Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

    Bin mit meinem Respect 30 (Freeride-Rucksack von Mammut) absolut zufrieden, der passt auch noch für einfache 2-Tagestouren. 30 Liter wären auch für mehr als ein Wochenende genug, nur sind die blöd verteilt, denn mit gefülltem Aussenfach (Sonde/Schaufel, Harsteisen, auch die Felle würg ich da noch rein) passt ausser der Thermosflasche, einem kleinen Faserpelz-Pulli und Ersatzunterwäsche wie Ersatzhandschuhe nichts mehr ins Hauptfach rein. Wollte schon lange mal eine Wärmejacke (auch die Gore-Tex Jacke wäre manchmal hilfreich), passt aber einfach nicht mehr rein. Damit kann man leben (ist dafür nicht zu schwer), problematisch wird das aber, wenn noch der Klettergurt mit muss (von Steigeisen mal abgesehen, aber solche Touren sind diesen Winter nicht geplant).

    Kurz: ein grösserer Rucksack muss her der sich hervorragend für Mehrtages-Skitouren eignet, da ich keinen Wanderrucksack habe, soll das Teil auch fürs (Berg-)Wandern mit der Familie herhalten. Schön wäre es, wenn im Sommer auch mal ein Seil vernünftig befestigt werden könnte, wenn es zur Kletterwand oder zum Klettersteig geht, Zielgrösse wäre um die 40 Liter und ein separates Fach für die Notfallausrüstung sollte vorhanden sein (Trinksystem dafür nicht unbedingt nötig, habe immer eine Thermosflasche mit). Da ich zugegebenermassen nicht sehr sorgsam mit dem Material umgehe und meinen Kram behalte bis er auseinanderfällt, ist mir ein paar Gramm mehr lieber, als Materialien welche nur schön aussehen.

    Da es was sein muss, was ich in den Shops in der Umgebung bekommt, ist die Wahl nicht unbeschränkt. Hab mal paar Sachen näher angeschaut und hätte gerne gewusst ob es was gibt was sich aus Erfahrungswerten mehr oder weniger eignen könnte:
    Deuter Guide 45+ (schon fast etwas zu "stabil" und gross)
    Osprey Kode 38 (ein Top-Teil für Skitouren, aber reicht das fürs Wandern?)
    Osprey Variant 37 (scheint doch schon sehr klein gegen Deuter/Mammut)
    Mammut Trion Guide 45+ (vergleichbar mit dem Deuter, aber "irgendwie" anders)
    Arc'terix Silo 40 (spezielles Verschluss-System und sehr teuer, bezahlt man da vorwiegend die "Marke"?)

    Trageform war etwa ähnlich, mache keine Gewaltsmärsche oder Expeditionen, ist somit kein abolutes KO-Kriterium. Bevor ich Stunden im Laden verbringe um das länger zu testen müsste ich halt wissen ob etwas vom Aufbau her vielelicht eher nicht in Frage kommt.

    Besten Dank für Tipps.
    Marc

  • #2
    AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

    Hi Marc, hast du dir schonmal den Deuter Guide 35+ angeschaut?

    Geräumiges Deckelfach, verstärkte Skihalterungen seitlich, Steigeisen- und Pickelbefestigungsmöglichkeiten (auch Teleskopstöcke kann man du gut festmachen), "seitlicher Eingriff" im Hauptfach, abnehmbarer Gurt mit Materialschlaufen, Trinksystem (klar, Deuter... ), Seilbefestigung unterhalb des Deckels, sogar ein integriertes Sitzkissen gibt es ..... Das "+" ergibt ca. 8 Liter zusätzlich.

    Ich hab ihn seit Mitte Februar und schon das ganze Jahr hauptsächlich bei Wanderungen im Einsatz, finde ihn saubequem, liegt gut am Körper an, trotzdem gute Belüftung... bin voll zufrieden. Habe ihn mir hauptsächlich auch deshalb gekauft, weil ich nicht für jede Gelegenheit ein anders Teil haben wollte und bin jetzt gespannt auf die Skitourensaison.
    Zuletzt geändert von L-Vieh; 08.11.2011, 12:15.
    Grüße vom L- Vieh

    Kommentar


    • #3
      AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

      Ich bevorzuge statt diesen "Freeride"-Rucksäcken mit umlaufender Öffnung Toploader-Rucksäcke. Ich bin der Meinung, dass ich persönlich da bei gleicher Größenangabe mehr hineinbekomme (kann man richtig "stopfen")
      Und noch was: ich kenne keinen Schitourenrucksack, der sich nicht auch zum Wandern eignet. Mit dem genannten Toploader kannst das Seil eigentlich immer unter den Deckel stecken.

      P.S Den Deuter 35+ (warum wundert mich nicht, dass der als erstes vorgeschlagen wird...) hab ich unlängst mal um ca. € 70,- gesehen.

      mfg, RADES

      Ich nehm meinen Deuter Lite 32 eigentlich für alles, auch Hochtouren, der Guide 45 ist glaube ich heuer das ganze Jahr im Kasten gestanden.
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #4
        AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

        Besten Dank schon mal für die ersten Einschätzungen.
        Was ich mich frage ist, ob 35 Liter tatsächlich für eine 4-5 tägige Skitour (Hütte zu Hütte) reichen würden, so viel grösser als der 30er ist das ja dann doch auch nicht. Zudem muss bei Sommerwanderungen nicht nur mein Kram sondern auch noch ein Grossteil der Sachen der Kinder mit rein (mit 2 Schlafsäcken dürfte der Restplatz schon gegen Null tendieren), weshalb ich eben eher auf 40+ tendiere (hab schon jede Menge Rucksäche zwischen 20 und 30 Liter von Motorrad-Wüstentouren und für MTB, will nicht nochmal verschiedene für Skitouren, Bergwandern bis zu "Light-"Trekking kaufen).

        Werde mir aber gerne den 35+ auch mal ansehen (ein Vorteil von Deuter: man bekommt die Dinger eigentlich in jedem Outdoorladen), kann ja sein, dass das mit der Vergrösserung bereits hinhaut.

        Wichtig ist mir, dass der Rücken gut gepolstert ist (wie mein Nik-Name vermuten lässt, fahre ich öfters auch mal etwas agressiver neben der Piste), kann nicht noch weitere Rückenverletzungen wegstecken. Aber die Tragesysteme sollten ja bei den extra für Skitouren gemachten Rucksäcken wohl hoffentlich so gemacht sein, dass man auch heftigere Abgänge ohne Verletzungsgefahr wegstecken kann (hatte mal einen Trekkingrucksack mit Alu-Tragegestell, das ist idiotisch zum Skifahren - zum Glück war das Alu weicher als mein Rücken...).

        Marc

        Kommentar


        • #5
          AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

          Kann nicht viel zum Freeriden sagen, aber meinen Rückwärtssalto in den Bergwald im August hat er gut aufgefangen, der Deuter......

          Grüße vom L- Vieh

          Kommentar


          • #6
            AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

            Falls interessiert hätte ich einen neuwertigen Deuter Rise 32+ günstig abzugeben:

            http://www.deuter.com/en_DE/backpack...e=Rise%2032%2B

            Für deinen Bedürfnisse wäre er mehr als ausreichend (32+ heisst ca. "bis 40")
            Der Rücksack war wenige Male auf Tour (6-7) und danach durch einen ABS Vario abgelöst.

            Bei Interesse bitte um PN.
            Bilder schicke ich gerne zu.
            Zuletzt geändert von PNB; 08.11.2011, 13:59.
            And no-one showed us to the land
            And no-one knows the wheres or whys
            But something stirs and something tries
            And starts to climb towards the light.

            P.F. "Echoes"

            Kommentar


            • #7
              AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

              Zitat von Freeridefan Beitrag anzeigen
              (hab schon jede Menge Rucksäche zwischen 20 und 30 Liter von Motorrad-Wüstentouren und für MTB, will nicht nochmal verschiedene für Skitouren, Bergwandern bis zu "Light-"Trekking kaufen).
              ich hab alleine für den bergsport 7 verschiedene rucksäcke, damit ich für jede tour was halbwegs passendes hab
              tu was du willst, aber tu was!!!

              Kommentar


              • #8
                AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

                Zitat von Freeridefan Beitrag anzeigen
                Was ich mich frage ist, ob 35 Liter tatsächlich für eine 4-5 tägige Skitour (Hütte zu Hütte) reichen würden, so viel grösser als der 30er ist das ja dann doch auch nicht. Zudem muss bei Sommerwanderungen nicht nur mein Kram sondern auch noch ein Grossteil der Sachen der Kinder mit rein (mit 2 Schlafsäcken dürfte der Restplatz schon gegen Null tendieren), weshalb ich eben eher auf 40+ tendiere (hab schon jede Menge Rucksäche zwischen 20 und 30 Liter von Motorrad-Wüstentouren und für MTB, will nicht nochmal verschiedene für Skitouren, Bergwandern bis zu "Light-"Trekking kaufen).
                dann schau dir trotzdem mal den Deuter Guide 45+ an. Wenn er nicht voll ist kannst ihn super komprimieren, so dass er auch nicht grösser als 35l Rucksack ist. Vom Gewicht her ist er auch relativ leicht....gibt 35l Rucksäcke die schwerer sind. Und wennst wirklich mal mehr mithast, dann hast auch mehr Platz. Gerade wenn du Kinder auch noch hast.
                Bei einer Mehrtägigen Schihochtour (Steigeisen, Eisgeräte, Klettergurt, Klettersachen, Seil + Ausrüstung und Ersatzgewand) bringst die Sachen super im Rucksack unter.
                Ich geh z.B. fast alle Sommertagestouren mit einem 20l Rucki...Im Winter mit einem Snowpuls-Airbag. Hochtouren bzw. Schihochtouren meist mit dem Deuter. Bin mit dieser Kombi recht zufrieden. Mein 35l Rucki vom Mammut wird nur zum Schwammerlsuchen genutzt oder liegt zu Hause herum und verfault
                ...aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

                  tja, und wenn meine Frau und meine beiden Kinder auch mitmachen, dann muss ich eine Baugenehmigung einreichen, um mehr Platz im Haus zu schaffen nur für die Rucksäcke

                  Schon kar, Bergsport-Profis (sagen wir mal "ambitionierte Amaterue") werden sich einfach mit dem nötigen eindecken, aber mit der Zeit gibt es nicht nur Platz- sondern auch Budgetprobleme. Für mich als reiner Freizeit-Plausch-ich-geh-dann-mal-kurz-auf-einen-Berg" Tourist, muss es nicht das Mega-Luxus-Teil sein (auch wenn ich das natürlich gerne haben würde), aber es muss halt für meinen gemässigten Einsatz passen. Der 30-Liter Respect ist Top und passt fürs Pistencurisen über Tagestouren bis grad so zu einfachen 2-Tages Einsätzen mit Hüttenübernachtung, aber fürs Wandern im Sommer taugt das nicht, drum muss was deutlich grösseres her wo Schlafsack und eventuell sogar Zelt reinpassen (hab ein MSR Fury).

                  Da es (bisher) keine konkreten Hinweise zu Problemen oder Einschränkungen bei meiner Vorauswahl gegeben hat, werde ich das mal weiterverfolgen, habe aber persönlich eine Präferenz für den Mammut Trion Guide 45+, wobei der grosse Deuter ganz nah dran liegt. Etwas abgeschlagen ist der Kode (zu Skitouren-spezifisch und etwas kleiner, optisch aber ganz edel) und der Arc'terix der dann doch gegen 50 % teurer ist und mit Details aufwartet welche mir nichts bringen (z.B. thermisch abgeschottetes Trinksystem).

                  Für die normalen Skitouren wird der Respect weiterhin mein Begleiter sein. A propos: schon beim Wahl des Freeride-Rucksacks lag die Wahl zwischen Mammut und Deuter (Freerider Pro), Mammut hat dort mit geringerem Gewicht (und gut sichtbarer Signalfarbe) gepunktet. Der 45er Deuter ist mit fast 2 Kilo dann doch schon recht schwer (im Verhältnis zu meinem nicht vorhandenen Fitness-Stand), rein vom Gewicht her hat der ähnlich grosse Mammut mit 1.6 Kilo da schon wieder die Nase vorn - allerdings will ich das Gewicht überprüfen, denn die Waagen der Hersteller sind manchmal bisschen komisch geeicht und wenn der Rucksack auseinanderfällt wenn er das erste mal einem Baum zu nahe kommt, dann nützen mir 400 Gramm weniger Gewicht auch nichts.

                  Na denn - viel Vorfreue auf die kommende Wintersaision.
                  Marc
                  Zuletzt geändert von Freeridefan; 08.11.2011, 15:24.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

                    Zitat von Freeridefan Beitrag anzeigen
                    tja, und wenn meine Frau und meine beiden Kinder auch mitmachen, dann muss ich eine Baugenehmigung einreichen, um mehr Platz im Haus zu schaffen nur für die Rucksäcke

                    naja, ein eigener raum nur für die sportsachen - damit kannst doch angeben

                    Schon kar, Bergsport-Profis (sagen wir mal "ambitionierte Amaterue") werden sich einfach mit dem nötigen eindecken, aber mit der Zeit gibt es nicht nur Platz- sondern auch Budgetprobleme. Für mich als reiner Freizeit-Plausch-ich-geh-dann-mal-kurz-auf-einen-Berg" Tourist, muss es nicht das Mega-Luxus-Teil sein (auch wenn ich das natürlich gerne haben würde), aber es muss halt für meinen gemässigten Einsatz passen. Der 30-Liter Respect ist Top und passt fürs Pistencurisen über Tagestouren bis grad so zu einfachen 2-Tages Einsätzen mit Hüttenübernachtung, aber fürs Wandern im Sommer taugt das nicht, drum muss was deutlich grösseres her wo Schlafsack und eventuell sogar Zelt reinpassen (hab ein MSR Fury).

                    wennst den schlafsack und das zelt IN den rucksack reingeben willst, dann wirst aber mit 45 l auch nicht auskommen ...dann brauchst eher ein modell mit mehr als 60 l. ich hab einen mit 80 l (dana, glaub ich heißt der), da ist dann wirkllich alles DRINNEN. weil wennst übernachtest, brauchst auch essen, trinken, kocher, matte etc. ... (fürs schifahren nicht geeignet. wandern im sommer und schneeschuhwandern ist allerdings sehr gut möglich

                    Da es (bisher) keine konkreten Hinweise zu Problemen oder Einschränkungen bei meiner Vorauswahl gegeben hat, werde ich das mal weiterverfolgen, habe aber persönlich eine Präferenz für den Mammut Trion Guide 45+, wobei der grosse Deuter ganz nah dran liegt. Etwas abgeschlagen ist der Kode (zu Skitouren-spezifisch und etwas kleiner, optisch aber ganz edel) und der Arc'terix der dann doch gegen 50 % teurer ist und mit Details aufwartet welche mir nichts bringen (z.B. thermisch abgeschottetes Trinksystem).

                    Für die normalen Skitouren wird der Respect weiterhin mein Begleiter sein. A propos: schon beim Wahl des Freeride-Rucksacks lag die Wahl zwischen Mammut und Deuter (Freerider Pro), Mammut hat dort mit geringerem Gewicht (und gut sichtbarer Signalfarbe) gepunktet. Der 45er Deuter ist mit fast 2 Kilo dann doch schon recht schwer (im Verhältnis zu meinem nicht vorhandenen Fitness-Stand), rein vom Gewicht her hat der ähnlich grosse Mammut mit 1.6 Kilo da schon wieder die Nase vorn - allerdings will ich das Gewicht überprüfen, denn die Waagen der Hersteller sind manchmal bisschen komisch geeicht und wenn der Rucksack auseinanderfällt wenn er das erste mal einem Baum zu nahe kommt, dann nützen mir 400 Gramm weniger Gewicht auch nichts.

                    Na denn - viel Vorfreue auf die kommende Wintersaision.
                    Marc
                    zwei rucksäcke wirst wohl brauchen. überleg ganz genau das einsatzgebiet. sonst kaufst ziemlich sicher den falschen (weiß ich aus eigener erfahrung ...)
                    Zuletzt geändert von peter40; 08.11.2011, 15:56.
                    meine hobby´s sind

                    schifahren, mountainbiken,
                    klettern, klettersteige,
                    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

                      Nun - wollte vielleicht doch bisschen zu viel. Für die bereits gebuchte 3-Tages Tour muss ich entweder auf Minimalpackmass gehen (ich hoffe auf Verständnis der Mitreisenden) oder mir dann eben doch was grösseres nur für Skitouren zulegen - wobei für "nur" diesen Zweck der Kode vermutlich das Rennen macht (war die Wahl diverser Bergführer bei Skitouren - so schlecht kann das Ding nicht sein).

                      Mal sehen, bisher gab es ja keine Abolute no-go Einrede zu einer der gegebenen Varianten und der 35+ von Deuter könnte eventuell auch hinkommen, werde mir also im Laden mal ganz genau Deuter und Osprey ansehen, dann kann ich entscheiden ob ich mit der Grösse leben kann oder aber doch in eine etwas komfortablere Volumenklasse einsteige (mit dem Risiko natürlich wieder viel zu viel mitzuschleppen, aber das ist ein anderes Problem).

                      Besten Dank für die Infos, werde kurz zurückmelden, wenn ich mich entscheiden habe (und wieso), kann ja vielleicht bei ähnlichen Problehmen helfen die Wahl zu erleichtern.

                      Marc
                      P.S.: so bleibt eigentlich dieses Jahr der Schnee? Was gefallen ist, hat der Föhn mit sommerlichen Temperaturen ja bereits wieder weggeschmolzen

                      Kommentar


                      • #12
                        hab mich entschieden

                        Und geworden ist es: Ein Deuter Guide 45+.

                        Habe die diversen Varianten (bis auf Arc'terix Silo 40, der war leider ausverkauft, hab mir aber den 30er angeschaut) ausprobiert und lange mit der Verkäuferin diskutiert (und ja - es gibt auch Mädels welche durchaus wissen was Sache ist!) bis ich mich entschieden habe.

                        Kurz die Begründung (natürlich nach meiner Einschätzung, dass die auf persönliche Präferenzen beruht ist selbstverständlich)

                        Rein für Skitouren hätte es der 35+ von Deuter (oder auch Kode 38) absolut getan. Wirklich nettes Material. Der Kode ist extrem "aufgeräumt" (gefällt mir, weil nicht Bändel in alle Richtungen abstehen), hat aber etwas feine und fummelige Schnallen, zudem hat mir der Verschluss nicht ganz so gut gefallen (man muss für den "schnellen Zugriff" z.B. zur Trinkflasche den Rucksack komplett öffnen). Hab mir, weil er da war, auch den Variant 37 noch angeschaut. Auch der wirklich schön gemacht, aber z.B. ist die Skibefestigung halt dann doch schon als Nebensache ausgelegt - generell (für meine Verhältnisse) sind die Materialien etwas zu wenig robust ausgelegt, weshalb ich von Osprey Abstand genommen habe.

                        Da der Rucksack nicht nur für Skitouren (ist eher Zweitrangig, hab kaum mehr Zeit als mal ein Wochenende und dafür hab ich meinen Mammut Respect) sondern eben auch für Familien-Alpenwanderungen herhalten soll und ich auch noch die Klamotten des Kleinen einpacken muss, war mir 35 Liter dann doch etwas zu schmal, also zu den grösseren Modellen.

                        Im Abverkauf war grad ein Mammut Couloir 45, der hätte mir vom Material gefallen. Wirklich robust (allerdings mit entsprechendem Gewicht), leider aber wie der Variant 37 ohne spezifische Skitouren-Ausrüstung. Schade, der Preis wäre super gewesen. Genau in die andere Richtung ist der Dynafit Baltoro 42 gegangen. Super leicht, mit Abnehmbarem Zusatzfach (grundsätzlich für Steigeisen, aber natürlich auch für alles andere zu gebrauchen) und 100% auf Skitouren ausgelegt. Hat was - was mir da nicht gefallen hat war, dass die Skis nur schräg auf dem Rücken befestigt werden können (das System aber ist genial, da hat sich wirklich jemand was dabei gedacht). Ist aber weggefallen, weil ich ja einen Rucksack suchte der nur Nebenbei für Skitouren taugt.

                        Arc'terix war auch was ganz feines, hätte (trotz des schon fast abschreckenden Preises - immerhin fast doppelt so viel wie ein Deuter Guide 35+ mit ähnlichem Volumen) mir so was durchaus vorstellen können. Jedes Detail super schön gemacht, Materialien vom Feinsten - im Vergleich sieht man, wieso der Preis hoch ist (ob so viel Aufschlag gerechtfertigt ist, ist wieder eine andere Frage). Das Rückensystem ist etwas speziell, da der 40er nicht da war zum Testen, war mir das zu heikel so viel Geld als Versuch hinzulegen.

                        Blieb der anfangs erwähnte (übrigens auch im Ausverkauf zu habende!) Mammut Trion Guide 45+. Das Ding war mal Testsieger im Alpinrucksäcke-Vergleich, allerdings weiss ich nicht so genau wieso (vermutlich weil er gegenüber Deuter doch einiges leichter ist). Wäre preislich ein Schnäppchen gewesen - aber Geld ist eben nicht alles (2x kaufen ist auch teuer). Hier haben mir mehrere Sachen nicht gefallen, angefangen von der öden Farbe (grau), über die hauchdünnen Materialien (soll zwar halten und hält das Gewicht tief, aber ich als bekennender Materialvernichter stehe eher auf stabile Materialien und Reissverschlüsse welche auch in 20 Jahren noch funktionieren) bis zu zig Schlaufen, Bändel und Clickverschlüsse welche zwar was taugen können um technischen Kram zu befestigen, aber weniger um mit der Familie wandern zu gehen. Zudem hab ich schon genügend Schnallen zerstört weil ich draufgestanden bin, psychologisch also nicht optimal. Ausschlaggebend, dass er weggefallen ist, was letzten Endes das Alu-Tragegestell mit dem nicht sehr üppigen Rückenpolster, ich möchte nicht testen müssten wie sich das anfühlt, wenn man mit den Ski einen richtigen Wipp-Out produziert und im Harten Schnee (oder im Wald) voll auf den Rücken knallt.

                        Was blieb war somit der Deuter Guide 45+. Immerhin ein Tupfer von Farbe (auch wenn doch sehr dezent), Skibefestigungen welche wirklich was taugen, Reissverschlüsse in einer Stabilität welche wohl alles überleben und ein Volumen welches selbst für ausgedehnte mehrtätige Familienwanderungen taugt (Zelt und Schlafsack mal abgesehen, dafür müste man dann wohl doch zu den Trekking-Modellen mit doppeltem Volumen greiffen - wobei auch das mit dem grossen Famileinzelt nie reichen würde und im 3-Personen-Alpinzelt ncht die ganze Familie Platz hat). Ein kleiner Kritikpunkt bleibt auch beim Deuter: es fehlt ein speziells Fach für die Lawinenausrüstung. Zwar kann man versuchen das untere (Zusatz-)Fach zu benutzen, nur dürfte dort (noch nicht versucht) meine G3-Lawinenschaufel keinen Platz drin haben - das Teil braucht einfach (zu) viel Platz.

                        Habe für meinen Grösseren gleich noch einen Climber 22 gekauft (hab mir auch den Fox 30 noch angesehen und den 6-jährigen beide mit Gewichten "testen" lassen). Der 30er war dann doch etwas zu gross für den Kleinen, zumal Kinder, auch wenn sie kräftig sind, sowieso nicht allzuviel Gewicht rumtragen sollten. Auch hier: echt was feines und absolut kindergerecht, durchaus eine Empfehlung wert.

                        Marc

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

                          hallo marc

                          anscheinend hast ja was feines für dich gefunden - freut mich. weil wie du richtig angemerkt hast - zweimaliges kaufen ist auch teuer.

                          viel spaß bei deinen touren ...

                          peter
                          meine hobby´s sind

                          schifahren, mountainbiken,
                          klettern, klettersteige,
                          bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Grösserer Rucksack gesucht (Skitouren/Allround)

                            Und um die Sache gänzlich abzuschliessen:
                            Heute habe ich zugeschlagen und meinem Jüngeren (wird grad 4) einen Mammut First Ascent 12 zugelegt.

                            Preislich muss man (zumindest bei CH-Preisen, weiss nicht ob das überall so ist) schon mal bisschen nach Luft schnappen, aber wenn man die Ausstattung sieht (Vorbereitung für Trinksystem, hochwertige Materialien, Kinderfreundliche Schnallen, weich gepolsterte Rückenpolster, Seitentaschen für kleine Trinkflasche und zusätzlicher Bauchgürtel, z.B. für Geld), dann hat die Herstellung eben auch was gekostet. 12 Liter sind natürlich klein, reicht aber aus um das Nötigste selber mitzunehmen - für den Rest hat man ja Papis Mega-Lader

                            Somit ist jetzt die Familie gänzlich ausgestattet, muss nur noch die Mammi überzeugen auf Alpentoruen mitzukommen (und spätestens nach der erste Tour wird vielleicht auch sie merken, dass ihr Billigst-Tschibo-Rucksack zwar durchaus geräumig und praktisch, aber in den Bergen mangels perfektem Tragesystem nicht wirklich funktionell ist). Die Suche nach einer Lady-Spezifischen Variante wird wohl nicht allzulange auf sich warten lassen, denn der (noch vorhandene) Studenten-Mc-Kinnley Rucksack (auch 45 Liter) dürfte höchstens noch als Kletterseil-Garage hinhalten, wenn sie mal eines der neuen Topmodelle getestet hat.

                            Na dann - auf zu neuen Taten.
                            Marc

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X