Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches Material wärmt trotz Nässe?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
    Gelée?
    ----

    Kommentar


    • #32
      AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

      Schreibts doch einfach 'Weste'

      Kommentar


      • #33
        AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Schreibts doch einfach 'Weste'
        oder Wams
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #34
          AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

          Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
          jetzt weichst aber vom Thema ab
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #35
            AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
            oder Wams
            oder Jacke ohne Ärmel
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #36
              AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              jetzt weichst aber vom Thema ab
              OK: OT off: Jackerl
              ----

              Kommentar


              • #37
                AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

                Obwohl dieses Thema mich kaum betrifft möchte ich doch meine Erfahrungen dazu hier kundtun.
                Diese ganzen modernen Fasern sind schon was feines, nur was haben Bergsteiger früher angezogen ohne zu erfrieren ????
                Ich bin immer noch ein Fan von Wolle und Loden. Solang man sich in diesen Sachen bewegt wird einem auch nicht kalt. Da kann diese Bekleidung auch patschnass sein.
                Im Winter beim Holzarbeiten bin ich oft den ganzen Tag im knietiefen Schnee und dadurch natürlich entsprechend nass.
                Auch Jäger tragen im Winter gerne Loden und Wolle nur bewegen sich diese nicht besonders viel.
                Für viele ist der GIPFEL eine Herausforderung
                für mich ist es der WEG dorthin !!!
                www.nth-huette.de / wegmacher@nth-huette.de

                Kommentar


                • #38
                  AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

                  zusammenfassend:

                  wenns warm wird, ausziehen (bevor man zum schwitzen anfängt)

                  wenns kalt wird, anziehen (bevor man zum frieren anfängt)
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

                    oder mitn ernstl zusammen gehn ist auch ein ziemlich guter garant für mich dass mir net kalt wird

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

                      Zitat von harry2501 Beitrag anzeigen
                      oder mitn ernstl zusammen gehn ist auch ein ziemlich guter garant für mich dass mir net kalt wird
                      oder diesem heinrichauswien

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

                        Wie sagt der Messner so schön:

                        "Der Kälte ist nur Bewegung entgegen zu setzen!"

                        Recht hat er! Dass einem kalt wird, wenn man im Winter durchschwitzt stehen bleibt, ist doch normal - auch bei "dicken" Menschen.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Welches Material wärmt trotz Nässe?

                          Zitat von wegmacher Beitrag anzeigen
                          Ich bin immer noch ein Fan von Wolle und Loden. Solang man sich in diesen Sachen bewegt wird einem auch nicht kalt. Da kann diese Bekleidung auch patschnass sein.
                          Ich habe viel ausprobiert und bin schließlich auch bei Wolle gelandet. Das ist das einzige Material, das bei mir auch feucht warm bleibt. Merinounterwäsche, Schurwollsocken, Pullover aus gewalkter Wolle und gegen Wind+Wetter eine Hartschale mit Dermizaxmembran. Ich bin eher gut gepolstert und schwitze schnell und viel (wie Zinedine Zidane immer einen Wasserfall im Gesicht :o). Obendrein sehr kälteempfindlich. Also für mich ein essentielles Thema. Meine Erfahrung: wenn du nass wirst, hast du evt. was an, das die Feuchtigkeit nicht oder zu wenig transportiert. Bei mir hat nix funktioniert (auch kein Goretex), bis ich dieses Dermizax entdeckt habe. Nur die kommt bei mir mit dem Verdampfen mit. Feucht wird es allemal. Aber es sollte nicht zu viel werden, vorher aufmachen/ausziehen. Und bevor es kalt wird (bei weniger Körperfett kühlt es wohl deutlich schneller ab), dicht machen und Tee trinken. Evt. eine weitere Schicht drüber. Dafür sind die bereits erwähnten dünnen Daunendinger ideal. Oder einen weiteren Wollpulli. Fleece wird bei mir immer kalt. Und dann hilft dir auch dein teures Merinohemd drunter nix mehr :o|
                          Das mit der Kopfbedeckung ist auch sehr wichtig! Mein Schwesterchen ist eher von deiner Gestalt, und seit sie Wolle trägt und eine dicke Mütze, geht es viel besser. Und sie geht mittlerweile regelmäßig in die Sauna. Das hat ihre Kälteempfindlichkeit enorm verringert.

                          However, your mileage may vary. Viel Glück :o)

                          Kommentar

                          Lädt...