  dann bist Du wieder beim Hubba, da kann man das Außenzelt auch alleine aufstellen.
                  Und wesentlich günstiger wirst Du bei den Vorgaben nicht kommen.
                  Außer Du nimmst zB höheres Gewicht in Kauf. Oder machst Abstriche bei der Wasserfestigkeit. Oder anderen Eigenschaften.

                  Dann könnte das was für Dich sein.

                  Gewicht ist mit 1.5 kg OK, Wassersäule halt nur 1500 mm, aber für einmal Korsika dürfte es wohl reichen. Stangen sind aus Fiberglas, was bei Kälte ein Problem sein kann. Aber der Preis!

                  lG
                  BCM
                  Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Einmannzelt für gr20

                    wir verwenden das Enduro Ultralight, ein 1kg Zelt, daß ursprünglich von Mckinley hergestellt wurde; hat sich sowohl in den Hohen Tauern und auch wie am Bild in Kreta sehr gut bewährt;

                    IMG_2471_kl_3.jpg

                    wird nun unter einen anderen Namen vertrieben (mir unbekannt); Preis ? - könnte für dich genau das richtige sein

                    lg G

                    ps: war 4 wochen in Korsika unterwegs ( von NO nach S) - allerding nur mit Schalfsack und Biwaksack (2 Gewitter)
                    Zuletzt geändert von geofix; 14.01.2011, 10:23.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    ----------------------------------------------
                    Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                    ----------------------------------------------

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Einmannzelt für gr20

                      Zitat von elaso Beitrag anzeigen
                      Kauf dir einen Biwaksack....
                      Jup, wenn es max 200 € sein soll, wasserdicht und möglichst leicht, wird es wohl auf Biwacksack + Tarp hinauslaufen. Unter dem Stichwort Ultralight trekking solltest Du im Netz einiges zu dieser Variante finden.

                      Ansonsten, nicht weit über 200 € liegt das Marmot Home Alone Bivy. Das hat aber, nach allem, was man so hört, auch Kondenswasserprobleme. Dafür liegt es deutlich unter 2kg.
                      Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Einmannzelt für gr20

                        Zitat von geofix Beitrag anzeigen
                        ... wird nun unter einen anderen Namen vertrieben (mir unbekannt); Preis ? ....
                        Hi, wird immer noch unter McKinley verkauft, Preis ~100 €
                        Ist allerdings ein Einwandzelt. Wie hat es da mit Kondenswasser ausgeschaut?

                        lG
                        BCM
                        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Einmannzelt für gr20

                          eventuell sollte man auch überlegen ob es ein selbststehendes zelt sein soll. bei vielen der leichten winzigen zelten wirst du auf fels, sand schnee oder ähnlichem probleme haben, bzw es nicht optimal aufstellen können und das kann gerade bei regen ungut sein.

                          wenn es bäume oder ähnliches gibt bist du mit einem hammock gut aufgehoben. hab selbst eines relativ wenig gewicht, auch keine unterlagsmatte nötig, nicht wirklich teuer, schnell aufgestellt, egal welcher untergrund, ... aber kochen kannst in dem ding halt sicher nicht
                          tu was du willst, aber tu was!!!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Einmannzelt für gr20

                            Zitat von BCM Beitrag anzeigen
                            Ist allerdings ein Einwandzelt. Wie hat es da mit Kondenswasser ausgeschaut? BCM
                            das Zelt hat vorn und hinten Lüftungsnetze - das ist reicht im Prinzip;

                            allerdings wenn ich drinnen kochen muß wirds naß;

                            bei echter Kälte, mache ich auf der Luvseite zu (haben Klettbänder reingenäht), dann habe ich zwar Feuchte/Reif an den Wänden, aber es hält sich in Grenzen

                            für die Mediterranen Touren, wo aureichend durchlüftet werden kann, sollte dies alles kein Problem sein

                            bez Konstruktion - ziemlich einfach und ich habe im Sommer 2 Sandheringe zusätzlich dabei und im Winter reichen ein Paar Schi; mit den Stöcken kann ich zb den Biwaksack als Vorzelt drüberspannen

                            lg G
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            ----------------------------------------------
                            Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                            ----------------------------------------------

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Einmannzelt für gr20

                              Danke für die vielen Tipps! Offenbar ist der Zeltkauf bei dem großen Angebot wirklich eher Sache der Vorlieben. Im Moment tendiere ich zum Hubba, weil freistehend wäre schon ganz nett, vor allem da am Gr20 glaube ich harter Boden überwiegt. Werde mich nach einem gebruachten umsehen, bzw was haltet ihr von diesem Angebot http://www.fliegfix.com/webshop/prod...PVOR#mehr_text

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X