Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit Radical Bindung Upgrade

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dynafit Radical Bindung Upgrade

    siehe http://www.tourentipp.de/de/forum/in...&threadID=3844

    mir langt ja die "normale" Vertical ST
    Kaklakariada

  • #2
    AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

    Danke!

    (Bin schon gespannt wie gut das CRM vom Eybl funktioniert ...)

    Kommentar


    • #3
      AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

      Eybl hat mir am 3. Jänner einen Brief geschrieben dass ich die Bindung ab ab 9. Jänner zum Austausch der Zapfen bringen soll.
      So weit so gut!
      Leider sind die Zapfen noch nicht verfügbar ...

      Kommentar


      • #4
        AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

        Zitat von pingus Beitrag anzeigen
        Eybl hat mir am 3. Jänner einen Brief geschrieben dass ich die Bindung ab ab 9. Jänner zum Austausch der Zapfen bringen soll.
        So weit so gut!
        Leider sind die Zapfen noch nicht verfügbar ...
        Das ist richtig! Wir haben in der letzten Dez. 2011 Woche ein Schreiben von Dynafit erhalten, daß die Austauschstifte verläßlich bis Ende der 1. Jänner-Woche bei uns in den Geschäften sein werden...

        "Papier ist geduldig!"
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

          Mein Händler hat die Austauschstifte schon.

          Kommentar


          • #6
            AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

            hat sonst noch wer schon die Stifte?

            Kommentar


            • #7
              AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

              Mir ist heute bei einer Radical-Bindung im Aufstieg dieser Stift gebrochen.
              Ich hab's nur gemerkt, weil sich der Hinterbacken beim Gehen plötzlich in die Abfahrtsstellung gedreht hat.
              Ich konnte den Backen zwar wieder in die Aufstiegsstellung drehen, dort blieb er aber nur für ca. 200 Meter, danach war er wieder in der Abfahrtsstellung
              Den Aufstieg konnte ich so natürlich nicht mehr fortsetzen, die Abfahrt ging aber ohne Probleme.

              Kommentar


              • #8
                AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                hat sonst noch wer schon die Stifte?
                Ja, Bergwerk Mountain Store in Linz. Die tauschen sie aber momentan nur bei Bindungen die auch dort gekauft wurden aus.
                lampi
                ________________________________________
                Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                Kommentar


                • #9
                  AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                  Zitat von robroy Beitrag anzeigen
                  Ich hab's nur gemerkt, weil sich der Hinterbacken beim Gehen plötzlich in die Abfahrtsstellung gedreht hat.
                  Na bravo. Mir ist heut dasselbe passiert, dabei bin ich nur in Fallinie einen 30° Hang rauf, hab ziemlich blöd geschaut.
                  Allerdings isses nach Zurückstellen auch dabei geblieben.
                  Lustig, dass die Kleinen Stifte haben und der Bergsupermarkt noch keine ...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                    Mir ist das am Samstag beim Spuren passiert (1. Tour mit der neuen Bindung und das nach 50hm). Danach bis zum Gipfel ohne Steighilfe, da es mit der Steighilfe alle 2min. erneut passiert ist.
                    Da hilft dann auch wohl der neue Stift nicht (wurde schon vorige Woche getauscht).
                    Wahrscheinlich muß ich auf das alte Vertical ST Modell zurückgreifen.
                    Hat nochjemand dieses Problem?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                      http://pistehors.com/news/forums/viewthread/1103/

                      The damage can happen when the heel unit is subjected to forces in a particular way. This particular arrangement of forces is pretty rare. In the ascent mode (when the heel unit is in “lock” or “tour” position) the housing may be damaged if the unit is strongly impacted in a counter-clockwise direction (back towards “ski mode”) causing the internal PIN to strongly impact against the internal housing wall. Damage can only occur in ascent mode, not in the descent (or “ski” mode).

                      Even if the housing is damaged, the binding should still release perfectly in any mode, and there is little danger of the heel unit detaching. Therefore this does not constitute an acute danger or risk for the skier. Essentially after the damage, the binding functions similar to a TLT Vertical binding which doesn’t have a PIN in the back unit (this “lock position” was introduced to prevent the inconvenient – and fairly rare – rotation of the heel unit back into ski mode, while touring).
                      Es handelt sich hierbei um den Austausch eines Stiftes, der den Hinterbacken gegen Linksrotation im Austieg sichert. Die neuen Austauschteile sind laut Auskunft von Dynafit
                      in der ersten Kalenderwoche 2012 verfügbar. Der Stift muss ausgetauscht werden, um einer möglichen Beschädigung des Gehäuses zu 100 % vorzubeugen.
                      Beide Zitate von Dynafit, da soll sich noch wer auskennen ...

                      Und:
                      The pin is unrelated to DIN and will have no affect on that. The pin serves the purpose of preventing heel unit rotation while in tour mode. It does not play a role while in ski mode.
                      Also ev. ganz ohne Pin?
                      Und nicht der alte Pin bricht sondern der Neue soll das Brechen des Gehäuses verhindern?

                      Dynafit Radical Binding New Heel Pin Upgrade HowTo

                      Jetzt werd ich neugierig, könnte mir jemand vllt. ein paar Konstruktionsbilder der Bindung schicken, gern auch via PN, danke!
                      Zuletzt geändert von pingus; 16.01.2012, 23:00.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                        Hallo!

                        Ich hab auch die Radical Speed und noch den "alten" Stift drin.

                        Bin bis jetzt ca. 10 Touren gegangen und die Bindung funktioniert noch einwandfrei.

                        Allerdings baut sich bei mir immer recht viel Schnee vor dem hinterbacken auf, also an der Stelle wo die Schuhsohle die Bindung berührt. Der Schnee wird an dieser Stelle recht stark komprimiert sodass sich der Backen kaum mehr mit der Hand drehen lässt, vermutlich war dies der Grund das die Bindung noch hält!

                        Ist eigentlich ziemlich nervig das Ganze, da nach kurzer Zeit immer eine ungewollte Steighilfe entsteht, und nochdazu an beiden Seiten mit unterschiedlicher Höhe. Aber wenn die Bindung dadurch ganz bleibt solls mir recht sein!

                        Ist meine erste Dynafit Bindng, aber ich denke mal das dieses Schneeproblem bei den älteren auch schon aufgetreten sein muss, oder?

                        lg Herbert
                        Zuletzt geändert von herbz00; 18.01.2012, 08:14.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                          Dynafit ist Jahrzehnte ohne einen Stift ausgekommen, der ein ungewolltes Drehen der Fersenteile in den Abfahrtsmodus verhindert. Mit der Radical und ihrem neu konstruierten Erhöhungsmechanismus ist auf einmal ein Anschlag notwendig. Dies ist aus meiner Sicht nur dadurch erklärbar, dass, so schick der Klappmechanismus aussieht, die Kraft durch den Skischuhabsatz asymmetrisch in das Fersenteil eingeleitet wird. Dadurch entsteht ein Drehmoment, das die Bindung ab einer bestimmten Kraft in den Abfahrtsmodus zurückdreht. Besonders stark tritt das bei Querungen auf, wo eh schon nur eine Kante belastet wird. Wie stark die Kraft ist wird erkennbar wenn man die gebrochenen Gehäuse sieht, die ja nicht aus Pappe sind. Das zeigt auch, dass ein Verzicht auf den Stift gar nicht geht, da die ungewollte Rotation immer wieder unplanbar auftreten wird. Und wer mag schon im Steilen den Ski ausziehen - was ja nach dem ungewollten Tritt in den Abfahrtsmodus die Folge ist ?!
                          Ich glaube dass Dynafit den gesamten Klappmechanismus neu konstruieren muss um das Kernproblem zu lösen, nämlich die Tendenz in den Abfahrtsmodus zurück zu drehen.
                          Die neuen Stifte werden helfen solange die Kräfte nicht so gross werden, dass sie brechen. Dann bleibt das Gehäuse intakt, aber der nächste Stift wird fällig. Auf einer langen Tour sicher spassig ! Ich wette heut und hier einen Kasten Bier nach Wunsch, dass der Radikal Hinterbacken 2012/13 ein Andrer sein wird !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                            Zitat von Foxiwave Beitrag anzeigen
                            Ich wette heut und hier einen Kasten Bier nach Wunsch, dass der Radikal Hinterbacken 2012/13 ein Andrer sein wird !
                            Ja, ja nur so kann man immer wieder etwas neues herausbringen; wenn gleich beim ersten Mal perfekt wäre hätten wir alle weniger Ärger...
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Dynafit Radical Bindung Upgrade

                              Zitat von robroy Beitrag anzeigen
                              Mir ist heute bei einer Radical-Bindung im Aufstieg dieser Stift gebrochen.
                              Ich hab's nur gemerkt, weil sich der Hinterbacken beim Gehen plötzlich in die Abfahrtsstellung gedreht hat.
                              Ich konnte den Backen zwar wieder in die Aufstiegsstellung drehen, dort blieb er aber nur für ca. 200 Meter, danach war er wieder in der Abfahrtsstellung
                              Den Aufstieg konnte ich so natürlich nicht mehr fortsetzen, die Abfahrt ging aber ohne Probleme.
                              Mein Händler hat nun die neuen Stifte eingebaut, bei der defekten Bindung wurde auch das Kunststoffgehäuse getauscht (Der Händler wollte den neuen Stift zuerst nur bei der defekten Bindung tauschen, mit Verweis auf die Meldung der Dynafit Homepage konnte ich ihn aber doch dazu überreden, den Stift vorsorglich auch bei der anderen Bindung zu tauschen).

                              Wie schon Benutzer „pingus“ weiter oben geschrieben hat ist nicht der Stift gebrochen, sondern durch den Stift das Kunststoffgehäuse.

                              Ich hab‘ mir die alten und neuen Stifte mal genauer angeschaut: ich kann mir das Problem eigentlich nur so erklären, dass die alten Stifte sich unter bestimmten Bedingungen in der Führung verkanten konnten und in Folge das Gehäuse zerbrachen, das sollte nun mit den neuen nicht mehr vorkommen (mit Betonung auf „sollte“). Wir werden sehen...

                              Kommentar

                              Lädt...