Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die Lösung für schwierige Klettersteige?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

    Schau ma moi, wennst nicht mehr weißt was du zuerst einhängen sollst. Karabiner 1, Karabiner 2, Seilklemme...

    Vergiss vor lauter Ausrüstung nicht auf das Wesentliche


    Zitat von Emmylou Beitrag anzeigen
    Relativ einfach: Weil die Seilklemme genauso schnell umzuhängen ist wie ein Karabiner und damit niemand aufgehalten wird, im Gegensatz zum Nachsichern.

    Und ich hab nicht vor, damit irgendwem in akrobatischen Kunstklettersteigen im Weg zu hängen....

    Kommentar


    • #47
      AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

      es gibt Neuigkeiten zum Ferrata Block...
      es wurde - gemäß dem Bericht - etliches überarbeitet was sich nun negativ auf den Preis auswirkt!

      Kommentar


      • #48
        AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

        Zitat von ray123456 Beitrag anzeigen
        es gibt Neuigkeiten zum Ferrata Block...
        es wurde - gemäß dem Bericht - etliches überarbeitet was sich nun negativ auf den Preis auswirkt!
        Ach, halb so schlimm, der neue "Feel&Look" sollte dem XXXtream Ferrataristi (E-F) neben seinen Kevlar-armed Climbinggloves, den Specialsteelrope-shoes und dem xtra light Helmet locker die 80 Euronzen wert sein.
        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

        Kommentar


        • #49
          AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

          Hallo Leute

          Ich finde solche Dinge unsinnig, weil: (Seilklemme)

          Leute ohne " etwas Schmalz in den Händen " haben ab Schwierigkeitsstufe C absolut nichts in Klettersteigen zu suchen.
          Am Dachstein gehen Leute rauf, wobei das wie ich denke auf der Schulter lediglich A und B ist, welche nicht nur das volle Programm mit dem Klettersteigset benützen, sondern auch noch zusätzlich völlig hirnrissig mit Seilen rauf und runter fädeln. Was soll das denn sein, und wenn diese Leute dann auch noch eine Klemme oder so was ähnliches mit haben, dann geht gar nichts mehr!!! (weil Set und Seil verwurstelt und verknotet)
          Außerdem, so meine ich, werden dann diese Leute motiviert, weil ja "eh, überhaupt nichts passieren kann" mit diesem überflüssigen Teil, dass sie noch schwerere Steige verstopfen! Und den Bergrettern voll am A.... gehen!!!
          Solche Dinge einzuführen ist grenzwertig fahrlässig gegenüber Bergrettern, Flugrettung, usw., denn dann gehen bald alle "Halberten" in solche schweren Steige und wir alle müssen die Rechnung dafür zahlen.
          Weiters denke ich, dass solche Klemmen den Seilen nicht gut tun werden, da diese die Seile mit der Zeit eindellen und die Litzen werden einmal reißen, was zu erheblichen Gefahren führen kann, wie: Der Steiggeher sticht sich mit dem Draht, erschrickt und lässt los, sodass er ins Seil stürzt!!! Wegverstopfer verleiten Steiggeher zum Ausklinken und vorbei klettern, was wiederum zu Abstürzen führen kann!!!
          Prost Mahlzeit: Seil, Set und dann noch ein Unsinn dazu!!! Was kommt dann noch??? Die Tante was die Hand hält beim rauf gehen, oder was???
          Aus meiner Sicht: Lasst all den Müll weg, geht nur mit einem kompletten Steigset, 2 Karabiner, 1 Bandschlinge, samt Helm!!! und Handschuhen!!!, macht etwas Kraftübungen bevor ihr eine Tour plant (wer 10 Klimmzüge übers Kinn schafft, der kann schon einen C bis maximal D gehen), macht einen Kurs oder geht mit erfahrenen Leuten mit.
          Anfangs geht man ohnehin nur A und B und steigert sich langsam.
          Das kapieren die Leute aber nicht, Warum?? Blödheit, Leichtsinn, ....... es ist ein Mysterium
          Ein Spoiler im Alltagsverkehr ist auch unnötiger Müll und bringt nur dem Hersteller Kohle, ohne dass ihn wirklich jemand braucht!

          Alles Gute Euch allen, beherzigt das was hier steht, und passts auf Euch auf,
          wünscht Werner

          NS:Regeln für Klettersteige: 1. Kraft, 2. Kondi 3.) Ausdauer 4.) Schwindelfreiheit 5.) keine Höhenangst 6.) Ausrüstung 7.) Wissen
          Zuletzt geändert von werner wessely; 30.08.2011, 19:17.

          Kommentar


          • #50
            AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

            Zitat von werner wessely Beitrag anzeigen
            Alles Gute Euch allen, beherzigt das was hier steht, und passts auf Euch auf
            Danke!!!!!!!!!!!!!!!
            Ich habs schon ausgedruckt und verwends als Lesezeichen in meinem Szepfalusi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
            Passt, oder????????????
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #51
              AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

              genauso is es leider werner...
              erst letzte Woche solche Leute im City Wall (E) erlebt, da war ich kurz davor mein Seil von daheim zu holen um die abzuseilen...
              Gingen als ersten KS einen der technisch schwersten, in knappen 2,5h für vielleicht 100m, noch dazu schwere Bergschuhe und Rucksäcken die ich normal auf 2 Tagestouren schlepp
              Auf die Frage warum als ersten KS gleich sowas kam nur ein "is ja eh nur so kurz"

              Kommentar


              • #52
                AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                Tja, Spielzeuge für die Berge... geh ich auch gern shoppen, wenns was Vernünftiges ist.

                Bin am Wochenende auf der Via delle Bocchette unterwegs gewesen, ist ja ein schöner bequemer Zugang für "richtige" Klettereien, fast alles Gehgelände. Himmelarschundzwirn, fast jeder dort hatte niegelnagelneue Helme, Klamotten, Gurte und KS-Sets an, sündteure Eispickel am Rucksack (natürlich kratzerfrei) aber das ist eine andere Geschichte...

                Während Oma im 4. Stock in Kittelschürze und Lockenwickler, außen auf dem Fenstersims stehend, die Scheiben putzt wurd auf jeder 2m-Leiter Sprosse für Sprosse gesichert. Frag mich wie sich die Leute aufrüsten wenn sie mal daheim eine Glühlampe wechseln wollen... wahrscheinlich mit dem neuen Ferrata Bloc
                Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                Kommentar


                • #53
                  AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                  regts euch nicht auf dass es an klettertsteigen staut, gehts richtig klettern, idealerweise alpin. zustieg über einer stunde und wenigstens teilweise selbst abzusichern, dann erledigt sich das mit dem massenandrang schnell wieder

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                    Zitat von werner wessely Beitrag anzeigen
                    Leute ohne " etwas Schmalz in den Händen " haben ab Schwierigkeitsstufe C absolut nichts in Klettersteigen zu suchen.
                    Solche Dinge einzuführen ist grenzwertig fahrlässig



                    NS:Regeln für Klettersteige: 1. Kraft, 2. Kondi 3.) Ausdauer 4.) Schwindelfreiheit 5.) keine Höhenangst 6.) Ausrüstung 7.) Wissen
                    Na servas,
                    wennst weiter so schreibst wirst bald von der Klettersteig-Mafia im Forum gesperrt sein.

                    P.S.: Ich würde das Wissen ein wenig weiter vorne reihen.
                    Kraft, Kondition und Ausdauer hat ein Haflinger auch und wird dadurch auch nicht zum erfahrenen Klettersteiggeher.
                    „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
                    Heinrich Heine

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                      Zitat von werner wessely Beitrag anzeigen
                      wer 10 Klimmzüge übers Kinn schafft, ....
                      Geht bei mir gar nicht!

                      Zitat von werner wessely Beitrag anzeigen
                      ...der kann schon einen C bis maximal D gehen
                      Das geht aber schon.
                      Vielleicht habe ich das Körpergewicht zu sehr auf die Beine verlagert.
                      Weinviertelradler

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                        Zitat von werner wessely Beitrag anzeigen
                        (wer 10 Klimmzüge übers Kinn schafft, der kann schon einen C bis maximal D gehen)

                        NS:Regeln für Klettersteige: 1. Kraft, 2. Kondi 3.) Ausdauer 4.) Schwindelfreiheit 5.) keine Höhenangst 6.) Ausrüstung 7.) Wissen
                        @Chaya - Klettersteigmafia hier gibts net - das mit dem Haflinger find ich aber köstlich

                        @Werner - ich schaffe keine 10 Klimmzüge und geh Steige bis E

                        Wissen würde ich ganz vorne einreihen - weil mit Wissen kann man viel Kraft sparen (z.B.)

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                          Also da Wessely übertreibt natürlich a bissi aber ganz Unrecht hat er nicht.
                          Es gibt schon Stellen in Klettersteigen ab "D" die nur mit Armkraft zu Meistern sind.
                          Da reichen Radlerwadeln und Steigtechnik nicht aus. Ist halt so.


                          L.G. Manfred

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                            Zitat von chaya Beitrag anzeigen
                            Na servas,
                            wennst weiter so schreibst wirst bald von der Klettersteig-Mafia im Forum gesperrt sein.

                            P.S.: Ich würde das Wissen ein wenig weiter vorne reihen.
                            Kraft, Kondition und Ausdauer hat ein Haflinger auch und wird dadurch auch nicht zum erfahrenen Klettersteiggeher.
                            Sag das nicht den Haflingern, sonst gibts auch noch eine Klettersteigkavallerie .
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                              Mir ist nicht ganz klar, warum hier so viele annehmen, dass eine Seilklemme nur von Leuten genützt würde, die damit dann schwierigere Steige als sonst klettern.

                              Die div. Seilklemmen sind einfach auch ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor für Sicherheitsbewusste. Fällst du bist zur nächsten Zwischensicherung bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit leicht bis schwer verletzt.
                              Fällst du in die Seilklemme, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

                              Ich werd mir so ein Ding auch nicht kaufen. Dennoch muss man sich nicht vom hohen Ross über andere lustig machen.

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Die Lösung für schwierige Klettersteige?

                                Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                                Mir ist nicht ganz klar, warum hier so viele annehmen, dass eine Seilklemme nur von Leuten genützt würde, die damit dann schwierigere Steige als sonst klettern.

                                Die div. Seilklemmen sind einfach auch ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor für Sicherheitsbewusste. Fällst du bist zur nächsten Zwischensicherung bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit leicht bis schwer verletzt.
                                Fällst du in die Seilklemme, mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

                                Ich werd mir so ein Ding auch nicht kaufen. Dennoch muss man sich nicht vom hohen Ross über andere lustig machen.
                                Schau, irgendwie muß man dem ausufernden Sicherheitswahn ja beikommen, da sind ein paar ironische Nebenbemerkungen ganz hilfreich.
                                Tatsache ist aber, daß durch solch technisches Spielzeug eine Sicherheit suggeriert wird, die nur eindimensional ist. Der Laie (und es werden derer schnell mehrere) denkt, daß "nicht runter fallen" schon alles ist, was man an einem Klettersteig im Gebirge können muß.
                                Es ist eine alte Leier, aber das Gebirge ist kein Freizeitpark, und wir sollten es auch nicht zu einem solchen umbauen. Man muß gewisse Dinge können, bevor man dort hingeht, die kann einem kein Gerät abnehmen.
                                Der wirklich Sicherheitsbewusste bereitet sich so vor, daß er seinen Unternehmungen gewachsen ist.
                                Brauchst eh nur do auffi

                                Kommentar

                                Lädt...