Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

    Gibt`s irgendwelche Spezialtricks von euch, wie ich beim Radlfahren einigermassen warme Zehen behalte (oder zumindest keine eiskalten...)

    Ich hab keine besondre Radausrüstung und fahre hauptsächlich in der Stadt, aber auch da ist der Weg zur Arbeit einfach 17km lang und da wirds dann schon ziemlich kalt mit der Zeit.
    Obenrum ist alles kein Problem, für untenrum hab ich mir auch schon ne lange Radlhose für unter die Jeans besorgt (in Voraussicht auf die geplante Mountainbikeanschaffung nächstes Jahr), lediglich die Füsse machen mir Sorgen.

    Heut hab ich meine neuen (Hurra ich hab was Neues ) Salewa- Zustiegsschuhe (ja, da war letzte Woche schon Weihnachten...) und die dicken Winterbergsocken angehabt. Nach der halben Strecke wurde es echt eisig! Liegt wohl an der Zugluft und daran dass die Füße nicht so bewegt werden wie beim Wandern...

    Was kann ich tun? Recht viel mehr Socke passt nicht rein... Plastiktüte übern Socken? Weiter frieren? Andre Schuhe?

    Bin dankbar für alle Tipps
    Grüße vom L- Vieh

  • #2
    AW: Eiszehen beim Radeln- wer hat Lösungsvorschläge?

    Kenne das Problem auch, vor allem, wenn durch die Kälte dann die Krampfneigung zunimmt, sehr unangenehm.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Eiszehen beim Radeln- wer hat Lösungsvorschläge?

      Als ich im Winter noch viel mit dem Rad unterwegs war, war ich mit dem gleichen
      Problem konfrontiert.
      Ich habe vieeeel ausprobiert:
      Winterradschuhe
      Thermogamaschen
      Alle Arten von Socken inklusive Neopren, Nylon, Wolle,
      wobei meine dicken Wollsocken in Verbindung mit Windstoppersocken und
      einem uralten gefütterten Radwinterschuh noch das beste Ergebnis lieferten.
      Ab -5 Grad wird es aber echt unangenehm.
      Meiner Meinung das einzig Wirksame:
      Beheizbare Sohlen
      http://www.thermic.com/de/sports/pro...warm_feet.html
      www.schwanda.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Eiszehen beim Radeln- wer hat Lösungsvorschläge?

        Öha, Sachen gibts.... ein Traum!!!

        Leider sind die in dem Onlineshop, bei dem ich grad noch nen 10- Euro- Gutschein hab nicht in meiner Größe vorrätig...

        Seh uns schon gemeinsam einen langen Winter durchstehen...meine Thermosohlen und ich.... Auf dem Radl.... im Skilift.... auf dem Sofa, wenn ich wieder Heizkosten sparen will......

        Behalt ich auf jeden Fall im Hinterkopf, den Tipp, danke
        Grüße vom L- Vieh

        Kommentar


        • #5
          AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

          Ich ziehe immer Neoprenüberschuhe über den Schuh. Bei ganz schlimmer Kälte noch einen Gefrierbeutel zwischen Schuh und Überschuh. Das klappt ganz gut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

            Hallo,

            genau dieses Problem habe ich auch. Ab 5 Grad bis in den Minusbereich hinnein ist es sehr unangenehm. Nach zwei Stunden tun mir die Zehen sehr weh, sodass ich manchmal glaube es sind schon Erfrierungsanzeichen.
            Ich fahre mit GTX Schuhen und die bringen eigentlich in dem Fall wenig, auch wenn ich dicke warme Socken anhabe. Wahrscheinlich wird zu wenig Bewegung mit den Zehen gemacht um die Durchblutung richtig in Gang zu bringen.

            Nach euren Erfahrungen nach zu urteilen kann man da nichts machen (die elekr. Wärmesohlen lasse ich da mal weg) als nur eine kürzere Radlzeit einhalten um die Zehen nicht zu sehr auskühlen zu lassen.

            Soll heissen, Rad einwintern und auf das Frühjahr warten.

            LG, Wolfgang

            Kommentar


            • #7
              AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

              - große schuhe wählen
              - fleece-socken oder windstopper socken + untersocken
              - aerobic-haxlinge über die knöchel (die aus den 80ern...)
              - neoprengamaschen

              - schuhe und socken vor der fahrt am heizkörper anwärmen. denn wenn du mit kalten füssen losfährst,werden die nimmer warm.

              - bei schnee und ganz tiefen temperaturen fahren wir mit bergschuhen (was im gelände bei schnee kein fehler ist - wenns bike mal zu tragen ist)

              für die sportlichen: am mtb im winter runter mit den clickpedalen, rauf mit plattformpedalen. erstens kann ich da jeden schuh anziehen, zweitens kann ich die fussposition variieren (dh auch wieder weniger starre stellung = weniger kälte), drittens verpickt der schnee die einlagen.


              in der city: winterstiefel, gefütterte.

              und wenn gar nix hilft: technik... (s. oben)
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #8
                AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                es gibt temperaturen da macht radln ( solches, das über arbeitsstrecken und co hinaus geht) keinen wirklich sinn. zusätzlich zeitungspapier zw. schuh und überschuh isoliert auch noch etwas und bei den händen fäuslinge statt fingerlinge
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                  Zitat von Wolfg. Beitrag anzeigen
                  Soll heissen, Rad einwintern und auf das Frühjahr warten.

                  LG, Wolfgang
                  glücklicherweisse ist der "winter" bei uns nicht durchgehend frostig ( wienerwaldbereich) und ab februar bin ich anno dazumals schon 1000 km im freien gefahren , aber die zehen sind natürlich vor den fingern der problembereich
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                    - große schuhe wählen
                    - fleece-socken oder windstopper socken + untersocken
                    - aerobic-haxlinge über die knöchel (die aus den 80ern...)
                    - neoprengamaschen

                    - schuhe und socken vor der fahrt am heizkörper anwärmen. denn wenn du mit kalten füssen losfährst,werden die nimmer warm.
                    ich hab lediglich icons angehängt im statement des tschechernden vereinsgünstlings.

                    gute socken und neoprengamaschen reichen aus. beide vorher im haus anwärmen.

                    aerobic haxlinge: nein....nein..das ist ein absolutes no go.
                    wär so ein tabu wie wenn sich ein rennradler wadlbehaart zeigt.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      es gibt temperaturen da macht radln ( solches, das über arbeitsstrecken und co hinaus geht) keinen wirklich sinn.
                      Dem stimme ich zu.
                      Unter -15/-20°C würde ich auch nicht mehr fahren (wollen)
                      Falls doch wärmer geht´s schon.
                      And no-one showed us to the land
                      And no-one knows the wheres or whys
                      But something stirs and something tries
                      And starts to climb towards the light.

                      P.F. "Echoes"

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                        lustigerweise hab ich kein problem mit den zehen, sondern mehr mit den nasenneben-/stirnhöhlen beim radeln im winter

                        dicke socken und halbschuhe reichen aus, aber ich radel auch nur 15min in die stadt/zur kletterhalle/etc.

                        die thermic einlagen sehen ja ganz nett aus, aber ich habe die befürchtung, dass die kabel druckstellen machen werden.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                          17 km sind echt weit!

                          Meine radelnden Kollegen tragen eine Löffler Regenhose Gore-Tex Überhose (winddicht, wasserdicht), ich meine Berghaus-Paclite (für`s radeln nicht ganz so optimal wegen Abrieb - aber meine Strecke ist nur kurz).
                          Die Goretex-Überhose hält die Beine warm und dann wird`s auch in den Zehen nicht so kalt.

                          Dazu Goretex-Winterschuhe oder wenn`s ganz kalt ist - dicke gefütterte Stiefel.
                          Müsstest probieren, ob die bei längeren Strecken noch bequem sind.

                          Die Haxlinge kannst auch unter der Goretexhose tragen - sieht dann keiner.

                          Viel Spaß beim Radeln!
                          Zuletzt geändert von rosi57; 17.11.2011, 09:58.
                          Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                            Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                            aerobic haxlinge: nein....nein..das ist ein absolutes no go.
                            wär so ein tabu wie wenn sich ein rennradler wadlbehaart zeigt.
                            seitdem ich absatz zwei deiner ausführungen entspreche und den filz wöchentlich entsorge, brauch ich die haxlinge. früher hab ich die gern beim winterklettern verwendet. owa mei dresscode beim grallen ist dem radler ohnehin bekannt...

                            haxlinge machen sich auch super auf bildern, wartets, ich hab da sicher was...
                            nur bei uns im ohrwaschlgraben isses internet im eimer, nixo hoachladen...
                            wird scha..

                            wobei am rr sind die haxlinge wirklich ein no go. genau wie topfbürstenwadln. topfbürste? ui, da samma scho wieder am gaisberg!
                            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                            bürstelt wird nur flüssiges

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Eiszehen beim Radeln - wer hat Lösungsvorschläge?

                              - winterradschuhe ... wenn das nicht hilft dann
                              - zusätzlich überschuhe ... wenn das nicht hilft dann
                              - zusätzlich wintersocken ... wenn das immer noch nicht hilft dann
                              - einlage raus, alufolie falten und drunter ... wenn das nicht hilft

                              --> zuhausebleiben, denn dann hat es minus 10 grad - und ab da fahr ich dann auch nicht mehr

                              Kommentar

                              Lädt...