Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Empfehlung für "billige" Stöcke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Empfehlung für "billige" Stöcke?

    Hat jemand eventuell ne Empfehlung für Wander/Trekking Stöcke ?
    Hatte mir voriges Jahr ganz billige 3teiler beim Hervis besorgt, waren zwar an sich nicht schlecht, aber gewisse "Strapazen" haben sie dann halt doch leider nicht lange überlebt.
    Fein wären halt zweitilige aus etwas stabilerem Material (einen hats mir gestern beim runtergleiten am Schnee komplett durchgerissen in der Mitte), mit zumindest kleinen "Töpfen" unten um damit auch die Stabilität einer Schneedecke testen zu können (genial wär wenn man die abnehmen kann)

    Der wohl schwierigste Part an die Anforderung, mehr als 70, maximal 80 möcht ich dafür nicht ausgeben, da würd ich mir sonst eher 2-3 paar 20€ stecken auf vorrat kaufen *g*

    Danke schonmal

  • #2
    AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

    Wenn du 70 bis 80 Euro bereit bist auszugeben, bekommst du schon gute. Meine Leki Stöcke haben vor einem Jahr etwa 70 Euro gekostet, wenn ich mich richtig erinnere.

    Meine Vorgänger von Leki haben trotz häufigen und manchmal auch sehr verschleißenden Einsatz fast 10 Jahre gehalten. Das sehe ich zwar als Ausreißer nach oben an, aber dennoch werde ich weiterhin Leki vertrauen.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

      hast du dir die schon angesehen?

      http://www.bergfuchs.at/black-diamon...urenstock.html

      ich bin damit unterwegs und sehr zufrieden (haben bei mir schon einiges durchgemacht )

      Kommentar


      • #4
        AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

        Der Preisrahmen ist doch sehr großzügig, in dem Preissegment kann man nicht viel falsch machen.

        Bei uns in der Familie sind diverse LEKI (einige Makalu-Modelle und mehrere Enzian-Modelle) in Gebrauch, das älteste Paar (noch aus helvet. Prod.) ist fast auf 20 Dienstjahre gekommen.
        Seit einiger Zeit ist ein ganz normaler Standard-Dreiteiler von Brückl in Verwendung und schlägt sich sehr tapfer, kostete <60€ und stammt schon aus der Prod. bei Heiland (die die Brückl-Stöcke nach Dtl. zurückholte).

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • #5
          AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

          gelöscht
          Zuletzt geändert von HAFA; 15.05.2011, 07:29.

          Kommentar


          • #6
            AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

            Hofer. Meine halten schon ewig und sind von Komperdell (steht halt nicht drauf)
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

              Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
              Hat jemand eventuell ne Empfehlung für Wander/Trekking Stöcke ?
              Hatte mir voriges Jahr ganz billige 3teiler beim Hervis besorgt, waren zwar an sich nicht schlecht, aber gewisse "Strapazen" haben sie dann halt doch leider nicht lange überlebt.
              Fein wären halt zweitilige aus etwas stabilerem Material (einen hats mir gestern beim runtergleiten am Schnee komplett durchgerissen in der Mitte), mit zumindest kleinen "Töpfen" unten um damit auch die Stabilität einer Schneedecke testen zu können (genial wär wenn man die abnehmen kann)

              Der wohl schwierigste Part an die Anforderung, mehr als 70, maximal 80 möcht ich dafür nicht ausgeben, da würd ich mir sonst eher 2-3 paar 20€ stecken auf vorrat kaufen *g*

              Danke schonmal
              Die BD "Traverse" kosten knapp 60 Euro, die habe ich in der letzten Skitouren-Saison wiederholt ordentlich belastet und (bis auf eine mimimale Verbiegung) haben es gut überstanden.

              Immer noch von BD gibt´s ähnliche aber 3-Teilige Stöcke, "Expedition" heissen glaube, die kosten aber schon 20 Euro mehr.
              Zuletzt geändert von PNB; 16.05.2011, 10:06.
              And no-one showed us to the land
              And no-one knows the wheres or whys
              But something stirs and something tries
              And starts to climb towards the light.

              P.F. "Echoes"

              Kommentar


              • #8
                AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                meine leki halten mittlerweile auch schon einige jahre ohne probleme im ganzjährigen einsatz.

                ich würde jedoch keine stöcke mit "dreh" verriegelung mehr kaufen. diverse "klemm" systeme wie speedlock von leki oder back diamond sind praktischer und v.a. im winter auch zuverlässiger.
                Zuletzt geändert von gerhardg; 16.05.2011, 09:11.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                  Ich kann die zweiteiligen Carbon-Stöcke von Komperdell empfehlen. Habe davon schon das zweite Paar (die ersten leider letzten Winter auf einem Parkplatz liegen gelassen )
                  2-teilig, Teller natürlich zum Wechseln.

                  Die kann man auch beim Sports Expert kaufen, da steht dann halt SE drauf und die kosten nur mehr 70,- statt 100,- oder so.
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                    ich würde jedoch keine stöcke mit "dreh" verriegelung mehr kaufen. diverse "klemm" systeme wie speedlock von leki oder back diamond sind praktischer und v.a. im winter auch zuverlässiger.
                    Das ist ein wichtiger Punkt, wenn man verstellen will geht der Drehverschluss bei Kälte/mit Handschuhen ziemlich schwer.

                    Meine Sondenstecken von BD haben Flicklock, das System ist wirklich ausgereift.
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                      Danke für die ganzen Tipps da such ich mir nun sicher was gutes billiges raus
                      Besonders für den Verschlusstipp, mit den Drehverschlüssen bin ich doch teilweise schon etwas "ausgezuckt", besonders da schon relativ bald nach dem kaufen sich irgendwas dran gelockert hatte und seitdem eh schon irgendein Teil im inneren klimpert *g*

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                        Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                        Die kann man auch beim Sports Expert kaufen, da steht dann halt SE drauf und die kosten nur mehr 70,- statt 100,- oder so.
                        Sports Experts war echt n genialer Tipp, danke
                        Hab dort nun um 60€ Komperdell Powerlock pure Ti-7 bekommen, astreine Stöcke um den Preis

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                          Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                          Hab dort nun um 60€ Komperdell Powerlock pure Ti-7 bekommen, astreine Stöcke um den Preis
                          Der Klemmteil des Powerlock bei Komperdell ist auf dem jeweilgien Rohr nicht verklebt, d.h. er löst sich dann und wann herunter, was zur Folge hat das du den Klemmverschluß nicht benützen kannst.

                          Bei den Black-Diamond-Modellen hingegen klemmt der Verschluß das obere Rohr, sprich drückt es etwas zusammen, dadurch hast du eine wesentlich höhere Haltekraft!

                          Im Winter mußt du immer einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher mithaben, denn durch Temperatur-Unterschiede muß man die Schraube mal enger, mal weiter stellen!

                          Titanal-Stöcke biegen wesentlich stärker durch bei Belastung als reine Alu-Stöcke, d.h. man braucht eine Zeitlang bis man herausen hat, wie stark sie sich biegen dürfen bevor sie brechen.

                          Hoffentlich hast du mehr als Glück mit diesen Stöcken als viele unserer Kunden, denn die Reklamationsrate bei Komperdell-Trekkingstöcke gleich welches Modell liegt bei uns um die 80% ...
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                            Hmm hätt ich das mal früher gewusst :/
                            Naja mal schauen, bis Mitte des Sommers werd ich die sicherlich nicht wenig foltern, wenn ich dann wirklich feststell das sie nicht das versprochene hallten werd ichs halt eh nur mehr auf gut Glück reklamieren können...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Empfehlung für &quot;billige&quot; Stöcke?

                              Komperdell waren meine ersten Stöcke (vor 4 Jahren) und die haben leider gerade ein Jahr gehalten,dann war ihnen anscheinend mein Gewicht zu stark (oder sie zu schwach).
                              Hab mir dann die Leki Enzian (motivierender name ^^) besorgt, ich glaub € 40,-- und die halten nun doch schon verbiegungsfrei seit drei Jahren durch, die braven. Drehverstellung funzt auch super, natürlich mit den bekannten Winternachteilen....
                              -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                              Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X