Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlafsack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlafsack

    Servus,

    möchte mir einen Schlafsack kaufen es geht um einen Carintiha ECC-Line 1000 oder Carintiha Ladakh 900.
    Brauche mal eure Meinung dazu. Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Verwendung:
    Hochtouren bis 4800m
    Biwakieren
    Zelten


    Bin für alle Ratschläge offen und sehr froh.

    g

  • #2
    AW: Schlafsack

    Der Unterschied liegt in der Daune und daraus resultiert der bedeutende Preisunterschied.
    ECC Line hat Gänse-Daune mit 700cuin Bauschkraft (90-10-Mischung) und kostet um die 350€, der Ladakh 900 hat Enten-Daune mit 600cuin Bauschkraft (80-20-Mischung) und kostet um die 200€.

    Bei Daune würde ich zu mindestens 680cuin Bauschkraft raten (750cuin-900cuin wären wünschenswert, kosten aber selbst bei den "üblichen Verdächtigen" deutlich mehr Geld als die polnische Gänsedaune mit 680-700cuin die der gute Standard ist, mit weniger sollte man sich nicht zufrieden geben, es sei denn man hat ein arg limitiertes Budget, quasi auf Kunstfaserniveau; die poln. Gänsedaune stellt schon die Spitze dar, gibt aber verschiedene Bauschkraftqualitäten und daraus resultierend auch bessere Mischungsverhältnisse wie 93/7 oder 95/5).

    Klarer Rat: Bei der Wahl zwischen Ladakh 900 und ECC Line 100 schlägt das Pendel klar zu letzterem aus. Alternativ bei anderen Herstellern umsehen und mehr Aufwand beim Kaufen betreiben (sprich Kontakt ins Ausland, Bestellung direkt beim Hersteller). Das soll aber nicht heißen, daß der ECC Line 1000 nicht empfehlenswert wäre, das ist schon ein guter Schlafsack (und allemal besser als der quasi omnipräsente ME Glacier), aber es gibt immer irgendwo etwas was besser ist (und teurer wird es dann auch meistens).
    Zwei Faktoren spielen eine Rolle: Temperaturbereich und Kostenrahmen.

    Kleines Vergleichsbeispiel: Ladakh 900 wiegt um die 1,7kg und hat eine Komfortgrenztemp. von -10°C und kostet um die 200€ (weiß den Listenpreis nicht, habe aber ein Angebot in der Höhe). Alternativ von Sir Joseph den Looping 500, der hat eine Komfortgrenztemp. von -11°C und braucht dafür nur 500g Daunen (weil 800cuin Bauschkraft) und wiegt insgesamt knapp 1,2kg und kostet aber rund 430€. Der Looping 500 ist ein hervorragender Schlafsack (über dt. Händler problemlos in Dtl. u. Öst. zu beziehen), hat aber seinen Preis.

    Wie schon oben angedeutet, wer sich Mühe macht der kann hervorragende Schlafsäcke direkt beim Hersteller (Roberts, Cumulus, Yeti-Warschau um mal einige Beispiele zu nennen).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Schlafsack

      Hab den ECC 1000 für eine Exp. verwendet. Ist für die Alpen, Winter ausgenommen, zu warm. Da reicht zB. ein Mountain Equ. mit 750er Füllung leicht.
      www.chri-leitinger.at
      https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

      Kommentar


      • #4
        AW: Schlafsack

        Der Carinthia ECC 1000 ist bei uns so ziemlich der meist verkaufte
        Schlafsack für Hochtouren und Wintereinsatz.
        4 meiner Bergkameraden hatten den Schlafsack im Einsatz am Aconcagua,
        Peak Lenin, Kili und dieses Monat am Mont Blanc.
        Temperaturen waren zwischen 0 und -22 Grad.
        Bei dem Schlafsack stimmt Preis und Leistung, und Carinthia bietet auch einen
        sehr guten Service, wenn man einmal eine Reparatur benötigt.
        Soll es doch noch etwas leichter sein empfehle ich eine Kategorie darunter den ECC 800,
        den verwendete einer meiner Bergkameraden, in Nepal oder Südamerika bei 0 bis -15 Grad.
        http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=20133
        www.schwanda.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Schlafsack

          Hallo,

          auch wenn es vielleicht ehr zu Verwirrungen führt, aber wir haben den Mountain Equipment - Glacier 750 für unsere Südamerika Tour verwendet und waren super zufrieden. Warm, für Biwak geeignet und nicht zu schwer das sind die Pluspunkte des Teils.

          Grüße
          Christian
          Bilder und Berichte von unseren Touren durch SüdAmerika und anderen Gebirgen dieser Welt auf
          www.2feelfree.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Schlafsack

            Danke Euch Allen für die Ratschläge und Meinungen.
            Mir ist damit schon sehr geholfen ,
            ach da ist noch eine Frage aufgetaucht was ist eigentlich der Unterschied zwischen Kunstfaser und Daune und welche Art ist besser.


            Vielen Dank nochmals.
            Zuletzt geändert von IceO; 07.05.2011, 20:23.

            Kommentar


            • #7
              AW: Schlafsack

              Die Kunstfaser würd ich annehmen is net so warm, schwerer und weniger haltbar. Dafür kannst mit der auch "nassschlafen", sie leicht selber waschen und billiger ist sie auch.
              Wenn ich mir denk was diese kunstwattierten Jackerln heute hergeben würd ich einen Kunstfaserschlafsack nicht ganz ausschließen.

              Brauch auch einen Neuen ... was würdet ihr für einen Schlafsack fürs molligwarme Schnee/Eishöhlenbiwak empfehlen? Bin eher auf der sehr leicht frierenden Seite beim Schlafen ... Drunter liegt eine alte Therm-A-Rest, mir war zuletzt am Rücken schon sehr kalt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schlafsack

                Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                Brauch auch einen Neuen ... was würdet ihr für einen Schlafsack fürs molligwarme Schnee/Eishöhlenbiwak empfehlen? Bin eher auf der sehr leicht frierenden Seite beim Schlafen ... Drunter liegt eine alte Therm-A-Rest, mir war zuletzt am Rücken schon sehr kalt.
                Ich habe den Carinthia ECC-Line 800 mit dem Überschlafsack - bin zwar auch von der "erfrorenen" Seite, allerdings habe ich genau für diesen Anwendungsbereich im Schlafsack nur mit kurzer U-Hose und Leiberl geschlafen und mir hat es vollauf gereicht!


                mfbg
                MR
                mfbg
                MR

                Kommentar

                Lädt...