Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

    Hallo, suche Erfahrungsberichte zu x-bionic Unterwäsche, seid Ihr damit zufrieden und würdet Ihr die Teile wieder kaufen?
    Die Prospekte sind ja gigantisch

  • #2
    AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

    Bin zufrieden, sowohl mit den Socken als auch dem Leiberl. Leiberl angenehm zu tragen, zwar etwas hauteng, aber auch bei feuchtigkeit kein kältegefühl und es "stinkt" auch nicht
    mfbg
    MR

    Kommentar


    • #3
      AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

      die ist wirklich perfekt; ich mag's eng.
      beim anziehen mußt du dich zwar ein wenig hineinzwängen, aber danach fühlt sie sich an wie eine zweite haut; spürst gar nicht mehr.
      ich habe mir vor 2 jahren die schwarze gekauft und letztes jahr die silberne schenken lassen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

        Ich hab 2 Unterleiberl und eine lange Unterhose. Speziell die Unterleiberl sind im Winter bei sämtlichen sportlichen Aktivitäten im Einsatz und das seit einigen Jahren. Für mich ist das die perfekte Unterwäsche. Stinkt nicht, umziehen am Gipfel ist nicht nötig, hält warm, liegt eng an und zeigt auch nach unzähligen Waschgängen keinen Verschleiß.

        Kommentar


        • #5
          AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

          Das Zeug ist echt cool, habe hose und leiberl. benutze es bei vielen Sportarten.

          Allerdings ist das Zeug erstens wahnsinnig teuer, zweitens enorm schlecht beschriftet was die wäremegrade der verschiedenen teile angeht ( es gibt ja x verschiedene Serien ) und drittens gibt es jetzt billiger alternativen die den selben effekt, bzw feeling haben.

          Von Odlo gibt's das jetzt auch, genauso von Falke z.B...

          Ich hab's auch von Odlo und kann wenig unterschied feststellen. Es gibt halt auch bei X-bionic Teile die sehr eng sind und andere die nicht so fest sind.
          _/\_/^\_/\_
          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

          Kommentar


          • #6
            AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

            https://www.x-bionic.at/

            weil es schon wieder gut 5 Jahre her ist, seit dem letzten posting und die die Produktentwicklung weitergeht, frage ich nach, wer aktuell Erfahrung mit Langarm-Leiberln und langen Unterhosen Erfahrung hat und wo ihr das kauft(shops oder internet)?
            Danke schon mal im Voraus für die heißen tipps!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

              Ich habe so ein relativ warmes Langarm-Shirt (frag mich nicht welches), das ich liebe. Wie oben schon geschrieben: Warm genug, kühl genug, kein Umziehen am Gipfel und es stinkt echt kaum (und das habe ich mir vorher nie vorstellen können und für einen reinen Marketing-Gag gehalten ). Ich verwende das Langarm-Shirt im Winter wie im Sommer - oft auch als einzige Schicht. .... Einziges Manko: Ich muss das Ding immer sehr gut in die Hose stecken, weil es sonst gerne und schnell bis zum Bauchnabel hochwandert.
              Zuletzt geändert von schrutkaBua; 05.04.2016, 09:54.
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                Möchte Euch auch meine Erfahrungen mit meiner X-Bionix Unterwäsche mitteilen.

                Mir wurde letztes Jahr bei der Anprobe von Skiunterwäsche die X-Bionix "Energy Accumulator" 3/4 Hose und Langarmshirt von meinem Händler ans Herz gelegt.
                Nun kann ich nach vielen Bikeausfahrten und alpinem Skifahren auch eine Meinung zu den Sachen bilden.

                Zum Anziehen, insbesondere des Oberteils sollte man evtl. 10 Min mehr einplanen. Bis das knall hautenge Teil richtig und vor allem bequem sitzt muß ich dies schon penibelst genau ausrichten, so, daß die Partien des Kleidungsstück auch da sind und sitzen wo sie sein sollen.
                Bei der Hose gehts schneller, wobei ich auch hier die entsprechenden Stellen da hin zupfen muß wo diese hin sollen.
                Einmal drin und richtig angelegt sitzen die Kleidungsstücke allerdings sehr bequem.
                Das Spannen und Kribbeln, welches die Kleidungsstücke auf der Haut erzeugen verfliegt schnell. Jedenfalls bei mir.

                Im Einsatz selbst hatte ich die Teile erst vor über einer Woche bei +15°C über Ostern beim alpinen Skifahren an.
                Die Aussage meines Händlers, daß man darin nicht schwitzt kann ich so gar nicht teilen.
                Ich hab trotzdem geschwitzt und die Unterwäsche hat sich schön naß auf meiner Haut angefühlt und bei schattigen Sesselliftfahrten und Pisten kühlte ich recht schnell aus.
                Auch hatte ich das Gefühl, daß die Unterwäsche für weniger bewegungsintensive Sportarten besser geeignet wäre. Das Oberteil wanderte jedenfalls bei den Abfahrten ständig nach oben, so daß ich das Leibchen regelmäßig (nicht aber nach jeder Abfahrt) wieder runterziehen durfte.

                Körpergeruch setzte sich leicht an, der aber nach dem Lüften schnell wieder verflogen war (meine Icebreaker Merino Unterwäsche passiert geruchsmäßig gar nichts) dennoch behalten die Teile auch nach vielen Waschgängen ihren eigenartig, nach Kunstfaser riechenden Duft, bei.

                Mein Fazit schaut so aus:
                Sicher keine schlechte Unterwäsche, aber für den Preis hätte ich deutlich mehr erwartet.
                Habe wie gesagt ein langärmliges Oberteil und die 3/4 Hose. Die Teile werden von mir dennoch getragen.
                Aber ich wäge ab was ich anziehen möchte. Und meine erste Wahl ist immer noch Merino-Unterwäsche von Icebreaker.
                X-Bionix würde ich mir aber auf keinen Fall wieder zulegen.
                Zuletzt geändert von Die Waldfee; 05.04.2016, 10:05.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                  Zitat von Die Waldfee Beitrag anzeigen
                  Die Aussage meines Händlers, daß man darin nicht schwitzt...
                  Eine höchst skurrile Aussage.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                    Waldfee: danke für deine sehr umfangreiche und kompetente Ausführung!
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                      Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                      Waldfee: danke für deine sehr umfangreiche und kompetente Ausführung(so was kommt eben nur von einer Frau!)
                      Hallo pablito,
                      dazu hätte ich doch gerne eine detailierte Begründung, warum Du auf diese Aussage kommst ?!
                      Als angeblichen Fachverkäufer kann ich dich soooo jedenfalls nicht ernst nehmen !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                        Hallo Leute,

                        ich verwende seit längerem 3 verschiedene x-Bionic Sets:

                        Energy Accumulator Evo: Wintertouren/Hochtouren, Schneeschuhtouren und vor allem Eisklettern (bei weit unter 0°)
                        Energizer MK2: Übergangszeit, Wandern, Hochtouren (-5 bis +10°)
                        Invent Summerlight: Sportklettern (>10°)

                        Ich bin ein Mensch der sehr viel Schwitzt. Die x-bionic Sachen verhindern Schwitzen jedoch NICHT. Gewöhnungsbedürftig ist, dass die Unterwäsche einen Schweißfilm an der Haut beläßt. Das führt dadzu, dass mam weniger Schwitzt und am Ende weniger Flüßigkeit verliert und ein Kühlungseffekt da ist (man schwitzt im wesentlichen ja, weil der Körper sein Klima dadurch regulieren will). Diesen Effekt kann ich zu 100% bestätigen.
                        Das ist auch der wesentlich Unterschied zu 0-8-15 KuFa Unterwäsche.
                        Man muss nun dazu sagen, dass das auch einen Nachteil hat: hat man als 2/3. Schicht keine winddichte Sachen an, so ist das Kältegefühl schnell da.

                        In Eisfällen trage ich das Energy Accumulator Evo Set, darüber ein Primaloft Jäckchen und eine Gore-Tex Hardshell. Das reicht mir bei bis zu -20°, selbst wenn ich total durchnäßt im Seil sitzend eine halbe Stunden Sichern muss. (Mehrseillängen im Eisfall).

                        Ich habe in meiner Karierre so ziemlich alle Unterwäschevarianten probiert und muss gestehen - die Merinounterwäsche funktioniert während der aktiven Phasen bei mir am schlechtesten. Die Sachen sind irgendwann so nass, dass keine Isolation mehr bieten nur noch patschnass am Körper kleben....
                        Bei weniger anstrengenden Aktivitäten sind sie super (für die Nächte in der Berghütte hab ich immer Merino dabei - schon alleine wegen des Gestankes).

                        Grundsätzlich würde ich sagen: ausprobieren und selbst entscheiden. Menschen sind unterschiedlich.

                        Grüße
                        Werner

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                          Ich habe zu Weihnachten lange Unterhosen von x-bionic geschenkt bekommen und bin damit sehr zufrieden.

                          Also ich würde mir auf jeden Fall, aber erst wenn ich etwas Neues brauche, Unterwäsche von diesem Hersteller kaufen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                            Wie ist x-bionic eigentlich im vgl zu den Produkten von Falke?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Erfahrungen mit x-bionic Unterwäsche

                              Ich hatte/habe nur Socken von Falke:

                              * TK1 - passte mir überhaupt nicht, viel zu großen Volumen für meine schmalen Füße, sehr "grobe" Socke (Maschen), unangenehm zu tragen/Hautirritationen
                              => x-bionic Trekking Expedition ist bei einem 1/4 der Materialstärke gleich warm und wesentlich angenehmer zu tragen
                              * TK2 - 0-8-15 Trekkingsocke. IMHO ganz ok
                              * TK2 Cool - nehm ich recht gern wenns seeeehr heiß ist

                              Ich bevorzuge für den normalen Gebrauch die x-bionic Trekking Energizer 2.0 und für kältere Tage die x-bionic Trekking Expedition. Zum Eisklettern verwende ich Rohner Expedition.

                              Zur Unterwäsche:
                              Grundsätzlich geht es um zwei Dinge: Material und Verarbeitung.
                              Material: KuFa-Unterwäsche hat Vorteile und Nachteile, Merino/Naturfaster genauso.
                              Verarbeitung: es gibt keine Anderen Hersteller der derart mit Materialen und Verarbeitung spielt wie x-bionic: Komprimieren an einer Stelle, Schweiß ableiten, Verdampfungspads, Schutzpads. Auch wenn manche Hersteller das nachahmen, habe ich bis jetzt nichts vergleichbares gesehen. Auch nicht von Falke.
                              Ob dies aber das entscheidende ist muss jeder selber wissen.

                              Grüße
                              Werner

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X