Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

    Ich möchte mir den Tourenski "Dynafit Seven Summits" zulegen. Jedoch soll das Dynafit Fell nicht das Beste am Markt sein. Ist es möglich z.b. Coltex Felle mit "Dynafit Skin Fix System" umzubauen? Bzw. gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? Finde leider nichts...

  • #2
    AW: Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

    Zitat von michae78 Beitrag anzeigen
    Ich möchte mir den Tourenski "Dynafit Seven Summits" zulegen. Jedoch soll das Dynafit Fell nicht das Beste am Markt sein. Ist es möglich z.b. Coltex Felle mit "Dynafit Skin Fix System" umzubauen? Bzw. gibt es irgendwo eine Anleitung dafür? Finde leider nichts...
    Das SevenSummit Fell ist OK! Houte Route und Broad Peak sind ein Schaas, das Baltorofell ist Spitze!
    Man kann das Colltexfell mit dem breiten Spitzenbügel ohneweiteres verwenden. Hab ich als Zweitfell für den Broad Peak.
    Das Dynafit Skin Fix Glumpat bekommt man z.B. im Salewa Basecamp auf Bestellung. Allerdings muss ich dir sagen, genau der Teil ist mir gestern gebrochen und ich hab das Fell mit Coroplast befestigt.

    LGE
    Zuletzt geändert von Ecki; 23.12.2011, 08:33.
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

      Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
      Das SevenSummit Fell ist OK! Houte Route und Broad Peak sind ein Schaas, das Baltorofell ist Spitze!
      Man kann das Colltexfell mit dem breiten Spitzenbügel ohneweiteres verwenden. Hab ich als Zweitfell für den Broad Peak.
      Das Dynafit Skin Fix Glumpat bekommt man z.B. im Salewa Basecamp auf Bestellung. Allerdings muss ich dir sagen, genau der Teil ist mir gestern gebrochen und ich hab das Fell mit Coroplast befestigt.

      LGE
      © Ecki 2011_Stuhleck 027 28.12.11.jpg.

      Skinfix System war sogar lagernd, kostet € 13,-/ Paar.

      © Ecki 2011_Dyna 001 .jpg.

      Natürlich braucht man die Gummizumpferln auch noch dazu, aber soeines gehört als Reserve sowieso in die Rucksackapotheke. Und ein Stockteller!


      LGE
      Zuletzt geändert von Ecki; 30.12.2011, 18:12.
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

        ich hab den guide von dynafit (ist ja baugleich). und hab colltex-felle mit dem breiten bügel. passen perfekt. nix schneiden, nix nacharbeiten ...
        meine hobby´s sind

        schifahren, mountainbiken,
        klettern, klettersteige,
        bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

        Kommentar


        • #5
          AW: Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

          ich hab mir für den 7summit einen von www.gripup.at schneiden lassen, und dann selber den dynafit-zumpfl dranngebaut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

            hey leutz, ich hab jetzt mal echt eine frage an euch: ich benutze seit 3 jahren MP sports felle, 100% mohair, ganz normal mit haken und gummispanner-metallbügel. die teile werden regelmässig zu saisonbeginn um 65euro verkauft. also ich hab vorher colltex benutzt. ich mach durchschnittliche 1500hm touren... aber wirklich nen unterschied zwischen den 65euro fellen von ebay und den 130euro colltex hab ich beim gehen nicht gemerkt. nun hab ich aber auch keinen direkt vergleich mit den gleichen ski. hat das mal jemand ausprobiert, also wirklich ein "billig" fell gegen colltex oder pomoca getestet? ich frag mich echt was die leute immer für ein wirbel um felle und die spannerkonstruktion machen, und am besten noch um deren zuschnittsform... ich meine vielleicht ist das ja alles auch nur für competition interessant (wobei da gibts ja dann ohnehin keinen haken hinten), aber ich meine, ich nehm mir halt das fell her, schneide es auf den ski, fertig aus. und dann benutz ich das ne saison und dann ist das durch -> ab in den müll. die spanner sind ja nun wirklich nichts wo man mmn. pratisch was verbessern könnte... ist ein 150euro colltex camlock den doppelten preis wirklich wert?
            Zuletzt geändert von 0lsenbande; 03.01.2012, 13:06.

            Kommentar


            • #7
              AW: Alternatives Fell für Dynafit Tourenski

              Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
              hey leutz, ich hab jetzt mal echt eine frage an euch: ich benutze seit 3 jahren MP sports felle, 100% mohair, ganz normal mit haken und gummispanner-metallbügel. die teile werden regelmässig zu saisonbeginn um 65euro verkauft. also ich hab vorher colltex benutzt. ich mach durchschnittliche 1500hm touren... aber wirklich nen unterschied zwischen den 65euro fellen von ebay und den 130euro colltex hab ich beim gehen nicht gemerkt. nun hab ich aber auch keinen direkt vergleich mit den gleichen ski. hat das mal jemand ausprobiert, also wirklich ein "billig" fell gegen colltex oder pomoca getestet? ich frag mich echt was die leute immer für ein wirbel um felle und die spannerkonstruktion machen, und am besten noch um deren zuschnittsform... ich meine vielleicht ist das ja alles auch nur für competition interessant (wobei da gibts ja dann ohnehin keinen haken hinten), aber ich meine, ich nehm mir halt das fell her, schneide es auf den ski, fertig aus. und dann benutz ich das ne saison und dann ist das durch -> ab in den müll. die spanner sind ja nun wirklich nichts wo man mmn. pratisch was verbessern könnte... ist ein 150euro colltex camlock den doppelten preis wirklich wert?
              der große Preisvorteil ist da aber auch nicht, wennst jedes Jahr a neues Fell um 65,- brauchst, oder a teureres 2 Jahre in Verwendung hast...

              mfg, RADES
              Mountainbikeregion Granitland

              Kommentar

              Lädt...