Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welche Standplatzschlinge....?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Standplatzschlinge....?

    Hi ihr, kann mir jemand eine gut geeignete Standplatzschlinge für Klettersteige empfehlen? wenn man mal pause machen will ist sowas ja recht hilfreich...

    danke euch im vorraus.....

  • #2
    AW: Welche Standplatzschlinge....?

    Eine Frage, wozu brauchst du so eine Schlinge? Wieso sitzt du dich nicht einfach in das Klettersteigset? Der Dämpfer reisst erst ab einer bestimmten Belastung auf. Ich ging zwar nie viele Klettersteige, weil mir das nicht so gefällt, aber hab das bei den "Staus" ständig so gemacht

    Kommentar


    • #3
      AW: Welche Standplatzschlinge....?

      nun ja ich dacht da auch eher an eine "verstellbare standplatzschlinge" weil mein klettersteigset von der länge her ca.100cm beträgt...stimmt das ist natürlich auch ne möglichkeit das klettersteigset wird dann ja nur statisch-mit dem eig.körpergewicht belastet,jedoch wäre da eine variable längeneinstellung wie z.b. durch eine standplatzschlinge die verstellbar ist vorteilhafter denk ich...
      ist z.b gut wenn man fotos machen will...

      ich dachte da eher an sowas:

      http://www.bergfreunde.de/out/pictur...-0018_img1.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Welche Standplatzschlinge....?

        Zitat von ThomasW Beitrag anzeigen
        Eine Frage, wozu brauchst du so eine Schlinge? Wieso sitzt du dich nicht einfach in das Klettersteigset? Der Dämpfer reisst erst ab einer bestimmten Belastung auf. Ich ging zwar nie viele Klettersteige, weil mir das nicht so gefällt, aber hab das bei den "Staus" ständig so gemacht

        Bei statischen Strängen eines Klettersteigsets gebe ich dir recht, aber bei elastischen finde ich Schlingen nicht schlecht. Also ich nehme eine 60 cm Bandschlinge her. Manche schwören auch auf die Daisy Chain bei der man die Abstände einfach variieren kann.
        Thread zu diesem Thema

        http://www.dav-community.de/invision...hp/t29318.html

        Kommentar


        • #5
          AW: Welche Standplatzschlinge....?

          Zitat von ferdl83 Beitrag anzeigen
          Hi ihr, kann mir jemand eine gut geeignete Standplatzschlinge für Klettersteige empfehlen? wenn man mal pause machen will ist sowas ja recht hilfreich...
          Da kommt ja nur die statische Belastung deines Körpergewichts drauf, da kannst meiner Meinung nach alles nehmen, was z'Haus so herumliegt: klassische genähte (oder geknüpfte) Bandschlinge aus Schlauchband, Dyneemaschlinge, Prusikschnürl. Am Ende ein HMS (weil er halt auch herumliegt).

          Die Länge sollte halt kürzer als die Reichweite sein, deswegen würde ich das Klettersteigset dafür nicht als optimal sehen, da hängst recht weit runter.
          Vielleicht wärs gar nicht schlecht, eine Reepschnur zu nehmen die eindeutig weniger als der Anseilpunkt am Gurt aushält, damit im Falle des "Aushängenvergessens" beim Weiterklettern ein Sturz nicht den vollen Fangstoß mit mehrfachem Sturzfaktor entwickeln kann. Ist nur so eine Idee, wir haben meist irgendeine Bandschlinge dabei. Für Verkürzung kannst ja einfach noch einen Knoten reinmachen.

          LG Hans
          Zuletzt geändert von GrazerHans; 01.05.2011, 20:32.
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Welche Standplatzschlinge....?

            griaß eich

            also ich nehm für kurze pausen immer eine normale 60cm bandschlinge aber der link (das foto) von dir is für den fall ja eh das optimale hängt aber vielleicht halt a bissal lang runter wenn du`s grad net brauchst und nur nach hinten in die materialschlaufe hängst

            lg maxl

            Kommentar


            • #7
              AW: Welche Standplatzschlinge....?

              genau so seh ich das auch man hängt einfach zu tief im set....
              günstiger wär da wie gesagt eine verstellbare standplatzschlinge,alles was zuhause rumliegt würd ich jetzt nicht gerade nehmen....

              Kommentar


              • #8
                AW: Welche Standplatzschlinge....?

                Zitat von ferdl83 Beitrag anzeigen
                ...alles was zuhause rumliegt würd ich jetzt nicht gerade nehmen....
                Hast eh recht, ich weiß ja auch nicht, was bei dir zuhause herumliegt.

                Was bei mir in Frage kommt, steht hinterm Doppelpunkt.
                Für stufenlose Verstellmöglichkeit könntest ja auch eine Reepschnur mit Mastwurf anknoten.
                Wenn das Klettersteigset eingehängt bleibt, würde ich da sogar ein Prusikschnürl im Einfachstrang nehmen, da bin ich mir aber sicher, dass da Manche mit den Augen rollen , also vielleicht doch besser ins Gschäft gehen und was Neues kaufen.

                LG Hans
                Zuletzt geändert von GrazerHans; 01.05.2011, 21:15.
                Nach uns die Sintflut.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Welche Standplatzschlinge....?

                  an eine reepschnur mit mastwurf hab ich auch schon gedacht....oder das ich von daheim einfach paar expressem ,mitnehm und diese aneinander hänge...hmmm...leider gibts die standplatzschlingen (foto von mir oben) nur mit min. 100cm länge und da hat malxraxl recht das baumelt dan a bissal runter...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Welche Standplatzschlinge....?

                    Zitat von ferdl83 Beitrag anzeigen
                    an eine reepschnur mit mastwurf hab ich auch schon gedacht....oder das ich von daheim einfach paar expressem ,mitnehm und diese aneinander hänge...hmmm...leider gibts die standplatzschlingen (foto von mir oben) nur mit min. 100cm länge und da hat malxraxl recht das baumelt dan a bissal runter...

                    Das mit den Exen ist todsicher eine super Sache.
                    Dann weisst Du im Falle eines (etwas weiteren) Falles genau woran Du langsam eingehst.....

                    Die Exenkette darf nicht länger sein als das KS, dann ist die Chance auf eine schwere Verletzung oder die auf einen grausamen Tod sehr hoch!

                    Warum haust nicht Schrott zum Teufel und invesiert in ein braucbares Set mit " Rastschlaufe" integfriert im Bandfalldämpfer?


                    lg
                    tch

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Welche Standplatzschlinge....?

                      wenn dann würd ich nur max 2expressen hintereinander hängen und das Set bleibt natürlich die ganze zeit eingehängt...werd ja erst 30 da will ich schon noch a paar jährchen leben....

                      aber besser ists im geschäft was neues zu kaufen.....z.b.
                      oder einfach ne bandschlinge mit hms verwenden

                      http://www.bergfreunde.de/edelrid-st...e-de&pid=10003
                      Zuletzt geändert von ferdl83; 01.05.2011, 23:24.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Welche Standplatzschlinge....?

                        Also für deine Zwecke würde ich das nehmen:

                        http://www.bergzeit.de/edelrid-stand...stellbar.html?

                        stufenlos verstellbar

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Welche Standplatzschlinge....?

                          Zitat von ferdl83 Beitrag anzeigen
                          Hi ihr, kann mir jemand eine gut geeignete Standplatzschlinge für Klettersteige empfehlen? wenn man mal pause machen will ist sowas ja recht hilfreich...
                          http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=58 (interessant ist die anschließende "Diskussion" )

                          Mein Tipp- nicht für jeden Eventualfall ein extra Spielzeug kaufen...
                          Zuletzt geändert von Robi; 02.05.2011, 07:33. Grund: ergänzt
                          Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Welche Standplatzschlinge....?

                            Zitat von tch Beitrag anzeigen
                            Das mit den Exen ist todsicher eine super Sache.
                            Dann weisst Du im Falle eines (etwas weiteren) Falles genau woran Du langsam eingehst.....

                            Die Exenkette darf nicht länger sein als das KS, dann ist die Chance auf eine schwere Verletzung oder die auf einen grausamen Tod sehr hoch!

                            Warum haust nicht Schrott zum Teufel und invesiert in ein braucbares Set mit " Rastschlaufe" integfriert im Bandfalldämpfer?


                            lg
                            tch

                            Wieviel Eigenverantwortung darf verlangt werden!? Soviel, dass die "Rastschlinge" am Ende des Rastens wieder ausgehängt wird? Das sollte imho, wenn die mögliche Gefahr erkannt ist, durchaus erwartbar sein.

                            Also: Nach dem Rasten muss die Rastschlinge ausgehängt werden, da wenn diese am KS eingehängt bleibt, ein Sturz in die nicht dynamisch wirkende Rastschlinge schwer(st)e Verletzungen nach sich ziehen kann.
                            ----

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Welche Standplatzschlinge....?

                              Zitat von Robi Beitrag anzeigen
                              http://www.gipfeltreffen.at/showpost...8&postcount=58 (interessant ist die anschließende "Diskussion" )

                              Mein Tipp- nicht für jeden Eventualfall ein extra Spielzeug kaufen...
                              Der links ist echt eine Todsichere alternative zum direktaushängen...(wenn ich jemanden sehen würde der dass mit meinem KS macht, den würd ich sofort wegen versuchten Todschlags anzeigen)

                              Ich hab einfach mein KS nicht länger al meine Arme reichen und somit setz ich mich dann einfach bei der nächsten Zwischensicherung rein um paar Bildchen zu machen.

                              Warum extra Müll für jede Kleinigigkeit mitnehmen.
                              Wo ein Ziel, da auch ein Weg

                              Kommentar

                              Lädt...