Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

TLT geht bei Abfahrt auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: TLT geht bei Abfahrt auf

    Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
    Ich habe ein Problem mit meiner TLT. Bei hartem Schnee ist sie mir heute am Beginn einer Steilflanke aufgegangen. Klar war da viel Druck drauf, aber das darf im steilen Gelände einfach nicht passieren. Ich hab sie extra streng eingestellt - verstehe daher nicht wie soetwas passieren kann. Bei mehreren Belastungstests (festes Auftreten auf harter Grundlage) ist sie immer wieder aufgegangen.
    Hab dann den vorderen Hebel nach oben gelegt und die Bindung damit verriegelt (so wie in Aufstiegsposition). Das sollte aber in Abfahrtsposition nicht notwendig sein.
    Haltet ihr das für einen Fehler der Bindung? Oder verriegelt ihr die TLT bei Steilabfahrten sicherheitshalber auch?
    Frage: ist es immer der gleiche backen der aufspringt ? (re/links) .
    wenn ja, habe ich bei meiner dynafit (alte oft gebrauchtes modell folgende erklärung + lösung gefunden):


    hatte selbes problem / bindung springt sogar beim aufstieg (auch verriegelt) auf. der fachhändler hat nach begutachtung etwas von "materialermüdung" gemurmelt.
    Habe dann auslösetests auf der werkbank mit eingespanntem ski - verriegeltem vorderbacken
    und eingespanntem skischuh (ferse frei) gemacht -
    fand deutlichen unterschied in der auslösekraft. habe dann den zackenabstand (verriegelt) mit schublehre ausgemessen - der war so um die 54 mm mit deutlicher seiten diferrenz der defekten seite (ca 1-2 mm mehr).

    "Sanierung": obwohl sie funktioniert hat, nicht wirklich empfehlenswert!
    Backen einfach mit roher gewalt (Schraubstock) auf die korrekte distanz
    zusammenpressen - ob der stahl dann natürlich die alte bruckfestigkeit hat ist ungewiss.

    besser neuen backen kaufen, wenn das problem einseitig ist .
    LG

    Kommentar


    • #17
      AW: TLT geht bei Abfahrt auf

      Zitat von Grubhofer Beitrag anzeigen
      ...

      "Sanierung": obwohl sie funktioniert hat, nicht wirklich empfehlenswert!
      Backen einfach mit roher gewalt (Schraubstock) auf die korrekte distanz
      zusammenpressen - ob der stahl dann natürlich die alte bruckfestigkeit hat ist ungewiss.

      besser neuen backen kaufen, wenn das problem einseitig ist .
      Evtl hätte es auch geholfen, nur die Federn und das Plastikgelenk zu tauschen?
      Ich vermute mal, dass es sie sind, die die Zangen 'lockerer' machen.


      http://www.wildsnow.com/3976/dynafit...incer-springs/
      Zuletzt geändert von zulu; 04.02.2011, 13:53.
      Suche: ein Paar Fritschi Stopper
      Freue mich über alle Angebote! (per Mail oder PN)

      Kommentar


      • #18
        AW: TLT geht bei Abfahrt auf

        ich verriegel die bindung in der abfahrt im steilen und harten gelände. piste und pulver nicht. auch im aufstieg wird verriegelt, letztens is mir bei einer schwungvollen spitzkehre trotzdem der ski davongesegelt, wahrscheinlich war ich vorne nicht richtig drin.

        jez is mir auch mal was komisches passiert: hab vergessen zu verriegeln (abfahrt), zwar nicht besonders steil, aber windgepresst und harsch, bindung geht auf, ich verdreh mir den hinteren backen auf aufstiegsstellung, ski is ca. einen halben kilometer weitergefahren... und zum glück im flachen gelände liegengeblieben.
        .
        .
        .
        the future is just written

        Kommentar


        • #19
          AW: TLT geht bei Abfahrt auf

          Ich wollt ja gar nicht erst rein schauen in den thread weil ich mir schon gedacht hab, dass es hier wieder zum Religionsstreit kommt aber ich muss jetzt doch wieder mal meinen Senf abgeben, auch wenn mich der wütende Mob hier sofort wieder Lynchen wird...

          Die Dynafit ist nun mal keine richtige Sicherheitsbindung und basta. Das ist minimalismus pur, da geht es um Gewicht und aus. Wenn du das Ding verriegelst dann ist feierabend. Dann hast du den verdammten Ski fest dran und dann kannst du entweder skifahren oder du brichst dir vielleicht den Hax.

          Die Fritschi funktioniert wie eine normale Skibindung und wenn bei irgendwelchen komischen Filmeheros oder sonstigen Spassvögeln hier die Bindung aufgeht, dann sollten sie mal schaun ob sie: a) die Bindung richtig auf den Schischuh eingestellt haben, b) der Z-wert zu dem passt was man gerade fahrt.

          Meine Fritschi Bindung ist mir noch NIEEEEEE aufgegangen und ich fahr damit jeden Schnee, jede Steilheit, und ich bin damit sogar schon Abfahrtsrennen gefahren... ok, man muss halt die Bindung richtig einstellen, schon klar.

          Aber die Fritschi ist ganz ganz böse böse böse... die darf man ned kaufen wenn man hier im Forum ist... weil da muss man ja 500g mehr Gewicht mit sich rum schleppen...

          Servus
          _/\_/^\_/\_
          Schwärmt er: "Schau nur, wie schön das Tal da unter uns liegt und des reizende Dörferl und wie nett sich der Fluss zwischen dem Wald und de Wiesn windt."
          Darauf die Frau: "Und warum lasst du mi stundenlang da auffi kraxeln, wenn's da unten so wundervoll und schön is?" ;)

          Kommentar


          • #20
            AW: TLT geht bei Abfahrt auf

            Du hättest alles lesen soll, weil um das geht's hier eigentlich gar nicht...
            Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
            Dann hast du den verdammten Ski fest dran und dann kannst du entweder skifahren oder du brichst dir vielleicht den Hax.

            Mit dem angesprochenen Film hat auch das überhaupt nix zu tun:
            Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen
            Die Fritschi funktioniert wie eine normale Skibindung und wenn bei irgendwelchen komischen Filmeheros oder sonstigen Spassvögeln hier die Bindung aufgeht, dann sollten sie mal schaun ob sie: a) die Bindung richtig auf den Schischuh eingestellt haben, b) der Z-wert zu dem passt was man gerade fahrt.
            Da ist nämlich nicht der Schuh aus der Bindung, sondern die Verriegelung vom Steg aufgegangen. Da hilft dir ein Z-Wert auch genau garnix.

            mfg, RADES
            (der beides zu Hause hat aber mehrheitlich im dem Schweizer Produkt unterwegs ist - nur damit keine Missverständnisse aufkommen )
            Mountainbikeregion Granitland

            Kommentar


            • #21
              AW: TLT geht bei Abfahrt auf

              Stegbrüche gibts halt relativ wenige bei Dynafit!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #22
                AW: TLT geht bei Abfahrt auf

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Stegbrüche gibts halt relativ wenige bei Dynafit!
                LOOOOOL



                evt zreisst dir halt den schuh wennst a bissal zviel schmalz hast griiiiins

                Kommentar


                • #23
                  AW: TLT geht bei Abfahrt auf

                  Zitat von Kloaner_Bergsteiger Beitrag anzeigen

                  Die Dynafit ist nun mal keine richtige Sicherheitsbindung und basta.
                  Das ist nicht ganz richtig: z.B. die TLT Vertical ST und FT sind Sicherheitsbindungen mit einstellbarem Z-Wert.
                  Wenn man aber so ganz leichte Teile wie eine Low Tech Race oder so am Ski hat, da ist wirklich nichts mehr zum Einstellen.

                  Gruss Alex

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: TLT geht bei Abfahrt auf

                    Zitat von flosse Beitrag anzeigen
                    Die Dynafit ist KEINE Anfängerbindung...
                    Es bedarf eben sorgfältiger Anwendung und etwas Übung. Wenn man nicht

                    Da stimme ich Flosse zu. Wenn man mit der Dynafit richtig umgeht, dann funktioniert die auch so wie sie soll. Bei mir ist die noch nie in der Abfahrtseinstellung (also nur mit dem Schuh hineinsteigen und nichts verriegeln) aufgegangen, außer bei einem Sturz. Da hat die Auslösung so funktioniert wie sie sollte.

                    Vielleicht einfach mal genau hinschauen, ob da irgendwo Eis oder Schnee drunter ist. Viele machen den Fehler am Gipfel aus der Bindung auszusteigen und diese dann so zu lassen. Ich drücke mit dem Skistock vorne immer in die Mitte zwischen den Backen, damit der Greifer zuklickt. So kann sich kein Schnee oder Eis drunter bilden oder verirren.

                    Ich hatte vorher auch eine Rahmenbindung und weiß, dass man dort nicht so aufpassen muß. Ist man sich bewusst, dass man an gewisse Dinge denken muß und mehr Achtsamkeit walten lässt bei der Bindung, dann wird man sehr glücklich mit einer Dynafitbindung.

                    Sollte die Bindung völlig schnee- und eisfrei sein und sich trotzdem bei der Abfahrtsposition öffnen, dann muß ein Defekt vorliegen.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: TLT geht bei Abfahrt auf

                      Ein Bindung kann bei schwerem Schnee und ordentlich Kraft aufgehen. Das ist grundsätzlich bei jeder Sicherheitsbindung so. Wenn die Auslösekraft überschritten ist, macht sie auf. Es ist ein primitives, rein mechanisches System, das ja nicht wissen kann, ob Du gerade einen Sturz baust oder durch Betonschnee pflügst.

                      Man kommt da nicht um Elektronik rum, wenn man da ein intelligenteres System haben will. Aber eine entsprechend zuverlässig arbeitende Elektronik in einer Skibindung unterzubringen, ist alles andere als unproblematisch.

                      Das hat mir mein Händler (selber Bergführer und Skilehrer) bei der Einstellung meiner ungeliebten Fritschi gesagt, nachdem ich bei jeder Tour mehrmals rausgeflogen bin: ich stelle die Bindung so ein, wie ich es als Händler muß. Mir ist schon klar, daß du bei deinem Fahrstil (fehlende Technik wird durch Kraft ausgeglichen) damit Probleme hast. Wenn du sie zudrehst, ist das deine Sache.

                      Ich habe sie dann von 6 auf 8 hochgedreht und damit geht es.

                      Bei meiner Dynafit hat ein anderer Händler mir mehr oder minder nahegelegt, auf 8 hochzugehen, weil "Mit 6 fliegt Du damit bei jedem zweiten Schwung aus der Bindung."

                      Mit 8 ist mir die Dynafit noch nie ohne Sturz aufgegangen, bei Stürzen dagegen schon mehrmals.

                      Ich würde mir das mit dem Verriegeln gut überlegen. Seitenauslösung ist damit so gut wie passe. Auch auf der niedrigsten Verriegelungsstufe. Es muß schon eine Stelle sein, wo ein aufgegangener Ski einen Absturz mit schwersten Folgen zufolge hätte. Auf meinen Skitouren kommt sowas nicht vor, da ich mir derartiges Gelände nicht zutraue.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: TLT geht bei Abfahrt auf

                        also mei tlt ist auch zwischen 8-9 eingestellt, hab keine probleme mit rausfliegen
                        mit dem Alt werden ist es wie mit dem auf den Berg steigen,Je höher man steigt,desto mehr schwinden die Kräfte,aber umso weiter sieht man ;

                        Kommentar

                        Lädt...