Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenbindung Dynafit Radical ST

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenbindung Dynafit Radical ST

    Bei meiner Dynafit Bindung ist schon zwei mal die Platte mittels der die Steighilfe festgeschraubt ist gebrochen. Mein Händler hat dies zwar kostenlos repariert aber ich befürchte einen Konstruktionsfehler. Diese Platte war bei den älteren Bindungen aus Metall und ist bei dieser aus Kunststoff ausgeführt.

    Ich selbst wiege mit Ausrüstung wahrscheinlich etwa 120kg und gehe pro Saison etwa 25000 hm. Das ist sicher eine überdurchsnittliche Beanspruchung aber ich bin nicht bereit nach Ablauf der Garantie mir jährlich eine neue Bindung zu kaufen.

    Möchte nun fragen ob jemand anders ähnliche Erfahrungen gemacht hat?

  • #2
    AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

    Hilft dir das hier weiter?

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=61994

    Kommentar


    • #3
      AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

      Zitat von norgas Beitrag anzeigen
      Bei meiner Dynafit Bindung ist schon zwei mal die Platte mittels der die Steighilfe festgeschraubt ist gebrochen. Mein Händler hat dies zwar kostenlos repariert aber ich befürchte einen Konstruktionsfehler. Diese Platte war bei den älteren Bindungen aus Metall und ist bei dieser aus Kunststoff ausgeführt.

      Ich selbst wiege mit Ausrüstung wahrscheinlich etwa 120kg und gehe pro Saison etwa 25000 hm. Das ist sicher eine überdurchsnittliche Beanspruchung aber ich bin nicht bereit nach Ablauf der Garantie mir jährlich eine neue Bindung zu kaufen.

      Möchte nun fragen ob jemand anders ähnliche Erfahrungen gemacht hat?
      Diese Erfahrung haben schon viele gemacht, allein hier im FoGit haben schon einige Radicalbesitzer darüber geschrieben. Allerdings haben die, glaub ich, alle keine 120 Kilo. Mit 25000/ 120 wirst schon jedes Jahr eine neue Bindung brauchen.
      Ich bin leichter, geh aber sicher mehr als 25k in der Saison, hab aber 3 Paar Ski die ich wechseln kann. Da geht es ja auch um: Steil, hart, powder, viel tragen, Bruchharsch, Gipfelhöhe, Hm, ...
      Nur: bei mir ist überall eine Speed drauf, die Radical gehört radical verbessert.

      LGE
      take only pictures
      leave only tracks

      Kommentar


      • #4
        AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

        Frage mich auch welche Rechte ich als Konsument habe. Schliesslich habe ich viel Geld bezahlt und Recht auf ein einwandfreies Produkt. Wenn Dynafit keine Verbesserung, wie z. B. eine Metallplatte bringt, habe ich dann ein Recht auf Wandlung des Kaufvertrags?

        Ich habe ein Set bestehend aus Schi und Bindung gekauft. Gilt ein ev. bestehendes Wandlungsrecht auch für das Set? Für eine andere Bindung müsste man neue Löcher bohren. Das schwächt den Ski und in die alten Löcher kann Feuchtigkeit eindringen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

          Zitat von norgas Beitrag anzeigen
          Für eine andere Bindung müsste man neue Löcher bohren. Das schwächt den Ski und in die alten Löcher kann Feuchtigkeit eindringen.
          Wenn es Dynafitski sind glaub ich das nicht, weil ja eine andere Dynafitbindung auch in den bestehenden Inserts montiert wird.
          Etwaige offene Bohrungen werden wasserdicht zugestoppelt.

          Mein neuer TLT5 hat natürlich einen kürzeren Bindungsabstand als der ZZero. Die haben am SevenSummit und am Broad Peak ohne Probleme den Fersenteil neu montiert.

          LGE
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

            Ich bin kein Jurist.
            Aber sieher hier: Gewährleistung

            und auch hier: Gewährleistungsfrist

            Ich verstehe das so, wenn Deine Platte immer fristgerecht bricht , hast du ewige Gewährleistung für die platte, weil die Frist nach dem Austausch immer wieder neu beginnt.

            ganz schön lästig.


            Alles Gute

            kokos

            Kommentar


            • #7
              AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

              Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
              Wenn es Dynafitski sind glaub ich das nicht, weil ja eine andere Dynafitbindung auch in den bestehenden Inserts montiert wird.
              LGE
              Es ist ein Movement Skt.

              Kommentar


              • #8
                AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

                Ein Bericht dazu:

                http://www.firsttracksonline.com/201...ding-failures/

                und wieder ein neues Wort gelernt: "hydrogen embrittlement"

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

                  Zitat von mahatma Beitrag anzeigen
                  "hydrogen embrittlement"
                  Danke für den Link.

                  Ein wirklich gutes Wort. Leo sagt dazu: wasserstoffinduzierte Rissbildung.

                  Naja, hilft auch nicht so richtig weiter. In dem verlinkten Bericht ist von einer Metallplatte die Rede. Bei mir ist Platte die bricht aus Kunststoff. Eine Metallplatte aus einem guten Aluminium wäre sicher eine dauerhafte Lösung.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tourenbindung Dynafit Radical ST

                    Hab mal in Wiki nachgeschaut.

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Wassers...rspr%C3%B6dung

                    Das ist ein komletter Schmarrn in dem Artikel. Hydrogen Embrittlement ist Wasserstoffverströdung und tritt nur in Verbindung mit atomarem Wasserstoff auf. Eine Skibindung kommt niemals in Kontakt damit.

                    Kommentar

                    Lädt...