Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Empfehlung für "billige" Stöcke?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
    Im Winter mußt du immer einen Kreuzschlitz-Schraubenzieher mithaben, denn durch Temperatur-Unterschiede muß man die Schraube mal enger, mal weiter stellen!
    [...]

    Hoffentlich hast du mehr als Glück mit diesen Stöcken als viele unserer Kunden, denn die Reklamationsrate bei Komperdell-Trekkingstöcke gleich welches Modell liegt bei uns um die 80% ...
    Nachdem ich die Stöcke nun über ein halbes Jahr lang "maltretiert" hab ein kleiner bisheriger Erfahrungsbericht dazu:

    - selbst nun im Winter keine Probleme die Stöcke zu verstellen, selbst beim Skifahren im "Whiteout" vor ein paar Wochen (60cm Schneefall auf der Piste binnen ein paar Stunden), doch recht kalt (glaub es waren -15° oben am Berg) und jedesmal vorm rauffahren die Stöcke wieder zusammenziehen keinerlei Probleme die nachher wieder aufzubekommen.

    - Einziges kleines "Manko" bisher, den unteren Teil sollte man nicht ganz hineinschieben, ist mir zumindest ein paar mal passiert das man dann beim ausfahren (gerade mit dem großen Teller drauf) anstatt den Stock auszuziehen die Spitze in der Hand hat. Hällt aber trotzdem nachwievor perfekt. (Ich nehm mal an das man die mit Gewalt abziehen kann dient dem eventuellen Austausch der Spitzen ?)

    - Hatte auch schon des öfteren nen Teil zuweit ausgezogen und dann zwei Teile in der Hand, auch das hinterlässt offenbar keine "Schäden" oder dergleichen

    - Die Dehnbarkeit, bzw. Federung die dadurch entsteht ist zwar am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber mit der Zeit mag ich es irgendwie

    - nix verbogen bis jetzt, trotz teilweise sehr schnellen Abstiegen und recht starken Belastungen (soweit ich die "stark" belasten kann mit meinen 65kg)

    Alles in allem bin ich nachwievor sehr zufrieden damit, das einzige das Verbesserungswürdig wäre ist der Verschluss um die Handschlaufen lockerer zu machen, das hat schon ein paar Nerven gekostet die mal richtig eingestellt zu bekommen

    Kommentar


    • #17
      AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

      falscher post - sorry
      Zuletzt geändert von trese; 18.01.2012, 23:19.

      Kommentar


      • #18
        AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

        Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
        Alles in allem bin ich nachwievor sehr zufrieden damit, das einzige das Verbesserungswürdig wäre ist der Verschluss um die Handschlaufen lockerer zu machen, das hat schon ein paar Nerven gekostet die mal richtig eingestellt zu bekommen
        Ja dann hast du eben Glück gehabt - kommt ja vor!

        Ich beobachte als Tourenführer immer wieder das spannende Phenomen, das 2 Teilnehmer genau das gleiche Produkt verwenden und der eine ist damit hochzufrieden, kommt damit gut zurecht und der andere genau das Gegenteil.

        Würde man die beiden unabhängig von einander hier posten lassen kämen zwei komplett kontroverselle Meinungen zustande.

        Dann ist man als Fragesteller zumeist sehr verwirrt!

        Wenn man Bilder von Kalternbrunner auf ihren 8000er Besteigungen ansieht, hat sie immer Komperdellstöcke mit...

        Vielleicht eine Sonderanfertigung extra für sie, klar gesponsert bekommen, aber diese Stöcke dürften den Belastungen stand halten!

        Meine Erfahrungen mit vielen Bergsportartikel resultieren einesteils aus den feedbacks meiner KundenInnen, anderenteils aus dem was ich selber verwende & teste und dazu investiere ich jährlich an die 4000,- Euro(Bergschuhe, Rucksäcke, Bekleidung, Steigeisen, Pickel etc. - nicht dabei sind Skiausrüstungen!)

        P.S. habe letzte Woche 6 Paar unterschiedliche gebrochene Komperdellstöcke zwecks Reparatur zu Komperdell eingeschickt!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #19
          AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
          Wenn man Bilder von Kalternbrunner auf ihren 8000er Besteigungen ansieht, hat sie immer Komperdellstöcke mit...
          Das liegt aber eher an den Sponsoren als an der Qualität des Produkts.

          Die nimmt auch einen Kranz Braunschweiger mit auf den Gipfel, wenn sie dafür genug Geld vom einer Fleischhackerei bekommt....
          Zuletzt geändert von Grabenresi; 22.01.2012, 10:28.
          „Bier und Schnaps - die Getränke der Völker, denen Nebel und Regen vertraut sind.“
          Heinrich Heine

          Kommentar


          • #20
            AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

            Zitat von Grabenresi Beitrag anzeigen
            wenn sie dafür genug Geld vom einer Fleischhackerei bekommt....
            Dich würde ich auf meine Touren auch mitnehmen, wenn ich genug Geld dafür bekäme ...
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #21
              AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

              Hi!

              Zitat von Paul92 Beitrag anzeigen
              hast du dir die schon angesehen?

              http://www.bergfuchs.at/black-diamon...urenstock.html

              ich bin damit unterwegs und sehr zufrieden (haben bei mir schon einiges durchgemacht )
              Dem kann ich nur zustimmen!! Robust, zusammengeschoben ziemlich klein, und durch die einfachen Schnappverschlüsse kein Theater mehr bei Kälte, wie wir das bei unseren Vorgängerstöcken hatten, die durch Drehen zu arretieren waren. Von dieser Technik sind wir total abgekommen, da sie oft nicht gescheit funktionierte (obwohl es auch Leki-Stöcke waren).

              Die 69,90€ (-15% bei Sport Bittl mit KUndenkarte) sind definitiv ok dafür. Wichtig: Ersatzteile sind nachlieferbar (wirst bei ganz billigen Stöcken wohl nicht haben)

              Gruß :-)

              Kommentar


              • #22
                AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Hofer. Meine halten schon ewig und sind von Komperdell (steht halt nicht drauf)
                Ja, die hab ich auch. Haben bisher schon einiges mitgemacht. Das Gewicht ist halt nicht gerade wettkampffähig und das Sperrsystem ist auch nicht 100% präzise, aber insgesamt sind sie robust und erfüllen ihren Zweck.
                80€ für Stöcke auszugeben kann ich mir, so gern ich auch gut ausgerüstet bin, einfach nicht leisten.
                Außerdem tut's nicht weh, wenn die Billigstöcke mal was abkriegen,.
                Zuletzt geändert von Neige; 22.01.2012, 12:49.
                Man muss lernen, über den Dingen zu stehen. Deshalb gehe ich auf Berge.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

                  Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                  Ja dann hast du eben Glück gehabt - kommt ja vor!

                  Ich beobachte als Tourenführer immer wieder das spannende Phenomen, das 2 Teilnehmer genau das gleiche Produkt verwenden und der eine ist damit hochzufrieden, kommt damit gut zurecht und der andere genau das Gegenteil.
                  Das sicherlich, wollte damit auch nur ausdrücken sie halt nicht grundsätzlich "schlecht" sind

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

                    Black Diamond Trail, definitv das beste Preis-Leistungsverhältnis in meinen Augen. Super-Stöcke, Diskontstöcke würde ich keine kaufen, da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (Hofer, Sports Experts etc., halten alle höchstens 1 Saison)
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      Black Diamond Trail
                      Ja genau so ist!

                      Ich habe mir vor 3 Jahren den genialen BD Spire Elliptic gekauft - was besseres habe ich seit 1975 wo ich mit Teleskopstöcken unterwegs noch nicht gefunden!

                      Der BD Trail ist im Verkauf mein Lieblingststock, schon alleine weil im Lieferumfang Sommer- & Winterteller enthalten sind!
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

                        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                        Wenn man Bilder von Kalternbrunner auf ihren 8000er Besteigungen ansieht, hat sie immer Komperdellstöcke mit...
                        jaja, werbung funktioniert schon super, gell?

                        drum verwend ich immer alpecin.
                        "Weil Alpecin kann die Wachstumsphasen der Haarwurzel verlöngern."

                        Beweis:




                        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                        Dich würde ich auf meine Touren auch mitnehmen, wenn ich genug Geld dafür bekäme ...
                        ich befürchte, dass du das nicht darfst.
                        Zuletzt geändert von Gugaruz; 22.01.2012, 17:16.
                        Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Empfehlung für "billige" Stöcke?

                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                          Dich würde ich auf meine Touren auch mitnehmen, wenn ich genug Geld dafür bekäme ...
                          Is zwoa OffTopic, aber: looool

                          Gestern san uns ane Leki-Stöcke Gebrochen, 1 Jahr im Einsatz (und net von mir ^^) - werdn aber wieder Leki´s werden....
                          -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                          Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                          Kommentar

                          Lädt...