Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skibindungseinstellung nach ISO 11088

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skibindungseinstellung nach ISO 11088

    Weiss jemand Bescheid in wie weit es verpflichtend ist die Skibindungen nach ISO 11088 einzustellen?
    In dieser Norm wird nämlich verlangt, dass die Auslösedrehmomente mit einem Messgerät überprüft werden.
    Dies wird aber vor allem in grossen Sportartikelketten nicht gemacht.

  • #2
    AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

    Soweit ich weis ist die Überprüfung mit dem Messgerät nur eimal pro Saison Pflicht. Damit wird sichergestellt das die Bindung normgerecht auslöst und einwandfei funktioniert.
    Über die persönlichen Daten wie Gewicht, Können usw. wird dann die Einstellung bestimmt. Dies muss dann alles schriftlich vermerkt werden wegen Versicherung und so.

    lg
    Wer andren eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

    Kommentar


    • #3
      AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

      Zitat von norgas Beitrag anzeigen
      Weiss jemand Bescheid in wie weit es verpflichtend ist die Skibindungen nach ISO 11088 einzustellen?
      In dieser Norm wird nämlich verlangt, dass die Auslösedrehmomente mit einem Messgerät überprüft werden.
      Dies wird aber vor allem in grossen Sportartikelketten nicht gemacht.
      Ich würde mal sagen, dass ist ein rein spekulative Unterstellung...
      oder hast einen Grund für diese Annahme

      mfg, RADES
      Mountainbikeregion Granitland

      Kommentar


      • #4
        AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

        Zitat von rades Beitrag anzeigen
        Ich würde mal sagen, dass ist ein rein spekulative Unterstellung...
        oder hast einen Grund für diese Annahme

        mfg, RADES
        Ich habe mal gefragt.

        Kommentar


        • #5
          AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

          Ist jemand von

          Hervis
          Eybl
          Gigasport

          oder von sonstigen Händlern da?

          Wie wird es bei euch gemacht?

          Kommentar


          • #6
            AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

            Also wenn man sich das zb hier:
            http://www.pressetext.com/news/20070102005
            so durchliest klingt das für mich als ob jemand der offiziell Bindungseinstellungen anbietet verpflichtet ist nach der ISO Norm zu arbeiten und im Zweifelsfall auch dafür haftbar ist.

            Und hab auch schon bei sehr kleinen "ländlichen" Skiverleih'n die halt auch Bindungseinstellung anbieten gesehen das sie mit elektr. Messgerät arbeiten... würd mich jetzt doch sehr wundern wenn die "großen" Konzerne das anders handhaben...

            Kommentar


            • #7
              AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

              Es klingt danach als ob sie es müssten.
              Bei Normen gibt es aber auch Übergangsfristen die vielleicht noch nicht abgelaufen sind.

              Kommentar


              • #8
                AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                soweit ich weiß ist das bei unseren dynafits eh net möglich, weil die norm ein auslösen zur seite hin am vorderbacken vorsieht

                die maschine drückt da seitlich gegen den skischuh und kontrolliert das auslösen.

                http://www.sportech.com/assets/fotos...mpro_300px.gif

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                  Also Eybl testet auf jeden Fall. Sie haben sich sogar geweigert meine alte Ramer Guide umzumontieren, da sie die nicht testen können. (Unter der Platte ist kein Platz um die Frontalauslösung testen zu können)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                    War heute bei meinem Händler. Seine Aussage war dass man die Dynafit Bindung wegen der Fersenauslösung nicht auf dem Gerät nachmessen könne.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                      Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
                      Also Eybl testet auf jeden Fall. Sie haben sich sogar geweigert meine alte Ramer Guide umzumontieren, da sie die nicht testen können. (Unter der Platte ist kein Platz um die Frontalauslösung testen zu können)
                      hmm.. na dann bin ich ja mal gespannt was die nächstes Jahr sagen wenn ich meine Silvretta 300 auf neue Ski montiert haben möchte ^^

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                        Zitat von Nicolas Wallner Beitrag anzeigen
                        hmm.. na dann bin ich ja mal gespannt was die nächstes Jahr sagen wenn ich meine Silvretta 300 auf neue Ski montiert haben möchte ^^
                        da könnten sie z.b. sagen, dass sie eine nicht bei Ihnen gekaufte Bindung gar nicht montieren...
                        lampi
                        ________________________________________
                        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                          Zitat von norgas Beitrag anzeigen
                          War heute bei meinem Händler. Seine Aussage war dass man die Dynafit Bindung wegen der Fersenauslösung nicht auf dem Gerät nachmessen könne.
                          Also Eybl und viele anderen können die Dynafit Bindung messen. Offensichtlich gibt es mehr als ein Testgerät am Markt.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                            Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
                            Also Eybl und viele anderen können die Dynafit Bindung messen. Offensichtlich gibt es mehr als ein Testgerät am Markt.
                            Mein Händler ist Eybl. Frage mich, ob es überhaupt zulässig ist, eine Bindung zu verkaufen bzw. zu montieren die man dann nicht prüfen kann?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Skibindungseinstellung nach ISO 11088

                              ich bin mir sicher, dass die dynafit bindungen anderwertig getestet wurden.

                              bietet sie mit nur
                              einer Einstellschraube für Seiten- und Frontalauslösung volle Sicherheit.
                              http://www.dynafit.com/de/presse/die...produkte-tests

                              ist jetzt wahrscheinlich nicht deine bindung, aber wie du siehst gibt es auch seitenauslösungen - muss es ja geben!

                              Kommentar

                              Lädt...