Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fernglas- Gestaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fernglas- Gestaltung

    Hi,
    mein Name ist Christoph und ich studiere Produktdesign. Wir haben gerade die Aufgabenstellung ein Fernglas zu machen, und ich hab mich entschieden eins fürs Klettern/ Bergsteigen zu machen.
    Bisher hab ich das so verstanden, dass ich das Fernglas grundsätzlich für zwei Zielgruppen mache könnte

    a) die Expeditionsbergsteiger, die das Fernglas im Rucksack mitschleppen und daher ein möglichst leichtes, kompaktes Glas vorziehen

    b)die Sportkletterer, die das Fernglas sowieso nicht in die Wand mit hochnehmen da sie dort nichts damit anfangen. Diesen würde es nichts ausmachen ein schwereres/ nicht so kompaktes Glas zu nehmen, aber sie brauchen es auch nicht weil ihnen ein Vergrößerungsfaktor 8 halt schon ausreicht. Sie kennen die Route großteils schon von Bildern aus dem Inet.

    Insofern dachte ich mir, daraus einfach ein Fernglas zu machen welches für beide Gruppen ganz geschickt wäre:


    kompakt/ klein/ leicht --> 8 X 25/ 30
    digitale fixierfunktion damit man im gesamtbild weiß wo die stelle ist in die man eben reingezoomt hat
    bildstabilisator gegens verwackeln

    Das mit der Fixierfunktion wollte ich machen da ich gehört hab dass viele das Problem haben dass sie in Details in der Wand reinzoomen und im Gesamtbild dann nicht mehr wissen wo sie zuvor reingezoomt haben.

    Wäre ganz cool wenn ihr mir sagen könntet ob ich da auf der richtigen Spur bin oder was ich vllt anders machen könnte/ sollte.


    Grüße
    Chris

  • #2
    AW: Fernglas- Gestaltung

    Servus, du findest auch hier im Forum einiges zum Thema ...

    Wenn ich mir deinen Beitrag so durchlese denk ich bist du
    mit klein/leicht/robust/Bildstabilisierung am richtigen Weg.

    Das mit der Orientierung stimmt, stört mich aber nicht so sehr.

    Wichtig wären mir <100g, hohe Qualität der Optik bei gleichzeitig günstigem Preis ... weil ich nicht gern 1k€ für ein Teil ausgeb das ohnehin bald hin ist.
    Kann auch ein Mono sein.
    Der Staubschutz sollte irgendwie eingebaut sein, die Extratascherln find ich nur unpraktisch.

    Kommentar


    • #3
      AW: Fernglas- Gestaltung

      Zitat von pingus Beitrag anzeigen
      Der Staubschutz sollte irgendwie eingebaut sein, die Extratascherln find ich nur unpraktisch.
      generell sollte es gegen staub und wasser geschützt sein (IPX4<=)

      Kommentar


      • #4
        AW: Fernglas- Gestaltung

        Hallo Chris,
        ist das eine rein theoretische Aufgabenstellung oder soll das auch verwirklicht werden.

        Im zweiten Fall würde auch der Preis, wie hier schon angesprochen, ein wesentliches Element darstellen, und da sehe ich bei Deinem Grunddesign eher schwarz. Zoomfunktion und Stabilisierung bei gleichzeitig ansprechender optischer Leistung gepaart mit entsprechender Kompaktheit ließe sich wohl kaum preislich vertretbar machen.

        Als Designexperiment aber auf jeden Fall interessant.
        lG
        BCM
        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

        Kommentar


        • #5
          AW: Fernglas- Gestaltung

          .
          ich würde auch ein mono mit starkem schutz bevorzuge
          (dicke gummihaut) gut wäre wenn diese fingerergonomisch
          so geformt wäre, dass ich sie ganz in die rechte faust nehmen
          kann und diese dann mit der linken faust nochmals umfassen
          das stabilisiert schon ganz gut ..und aufgelegt dann nochmals..
          ich hätte auch nix gegen eine skalierung als größenvergleich
          im blickfeld.. deckel mit schnur vorn und hint.. und eine
          öse wo ein reepschnürl durchgeht zum an den gurt hängen..

          nein halt !!!
          ich habs

          bau einfach ein monokular in eine 11er hexe ein..
          das wärs..

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Fernglas- Gestaltung

            Fotofunktion fällt mir noch ein, mit GPS, Maßstab, Entfernungsanzeige ...
            Zuletzt geändert von pingus; 22.11.2011, 08:45.

            Kommentar


            • #7
              AW: Fernglas- Gestaltung

              Also ich finde, das gibt es schon!

              Entweder ein möglichst leichtes Gerät, da fallen mir die exzellenten Monogeräte von Zeiss ein.
              Ich hab das 10x25 BT, das kommt mit guter Lederhülle, an die ich eine Schlaufe genäht habe (Nähen habe lassen vom schuster), das kann ich so an den Gürtel hängen.
              Ist optisch top, das ist das Wichtigste für mich, leicht und robust, mit Drehokularfokussierer. Wiegt 105 Gramm und ich schwöre Euch, optische Leistung kostet eben. Dafür hat man an einem solchen Glas lebenslang Freude.

              Oder ein Binokular, für die, die kein Mono mögen. Das sollte innenleigende Prismen haben, die sind kleiner und die Objektivlinsen liegen weiter auseinander als bei den ebenfalls kleinen "umgedrehten" Dachkantprismengläsern. Das ist wichtig für dei Entfernungsabschätzung, bzw das stereoskopische Sehen. Da hab ich das Swarowski 8x20 B, das wiegt 280 Gramm mit der guten mitgelieferten Schutztasche.
              Das hab ich auf Teneriffa mal auf den Fliesenboden geschmissen, wodurch ein Gelenk etwas abbekam und das Glas auch nicht mehr achsengerecht justiert war.
              Aber Swarovski gibt auf die Gläser lebenslange Garantie und so erhielt ich das Glas perfekt wieder zurück, kostenlos natürlich. Den Versand erledigte mein Händler.

              Nochmals: Ich glaube, die optimalen Ferngläser für Bergsteiger gibt es schon.
              Und - noch wichtiger: Wirkliche optische Qualität kostet Geld, aber der Sehspass ist dann wirklich in Ordnung. Ich habe schon viele billige und auch teure Gläser ausprobiert, man sieht den Unterschied deutlich, probiert es aus.

              lg, michl fasan
              Zu seiner Milbe sagt der Milber:
              "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
              Damit ich, wenn im Haargewurl
              ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

              Kommentar


              • #8
                AW: Fernglas- Gestaltung

                Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                Ich hab das 10x25 BT, das kommt mit guter Lederhülle, an die ich eine Schlaufe genäht habe (Nähen habe lassen vom schuster), das kann ich so an den Gürtel hängen.
                Ist optisch top, das ist das Wichtigste für mich, leicht und robust, mit Drehokularfokussierer. Wiegt 105 Gramm und ich schwöre Euch, optische Leistung kostet eben. Dafür hat man an einem solchen Glas lebenslang Freude.
                ... wenn man sorgsam damit umgeht. Mein 10x25 BT Mono hat net lang überlebt,
                dabei wars praktisch nur in der Deckeltasche (wahrscheinlich verhängnisvoll).
                Garantie/Kulanz? - Net besser als bei deutlich billigeren Produkten.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Fernglas- Gestaltung

                  Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                  ... optische Leistung kostet eben...
                  Ein wahres Wort (leider).

                  Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
                  ...die optimalen Ferngläser für Bergsteiger gibt es schon...
                  Ich glaube aber, die persönlichen Vorlieben sind teilweise unterschiedlicher, als die Unterschiede, die sich durch den Einsatzzweck ergeben.
                  Ich persönlich würde ein 8x20 oder 10x25 nicht als Fernglas bezeichnen. Aus verschiedenen Gründen.
                  Dafür bin ich aber auch konsequent und akzeptiere Größe und Gewicht eines 8x30 oder gar 8x40. So verständlich der Wunsch vieler nach kompakten Ferngläsern ist, so wenig fange ich mit diesen Platzsparwundern an.

                  Ich habe auch noch niemanden mit so etwas richtig beobachten gesehen. Ein kurzer Blick, und das wars dann schon wieder. 10, 20 Minuten irgendetwas verfolgen (ein Tier, Kletterer etc.) hab ich noch nie gesehen.

                  Was ich mir designmäßig wünsche wäre ein Bino mit ~20mm Augenabstand, umstülpbaren, weichen Augenmuscheln. Also nicht gerade Muscheln, sondern solche, die das Auge seitlich abschließen. Umstülpbar, damit auch der Brillenträger damit beobachten kann.
                  Wasserdicht (3m reicht). Nicht wegen Wasserschäden (die Linsen sind von Wasser auch nicht begeistert), sondern dann ist es auch sicher staubdicht.

                  Weiche Gummiarmierung, gut sitzende Okular- und Sammellinsenkappen müssen auch sein.
                  Die Vergütungen sollten gerade bei Kompaktgläsern hochwertigst sein, da durch die kleinen Sammellinsen ohnehin schon wenig Licht zusammenkommt. Durch entsprechende Vergütungen sollte dann zumindestens die Transmission deutlich über 90% liegen.

                  Bildstabilisator brauche ich bei den angedachten Vergrößerungen keinen, und diese Markierungsfunktion auch nicht. Ein großes Gesichtsfeld wäre deutlich wichtiger, da bleibt auch die Übersicht bei entsprechender Vergrößerung aufrecht.

                  lG
                  BCM
                  Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fernglas- Gestaltung

                    Hallo!

                    Ich habe ein Zeiss 8x20 und bin damit zufrieden, jedoch hab ich auch einen Swarovski Habicht 7x42 Feldstecher.

                    Auf Touren hab ich immer den Habicht mit, denn wenn man beide kennt, greift man zum Habicht und nimmt das erhöhte Gewicht in kauf.

                    Wenn Gewicht und Größe eine Rolle spielt, dann sind die kleinen 8x20 Gläser sicher berechtigt, aber damit nimmt man Abstriche in kauf.

                    Das 8x20 Zeiss hat ca 250 Gramm. Auf welches Gewicht kann man da reduzieren? Ob ich da 250 Gramm oder 200 Gramm mitschleppe ist mir persönlich egal.

                    Aber ok, es gibt immer Minimalisten.

                    LG, Wolfgang

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fernglas- Gestaltung

                      Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                      Fotofunktion fällt mir noch ein, mit GPS, Maßstab, Entfernungsanzeige ...
                      da hab ich was für dich:
                      Wenger Giant

                      die artikelbeschreibung ist leider nicht vollständig.
                      sämtlich werkzeuge und funktionen bitte aus den Kundenrezensionen entnehmen!
                      Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fernglas- Gestaltung

                        Zitat von Wolfg. Beitrag anzeigen
                        Wenn Gewicht und Größe eine Rolle spielt, dann sind die kleinen 8x20 Gläser sicher berechtigt, aber damit nimmt man Abstriche in kauf.
                        Hallo Wolfgang,
                        das habe ich gemeint. Und abhängig von den persönlichen Vorlieben spielt dann das Gewicht eine größere oder kleinere Rolle. Das ist eben sehr individuell.

                        Ich hatte jetzt mein ZJ 10x50 sogar in Australien mit. Da macht Tierbeobachtung Spaß. Und der Orionnebel im Fernglas ....
                        Da haben mir das Habicht und das BPC 8x30 keine Sekunde gefehlt.
                        Die noch kleineren Kollegen erst recht nicht.

                        Früher hatte ich ein billiges 10x25 im Rucksack (natürlich keinerlei Vergleich zu Deinem Zeiss). Aber wozu mitnehmen, auch wenn es noch so klein und leicht ist, wenn ich es doch so gut wie nie nehme.

                        Wenn jemand mit einem 10x25 Mono glücklich ist - perfekt. Ich muß leider etwas mehr mitschleppen um meinen Frieden zu finden

                        lG
                        BCM
                        Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd. (Buffalo Bill)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fernglas- Gestaltung

                          Zitat von Gugaruz Beitrag anzeigen
                          .
                          sämtlich werkzeuge und funktionen bitte aus den Kundenrezensionen entnehmen!
                          Danke!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fernglas- Gestaltung

                            Zitat von CrazyChris Beitrag anzeigen
                            Hi,
                            mein Name ist Christoph und ich studiere Produktdesign. Wir haben gerade die Aufgabenstellung ein Fernglas zu machen, und ich hab mich entschieden eins fürs Klettern/ Bergsteigen zu machen.
                            Bisher hab ich das so verstanden, dass ich das Fernglas grundsätzlich für zwei Zielgruppen mache könnte

                            a) die Expeditionsbergsteiger, die das Fernglas im Rucksack mitschleppen und daher ein möglichst leichtes, kompaktes Glas vorziehen

                            b)die Sportkletterer, die das Fernglas sowieso nicht in die Wand mit hochnehmen da sie dort nichts damit anfangen. Diesen würde es nichts ausmachen ein schwereres/ nicht so kompaktes Glas zu nehmen, aber sie brauchen es auch nicht weil ihnen ein Vergrößerungsfaktor 8 halt schon ausreicht. Sie kennen die Route großteils schon von Bildern aus dem Inet.

                            Insofern dachte ich mir, daraus einfach ein Fernglas zu machen welches für beide Gruppen ganz geschickt wäre:


                            kompakt/ klein/ leicht --> 8 X 25/ 30
                            digitale fixierfunktion damit man im gesamtbild weiß wo die stelle ist in die man eben reingezoomt hat
                            bildstabilisator gegens verwackeln

                            Das mit der Fixierfunktion wollte ich machen da ich gehört hab dass viele das Problem haben dass sie in Details in der Wand reinzoomen und im Gesamtbild dann nicht mehr wissen wo sie zuvor reingezoomt haben.

                            Wäre ganz cool wenn ihr mir sagen könntet ob ich da auf der richtigen Spur bin oder was ich vllt anders machen könnte/ sollte.


                            Grüße
                            Chris
                            Bau einfach ein 2 Hubble. Da kannst nix falsch machen.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fernglas- Gestaltung

                              Hey vielen Dank für eure ganzen Antworten!!!!

                              Wie ihr vllt schon bemerkt habt, hab ich anhand eurer Antworten ne kleine Umfrage gestartet.

                              @ BMC: Zu deiner Frage: Das Fernglas kommt zwar nacher nicht auf den Markt, ist aber doch mehr als ne theoretische Aufgabenstellung. Wir müssen das Ding zuerst entwerfen und dann einen Prototypen bauen. Ich will allerdings schon versuchen es so zu gestalten als obs auch wirklich auf den Markt kommen würde, deshalb beziehe ich den Preis schon ein wenig mit ein.

                              Ich meld mich wieder sobald ich neue Fragen hab.

                              Ansonsten bitte fleissig an der Umfrage teilnehmen =)

                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...