Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ausrüstung für Hochtouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ausrüstung für Hochtouren

    Hallo liebe Gipfeltreffen Gemeinschaft,

    ich lese schon lange mit und nutze dieses Forum und die Suchfunktion immer gerne um Informationen einzuholen.
    Jetzt wende ich mich zum ersten mal an Euch mit einer Frage, da ich gerade dabei bin meine Ausrüstung zu erweitern und sich hier eben spezielle Fragen stellen.

    Zuerst möchte ich meinen ersten Beitrag gleich nützen um mich Vorzustellen:
    Ich bin 28J jung und mich hat vor 2 Jahren nach einer Veränderung in meinem Leben das Bergfieber gepackt. Ich betreibe viel Sport bzw. trainiere 3-4 mal die Woche 2 Stunden. (Ausdauer und Kraft).
    Mein Hausberg ist der Schneeberg der schon für etliche Trainigstouren auf den verschiedensten Routen gute Dienste geleistet hat.

    Für all jene Mitglieder hier im Forum , die sich gerne über Leute welche die Modeberge "überlaufen" echauffieren, Ihr solltet nicht mehr weiterlesen!

    Heuer habe ich mit einem Bergführer (er hat gesichert und das Know How für den Gletscher, den Gipfelgrat u.v.a beigetragen, gelaufen und geklettert bin ich dennoch selbst!!) den Großglockner in einer sehr guten Zeit bestiegen.
    Mein großes Ziel für nächstes Jahr wäre den Mont Blanc im Zuge einer "Trainingswoche" zu besteigen bzw. die Überschreitung von Aiguille du Midi – Nid de Aigle
    Hier der http://www.chamex.com/adventure/clim...t-blanc-6-days Link dazu
    Als Vorbereitung plane ich neben meinem regelmäßigen Training Schneebergtouren sowie eine Besteigung von Großglockner und Großvenediger kurz vor der Abreise nach Chamonix.

    Jetzt eigentlich zu meiner Frage bezüglich der Ausrüstung!

    Ich habe mir im Laufe der Zeit natürlich eine Grundausrüstung zugelegt mit der ich sehr zufrieden bin. Diese setzt aus folgenden Dingen zusammen:

    Funktionsunterwäsche - Odlo /Bernwalt
    Alpin Socke - Smartwool Mountaineering Extra Heavy
    Mammut Makalu Jacket - Drytech 3 Layer Stretch
    Northland Stormshell Torino - Stormshell 10.10 Exotherm
    Berghaus Hardshell Pant
    Salomon Softshell Pant
    Haglöfs Fliesjacke - Polartech
    Grivel Air Tech New Classic Steigeisen
    La Sportiva Trango S EVO
    Petzl Kletter/Alpingurt
    Petzl Snowwalker Eispickel
    Mammut Skywalker Kletterhelm
    Handschuhe Mountain Equipment G2 Alpin Glove
    Fäustlinge Nort Face Himalayan Mitt

    Da ich meine Bergsteigerlaufbahn gerne fortsetzen möchte und natürlich einige Ziele vor mir habe, soll man so viel wie möglich auch für folgende Projekte verwenden können:

    In den Alpen das bekannte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie Ortler.
    In Afrika den Kilimandscharo
    Im Zuge einer Trekkingtour im Himalaya den Lobuche East und als Finale den für nicht Profi Bergsteiger letzten reellen erreichbaren gipfel des Aconcagua.

    Ich habe schon einige Ausrüstungslisten der div. Veranstalter und Bergführer begutachtet, aber was genau davon benötige ich jetzt wirklich noch zusätzlich vorerst mal für den Mont Blanc?

    Ich habe an die Anschaffung einer Insulation Jacke gedacht, da schweben mir die Mountain Equipment Annapurna (Daune) bzw. Carinthia Downy Extreme (Daune) oder die Mountain Equipment Citadel Jacket (Primaloft) vor.

    Die Salomon Softshell Hose war nicht gerade die teuerste und ist auch sicher nicht gerade die Beste, leider kann man die Berghaus Hose nicht mit Schuhen/Steigeisen anziehen. Aus diesen Gründen bin ich auch auf der Suche nach einer (wenn erforderlich 2 Neue) Hose für die Tour. Hier schweben mir die Mountain Equipment Karakorum Pant oder G2 Ultimate Pant vor.

    Kann man meine Schuhe für den Mont Blanc noch verwenden oder ratet ihr mir zu schwereren Schuhen wie den LS Nepal?

    So ein sehr langer Text der Euch hoffentlich nicht vom lesen abgehalten hat geht nun zu Ende.
    Ich würde mich sehr freuen wenn Ich von Euch Hinweise, Tipps bzw. (Alternativ) Vorschläge bekomme und bin dafür jetzt schon sehr Dankbar. Marke und Preis sind mir z.t. egal, lediglich Hosen / Jacken von Mammut um 600 Euro verweigere ich aus ideologischen Gründen.

    Lg Manfred

  • #2
    AW: Ausrüstung Hochtour

    du hast den trango S evo gtx, ich auch - und ich kann dir sagen man bekommt am gletscher recht schnell kalte zehen darin, da nicht gefüttert

    prinzipiell hast du ja eine hardshell jacke, ich würde jetzt nicht eine eigene daunen jacke kaufen sonder eher eine die man unter die hardshell bringt. war aber nicht am mt blanc (noch ) und kann deshalb auch nichts dazu sagen aber ich weiß dass ich mir nicht recht viel kaufen werde da: funktionst-shirt, fleece, polartec isolationsjacke, hardshell wärmen wie in der sauna

    Kommentar


    • #3
      AW: Ausrüstung Hochtour

      Hallo Manfred,

      beim Beinkleid könntest Du Dich, neben den von dir vorgeschlagenen Hosen, mal nach Produkten mit Polartec Neoshell Membrane umschauen. Ich habe die RAB Stretch Neo Pant. Einfach klasse. Wasserdicht UND atmungsaktiv, leicht (unter 500gr.) und endlich Schluss mit dem Hardshellgeknister. Gibts im Moment aber nur direkt oder online in GB.
      Von Mammut gibt es glaube ich auch einige neue Produkte mit der Polartec Membrane. Aber der Hersteller sollte sich meiner Meinnung nach bei seiner Preisgestaltung mal ärztlich untersuchen lassen.

      Bei den Daunen/Primaloft Jacken müsstest Du mal schreiben, wofür Du die brauchst. Wenn Du kletterst, oder wenn Du im Lager oder am Standplatz "rumstehst". Für den Mont Blanc und die beschriebene Tour finde ich die Jacken deutlich zu warm.

      Beste Grüße Olaf

      Kommentar


      • #4
        AW: Ausrüstung für Hochtouren

        Hallo hansoen, also der Schuh hat bis jetzt gute Dienste geleistet, am Großglockner war ab der Stüdlhütte aufwärts komplett Schnee hielt er dicht und mir war warm, allerdings war das Wetter sehr gut. Die fehlende Isolation macht mir eben auch Gedanken denn Mt. Blac ist nochmal 1000m höher und eben für die Wetterumschwünge, Temperaturen und Wind am Grat bekannt, mal sehen!

        Olaf vielen dank für die Info werde mir die Produkte mal ansehen!
        Zu deiner Frage, die Primaloft/Daunenjacke wäre als Backup gedacht wenn wirklich der Wind und Eiseskälte bei der Tour auf denMont Blanc einfallen sollte (kann ja bis -20° werden u.a dann noch der Windchill..)
        In weiterer Folge sollte man diese dann auch für den Aconcagua verwenden können der ja auch für sein Kälte bekannt ist. Sollte man hierfür sowieso einen Daunenanzun benötigen erübrigt sich die Sache.

        Bitte weiter um Vorschläge!!

        Kommentar


        • #5
          AW: Ausrüstung für Hochtouren

          Daunenjacke ist zum Bergsteigen im Winter meist dabei. Wenn ich dann mal am Gipfel sitze, dann zieh ich sie an und egal wie kalt es ist, es ist mir warm
          Beim Sichern im Winter usw...
          Am Aconcagua, wirst fast eine (Daune oder Primaloft) mitnehmen "müssen".
          Beim Gehen hab ich sie noch nie angehabt auch nicht bei <-20Grad und Wind.
          Ich hab eine Dynafit Daunenjacke, Super warm, durchdacht bei Taschen und Kaputze nur 490g leicht und super kleines Packmaß...einfach perfekt!
          Mit Hardshellpants auf Sommerhochtouren kann ich absolut nichts anfangen, ist mir viel zu warm. Würde ich bei einer MB-Besteigung im Februar oder März viellleicht mitnehmen. Oder eben für den Ac.
          Für mich würde in Frage kommen, irgendeine strechtige Kletter bzw. Wanderhose, evtl. noch eine nicht zu dicke strechige Schitourenhose (ob Skinfit, Montura, Dynafit, Mammut was auch immer du willst, passen und gefallen muss sie dir) und evtl. eine Wasserdichte Über/Regenhose falls dich schlechtes Wetter erwischt (Also nur für den absoluten Notfall)
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            AW: Ausrüstung für Hochtouren

            Zitat von BergsteigenmachtSpaß Beitrag anzeigen
            Die fehlende Isolation macht mir eben auch Gedanken denn Mt. Blac ist nochmal 1000m höher und eben für die Wetterumschwünge, Temperaturen und Wind am Grat bekannt, mal sehen!
            An einem schönen Sommertag ist´s am Mont Blanc gemütlicher als an vielen winterlichen Tagen am Schneeberg.
            z.B.: http://jaccuzzi.ch/html/affichjacc.php?id=112

            Ich war mit einem T-Shirt, Fleecepullover und einer relativ dünnen Goretexjacke oben.
            Weinviertelradler

            Kommentar


            • #7
              AW: Ausrüstung für Hochtouren

              hey,

              der trango s evo gtx ist ein sehr guter schuh - keine frage! gerade für dem sommer finde ich ist er der perfekte alpinstiefel. ich bin mit ihm die letzten 2 wochenenden auch schon hüfthoch im schnee gestanden.
              ich kennen den glockner beim abstieg mit nicht so gutem wetter, da war mir dann schon kalt in den zehen. generell beim stehen am gletscher, zb beim anseilen kommt die kälte spürbar von unten. ich werde mir auf jedem fall mal den gefütterten kaufen (trango extreme?...)
              kleines manko bei dem schuh gibt es aber schon, ich hab ihn mir anfang dieses jahres gekauft und nach ca 40000 hm muss ich ihn schon zum neu besohlen schicken...

              ich denke hier im forum waren schon viele am mont blanc und können dier genauer sagen was man braucht.
              wenn du infos zur ausrüstung vom kilimanjaro benötigst schreib mir eine pn was du genau wissen willst, dann frag ich meinen vater, der war vor 3 jarhen oben.

              lg

              Kommentar


              • #8
                Ausrüstung für Hochtouren

                Das Event mit dem Jacuzzi am Mt. Blanc und kannte ich schon, echt geil. So ein Traumwetter muss man haben, leider kann es da oben auch anderss ausschauen!

                Bezüglich Anconcagua ist mit klar dass da Daune Pflichtprogramm ist, da war von mir eben die Frage ob Jacke reicht (eben schon jetzt kaufen) oder ob man dort dann einen eigenen Daunenanzug (wie bei Himalaya Exp. üblich) benötigt.

                Meine Gedanken gehen auch dahin, der "Tag" am MB dauert 12-14 Stunden bei denen man mal immer mehr oder weniger schnell in Bewegung ist. Das Wetter kann man dank MetInfo abschätzen somit die ausrüstung anpassen, welche man dann ab der Cosmique Refugee trägt bzw. von unten mitnimmt.
                Worst Case, saukalt und recht starker Wind aber Bedingungen gut genung für einen Aufstieg dafür die Überlegungen.

                Bezüglich Schneeberg, ja der kann es im Winter aber auch im Sommer sehr gut!
                Schneeberg am 20.06.2011
                Schneeregen und Saukalt


                und eine Woche später am Großglockner bei grenzgenialen Bedingungen
                27/28.06.2011
                Zuletzt geändert von BergsteigenmachtSpaß; 13.12.2011, 12:14.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ausrüstung für Hochtouren

                  Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
                  ich denke hier im forum waren schon viele am mont blanc und können dier genauer sagen was man braucht.
                  Nicht nur den MB sondern all meine anderen Hochtouren (und auch den Kili) bin ich mit einem Nepal Top gegangen, da mir der Trango (den ich für Klettersteige sehr schätze) zu wenig isoliert ist. Für den Aco wirst du dir dann sowieso noch etwas wärmeres anschaffen müssen.
                  Am Kili und beim Aconcaguaversuch hatte ich eine eher leichte Daunenjacke für "kalte Pausen" mit und hab sie auch verwendet.

                  Gruß, Günter
                  Meine Touren in Europa

                  Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                  (Marie von Ebner-Eschenbach)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ausrüstung für Hochtouren

                    Danke Günther für die Info, ich versuche natürlich den Geldaufwand über einen längeren Zeitraum zu verteilen, Schuhe für den Südamerikaner und den Lobuche East wollte ich mir eher später kaufen und habe dabei schon an Expeditionsschuhe gedacht! Aber dann werde ich wohl auch hier noch zuschlagen müssen...
                    Ich weiß ich bin ein spinner aber mit sind sowohl mein Leben, meine Finger und Zehen das Geld wert.

                    Somit entnehme ich den Meldunge, das die warme Jacke für den MB überflüssig ist!?
                    Zuletzt geändert von BergsteigenmachtSpaß; 13.12.2011, 12:29.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ausrüstung für Hochtouren

                      Der wunderschlosser 1.0 von den gefahren nur warnen

                      Zuletzt geändert von elaso; 13.12.2011, 17:24.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ausrüstung für Hochtouren

                        Zitat von BergsteigenmachtSpaß Beitrag anzeigen
                        Somit entnehme ich den Meldunge, das die warme Jacke für den MB überflüssig ist!?
                        Deine Schuhe würde ich auch als zu dünn einschätzen.
                        So hats bei uns am Mont Blanc an einem Juli-Tag ausgesehen:


                        Vollsteigeisenfeste Hochtourenschuhe (einiges wärmer als die La Sportiva Trango Evo, die habe ich auch), ansonsten Zwiebelschalenprinzip: Einige Hosen übereinander, zusätzlich zur üblichen Oberbekleidung mit Hardshell eine ärmellose Daunenweste (Northland). Es ist am Mont Blanc im Sommer wahrscheinlich nie kälter als bei uns im Winter auf einem 2000er, der Unterschied ist meiner Meinung nach, dass man dort aufgrund der dünneren Luft langsamer unterwegs ist und sich durch die Bewegung weniger wärmen kann.
                        Dasselbe war am Kili: Ist auch nicht extrem kalt, aber wir waren dort so langsam unterwegs, dass kaum mehr ein Unterschied zwischen Gehen und Pausieren (bezüglich der Eigenwärmeproduktion) war. Dort hatten wir ähnliche Kleidung wie am Mont Blanc, nur leichtere Schuhe (vergleichbar mit dem Sportiva Trango), war für mich gerade ausreichend, mein Schatz hat gefroren.

                        LG Hans
                        Zuletzt geändert von GrazerHans; 14.12.2011, 00:18.
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ausrüstung für Hochtouren

                          Für den Kili sind festere Treckingschuhe ausreichend, eine Daunenjacke würd ich für die Abende und die Gipfelnacht aber auf jeden Fall mitnehmen - Marke ziemlich egal. Ich war mit einer noname Jacke oben, die ich nachher mit gutem Gewissen in die Waschmaschine stecken konnte (war sehr notwendig).
                          Meine bisherige Erfahrung auf so Bergen wie Glockner, Hochalmspitz, Ararat, Elbrus, Kili usw. war ehr, dass die marke der Daunenjacke eher zweitrangig ist, weil man sie tagsüber eh kaum anhat, ausser am gipfel auf den letzten paarhundert metern und beim Rasten. wichtiger ist eher die wahl des schlafsacks, dort solltest du nicht sparen. ob mann die nacht durchfriert und kaum schläft oder gut ausgerastet losstarten kann ist ein riesen unterschied.
                          bei den schuhen würd ich mich hinsichlich der hauptsächlichen verwendung einmal im fachhandel beraten lassen und dann den nehmen, der am besten auf den fuss passt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ausrüstung für Hochtouren

                            und gibt den bergrettern die schuld... respekt, das ist ein wirklich erfahrener bergsteiger

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ausrüstung für Hochtouren

                              Nun ja, also als Erfahrerer Bergsteiger am Schneeberg sollte man selbst bei dichtem Schneefall und Nebel vom Gipfelkreuz zur Fischerhütte nicht länger als 20 Minuten brauchen!

                              Hardshell Hose und eine Isolationsjacke sind bestellt, bei den Schuhen warte ich noch ab, möglicherweise werde ich sie mir dann in Chamonix ausborgen bzw. kaufen wenn es aufgrund des zu erwartenden Wetters notwendig sein sollte!

                              Kommentar

                              Lädt...