Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lawinenrucksack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lawinenrucksack

    servus beinander!
    ich habe mal eine frage zu lawinenrucksäcken. die abs-vario serie usw liegen ja bei rund 650,- €. da ich aber selber einen guten rucksack habe bin ich jetzt über vaude abs-backup gestolpert. das wird auf dem eigenen rucksack befestigt und macht diesen so zu einem lawinenrucksack. jetzt die frage: ist dieses system eine echte alternative? wie fest ist das ding dann mit dem rucksack, bzw mit dem körper verbunden? es wirken ja doch gewisse kräfte.
    Zuletzt geändert von innenski; 25.01.2011, 09:41.
    ...und Servas!

  • #2
    AW: Lawinenrucksack

    Wenn ich mich recht erinnere ist der Vaude Monoairbag so ca 10 Jahre alt,
    und das Gewicht liegt bei knapp 3 Kilo, Nachteil gegenüber den neueren Airbagsystemen ist sicherlich das etwas geringere Füllvolumen und der Monoairbag der nur aus der Deckeltasche rauskommt (aufpassen ist nicht mit jedem Rucksack verwendbar), ist wahrscheinlich relativ günstig, dem neuesten Stand der Technik entspricht das System sicherlich nicht mehr.
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Lawinenrucksack

      Nach der Lektüre der einschlägigen Statistiken über Überlebenswahrscheinlichkeiten im Bezug auf Verschüttung (Tiefe, ergo Dauer) und einigen Erlebnissen mit Kameraden war mir der Preis auf einmal gar nicht mehr so wichtig.

      Ich will einfach möglichst vermeiden, verschüttet zu werden und habe mich für einen 35er Snowpulse entschieden. Ist meiner Meinung nach das beste Produkt am Markt.

      Zum Aufrüsten Deines Rucksackes wäre auch ein Lawinenball eine Alternative?!
      Winter isn't just a time.
      It's a place as well.
      Winter is a moving creature
      and likes to go south for the summer.

      Kommentar


      • #4
        AW: Lawinenrucksack

        Ja der Lawinenball ist halt wieder eine völlig andere Funktionsweise. Ist schon eine Alternative, aber wie der Vorredner sagte, wenn man es einmal wirklich braucht, wird der Preis plötzlich zur Nebensache.
        ...und Servas!

        Kommentar


        • #5
          AW: Lawinenrucksack

          laut neuesten test's hat der lawinenball sogar besser abgeschnitten als der rucksack
          besonders beim lawinenrucksack ist eine totalverschüttung nicht auszuschließen wenn noch schnee nachkommt,beim ball kein problem ,durch die lange schnur schwimmt der ball immer oben auf
          person kann sofort geortet werden durch die leine
          geringes gewicht
          auf jeden rucksack zu montieren
          keine folgekosten
          hab ihn mir vor kurzen direkt bei den 2 entwicklern geholt top 5*****
          kann das ding nur empfehlen
          http://www.youtube.com/watch?v=qTKLdBe3VBc
          http://www.youtube.com/watch?v=XwV7-pXkHic
          mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

          Kommentar


          • #6
            AW: Lawinenrucksack

            Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
            laut neuesten test's hat der lawinenball sogar besser abgeschnitten als der rucksack
            wo? quellen?

            Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
            besonders beim lawinenrucksack ist eine totalverschüttung nicht auszuschließen wenn noch schnee nachkommt,beim ball kein problem
            warum kein problem, beim ball ist eine totalverschüttung sehr wahrscheinlich.

            bei diesem post kann es sich nur wieder um dümmlichen spam handeln.

            der ball ist weder eine alternative für das lvs noch für einen abs-rucksack.

            Kommentar


            • #7
              AW: Lawinenrucksack

              Zitat von vino Beitrag anzeigen
              wo? quellen?



              warum kein problem, beim ball ist eine totalverschüttung sehr wahrscheinlich.

              bei diesem post kann es sich nur wieder um dümmlichen spam handeln.

              der ball ist weder eine alternative für das lvs noch für einen abs-rucksack.
              natürlich kein problem,denk a mol logisch, beim rucksack treibst du sicher nicht mehr nach oben wenn schu verschüttet bisch
              der ball aber schon und damit sin wir wieder so weit - was wirst du jetzt wohl eher sehn häää
              was heißt hier dümmlich ,das ist fix das der ball besser ist
              und was heißt hier alternative zu lvs,ohne die geht man sobiso nicht ....
              und der ball ist sehr wohl eine alternative zum airbag
              so viel zu meinem senf
              mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

              Kommentar


              • #8
                AW: Lawinenrucksack

                Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
                laut neuesten test's hat der lawinenball sogar besser abgeschnitten als der rucksack
                wo? quellen?


                http://www.youtube.com/watch?v=JvFDbE5G70E
                mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lawinenrucksack

                  geh, ned schon wieder diese leidige Diskussion...
                  Es wird immer wieder Leute geben, die es nicht verstehen (wollen) - auch wen die immer weiniger werden. Aber man soll ja keine Minderheiten ausgrenzen... soll jeder nehmen, was er für richtig hält

                  Aber i glaub Lawinenball hat mit dem ursprünglichen Threadthema nix zu tun...
                  Und um dazu noch was beizutragen: ausreichende Verbindung zu Rucksack und Person würde ich bezweifeln. Die ABS- und Snowpulse-Rucksäcke haben keine normale (Plastik-)Schnalle, sondern eigens geprüfte. Zusätzlich werden ja sogar noch die Beingurte empfohlen. In der Hinsicht stehe ich dem Vaude-Produkt schon etwas skeptisch gegenüber.

                  mfg, RADES
                  Mountainbikeregion Granitland

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Lawinenrucksack

                    Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
                    was heißt hier dümmlich ,das ist fix das der ball besser ist
                    Mal was zum Nachdenken:
                    - Kann der Ball die Verschüttungstiefe (Schaufelzeit!) verringern?
                    - Kann der Ball eine Verschüttung verhindern?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Lawinenrucksack

                      ja sicher erspar mir die sondiererei und kann gleich schaufeln
                      nein das verschütten kann er nicht vermeiden,aber das kann der lawinenrucksack auch nicht gscheit
                      so viel zum nachdenken ....
                      mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Lawinenrucksack

                        Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
                        und was heißt hier alternative zu lvs,ohne die geht man sobiso nicht ....
                        und der ball ist sehr wohl eine alternative zum airbag
                        Zitat von dr Leachtler Beitrag anzeigen
                        ja sicher erspar mir die sondiererei und kann gleich schaufeln
                        nein das verschütten kann er nicht vermeiden,aber das kann der lawinenrucksack auch nicht gscheit
                        finde den logischen Fehler in deiner Argumentationskette!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Lawinenrucksack

                          wie bitte ???
                          mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Lawinenrucksack

                            Einerseits schreibst du, dass der Ball keine Alternative zum LVS ist, andererseits preist du den Zeitgewinn den du mit dem Ball hast, da du dir die Sondiererei ersparst. Da du eh nur der Schnur nachgräbst, brauchst ja das LVS eigentlich nicht mehr.

                            Nochmal:
                            Ball und LVS sind Rettungsmittel zur Verkürzung der Verschüttungsdauer, wobei die ABS/Snowpulse Rucksäcke auf Verminderung der Verschüttungstiefe abzielen.

                            Ergo sind die beiden Systeme miteinander nicht vergleichbar und der Ball kann nicht als alternative zum ABS/Snowpulse gesehen werden, sondern eher als Alternative zum LVS.
                            Nachdem aber, meiner und der gängingen Lehrmeinung nach, niemand ohne Pieps im ungesicherten Schiraum/Tour etwas zu suchen hat, macht das ganze den Ball obsolet(Ausser du brauchst ein Backup für dein Pieps )

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Lawinenrucksack

                              Wenn einer als Quelle für eine total schwachsinnige Aussage ein youtube Video vom Lawinenball Hersteller postet kann ich nur sagen: "Dont feed the Troll"

                              Von mir aus würdest du für sowas sofort aus dem Forum gebannt!!!!!

                              Soviel dazu!
                              www.alpin-welt.at

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X