Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verkrampfen in Tourenskischuhen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verkrampfen in Tourenskischuhen

    Hallo,

    ich besitze die Scarpa Skookuum Tourenskischuhe in Gr. 27.5 und habe bei Skitouren immer mit dem gleichen Problem zu kämpfen:

    Verkrampfte Füße. Besonders beim Pausieren/stehen verkrampft der Fuß; auch bei der Abfahrt habe ich nach einigen Schwüngen so verkrampfte Füße, dass ich mich beim Tourengehen kaum auf die Abfahrt freuen kann
    Das "Verkrampfen" äußert sich v.a. durch Schmerzen am Außenrist des Fußes.

    Woran könnte dies liegen? Zu breite Schuhe? Zu schmale Schuhe?
    was könnte ich dagegen tun? Können Einlagesohlen hier helfen?


    Viele Grüße

    Basti

  • #2
    AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

    Zitat von stebbit Beitrag anzeigen
    Zu schmale Schuhe?
    ich würde auf zu enge Schuhe tippen. Ev. beim Aufstieg nicht so fest zumachen?
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
      ich würde auf zu enge Schuhe tippen. Ev. beim Aufstieg nicht so fest zumachen?
      Hmm die Schuhe sind im Aufstieg fast komplett offen (Schnallen nur in den äußersten "Haken" eingehakt). Halt so dass ich gerade noch halt habe.

      Kommentar


      • #4
        AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

        Ich kenn das auch aus der Vergangenheit. Aber nur vom normalen Alpinschuh.
        Ich hab nach dem Ausziehen manchmal kaum gehen können. Fuß hat sich aber im Laufe der Zeit daran gewöhnt.

        Viel breitere Schuhe als den Scarpa wirst ohnehin kaum finden. Ich würde es jedenfalls mal mit Einlage probieren und dazu bei einem Ortopäden vorbei schauen. Vielleicht kommt das von einer Fehlstellung der Füße und somit permanenter Fehlbelastung.

        Für die Muskulatur im Fuß kann's nicht schaden und kosten tut's auch nix: im Alltag möglichst viel barfuss gehen

        mfg, RADES
        Mountainbikeregion Granitland

        Kommentar


        • #5
          AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

          Zitat von rades Beitrag anzeigen
          Viel breitere Schuhe als den Scarpa wirst ohnehin kaum finden.
          Ich war jahrelang Scarpa Laser Fan, leider ist er nun kaputt geworden. Der Händler meines Vertrauens riet mir von den neuen Scarpa-Modellen ab, denn dort wurden, lt. seiner Aussage, die Leisten bzw. der Schnitt verändert. Ich habe leider einen sehr hohen Rist und da war der Scarpa perfekt. Er empfahl mir den Technica Agent - ich bin begeistert von dem Schuh.
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #6
            AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

            Hi,
            ich trage seit vielen Jahren auch beim Tourengehen orthopädische Sporteinlagen, die mir für´s Laufen verschrieben wurden. Seitdem habe ich keinen Krampf im Fuß mehr gehabt beim Aufstieg, die Füße bleiben warm, selbst bei festgezurrtem Schuh kribbelt auch nichts mehr.
            Wichtig: Die Teile sind nur so gut, wie der Techniker, der sie herstellt. In jedem Running-Shop kann man sich einen Fachbetrieb für Sportlerfüße empfehlen lassen.
            LG
            Bergzicke

            Kommentar


            • #7
              AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

              Servus,

              ich hatte oder habe das gleiche Problem.
              Habe mit im letzen Jahr den Scarpa Maestrale gekauft (übrigends auch 27,5).
              Rauf ein Traum, runter die Hölle. Ich hatte bereits nach 100 HM solche Schmerzen in den Füßen, dass ich mich auf den Rücken legen musste oder von einem Bein aufs andere hüpfen. Habs mit Schmerztabletten versucht, mit unterschiedlichen Einstellungen der Schnallen etc.. Keine Besserung.

              Nach mittlerweilen 14 Monaten und 4 Schuhen die ich gekauft habe denke ich dass es bei mir an folgendem liegt:

              1. Ich hatte einen 178cm Freerider. Der benötigt relativ viel Kraft. Das übertrage ich über den Fuß _> Krampf (heute fahre ich einen Hagan X-Lite und einen Völkl Mountain: beide sehr leicht und wendig)
              2. Technik: schlechte Technik, viel Kraft nötig ->Krampf ->Tiefschneekurs
              3. Einlagesohle: hat das ganze besser gemacht war aber nicht der Durchbruch
              4. Schuh: Scarpa Maestrale (wie beschrieben), Zzero 4 Px MF (besser, aber nicht gut), Zzero 4 U MF (ist etwas weicher; noch besser, brauchbar, manchmal Schmerzen), TLT 5 TF (der beste Schuh bisher, drückt zwar etwas, aber der Fuß krampft nicht; Abfahren macht wieder Spaß)
              5. Schneebedingungen: Pappschnee schmerzt nach wie vor, Pulver und Piste 1a (siehe auch Technik)

              Ich denke ich kenne Dein Problem. Schmerzen beim runterfahren sind einfach eine Katastrophe. Rauf UND runter schinden macht wenig Spaß.

              Ich wünsche Dir viel Erfolg. Such Dir einen wirklich guten Laden für den nächsten Schuh. zB Riap (Bad Reichenhall), Schneider (Traunstein) oder ErtlRenz in (München). Lass ggf mal Deinen Fuß vermessen. Dynafit schneidet normlerweise schmal, aber genau die passen mir trotzdem am besten.

              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar


              • #8
                AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

                Zitat von stebbit Beitrag anzeigen
                Hallo,

                ich besitze die Scarpa Skookuum Tourenskischuhe in Gr. 27.5 und habe bei Skitouren immer mit dem gleichen Problem zu kämpfen:

                Verkrampfte Füße. Besonders beim Pausieren/stehen verkrampft der Fuß; auch bei der Abfahrt habe ich nach einigen Schwüngen so verkrampfte Füße, dass ich mich beim Tourengehen kaum auf die Abfahrt freuen kann
                Das "Verkrampfen" äußert sich v.a. durch Schmerzen am Außenrist des Fußes.

                Woran könnte dies liegen? Zu breite Schuhe? Zu schmale Schuhe?
                was könnte ich dagegen tun? Können Einlagesohlen hier helfen?


                Viele Grüße




                Basti

                Hallo,
                Kenne das von mir...:-)
                Ich habe die Originaleinlagesohle vom Innenschuh entfernt und seitdem bin ich schmerzfrei.

                lg
                tch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

                  Habe seit letzten Winter auch den Scarpa Maestrale
                  gehe so ca 50 Schitouren im jahr hab noch nie probleme gehabt.
                  Aber es gibt auch in meiner bekanntschaft viele die mit Scarpa das gleiche problem haben.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

                    Interessant, dass das vor allem ein Scarpa Problem zu sein scheint.

                    An das entfernen der Einlagesohle habe ich auch schon gedacht, allerdings geht mir dann der Halt im Schuh verloren. Vlt. werde ich das aber dennoch mal auf Tour probieren.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Verkrampfen in Tourenskischuhen

                      Servus

                      Wenn du Fußprobleme im Tourenschischuh hast, dann geh zu keinem Orthopäden sondern zu einem Podologen, nach 2 Besuchen mit kleinen Korrekturen an den Einlagen (die können beim 1.Mal noch zu stark sein) war daß Problem bei mir gelöst.

                      lg Franz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X