Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

    Hy Forum,

    ich such seit längerem für mich einen neuen Tourenski, was sich aber wohl als nicht besonders leicht rausstellen sollte.

    Fragen die mich plagen:

    -> Welche Länge?
    -> Welcher Ski?

    Zur Person:
    27 Jahre, 182cm, 74kg, Skifahrkönnen würde ich Schulnote 2 vergeben, fahre viel Mountainbike-Rennen, und derzeit Piste und Varianten. Derzeitiger Ski Blizzard Super Sonic 174cm.

    Schuh hab ich den Scarpa Maestrale.

    Tourenski hatte ich mal vor 6 Jahren, alte Blizzard, länge nicht mehr bekant.

    Einsatzgebiet:
    -> 40% Aufstieg (Berge/Gelände in OÖ, evntl. mal Piste)
    -> 60% Abfahrt (Berge/Gelände OÖ, Powder)
    (Warscheneck, Scheiblingstein, Hinterstoder, Hoher Nock)
    -> Eintagestouren, wobei mich mehrtagestouren sehr reizen würden.
    -> Aufstieg sollte als Alternativtraining für Sommer (MTB) dienen
    -> Abfahrt als pures Vergnügen
    -> Gletscher und viel Steilrinnen werden es Anfangs wohl seltener werden


    Bindung bin ich fix von der Dynafit Radical ST 92mm überzeugt, auch wenn die Kinderkranheiten mit dem fehlerhaften Bolzen bekannt sind (kommen da noch mehr? ).

    Ski Auswahl:
    -> Dynafit Baltoro (ca. 800€ + Fell)
    -> Movement Logic ( ca. 850€ + Fell)
    -> Blizzard Free Cross (ca. 650€ + Fell bauähnlich Dynafit 7Summits)

    Ski Länge: (wohl die schwierigere Frage)
    -> zwischen 170-178 beim blizzard (eher 170 da besserer Kompromiss)
    -> 167 - 176 beim Baltoro
    -> 168cm movement Logic hab ich ein gutes Angebot (2011er)

    Suchen tu ich also einen Allmountain, welcher Leicht hinauf, aber bergab schon auch spass macht (wobei in meiner Einsatznähe sehr selten 30cm oder Mehr Neuschnee zu finden sind), etwas Breiter ist als ein Klassischer, aber auch später in höheren Bergen noch einsetzbar ist.


    Ist der Logic zu astrengend zum Spuren, zu breit zum queren?
    Ist der Baltoro zu schwer (kg), sind 174cm nicht zu lange?

    Der Blizzard wäre der Kompromiss aus allem wobei aber schmaler!

    Danke für eure Hilfe, und sorry wenn es einen ähnlichen Thread schon gibt.

    Lg Dominik

  • #2
    AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

    Zitat von carlown Beitrag anzeigen
    Bindung bin ich fix von der Dynafit Radical ST 92mm überzeugt, auch wenn die Kinderkranheiten mit dem fehlerhaften Bolzen bekannt sind (kommen da noch mehr? ).
    kann leicht sein... drum: was spricht gegen die vertical ST?

    Zitat von carlown Beitrag anzeigen
    Ist der Logic zu astrengend zum Spuren, zu breit zum queren?
    Ist der Baltoro zu schwer (kg), sind 174cm nicht zu lange?
    würd ich alles mit nein beantworten.

    breite schi sind mir lieber beim spuren, man sinkt net so tief ein. dafür hat der 2te mehr arbeit.
    beim queren spielt die breite (+-10mm in der mitte) keine rolle, vielmehr die taillierung.
    Berge von unten, Kirchen von aussen, Wirtshäuser von innen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

      Hab mir heuer den Logic zugelegt und bin innzwichen 3 Touren mit je ca. 1000 hm gegangen. Habe mir den breiten Ski zugelegt weil ich mit meinem alten Blizzard sowohl bein auf- wie auch beim absteigen zu tief eingesunken bin. Der Ski ist für mich wunderbar. Fährt sich gut und ist auch beim gehen und Spuren gut. Bin allerdings deutlich schwerer als du - 105kg bei 1m90.

      Der Baltoro ist sicher kein schlechter Ski, wird aber heuer der bestverkaufte Tourenski werden. Einen richtigen Jedermannski wollte ich nicht haben.

      Kommentar


      • #4
        AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

        man macht sich oft wirklich zu viel Gedanken was die Schiwahl betrifft....
        Ich würde dir bei deinen Angaben empfehlen mit der Länge nicht unter 170 zu gehen, 167 ist da sicherlich schon an der Grenze...würde aber wahrscheinlich gerade noch gehen. Ich würde als eher abfahrtsorientierter Tourer eher zum längeren greifen.
        Bei der Breite gehen ja die Meinungen auseinander, manche schwören auf Breite schi als Standardschi, andere wiederum haben ihre breite Latte nur als 2. Schi, weil ansonsten ein Leichtgewicht unter den Füßen hängt. Meine Empfehlung ist bei der Mittelbreite nicht unter 74mm (was bei den von dir genannten eh nicht der Fall ist) zu gehen. Mit 78 bis 88mm Mittelbreite (nur als Richtwert) bist du mit einem abfahrtsorientierten Leichtgewicht gut beraten.
        Je mehr Wert du auf den Bereich Abfahrt legst desto breiter kannst du den Schi wählen.
        Es gibt aber noch viiiiiiele andere Modelle die da in Frage kommen, alles eine Sache des Geldes und deines (optischen) Geschmacks!
        Bei der Bindung würde ich jetzt auch eher noch zur Vertical ST greifen....ist aber wahrscheinlich ghupft wia ghatscht


        Zitat von carlown Beitrag anzeigen
        Suchen tu ich also einen Allmountain, welcher Leicht hinauf, aber bergab schon auch spass macht (wobei in meiner Einsatznähe sehr selten 30cm oder Mehr Neuschnee zu finden sind), etwas Breiter ist als ein Klassischer, aber auch später in höheren Bergen noch einsetzbar ist.
        Wennst in den oben benannten Gebiet unterwegs bist ist mehr als 30cm Neuschnee keine Seltenheit...aber das siehst vom Computer aus nicht
        Zuletzt geändert von paulchen; 12.01.2012, 07:33.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

          Zitat von paulchen Beitrag anzeigen
          Wennst in den oben benannten Gebiet unterwegs bist ist mehr als 30cm Neuschnee keine Seltenheit...aber das siehst vom Computer aus nicht
          pscht, sonst fangen die Leute noch zu suchen an

          Nachdem meine körperlichen Voraussetzungen nahezu ident sind kurz mein Senf dazu: Ich greif mittlerweile fast ausschließlich zum Schi mit 185cm und 98mm unter der Bindung. Obwohl was leichteres auch zu Hause stehen würde. Bei den heimischen Wald- und Wiesentouren is es zwar meist "übertriebener Luxus", hat aber einen höheren Trainingseffekt und lohnt trotzdem ab dem ersten Schwung Is halt Ansichtssache.

          Baltoro und Movement Logic wären mir persönlich eindeutig zu teuer. Alleine der Gedanke an die ersten Belagfetzen, die fehlen...
          Aber wie schon gesagt wurde: Auswahl ist groß genug, entscheidend is noch immer derjenige, der damit fährt.

          mfg, RADES
          Mountainbikeregion Granitland

          Kommentar


          • #6
            AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

            bei 182 eigenlänge würd ich nicht unter 180 gehen. und unter der bindung sollten schon gute 95+ sein.
            wennst mtb-rennen fahrst, derzahrst eh jeden schi.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #7
              AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

              Vielen Dank für eure Antworten, super wie man hier aufgenommen wird, und welche Erfahrungen ihr bereits gemacht habt.

              Wie man sieht ist die Bandbreite und auch die individuelle Vorliebe doch sehr vielfältig.

              Leider hab ich mich aber noch nicht ganz entschieden, werde evntl. noch mal hier anklopfen *g*

              Kommentar


              • #8
                AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

                174 sind auf keinsten zu lang, würd ich mind. nehmen, ich fahr nur noch mind. 178 (176 real) ohne rocker. breite ca 90, grosser radius, leichter ski wenn du keine extremen steilheiten befahren willst (thema torsionssteif) und dynafit bindung. breiter mit rocker spurt sich besser als schmaler und ohne rocker (logisch). die neue radical würde ich wegen den power towers nehmen (wegen stabilität, nicht wegen einstieg).

                Baltoro und Movement Logic wären mir persönlich eindeutig zu teuer. Alleine der Gedanke an die ersten Belagfetzen, die fehlen...
                stimmt genau, check was ausm ausverkauf als set für um 500euro, die auswahl ist ja wirklich riesig! bei onlineshop gibts inzwischen 300euro ski in grosser auswahl, wo man als set für 180euro aufpreis die tlt vertical dazu bekommt!
                Zuletzt geändert von 0lsenbande; 16.01.2012, 18:50.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

                  wie kommst du denn eigentlich auf die preise?

                  den freecross gibts im set mit radical speed für 540, den movement logic kannste einzeln in 176 für 290euro bekommen (find ich nen guten preis für den ski), das teuerste ist der baltoro, den gibts im set mit radical speed für 620 in jeder sportler filliale oder im onlineshop und die geben dir bestimmt auch noch nen dynafit fell vergünstigt dazu.

                  oder meintest du inkl felle? =)
                  Zuletzt geändert von 0lsenbande; 18.01.2012, 14:56.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

                    Wo gibts den Logic für 290.--? Ich hab incl. Radical ST ca. 700.-- bezahlt !!! Wenn das stimmt beiss ich mir in den A.... !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Movement Logic, Baltoro oder Free Cross ... leichter AllMountain!

                      Ich habe auch zwei Skier mit Dynafit einen mit ST Vertical einen mit ner Speed. Mir reichen die Bindungen aus (181cm, 80 kg).

                      Ein Ski ist ein klassischer schmaler in 175cm, der andere 183cm und 95mm Mittelbreite. Ich gehe eigentlich fast immer mit dem breiten, macht bei der Abfahrt einfach mehr Spaß, den schmalen nehme ich eigentlich, wenn alles schon verspurt ist, oder zum reinen Training von Kondition.

                      Wenn ich jetzt nochmal einen Ski kaufen würde, dann so um die 175 - 180cm und um die 88 - 90 mm Breite. Ein kürzerer ist bei Spitzkehren einfach handlicher und bei den meisten Bedingungen reicht mir wohl auch 90 mm. Eventuell mit kleinem Front Rocker, macht das Schwungauslösen noch einfacher.

                      Kommentar

                      Lädt...