Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

welchen Halbautomat?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welchen Halbautomat?

    Hi!

    Ich wollte wissen, welchen Halbautomaten zum sichern ihr empfehlen würdet. Ich kletter noch meistens in der Halle, hauptsächlich Toprope, möchte aber auch gerne bald wieder Vorstieg gehen (bin ich seit der Geburt meines Sohnes nicht mehr, er ist jetzt 10 Monate plus die Schwangerschaft natürlich ).

    Bis jetzt hab ich mit dem Tuber gesichert, da ich aber leider gestern einen bösen Kletterunfall in der Halle miterlebt hab, möchte ich doch in ein Grigri oder sowas ähnliches investieren.

    Danke

    lg Martina

  • #2
    AW: welchen Halbautomat?

    Wennst nen Grigri nehmen willst je nachdem wie dick dein Seil ist den normalen oder den 2er.

    Kommentar


    • #3
      AW: welchen Halbautomat?

      Muss kein grigri sein, hab auch was von nem eddy gehört. Wollte nur wissen, was es gibt und was ihr empfehlen würdet

      Kommentar


      • #4
        AW: welchen Halbautomat?

        Was war das für ein Unfall?
        Ich find ein Automat is nur so gut wie der Manomat der ihn bedient - im Unfall also kein Unterschied.
        I bin 3x auf den Boden gefallen weil der Manomat den Automat net richtig bedient hat.
        Dafür hab i a wirklich braves Schutzengerl.

        Wie wärs damit das Geld für den Automaten zu sparen und für einen Bruchteil des Geldes eine Stunde - etwa mit einem Instruktor - zu nehmen?
        Zuletzt geändert von pingus; 23.05.2011, 20:34.

        Kommentar


        • #5
          AW: welchen Halbautomat?

          Grigri oder Grigri 2 einfach beste

          Kommentar


          • #6
            AW: welchen Halbautomat?

            Waren gestern in Wien klettern und einer is ca. 12m abgestürzt, weil dem 2. das Seil durch die Finger gerutscht ist. War sehr unschön, Hubschrauber etc.

            Das der halbautomat nur so sicher wie der mannomat ist, ist klar. Aber solche Fehler wie gestern kann man damit glaub ich schon verringern.

            Instruktor ist sicher toll, und ich vertraue meinen kletterpartnern auch sehr (in unserer Gruppe ist auch noch nie etwas in der Richtung passiert) aber das alles dachten die Jungs gestern sicher auch. Muss zugeben, das wir alle schon sehr erschrocken waren und wenn ich solche Fehler mit so einem halbautomaten zumindest unwahrscheinlicher machen kann, ist das Geld sicher nicht fehlinvestiert.

            Das die richtige Handhabung vorraussetzung ist, ist schon klar.

            Kommentar


            • #7
              AW: welchen Halbautomat?

              auch mit einem halbautomaten kann es zu unfällen kommen, und das ist auch schon desöfteren passiert. wenn man sich zu sehr auf das gerät verlässt, ein zu dünnes seil verwendet oder das handling nicht wirklich verstanden hat(ja eh, es ist idioteneinfach. trozdem seh ich zb das grigri regelmäßig grob falsch bedient in der halle...) bringt es keinen sicherheitsgewinn...

              davon abgesehen sind halbautomaten eine feine sache und ich verwende sowohl grigri als auch mammut smart gerne.
              das mammut smart ist relativ günstig und kann eigentlich als tuber mit zusätzlicher blockierfunktion gesehen werden. das handling bleibt im wesentlichen gleich wie beim tuber(bis auf das bedienen der "nase").(natürlich ist das keine vollständige beschreibung des handlings, diese bitte in der beschreibung nachlesen )

              das grigri ist der klassische halbautomat, und hat grad eine überarbeitung spendiert bekommen. das neue grigri ist - sofern man nichts dummes mit dem hebel anstellt - mit sicherheit ein top gerät zum sportklettern. super handling und (vorbehaltlich schwerer bedienungsfehler) definitiv ein hoher sicherheitsfaktor. vom seildurchmesser sollte beim neuen jedes einfachseil passen, je dicker es ist, desto zuverlässiger wird das gerät von selbst blockieren.

              bei allen halbautomaten gilt natürlich weiterhin das bremshandprinzip! die dinger sollen einem das leben ein bisschen leichter machen und im notfall eine unachtsamlkeit ausgleichen(die natürlich gar nicht erst passieren hätte dürfen), nicht dem/der sichernden die verantwortung abnehmen.

              Kommentar


              • #8
                AW: welchen Halbautomat?

                Imho: Wenn schon Halbautomat, dann GriGri.
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: welchen Halbautomat?

                  Zitat von Tweety83 Beitrag anzeigen
                  Waren gestern in Wien klettern und einer is ca. 12m abgestürzt, weil dem 2. das Seil durch die Finger gerutscht ist. War sehr unschön, Hubschrauber etc.

                  Das der halbautomat nur so sicher wie der mannomat ist, ist klar. Aber solche Fehler wie gestern kann man damit glaub ich schon verringern.

                  Instruktor ist sicher toll, und ich vertraue meinen kletterpartnern auch sehr (in unserer Gruppe ist auch noch nie etwas in der Richtung passiert) aber das alles dachten die Jungs gestern sicher auch. Muss zugeben, das wir alle schon sehr erschrocken waren und wenn ich solche Fehler mit so einem halbautomaten zumindest unwahrscheinlicher machen kann, ist das Geld sicher nicht fehlinvestiert.

                  Das die richtige Handhabung vorraussetzung ist, ist schon klar.
                  Die Frage in dem Fall die ich mir eher stellen würde ist, wenn jemand mit HMS schon falsch sichert (in dem Fall wohl das Seil losgelassen was ja so ziemlich das erste ist das man beim klettern lernt), inwieweit derjenige dann mit Halbautomat besser sichern soll der in der Handhabung einfach weit mehr Fehler zulässt ?
                  Und grad das "Seil loslassen" ist gar nicht so ungefährlich bei nem HA wie man glaubt, es kann (selten aber doch) auch vorkommen das die blockierung versagt, verlässt sich derjenige seit Jahren darauf das er eh blockiert rutscht das Seil erst recht durch wenns wirklich mal passiert da der Sichernde garantiert grad keine Hand am Seil hatte

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: welchen Halbautomat?

                    Hey,

                    gerade für Toprope würde ich sagen ist das grigri eines der besten Geräte. Im Vorstieg hingegen benötigt es schon mehr Mühe beim Seilausgeben (Stichwort Gaswerkmethode). Ich bin der Meinung, dass das Grigri bei richtiger Anwendung aber etwaige Fehler des Sichernden wie z.B. Unaufmerksamkeit (Wer hat noch nicht kurz mal in eine andere Richtung geschaut? Und bei dem regen Betrieb in den Klettergärten/Hallen!) ausgleichen kann sofern der Blockiermechanismus nicht blockiert wird und die Hand am Sicherungsseil ist. Generell darf man die Sicherungsposition nicht verlassen! Oft wird dem Grigri eine trügerische Sicherheit nachgesagt, da es komplexer zu bedienen ist und bei falscher Bedienung (blockieren des Mechanismus) bereits zu Unfällen gekommen ist.

                    Nach einigen Jahren mit dem Grigri sichern wir mitlerweile mit dem Grigri2, da es nochmal verbessert wurde und für mehr Seile zugelassen wurde.

                    Nachteil zum Tube ist auf jeden Fall, dass das Grigri ein statisches und kein dynamisches Sicherungsgerät ist. Auf die Schnelle würde mir aber auch ein dynamischer Halbautomat einfallen (gibt es überhaupst einen?).

                    Alles in allem bin ich aber ein kleiner Fan vom Grigri, zum Sportklettern ein tolles Produkt - wenn man es beherrscht!

                    lg,
                    Hansn

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: welchen Halbautomat?

                      erst hab i ja bei Halbautomat an eine Kaffeemaschine denken müssen, dabei gehts da ja um ganz was anderes

                      also i bin was klettern angeht ja ein ziemlicher newbie, aber ich hab zumindest die erfahrung mit einem Mammut Smart und mit einem klassischem tuber gemacht.

                      für meinen teil behaupte ich mal dass ein Smart doch mehr sicherheit bietet und für mich als anfänger angemehmer zu bedienen ist.
                      .
                      .
                      .
                      the future is just written

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: welchen Halbautomat?

                        Das Smart ist aber kein Halbautomat. Wenn's schon in die Richtung "bremskrafverstärkende Tuber" gehen soll, möchte ich in die Diskussion auch noch das ClickUp einbringen, welches ich von der Handhabung her wesentlich mehr schätze als das Smart.
                        ----

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: welchen Halbautomat?

                          Auch wenn es (leider) hier nicht so bekannt/gebräuchlich ist:
                          Trango Cinch ist super und m.M. nach weniger anfällig für Fehlbedienungen.
                          Aber natürlich bleibt es für die meisten Kletterer eine Geschmacksfrage. Argumente für und wieder lassen sich immer finden.
                          Wenn ich mich an den Dülfersitz zum Abseilen erinnere...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: welchen Halbautomat?

                            Danke für eure Antworten, hilft mir sehr weiter. Dass man sich nicht darauf verlassen darf, ist ebenso selbstverständlich, wie, dass die Hand ans sicherungsseil gehört, aber gestern, hat die Realität gezeigt, dass dem eben doch nicht immer so ist.
                            Ich werd mir das mal im Geschäft anschauen und das Handling ausprobieren.
                            Zuletzt geändert von Tweety83; 23.05.2011, 22:47.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: welchen Halbautomat?

                              Zitat von wichtl59 Beitrag anzeigen
                              Auch wenn es (leider) hier nicht so bekannt/gebräuchlich ist:
                              Trango Cinch ist super und m.M. nach weniger anfällig für Fehlbedienungen.
                              zum cinch gibts auch andere meinungen, dass hier auch fehler passieren können: dav panorama 3/2010 und die dort angeführte fehlbedinung ist mm. weniger offensichtlich als das überall weit verbreitete zusammendrücken des blockiermechanismus beim grigir
                              Hat den Zusammenhang!
                              ___________________________________
                              Lg, hcb

                              Kommentar

                              Lädt...