Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Salewa POWERTEX BIVI BAG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salewa POWERTEX BIVI BAG

    Kennt jemand den oben genannten Biwaksack? Ist er zu empfehlen?
    Liebe Grüsse, Charly

  • #2
    AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

    Ich habe ihn selbst, auch schon voll verwendet. Ist super. In 2 Mann Größe ideal, so bequem wie ein Zelt. Super atmungsaktiv, also wenig Nässebildung. Ich bereue den Kauf um 100 Euro nicht.

    Kommentar


    • #3
      AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

      Hallo,

      eventuell solltest du erstmal festlegen, ob du den Biwaksack nur für Notfälle und zur Sicherheit mitnehmen willst, oder ob du gezielt öfters darin übernachten willst.

      Für ersteren Fall würde ich nämlich eher zu einer nicht-aktmungsaktiven Version greifen, denn die ist viel leichter und v.a. viel kleiner im Packmaß. Den großen Atmungsaktven nimmst du dann wenn der Rucksack schon voll ist, meist eh nicht mit. Die Ortovox-Säcke sind da IMO super, der 2-Personen Sack Belay Light wiegt nur 440g (das ist weniger, als die meisten 1-Personen Säcke anderer Hersteller). Ein 2-Personen-Sack ist meist eh nicht schlecht, weil du bei Schlechtwetter entweder deinen Rucksack und andere Dinge mit in den Sack nehmen kannst um sie vor Nässe zu schützen, bzw kann noch eine zweite Person im Sack unterschlüpfen.

      Für zweiteren Fall ist ein atmungsaktiver Sack auf jeden Fall sinnvoll, allerdings bewahrt auch die beste Atmungsaktivität nicht vor einer gewissen Nässe, v.a. wenns mal wärmer ist, dann nimmt der Feuchtigkeitstransport schnell ab. Eventuell wäre hier ein leichtes 2-Mann Zelt sinnvoller, die guten wiegen nur noch 1,5 Kilo, sind vom Packmaß sehr klein und man teilt dieses ja eh noch auf mind. 2 Leute auf.

      mfg
      deconstruct
      lg deconstruct

      Kommentar


      • #4
        AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

        Hatte auch einen Ortovox im Visier. Die Gewichtsangaben des Salewa habe ich nicht hier, liegt aber sicher auch unter 500 g und das Packmaß des großen von Salewa ist minimal und auch leicht reinzukriegen. Wie gesagt ich habe ihn in Verwendung, und nehme ihn für beide oben erwähnten Fälle mit. Mit Zelteln hat das nichts zu tun, punkto Packmaß.
        Beim Ortovox wirst du waschelnass und dein Schlafsack wird dir keine große Freude machen am nächsten Tag.
        Noch was, der Biwaksack um 300 von Carinthia (XXX-Protextor) den ich mir sonst gekauft hätte _Voll Goretex und maximal atmungsaktiv, ist die einzige Alternative, nur das Packmaß ist uninteressant. Darum ist das TEX vom Salewa eben super und hat mit den PLASTIKHÄUTEN von Ortovox nichts zu tun, da es neben atmungsaktiv auch wasserfest ist. Noch einmal, ich weiß wovon ich spreche, da ich ihn verwende.
        War selbst überrascht über die Qualität, wobei der Preis um 100 ja mehr ist als 30 für einen Ortovox.
        Das war nur ein Einwand zu dem obigen...

        Kommentar


        • #5
          AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

          Gewicht Biwaksack Salewa Powertex:

          1 Mann 400g
          2 Mann 530g

          Habe den 1 Mann und er ist super. Ich rate ganz von den nicht atmungsaktiven ab. Wenn man schon erschöpft ist, ist die zusätzliche Nässe nicht zuträglich.

          Gruß Steffe.
          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

          Kommentar


          • #6
            AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

            Zitat von Rainbow
            Darum ist das TEX vom Salewa eben super und hat mit den PLASTIKHÄUTEN von Ortovox nichts zu tun, da es neben atmungsaktiv auch wasserfest ist. Noch einmal, ich weiß wovon ich spreche, da ich ihn verwende.
            Ich habe auch nirgends behauptet, dass der Ortovox atmungsaktiv ist. Und dass der Salewa mit Tex die bessere Übernachtung garantiert, habe ich selbst gesagt. Ich habe nur gemeint, dass wenn er ihn nur für Notfälle braucht, dann ist der Faktor Atmungsaktivität nicht so entscheidend, weil im Notfall kann man schon mal einen feuchten Schlafsack in Kauf nehmen. Für diesen Einsatzbereich ist für mich v.a. das Packmaß entscheidend, und da braucht der Ortovox grad mal die Hälfte von dem Salewa PowerTex. Und das weiß ich, weil wir sie erst neulich diesbezüglich verglichen haben.

            deconstruct
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #7
              AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

              Gewicht Biwaksack Salewa Powertex:
              1 Mann 400g
              2 Mann 530g
              Hmm,
              was wiegt dann der 1 Frau und der 2 Frau Biwaksack ?
              Nur daß ichs weiß, falls ich meiner Freundin einen zum Geburtstag schenke...
              Oder sind das eh dieselben, weil deconstruct oben von 1-Personen- und 2-Personensäcken spricht ?
              Wie so oft kenn ich mich schon wieder nicht aus.

              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

                Zitat von blackpanther
                Hmm,
                was wiegt dann der 1 Frau und der 2 Frau Biwaksack ?.....
                na da interessiert mich doch gleich die 1 frau-1 mann ausführung
                Klettergilde D'Gipfler

                Meine Fotopage

                Kommentar


                • #9
                  AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

                  @deconstruct
                  Ich weiß nicht mit welchen Rucksäcken du unterwegs bist , aber der Biwaksack von Salewa ist wunzig, so groß wie 2 Scheiben Toast, die gehen doch überall rein. Aber jeder soll sich frei entscheiden, was er will. Mir wurde vom Ortovox-Händler vom Ortovox-Biwaksack abgeraten. Es ist nur eine Preissache 100 Euro bei 1 Personen ca. 70 Euro oder weniger, gegen die Hälfte beim Ortovox, der feuchtelt.
                  Angaben ohne Gewähr, bei Problemen (Schneesturm auf 5000 Meter Seehöhe) fragen sie ihren Arzt oder Apotheker.
                  Gegen Wolfsbisse werden beide nicht halten...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

                    Zitat von blackpanther
                    Hmm,
                    was wiegt dann der 1 Frau und der 2 Frau Biwaksack ?


                    LG, bp
                    Kommt drauf an, wer drinnen liegt...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

                      Zitat von Rainbow
                      @deconstruct
                      Ich weiß nicht mit welchen Rucksäcken du unterwegs bist , aber der Biwaksack von Salewa ist wunzig, so groß wie 2 Scheiben Toast, die gehen doch überall rein.
                      Meistens mit sehr kleinen die mit lauter unnötigen Sachen vollgestopft sind Ich hab nen Deuter 35+10 L und ich muss sagen, dass der meistens echt mehr als voll ist. Allein des ganze kletterzeugs (Expressen, Keile, Gurt, Schlingen usw) macht schon so viel Platz aus. Wenn ich dann noch Schlechtwetterausrüstung, Hüttenschlafsack, Kletterschuhe, Wäsche, Handtuch, Verpflegung, Erste Hilfe usw reintue, dann brauch ich die Kompressionsriemen nicht mehr spannen
                      Für mich persönlich ists halt so, dass ich einen atmungsaktiven Biwaksack schlicht nicht brauche, da ich ihn nur in Notfällen benutze. Also wozu sollte ich doppelt so viel Geld ausgeben für etwas dass auch noch etwas größer im Packmaß ist?
                      Und im Prinzip ists halt immer eine persönliche Entscheidung. Ich habe schon von einige Leuten gehört, die einen Goretex-Biwaksack haben, dass sie trotzdem mit Kondenswasser zu kämpfen haben. Von anderen Leuten hört man das Gegenteil.
                      Und wie gut die Atmungsaktivität klappt, hängt ja v.a. sehr stark von den äußeren Bedingungen ab. Wenn du z.b. in den Wolken bist, dann hats draußen 100% Luftfeuchte und der Feuchtigkeitstransport klappt so gut wie gar nicht mehr. Dann ist der Unterschied zwischen einem Nylon und einem Goretex-Biwaksack marginal. Nur schätze ich mal, dass man im Notfall eher so eine Goretex-ungünstige Situation hat.
                      Ich habe meinen Biwaksack erst einmal benutzen müssen, und das Kondenswasser hat sich in Grenzen gehalten. Allerdings wars da relativ kühl, so dass ich nicht viel schwitzen musste. Der Schlafsack war zwar außen feucht und im unteren Teil des Sacks hat sich etwas Wasser gesammelt, aber innen im Schlafsack wars im groben und ganzen trocken. Wenn man eine kleine Öffnung zur Lüftung freihält, kann man das Kondenswasser sicher noch etwas senken.
                      Außerdem behaupte ich ja auch nicht, dass so wie ich es vorschlage, das Optimum ist, sondern es ist das Resultat meiner Erfahrung. Da logischerweise nicht jeder die gleichen Erfahrungen macht, unterscheiden sich die Ansichten und Vorlieben daher natugemäß, was aber ja auch gut so ist.

                      mfg
                      deconstruct
                      lg deconstruct

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Salewa POWERTEX BIVI BAG

                        Da ich mir auch einen Biwaksack zulegen möchte, interessiert mich das natürlich auch.

                        Ist der von Salewa wirklich der mit der besten Preisleistung ?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X