Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Expressschlingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Expressschlingen

    Hallo liebe Forumgemeinde :-)

    Ich weiß, dass Thema Expressschlingen ist schon hundertfach behandelt worden, jedoch habe ich die Antwort auf meine Fragestellung im Forum noch nicht finden können.

    Ich möchte mir demnächst Expressschlingen zulegen und bin daher gerade so am schmöckern welche es werden können, natürlich nicht zu teuer- aber "qualität" sollen sie schon auch haben, da kann ja im Prinzip mein Leben dranhängen.
    Es gibt die z.b.
    Austriaalpin easy light 25/7/10 kN (geschlossen/quer/offen) Kosten: € 8,90
    Austriaalpin easy classic 26/8/10 kN Kosten: € 12
    Austriaalpin magic 22/8/7kN Kosten: €16

    Was meint ihr zahlt es sich aus mehr Euro zu investieren um 1kN mehr an zulässiger Höchstbelastung und 1g weniger Gewicht als gegenleistung zu erhalten? Kann man bei einem Fall überhaupt eine soo hohe Querbelastung erreichen?
    Wie würdest du entscheiden? Welche nimmst du?

    Als 2te Frage würde mich interessieren, welche Expressschlingen ihr verwendet und gibt es von anderen Marken auch noch brauchbare günstige?

    Vielen Dank für eure Antworten schon im vorraus

    liebe Grüße

    Jürgen
    Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

  • #2
    AW: Expressschlingen

    Hallo Jürgen

    Ich würd mir so ein Set kaufen wie du letztens geschrieben hast hat der Bergfuchs welche im Angebot. Hab mir auch welche gekauft die waren auch im Angebot und Werner habens gehalten also denk ich das sie für uns Fliegengewichter alle mal reichen .


    fg christoph
    Nur nicht los lassen :bier:

    Kommentar


    • #3
      AW: Expressschlingen

      hatte vor ziemlich genau einem jahr eine ähnliche frage:
      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=1510

      hab mir dann beim schwanda die 'BlackDiamond Clipwire' zugelegt (war so eine set ermäßigung gibts glaub ich noch immer)

      die haben auch den im link beschriebenen gummi um querbelastung zu vermeiden und seilseitig drahtbügel um offenbelastung zu verhindern; wobei drahtbügel nicht unbedingt jedem sympatisch sind;
      bin zufrieden damit

      LG
      michi

      Kommentar


      • #4
        AW: Expressschlingen

        Danke für die erstweiligen Antworten:-)

        @ rotpunkt: Ja, möchte mir eh ein Set kaufen doch auch hier sind die Preisunterschiede vorhanden die easy kosten 79,90€ die easy classic schon 99,90€, sind zwar für manche bloß 20€, doch ich denke wenn es die Sicherheit nicht wirklich beeinflusst ob er nun 7 oder 8kN querbelastung aushält- Warum dann mehr zahlen ? :-)
        @f2dude: Habe mir den Thread schon durchgelesen, doch ging es hier hauptsächlich um das Gummringerl um Querbelastung zu verhindern und den Drahtbügel, jedoch nicht um meine eigentliche Fragestellung
        Ein guter Bergsteiger ist ein alter Bergsteiger

        Kommentar


        • #5
          AW: Expressschlingen

          Zitat von frido
          @f2dude: Habe mir den Thread schon durchgelesen, doch ging es hier hauptsächlich um das Gummringerl um Querbelastung zu verhindern und den Drahtbügel, jedoch nicht um meine eigentliche Fragestellung
          ja mir damals auch ;o)
          aber ich hab mir dann überlegt, dass dafür eigentlich kaum empfehlungen abzugeben sind ob 1kN mehr dir mal das leben retten wird oder nicht.

          drum hab ich mich dann für die gummiringerl variante entschieden, um dieses risiko einzuschränken;

          LG
          michi

          Kommentar


          • #6
            AW: Expressschlingen

            Ich kann auch die bd clipwire wärmstens empfehlen. Ich habe neben diesen auch die austrialpin easy und der Unterschied beim Einhängen des Seils in die Express ist für mein Empfinden sehr deutlich - beim Drahtbügel der bd geht es wesentlich leichter. Ich weiß zwar nicht, ob das für dich ein Thema ist, aber ganz nebenbei ist es auch sehr vorteilhaft beim Eisklettern, da der Drahtbügel nicht zufrieren kann, was bei den normalen Schnappern schon vorkommen kann und das ist dann äußerst lästig. Die Belastungsgrenzen sind meiner Meinung nach bei allen ausreichend (sonst würden sie ja nicht zugelassen werden).
            lg, tom
            Sometimes I need to simplify my life to the point
            where everything I think about are the next 20 feet,
            not the next 20 years. (Willie Benegas)

            Kommentar


            • #7
              AW: Expressschlingen

              Hallo Frido!

              Ich selber verwende eine Mischung aus easy classic und easy light.
              wobei easy light und classic das selbe kosten und nur die easy 8,90 - wobei die eine Schnapper-offen Bruchlast von 8KN haben

              Also der Unterschied zwischen denen um 8,90 zu denen um 12 (wobei im 10er Set bei Bergfuchs um 99,90 oder so..) liegt in der Schnapper-offen Bruchlast von 2KN
              IMHO ist es schon sinnvoller zu den teureren zu greifen - ich denke das 1-2 KN Bruchlast in der richtigen Situation schon einen Unterschied machen ..

              Cheers
              Michael

              Kommentar


              • #8
                AW: Expressschlingen

                Meine Austrialpin "easy-wire" schnappen nach 3 Jahren intensiver benutzung nicht mehr zuverlässig zu ich muß oft den Drahtbügel von hand die letzten 3mm in die Nase drücken. Ganz schön stressig in einer schweren Stelle .

                Die neuen von Wild Country sind anscheinend super und dazu die leichtesten aufm Markt.

                Steffe.
                Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Expressschlingen

                  Eine Querbelastung sollt so wie so vermieden werden. Sehr zu empfehlen sind auf alle Fälle Drahtbügel, da diese bei einem Schlag des Karabiners auf die Wand nicht aufspringen, das machen normale Schnapper auf Grund der Trägheit schon. Wenn es ganz blöd her geht, kann genau in diesem Moment das Seil aus dem Karabiner hupfen.
                  Gruß, Gregor :cowboy:

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Expressschlingen

                    @gregor
                    Ich glaube nicht das die Gefahr gegeben ist das das Seil raushüpft..
                    Das Problem ist eher das in dem Moment eine Schnapper-offen Situation gegeben ist und die meisten Karabiner dann drastisch weniger aushalten.
                    Der DAV empfiehlt ja deshalb auch Karbiner mit einer Schnapper-Offenbruchlast von mind. 10 KN

                    Cheers
                    Michael

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Expressschlingen

                      Zitat von Steffe
                      Meine Austrialpin "easy-wire" schnappen nach 3 Jahren intensiver benutzung nicht mehr zuverlässig zu ich muß oft den Drahtbügel von hand die letzten 3mm in die Nase drücken.
                      Das ist aber wirklich besch....., danke für die Information, das merk ich mir.

                      Ich bin auch der Ansicht, daß ich wegen mehr Querbruchlast nicht mehr Geld ausgeben würde; zugelassen, leichtgewichtig und gut zu handhaben müssens sein. Der dem Seil zugewandte Karabiner sollte durch knappe Vernähung oder Gummizug schwer beweglich sein. Das sind alle Kriterien, nach denen ich gehe. Gegen Drahtbügel habe ich nach anfänglicher Skepsis auch nichts mehr.
                      LG, bp
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Expressschlingen

                        Hy bp,
                        simmt ist echt schei..e!!!!!!!!!!!

                        Das von Gragor angesprochne Problem mit dem Raushüpfen des Seils hab ich auch schon gehört, glaube aber nicht daran.

                        Mein hauptargument für Drahtschnapper (neben dem Gewicht) ist, dass sie beim Eisklettern nicht Zufrieren. Na das wir die wenigsten betreffen, aber trotzdem.

                        Hier übrigens ein Bild von meinem Expressenfaforit (den Preis schreib ich nicht sonnst werd ich gelüncht ) :

                        P.S.: bp, hat dein Panter nervöse Zukungen?
                        Angehängte Dateien
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Expressschlingen

                          was spricht gegen die stubai supreme?
                          bieten alle annehmlichkeiten, die man sich momentan um den preis vorstellen kann: dyneemaschlinge, drahtschnapper, offenbruchlast ausreichend, federleicht, schauen gut aus.
                          ist gekauft, würd' ich sagen...

                          http://www.bergfuchs.at/shop/product...rke=0&Filiale=

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Expressschlingen

                            Zitat von Steffe
                            P.S.: bp, hat dein Panter nervöse Zukungen?
                            blackpanther, "Der Hatscherte"

                            für die deutschen freunde "Der Hinkende"
                            Klettergilde D'Gipfler

                            Meine Fotopage

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Expressschlingen

                              Zitat von Steffe
                              P.S.: bp, hat dein Panter nervöse Zukungen?
                              Steffe,
                              du bist ein sehr guter Beobachter!!
                              Wahrscheinlich der erste, der es bemerkt hat.
                              Nein, es soll im Zusammenhang mit meiner Usereigenschaft "Der Hatscherte" mein derzeitiges Handicap verdeutlichen.
                              Ich war zu faul, einen besseren hinkenden Panther zu zeichnen, weil ich hoffe, daß ich ab Juli wieder normal trainieren kann.
                              LG, Herbert
                              ------------------------------
                              Ah, ich seh grad, Franz hat den Zusammenhang bemerkt.
                              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                              Kommentar

                              Lädt...