Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

    Frage an die Kletterer unter euch:
    Kann mir jemand Vor- und Nachteile dieser beiden Sicherungsgeräte aufzählen. Und erklären warum das Reverso für den Nachstieg geeignet ist und das ATC-XP nicht. Aufbau ist doch sehr ähnlich, ebenso wie die Funktionsweise. Und das ATC kann ich doch ebenso als Sicherung einhängen wie das Reverso am Bild, oder nicht?!
    mfg, martin
    Angehängte Dateien
    AUSPOteam.at

    Ausdauersport im Salzkammergut

  • #2
    AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

    Was ich gehört habe blockiert das reverso von selbst, aber das müsste das atc ja eigentlich auch tun oder?

    lg stefan
    https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

    Kommentar


    • #3
      AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

      Im Gegensatz zum ATC hat der Reverso neben der tuber-Funktion auch eine plate-Funktion, also eine selbstblockierende Funktion, die für die Nachstiegsicherung vorteilhaft ist. Auf deinem Foto ist der Reverso gerade als Tuber in Verwendung, welcher nur dann funktioniert, wenn der einlaufende und auslaufende Seilstrang nicht in die gleiche Richtung geht (oder vielleicht zur besseren Vorstellung etwas anders ausgedrückt: wenn du zum Beispiel einen Vorsteiger am Körper sicherst, kommt dessen Seil von oben in den ATC hinein und auf der anderen Seite zwar nach oben wieder heraus, aber um eine Bremswirkung zu erzielen, muss das auslaufende Seil mit der Bremshand nach unten gezogen werden, um über den dadurch entstehenden Knick entsprechende Reibungskräfte zu erzielen. Wenn das Seil ohne Knick nach oben wieder hinauslaufen würde, wäre das eine sogenannte "Knicksicherung" über den Karabiner - also quasi ohne jegliche Wirkung des Sicherungsgerätes). Man könnte zwar nun, wie es in deinem Foto dargestellt ist, über eine Umlenkung, die höher liegt als das Sicherunggerät, auch sicherstellen, dass der Sturzzug nach oben und nicht nach unten kommt, aber ideal ist das nicht, da du nicht immer die Möglichkeit haben wirst, diese Umlenkung höher zu platzieren als dein Standplatz.
      Und ohne Umlenkung geht das dann für den Nachsteiger sowieso nicht, da das Seil von unten in das Sicherungsgerät hineinläuft und wieder nach unten hinaus, also ohne notwendigen Bremsknick.
      Ich weiß nicht, ob das jetzt einigermaßen hinübergekommen ist, aber so etwas müsste man am besten an den Geräten selbst zeigen. Sonst musst halt noch einmal nachfragen, oder vielleicht kann es jemand anderer anschaulicher beschreiben.
      lg, tom
      Sometimes I need to simplify my life to the point
      where everything I think about are the next 20 feet,
      not the next 20 years. (Willie Benegas)

      Kommentar


      • #4
        AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

        Zitat von Dobro
        Was ich gehört habe blockiert das reverso von selbst, aber das müsste das atc ja eigentlich auch tun oder?

        lg stefan
        Reverso hat, je nachdem wie man es dreht, beide Funktionen (tuber und plate)
        atc blockiert nicht von selbst - nur Tuber-Prinzip !!
        lg, tom
        Sometimes I need to simplify my life to the point
        where everything I think about are the next 20 feet,
        not the next 20 years. (Willie Benegas)

        Kommentar


        • #5
          AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

          D.h. also, wenn das Reverso mit der kleineren Öse in dem ersten Karabiner (der im Haken) eingehängt wäre und der 2. Karabiner nur in der großen Öse zwischen den Seilen eingehängt wär, hätt ich die Selbstblockierung wie bei einer Plate. Also, wenn das jetzt stimmt was ich geschrieben hab, dann hab ich den Unterschied verstanden. Beim ATC fehlt so eine Öse, darum auch nur als Tuber verwendbar - also nur mit gegenläufigem Seilverlauf hinsichtlich Knicksicherung. Right? Danke!
          martin
          AUSPOteam.at

          Ausdauersport im Salzkammergut

          Kommentar


          • #6
            AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

            Hallo,

            also erstmal muss man sagen, dass das ATC-XP ein reines Tuber-Gerät und das Reverso dagegen eine Tuber-MagicPlate-Kombination ist.

            Zitat von martin
            Und erklären warum das Reverso für den Nachstieg geeignet ist und das ATC-XP nicht. Aufbau ist doch sehr ähnlich, ebenso wie die Funktionsweise. Und das ATC kann ich doch ebenso als Sicherung einhängen wie das Reverso am Bild, oder nicht?!
            So wie auf dem Bild ist das Reverso eigentlich eh nicht ordnungsgemäß verwendet, da es dort im Tuber-Modus verwendet wird und dieser eigentlich nur über Körpersicherung und nicht über Fixpunktsicherung verwendet werden darf. Desweiteren ist die Umlenkung viel zu niedrig, denn wenn der Nachsteiger stürzt, wird das Reverso nach oben gerissen und zwar so hoch, dass es schon auf gleicher Höhe mit der Umlenkung ist ==> Keinerlei Bremswirkung mehr, Nachsteiger rauscht durch, Aua.

            Wenn das auf dem Bild natürlich so gemeint ist, dass die Umlenkung etwas weiter oben ist und über Körper gesichert wird, dann kannst du natürlich auch das ATC-XP so hernehmen. Vorraussetzung ist natürlich, dass die Umlenkung sehr stabil ist, denn wenn die ausreißt, dann kannst du deinem Nachsteiger nur noch guten Flug wünschen.

            Außerdem sichert man mit dem Reverso so normalerweise eh keinen Nachsteiger. Sondern man sichert ihn so, dass man das Sticht/MagicPlate-Prinzip des Reversos ausnutzt. Das heißt: Den kleinen Bügel in den Fixpunkt, Seil einlegen und mit Karabiner im großen Bügel abklemmen. Dadurch erreichst du eine extrem bequeme und selbstblockierende Art der Nachsteigersicherung, die IMO den größten Vorteil vom Reverso darstellt. Dies ist mit dem ATC-XP jedoch nicht möglich, weil dieses nicht nach dem Sticht-Prinzip funktioniert.

            Der Vorteil vom Reverso (oder dem Cassin Piu) ist also, dass es nicht nur Tuber, sondern gleichzeitig auch MagicPlate ist. Im Alpinen Bereich kann ich es daher v.a. zur Nachstiegsicherung empfehlen. Zum Vorstiegsichern im alpinen würde ich es nicht verwenden, sondern den guten HMS vorziehen.

            mfg
            deconstruct
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #7
              AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

              Gelöscht...
              Zuletzt geändert von Dobro; 07.06.2005, 17:36. Grund: Gelöscht
              https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

              Kommentar


              • #8
                AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                Damit hat sich dann meine Antwort auf deinen gelöschten Text wohl auch erledigt
                Zuletzt geändert von deconstruct; 07.06.2005, 17:42.
                lg deconstruct

                Kommentar


                • #9
                  AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                  Zitat von deconstruct
                  Damit hat sich dann meine Antwort auf deinen gelöschten Text wohl auch erledigt
                  I hab fast gleichtzeitig mit dir gepostet und da dein post so ausführlich und genau war hat sich meine frage erübrigt. aber trotzdem danke!

                  lg Stefan
                  https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                    Zitat von deconstruct
                    Zum Vorstiegsichern im alpinen würde ich es nicht verwenden, sondern den guten HMS vorziehen.
                    wobei das mit Halbseilen nicht besonders komfortabel mit dem HMS funktioniert, da ist sicher ein Tuber vorteilhafter.
                    tom
                    Sometimes I need to simplify my life to the point
                    where everything I think about are the next 20 feet,
                    not the next 20 years. (Willie Benegas)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                      Zitat von martin
                      Right?
                      martin
                      right
                      tom
                      Sometimes I need to simplify my life to the point
                      where everything I think about are the next 20 feet,
                      not the next 20 years. (Willie Benegas)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                        Wiso nimmst du einen HMS zur Vorstiegssicherung im Alpinen wenn du ein Reverso dabei hast ?

                        1. Kann man ein reveso problemlos im Fixpunkt Sichern
                        2. Ist die dynamik in Körpersicherung viel besser als beim HMS (sowohl zum Bremsen als auch zum dämpfen, weils besser dosiert werden kann)
                        3. müsst mich mein Augenmaß erheblich täuschen, wenn auf dem oberen Bild das Reverso über die Dummy-Exe gienge.
                        4. Wussten wir schon seit Tom seiner Mail, dass es sich um eine Kombi aus Stichtplatte und Tube handelt.

                        Naja, wie auch immer. Das Reverso ist das vielseitigste Sicherungsgerät das ich kenne.

                        Greaz Steffe.
                        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                          Danke für die ausführlichen Erklärungen.
                          zitat von Steffe
                          Wiso nimmst du einen HMS zur Vorstiegssicherung im Alpinen wenn du ein Reverso dabei hast ?
                          Würd dann ja auch eher das Reverso verwenden. Ist doch auch irgendwie der Sinn dieses Geräts, daß ich eine gute Sicherung für den Vor- und Nachstieg in einem Gerät vereine. Ich find den Tuber zudem komfortabler, bessere Seilführung mit Doppelstrang ist es doch auch und die Seilschonung ist bei häufiger Nutzung doch auch sicher nicht außer Acht zu lassen. Ist bei mir nicht so relevant, da ich mein Seil viel zu selten strapazieren kann.
                          martin
                          AUSPOteam.at

                          Ausdauersport im Salzkammergut

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                            ----------
                            Zuletzt geändert von Dobro; 07.06.2005, 20:05.
                            https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Petzl Reverso vs Black Diamond ATC-XP

                              Das Reverso würde aber in Richtung Express gezogen werden und nicht senkrecht nach oben. Abstand zwischen Sicherung und Umlenkpunkt ist dann sicher nicht mehr recht groß, aber mit dem Bremszug nach rechts unten müßt ich trotzdem noch immer Bremswirkung haben.
                              Handelt sich hier aber nur um ein Schaubild.
                              martin
                              AUSPOteam.at

                              Ausdauersport im Salzkammergut

                              Kommentar

                              Lädt...