Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

    Servus zusammen,

    ich möchte mir demnächst Steigeisen zulegen. Ich habe den Lowa Cevedale als Bergschuh und einen Garmont als Skitourenschuh.
    Ich würde mir gerne Steigeisen kaufen, die ich auf beiden verwenden kann. Bei mir schauen die Touren so aus, dass der Teil in dem ich die Steigeisen brauche eher kurz sein wird. Eisklettern oder ähnliches habe ich nicht vor. Also wirklich nur für normale Touren bis max. 50° Steilheit.

    Kann mir jemand eine gute Empfehlung geben?

    Herzlichen Dank und schönen Gruß,

    Peter

  • #2
    AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

    Also ich hab Grivel G12 new-matic mit verlängertem Steg (trage Schuhgröße 47+) und die passen sowohl auf die Cevedale, als auch auf meine Dynafit Zzero 4.
    Ich muss allerdings einwerfen, dass ich die Teile bisher noch nicht viel in Verwendung hatte weils meistens auch ohne ging...

    Grüße,
    Tom
    Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

    Kommentar


    • #3
      AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

      Ich hab die Petzl Vasak, bin sehr zufrieden damit, hab sie sowohl im Sommer als auch im Winter im Einsatz, wobei sie im Winter recht regelmäßig genutzt werden. Würde schauen dass auf jeden Fall eine Antistollplatte dabei ist.
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

        Zitat von meinereiner Beitrag anzeigen
        Also ich hab Grivel G12 new-matic mit verlängertem Steg (trage Schuhgröße 47+) und die passen sowohl auf die Cevedale, als auch auf meine Dynafit Zzero 4.
        Ich habe die auch, auch mit verlängertem Steg. Das new-matic-System funktioniert gut und hat den Vorteil, daß es auch für bedingt steigeisenfeste Schuhe geht. Grivel hat sehr gute Antistollplatten. Ich habe regelmäßig den Vergleich mit AV-Kollegen, die andere Marken haben. Die haben bei ungünstigen Bedingungen teilweise Problemme mit aufstollen, wo meine G12 schön schneefrei bleiben. Mit Grivel machst Du sicher nichts falsch - sind halt nicht die billigsten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

          hey, schon an die grivel air tech steigeisen gedacht?

          dadurch das die vorderen seitlichen zacken nicht so stark ausgeprägt sind (wie beim g12), ist das angenehmer auf blanken eis zu gehen da man viel runder treten kann. könnte man ggf auch als sicherheit ansehen, da man u.u. nicht so schnell stolpern wird.

          mit 890g sind sie auch um 60g leichter als die g12.

          ich habe mich deswegen ebenfalls für die air tech entschieden nach dem ich eigentlich die g12 wollte. muss aber gestehen, dass ich sie erst vor kurzem gekauft habe und sie erst nächste woche verwenden werde kann dir also nur das weitergeben was der verkäufer mir gesagt hat! ist aber der verkäufer meines vertrauens, und er kennt sich sehr gut aus.

          lg,
          hannes

          Kommentar


          • #6
            AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

            hab den black diamond serac fürn cevedale.

            Kommentar


            • #7
              AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

              ich hab auch die G12 für meine Trango Alp und Dynafit Tourenstiefel.

              Waren bisher immer einwandfrei, haben gehalten und nie Probleme mit Stollen gehabt.
              Im Fels fühlt man sich bissl komisch durch die langen Zacken. Weiß nicht ob das durch die Air Tech besser wäre...

              Kommentar


              • #8
                AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                ... sind halt nicht die billigsten.
                Einkaufstip für alle Grivel-Eisen: Sportler
                Habe dort auch Grivel Air Tech Light NewMatic (naturgemäß mit bei dem Ultraleicht-Modell etwas eingeschränktem Einsatzbereich) gekauft, alles bestens, Ersparnis in diesem Fall ~ 30%

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                  meine Empfehlung:
                  Austrialpin - Trekking (Körbchen vorne, Kipphebel hintend)

                  Vorteil: Stahl, gewichtsmäßig ok (ca650g), Preis auch ok

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                    Danke für eure Antworten. Werd mir das eine oder andere Steigeisen die Tage mal live anschauen. Die Grivel hören sich gut an.
                    Preis ist nicht so entscheidend, da ich die Dinger ja lang haben will. Kann es mir von daher nicht leisten, etwas billiges zu kaufen. Wichtig ist, dass die Qualität stimmt, das Handling einfach ist und ich Spaß auf Tour habe. Da hört sich Grivel, Petzl und Black Diamond schon ganz gut an. Austriaalpin kenn ich nicht.

                    Auf alle Fälle danke für eure Tipps. War sehr hilfreich!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                      also ich benutz die stubai pro / tirol 12Zack steigeisen. die haben 65euro gekostet und halten wirklich viel aus, hab die teile auch schon für leichte kletterei II-III auf WS bzw ZS routen benutzt. sind also von der haltbarkeit absolut in ordnung.
                      aber so wie ich das sehe brauchst du für deine schuhe ja kombi oder? die sind doch bedingt steigeisenfest (?), also hinten bügel und vorn korb...

                      nebenbei: für ein hochtourensteigeisen für klassische sachen würd ich mir heute auf jeden fall ein edelstahlsteigeisen kaufen. kostet bissle mehr, aber man muss sich keine sorgen mehr machen das einem die eisen die ausrüstung vollrosten... z.b. das BD serac clip für 110euro oder so.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                        Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                        also ich benutz die stubai pro / tirol 12Zack steigeisen. die haben 65euro gekostet und halten wirklich viel aus, hab die teile auch schon für leichte kletterei II-III auf WS bzw ZS routen benutzt. sind also von der haltbarkeit absolut in ordnung.
                        aber so wie ich das sehe brauchst du für deine schuhe ja kombi oder? die sind doch bedingt steigeisenfest (?), also hinten bügel und vorn korb...

                        nebenbei: für ein hochtourensteigeisen für klassische sachen würd ich mir heute auf jeden fall ein edelstahlsteigeisen kaufen. kostet bissle mehr, aber man muss sich keine sorgen mehr machen das einem die eisen die ausrüstung vollrosten... z.b. das BD serac clip für 110euro oder so.
                        Das Serac (in der Combi Variante, für bedingt steigeisenfeste Schuhe) wollte ich auch kaufen, nur das hätte sehr kurzfristig gebraucht und nicht auf die schnelle gefunden.
                        So habe ich wieder auf Grivel gegriffen (AirTech new-matic)
                        Das G12 cramp-o-matic, für die andere Schuhe und die Tourensckischuhe hatte ich schon.
                        Bzgl. des Serac eine Frage ist offen geblieben: was für einen Stahl verwendet wird.
                        Rostfrei Stahl gibt´t von div. Klassen.
                        Falls wirklich sich um Edehlstahl handelt wie CrNi18/08 oder 18/10 o.ä. wie bei Besteck oder Pfannen die Härte ist ziemlich bescheiden.
                        Noch um Welten besser als Alu, aber wesentlich niedriger als bei sost billigen Stahlsorten die aber rösten.

                        In wie fern das relevant ist liegt wiederum an der Verwendung.
                        Auf Schnee/Eis wahrsch. völlig OK, bei wiederholtem Felsenkontakt müsste man es gut überlegen, sicher wird es schneller stumpf.
                        And no-one showed us to the land
                        And no-one knows the wheres or whys
                        But something stirs and something tries
                        And starts to climb towards the light.

                        P.F. "Echoes"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                          aja, stimmt, das war mir so nicht klar, ich dachte die edelstahlsteigeisen sind von gleicher härte wie ein normales stahlsteigeisen...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                            Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
                            aja, stimmt, das war mir so nicht klar, ich dachte die edelstahlsteigeisen sind von gleicher härte wie ein normales stahlsteigeisen...
                            Ich weiß aber immer noch wirklich nicht, welche Sorte von Stahl verwendet wird.
                            Anderseits muss man erwähnen, dass wenn härtere Steigeisen rösten/korrodieren werden dadurch nicht unbedingt scharfer.

                            Eine optimale Lösung gibt´s leider selten.
                            And no-one showed us to the land
                            And no-one knows the wheres or whys
                            But something stirs and something tries
                            And starts to climb towards the light.

                            P.F. "Echoes"

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Steigeisen für Hoch- und Skihochtour

                              Ich habe das Serac von BD und habe nicht das gefühl das die schnell Stumpf werden, laut BD soll der Stahl sogar wiederstandsfähiger sein.

                              Hier ein kleines Video, allerdings von BD selbst (klar das die ihre Sachen loben)

                              http://vimeo.com/7797711

                              Gruß

                              Clouseu
                              Überzeugter rückfedel-dingsbums-verschluss benutzer.

                              Kommentar

                              Lädt...