Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

    Habe inzwischen etwa 10 Skitourentage und ebensoviele (wenn nicht etwas mehr) Skitage mit meinen Lowa X-Alp hinter mir. Dass sich die Innenschuhe generell mit der Zeit etwas weiten, war mit bekannt, aber inzwischen fühlt sich der Schuh etwa 1/2 bis eine Grösse grösser an als früher. Sauberes Carven ist (soweit überhaupt mit einer Fritschi Freeride und einem K2 Backup möglich) nicht mehr drin, der Ski geht selbst auf sauberst präparierten Pisten in die Richtung welche ihm grad passt.

    Habe zwar sicherlich den Schuh gewählt in dem ich mich am wohlsten fühlte (der Schuh satt anfangs schön satt am Fuss, aber ohne grossen Druck), war auch zu Fuss (sozusagen als Skilehrer für meine Kidds) gut darin unterwegs. Inzwischen muss ich die Schnalle 1-2 Rillen enger schnallen und falle trotzdem fast aus dem Schuh (oder dann drückt es am Schaft das Blut ab, während der Rist/Mittelfuss nur schwimmt), das kann doch nach zwei Saison eigentlich nicht sein.

    Werde noch zum Schuh-Fitter gehen um zu schauen ob sich mit einer Einlegesohle was machen lässt, aber ich befüchte, dass das (trotz nicht unbeachtlicher Preise) auch nur eine Zwischenlösung sein kann.

    Frage: ist das "normal", dass sich ein Innenschuh dermassen weitet (d.h. man müsste bei einem Wechsel grundsätzlich einen Schuh nehmen der schlicht zu klein ist!) oder könnte das am Lowa liegen der einfach bisschen mehr nachgibt als das vielleicht üblicherweise der Fall ist?

    Marc

  • #2
    AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

    entweder ist der fuß schlanker geworden (merkt man auch gegen ende der saison, dass einem schuhe größer vorkommen) oder der innenschuh ist wirklich ausgeleiert. da wird wohl nur ein neuer innenschuh bzw ein kompletter schuh mit neuer - ev. kleinerer schale helfen.

    der schmäh mit den größen u halben größen ist ja schon uralt. es gibt eine schale für drei aufeinanderfolgende größen (zb 27,5+28,0+28,5 = eine schale)
    der rest wird dann mit der etikette des innenschuhes gemacht. (dh der gleiche innenschuh für 28,5 u 29,0 aber halt anders beschriftet).


    deshalb lieber einen zu engen schuh nehmen. schuhschalen aufleisten geht immer

    Kommentar


    • #3
      AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

      Zitat von ro_ Beitrag anzeigen
      der schmäh mit den größen u halben größen ist ja schon uralt. es gibt eine schale für drei aufeinanderfolgende größen
      I glaub net, dass das ein Schmäh ist. Das ist sogar ganz offiziell so. Immerhin steht ja auf der Außenschale in der Regel die Schuhlänge drauf und dann wirst schnell draufkommen, dass die selbe Schale für 2 europäische Größen verwendet wird (bei Dynafit, z.b. 45+46)
      lampi
      ________________________________________
      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

      Kommentar


      • #4
        AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

        Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
        I glaub net, dass das ein Schmäh ist. Das ist sogar ganz offiziell so. Immerhin steht ja auf der Außenschale in der Regel die Schuhlänge drauf und dann wirst schnell draufkommen, dass die selbe Schale für 2 europäische Größen verwendet wird (bei Dynafit, z.b. 45+46)

        das ist schon klar:
        auf der schale steht eine sohlenlänge bzw mehrer mondogrößen im kunststoff eingearbeitet. am pickerl steht dann aber die größe auf 5mm genau drauf.
        und am innenschuh steht die selbe zahl wie am pickerl. nur versteh ich dann nicht wieso ich zwischen zwei lowa x-alps überhaupt keinen unterschied gemerkt hab (größe um 5mm unterschiedlich, die schale ist die gleiche gewesen. seltsamerweise waren die innenschuhe auch gleich schwer. also von mehr volumen beim "kleineren" schuh war da nicht die rede.

        lange u rossignol sind wenigstens so ehrlich und schreiben auf den innenschuh auch zb. 28,0-28,5
        Zuletzt geändert von ro_; 20.01.2012, 10:26.

        Kommentar


        • #5
          AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

          Zitat von ro_ Beitrag anzeigen
          am pickerl steht dann aber die größe auf 0,5mm genau drauf.
          Das ist auch klar: sonst müsste der Verkäufer jedes mal wenn er den Schuh aus dem Lager holt auch noch nachschauen welche Größe jetzt der Innenschuh hat um in anprobieren zu lassen...


          bez. Lowa X-Alp kann ich nur so viel sagen, dass ich ihn nur mal kurz im Geschäft probiert habe, und nach etwa 5 Minuten zu der Erkenntnis gekommen bin, dass es mit großem Abstand der wohl allerschlechteste Skitourenschuh ist in den ich je einen Fuß gesteckt habe. Halt im Schuh = Null.
          Zuletzt geändert von LampisBerge; 20.01.2012, 09:53.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

            material aus dem baumarkt hilft weiter, hab ich auch benutzt um meinen Garmont Adrenalin enger zu basteln, habe einen sehr niedrigen rist

            selbstklebende filzgleiter für möbel, gibt es auch in plattenform (15x15cm, 3mm dick), wasserabweisend und halten auch bei nasser innenschale bombenfest

            Kommentar


            • #7
              AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

              Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
              ....Das ist auch klar: sonst müsste der Verkäufer jedes mal wenn er den Schuh aus dem Lager holt auch noch nachschauen welche Größe jetzt der Innenschuh hat um in anprobieren zu lassen.......
              wollte damit nur sagen ,dass die innenschuhe oft gleich groß sind aber als zwei unterschiedliche größen verkauft werden.

              Kommentar


              • #8
                AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

                Hi Leute
                Der Schuh war anfangs absolut Top, bin (wie der Nikname schon andeutet) auch mal flott im Gelände unterwegs und habe den Fokus ganz klar auf die Abfahrsperformance gelegt. Und das war im Neuzustand super, was sicherlich schon nur der Aufbau des Schuhs (wie klassischer Skischuh, überlappend statt obenliegende Lasche) fördert. Das Problem liegt wirklich daran, dass der Schuh sich weitet - und die Aussenschale kann's ja wohl kaum sein (also muss es der Innenschuh sein). Das Ding war bequem (zumindest im Vergleich zu meinen alten Racing-Skischuhen oder auch dem Snowboard-Hardboot) und durch die Gehposition und die sehr "offen" einhängbaren Schnallen war auch das Hochgehen kein Problem (im Vergleich dazu war ein Dynafit Titan dann ein ganz anderes Kaliber). Dynafit hat mir aber sowieso nicht richtig gepasst, die Alternative wäre Scarpa gewesen (habe beinahe bei einem Skookum zugeschlagen, fand den aber bei längerer Tragezeit dann doch zu eng). Auch Garmont Radium hat mir gefallen (habe lange überlegt zwischen Radium und X-Alp), dann aber wegen dem Preis (X-Alp war Hälfte vom Preis) und dem einfacheren Einstieg den Lowa genommen.

                Das Problem liegt also nicht grundsätzlich an der "falschen" Auswahl vom Schuh (der passte anfangs super), sondern daran, dass er jetzt nicht mehr optimal passt. Schlankerer Fuss kann ich mir nicht vorstellen, einzige für mich logische Erklärung ist, dass sich das Innenfutter doch mehr "setzt" als das bei allen anderen bis jetzt gefahrenen Schuhen der Fall war. Da dies aber immer Racingboots waren (welche sowieso nach spätestens 30 Minuten schmerzten ohne Ende) ist das nicht vergleichbar.

                Mal sehen was der Fitter meint - da Lowa sowieso kein (bzw. ein sehr schwach ausgeprägtes) Fussbett hat, könnte man da vielleicht für die nächsten 2 Saison noch was rausholen, dann muss man schauen ob der Innenschuh noch mehr nachlässt oder das gesetzte Innenfutter vielleicht ein Problem von einem "neuen" Schuh ist.

                Marc

                Kommentar


                • #9
                  AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

                  Du kannst auch probieren, einfach eine billige gerade (ohne Fußbett) Korkeinlagesohle unter den Innenschuh zu legen, das hilft bei mir wenn die Innenschuhe nach etlichen Touren bereit etwas ausgeleiert sind. Das geht eine Zeitlang gut, aber irgendwann ist es ratsam den Innenschuh zu tauschen. Da dies bei dir aber schon nach wenigen Touren aufgetreten ist, schätze ich das der Schuh wohl generell zu groß ist.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

                    Hi Flaka
                    ich befürchte - dass Du Recht hast (so ein Mist )
                    Bin zwar sonst immer der Meinung "wer günstig kauft, zahlt doppelt", aber von günstig kann man beim Lowa (war etwas über 400 CHF) dann doch nicht wirklich reden. Hoffe, dass der Fitter noch irgend eine Idee hat, denn anfangs war die "Pisten-Performance" absolut in Ordnung und beim Hochgehen hatte ich auch nur kleine Probleme (kleine Reibstelle an der Ferse und unterhalb Innenknöchel - aber nur auf einer Seite, da macht sich eventuell ein früherer Splitterbruch etwas bemerkbar).

                    Wenn alles nichts hilft, dann muss ich nochmal von vorne anfangen mit der Schuhsuche - hab darauf im Grunde keine Lust (mal abgesehen vom Geld ) - bloss bleibt auch da dann die Frage wie "satt" denn ein Schuh ausfallen muss, damit er mehr als 2 Saison erträglich ist.

                    Nun - ich zähle auf den (hoffentlich kompetenten) Fitting-Experten. Wenn's irgend ne sensationelle Lösung gibt (oder das "Problem" genauer eingegrenzt werden kann) kann ich gerne Rückmeldung geben - wobei das wohl keinen mehr interessiert, da der Schuh nicht mehr hergestellt wird.

                    Marc

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

                      Also mal generell zum Schuh.

                      Der X-Alp ist sicherlich weder superleichter Aufstiegsschuh noch
                      der beinharte Freerider,
                      Der Schuh ist recht komfortabel zu gehen, bei der Abfahrtsperformance
                      ist er sicherlich schwächer als diverse 4-Schnaller.
                      Aber viele Kunden greifen zu dem Schuh, weil er im Vorfuß einfach etwas breiter
                      geschnitten ist als zahlreiche Dynafit, Scarpa oder Garmont Modelle,
                      und weil die Passform vielen Leuten entgegenkommt.
                      Die Fixierung des Innenschuhes mittels elastischem Gummiriemen und die
                      Geh und Fahrfunktion sind sicherlich gewöhnungsbedürftig, funktionieren aber
                      recht gut.
                      Nachteilig kann auch die Einschnallenfixierung im Vorfußbereich sein, speziell bei
                      Personen mit schlanken Füßen.

                      zur richtigen Größe:
                      Der Schuh sollte dann probiert werden wenn der Fuß am größten ist, also eher nachmittags.
                      Im Regelfall sollte man im Innenschuh vorne bei der großen Zehe einen halben bis 1 cm Platz haben, Personen mit sehr breiten Füßen benötigen oft noch mehr Platz.
                      Einen Schuh durch dickere Socken, Einlagesohlen, Keile "kleiner zu machen" ist immer einfacher als diesen dann dehnen zu müssen.
                      In diesem Fall empfehle ich folgendes
                      Einlagesohlen, meine empfehlung Shockstop von Formthotics:
                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=71082
                      Ich verwende selbst die Shockstop Einlagesohlen für meine Skitourenschuhe, e
                      steigeisenfesten, bedingt steigeisenfesten und meine Bergschuhe.
                      Durch Wärme wird der Schaum weich, anfangs noch etwas eng einbetoniert im Schuh passt sich die Sohle schließlich perfekt an den Fuß an, plus dem Vorteil, dass Ferse und Vorfuß noch extra gedämpft werden, ist anfangs ein bisserl ein schwammiges Gefühl, nach einiger Zeit will man dieses nicht mehr missen, außerdem gibt es ja noch die härteren dünneren Sohlen:
                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=64498
                      oder diverse Fersen oder Vorfußkeile
                      http://www.formthotics.com/
                      stärker gepolsterte Socken:
                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=50991
                      http://www.schwanda.at/relaunch/shop...rtikelid=89782
                      www.schwanda.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

                        Scarpa Spirit 3 leiert auch aus, aber nach meiner Erfahrung "erst" nach ca 20-30 Touren.
                        mit meinem Garmont Outrider (bis jetzt ca 60-70 Touren) merk ich noch nix, hab ihn mir aber auch eher "streng" gekauft (nix mit 0,5-1cm Luft, ist zwar am Anfang eng, läuft sich aber ein.
                        Kaklakariada

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Skitourenschuhe - Innenschuh ausgeleiert?

                          Besten Dank für die Tipps.
                          Der Schuhfitter (Spezialist für Racing-Schuhe, macht auch Einzelanfertigungen für internationale Skistars) hat sich Schuh wie Füsse mal angesehen und war der Meinung, dass der Schuh grundsätzlich richtig ausgewählt wurde (Passform, Grösse). Die Schale selber soll gar nicht so schlecht sein (Härtegrad), er hätte aber statt des 3-Schnallers die (sehr ähnliche umd mit gleichem G-Fit Innenschuh ausgestattete) 4-Schnallen-Variante von Technica empfohlen. Gar nichts hält er vom Thermo-Innenschuh den es für den Schuh auch gibt, die Skiperformance soll bei überlappenden Schuhen damit komplett für die Katz sein (im übrigen ist er der gleichen Meinung bei Dynafit-Bindungen, bei Ihm geht es um hundertstel-Sekunden beim runterfahren und nicht um Höhenmeter in die andere Richtung - die Wahl zur Fritschi Freeride, fand er deshalb auch genau richtig für mein Programm und hat mir dringend von Dynafit abgeraten).

                          Nun gut. Problem ist und bleibt der Innenschuh der sich nicht zur gesetzt, sondern der schlichtweg zusammengefallen ist (bei einem ersten Augenschein des Innenschuhs, hat er gemeint "der ist hinüber"). Der Millimeter (oder wie viel auch immer, ist aber Minimal und weit weniger als ich "gefühlt" vermutet habe) Spiel der damit entsteht, machen das Fahren auf hartem Untergrund zum Schwimmfest, zumal der Schaum vom Innenschuh sowieso etwas weich ausgefallen ist (ist dafür umso bequemer). Es wird vermutet, dass der Innenschuh zu viel Hitze abbekommen hat, als er (zum trocknen) unter der Heizung stand Zudem hat der Innenschuh ein kleines Brandloch an der Zunge (sieht nach Zigarette aus), komisch, da bei uns im Haushalt keiner raucht, was anscheinend dem Volumen (oder zumindest dem gefühlten Volumen) auch abträglich ist.

                          Man könnet zwar (für teures Geld, weit über 100 Euro) Spezialeinlagen fräsen, aber gemäss Fitter würde das auch nur für 2-3 Touren was bringen, denn der Schaum vom Innenschuh ist einfach zu weich geworden und wird sich bei jeder Tour wieder setzen.

                          Kurzfristig Abhile können dickere Socken bringen (die Falke sind beispielsweise etwas voluminöser als die Rohner Tourensocken, habe selber diverse Paare), auch mit Unterziehsocken oder einer (güsntigen, einfachen) Einlegesohle könne man das Volumen etwas verringern, wird aber leider nur von kurzer Dauer sein (könnte bei meinen Tagestouren welche selten mehr als 1000 Höhenmeter betragen aber durchaus schon funktionieren).

                          Spätestens nächste Saison sollte ein neuer Schuh her, denn mit dem Basteln wird man auf Dauer einfach nicht glücklich. Es ist also so, wie ich vermutet hatte - der nächste Schuh muss anfangs etwas "zu" satt ausfallen, damit er auch nach mehreren Saisons noch zum Pistenfahren taugt. Und es zeigt sich auch wieder: Bequem und reine Performance sind eben zwei Dinge, wenn dazu noch Runterfahren und Hochlaufen kommen, dann muss man irgendwo Kompromisse eingehen.

                          A propos: den Touren-Topschuh welcher der Fitter im Laden hat und sich gemäss Ihm perfekt auf (beinahe) jeden Fuss anpassen läss, ist der Scpara Maestrale. Beim Preis für den Schuh alleine von CHF 870 plus Anpassungen ergibt sich aber schnell ein Preis von über tausend Franken - sogar gemäss Fitter doch eher was für Hartgesottene und ein Grund es (bei wenig Höhenmeter) halt doch noch eine Saison mit "eigenen Basteleien" am alten Schuh zu versuchen.

                          Tja, vielleicht sind Skitouren doch nicht so wirklich mein Ding - mal sehen ob ich es nicht doch mit Freeride und Helli-Skiing versuchen soll (mein Bruder war schon mehrmals in den USA mit dem Snowboard und fand das absolut sensationell).

                          Die Schuhfrage hat sich somit erledigt, beim nächsten Schuh werd ich mir (noch) mehr Zeit nehmen und versuchen was längerlebiges zu nehmen. Und: nie mehr unter die Heizung stellen - ist ne zu teure Geschichte

                          Marc

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X