Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kaufberatung leichte Bergschuhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

    Zitat von urbazi Beitrag anzeigen
    Danke für die interessante Lektüre bis jetzt, hat mein eigenes Suchspektrum schon sehr erweitert.
    Mich wundert's, dass noch keiner die Meindl-Palette (http://www.meindl.de/ ) angesprochen hat.
    Unsere Familie, 3 Generationen, verwendet für "alles", was mit Berg zu tun hat (und nicht nur das) Meindl-Schuhe.
    Mein schon etwas betagter "Island" wurde 2011 direkt in der Firma quasi runderneuert, d.h. der "Unterbau" wurde komplett ausgetauscht, hat gut € 100 gekostet.
    Und: Es geht halt nix über einen Lederschuh!

    Ergänzung: Unter "Service" kann man auf der Meindl-Seite ein Video abrufen, in dem eine Neubesohlung gezeigt wird. Das Ergebnis kann ich bestätigen, der Schuh ist wie neu!
    Zuletzt geändert von baru; 12.09.2012, 14:48.
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

    Kommentar


    • #32
      AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

      Zitat von baru Beitrag anzeigen
      Und: Es geht halt nix über einen Lederschuh!
      Nach meinem ersten Starkregenerlebnis mit Plastik-GTX-Schuhen kann ich das nur bestätigen. Wofür überhaupt das (Einheits-)GTX-Futter, bisher habe ich noch nie gehört, dass die länger dicht halten?

      Warum eigentlich? Weil das Wssser durch die ja offenbar nicht getapten Nähte dringt?
      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

      Kommentar


      • #33
        AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

        soda, für den fall dass es jemand interessiert:

        Hab mir nach langer suche den Garmont Dragontail zugelegt und gestern die erste tour damit gemacht. Preis war sehr ok (119€ beim eybl), über November- und Nandlgrat am Schneeberg hat er sich sehr wacker geschlagen (mehr war leider net drin, bin aus dem nachtdienst auf den berg, da bleib ich defensiv). Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mich nach 50km in den Schuhen genauso fit fühl wie in den alten lowa zephyrs, aber das bleibt abzuwarten. Genausowenig kann ich bis jetzt über Wasserfestigkeit (war halt leider schönes Wetter) und Abrieb der Sohle (war gestern halt nur eine Tour) sagen. Aber bequem warens, ein Zuckerl...

        Kommentar


        • #34
          AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

          Noch eine Nachfrage: wäre die Wasserdurchlässigkeit von meinen Trangos ein Reklamationsgrund? Irgendwie ärgert es mich schon obwohl ich wie gesagt eine Grundskepsis bei GTX-Futter habe, weil es auch in meinem Umfeld inner wieder Probleme gab.
          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

          Kommentar


          • #35
            AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
            Noch eine Nachfrage: wäre die Wasserdurchlässigkeit von meinen Trangos ein Reklamationsgrund? Irgendwie ärgert es mich schon obwohl ich wie gesagt eine Grundskepsis bei GTX-Futter habe, weil es auch in meinem Umfeld inner wieder Probleme gab.
            Wenn er nicht schon recht alt und kaputt getreten ist, ja auf jeden Fall.
            In meinem Freundeskreis gehen einige mit Trangos, sind alle dicht.

            Abgesehen von LaSportiva gibt auch Gore Tex selbst eine Garantie auf Dichtigkeit, ich glaube, 5 Jahre oder so...

            Kommentar


            • #36
              AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

              Zitat von beigl Beitrag anzeigen
              Nach meinem ersten Starkregenerlebnis mit Plastik-GTX-Schuhen kann ich das nur bestätigen. Wofür überhaupt das (Einheits-)GTX-Futter, bisher habe ich noch nie gehört, dass die länger dicht halten?

              Warum eigentlich? Weil das Wssser durch die ja offenbar nicht getapten Nähte dringt?
              Wenn keine Feuchtigkeit mehr entweichen kann weil das Außenmaterial usw gesättigt ist, dann wird es eben langsam Feucht im Schuh. Du stehst mehr oder weniger in deinem eigenen Saft. Das selbe Problem hast du auch mit Lederschuhen.

              Viel mehr als 2000km blieb bei mir noch kein Gore Schuh dicht, an der Knickstelle ist die Belastung entsprechend hoch. Auf Lederschuhe ohne Gore würde ich bei leichten Bergschuhen dennoch nicht umsteigen. Die sind einfach deutlich leichter und v.a. der Pflegeaufwand fällt weg. Meine Meindl Perfekt brauchen da schon deutlich mehr Zuwendung damit alles dicht bleibt...

              Kommentar


              • #37
                AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

                Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                Wenn keine Feuchtigkeit mehr entweichen kann weil das Außenmaterial usw gesättigt ist, dann wird es eben langsam Feucht im Schuh. Du stehst mehr oder weniger in deinem eigenen Saft. Das selbe Problem hast du auch mit Lederschuhen.

                Viel mehr als 2000km blieb bei mir noch kein Gore Schuh dicht, an der Knickstelle ist die Belastung entsprechend hoch.
                Nein nein, die Schuhe haben maximal 200 km, und das war der erste ernste Regen. Frisch imprägniert waren sie auch. Den hat's schon durchgedrückt, das war kein Schweiß. Ich werde mal Tests unter der Dusche nachlegen.

                Der Kamerad hatte ein neues Plastik-Modell von Scarpa, der wurde auch nass. Der Regen war schon ordentlich, aber trotzdem, wozu dann Gore-Tex?
                Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                Kommentar


                • #38
                  AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

                  Nur zur Sicherheit: ihr hattet keine kurzen Hosen an wodurch es oben reinrinnen konnte?

                  Mit meinen 5 Jahre alten Lowa Tibet kann ich nach wie vor bis zum Knöchel durch einen Bach waten. Regen ist denen komplett egal.

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Kaufberatung leichte Bergschuhe

                    Nein, das kam von unten, und zwar ziemlich plötzlich, nicht schleichend. Ich werd sie mal bis zum Spann ins Wasser stellen und sehen, was wann passiert.

                    Mit meinen eingewachsten ledernen SportivaTrek ohne GTX passiert das nicht.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar

                    Lädt...