Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

    Hallo

    Vor ein paar Tage wollte ich ein Paar gebrauchte Kurzski kaufen (Blizzard) da noch viel Schnee in den Rinnen liegt.
    Für 30 Euro konnte ich nicht viel falsch machen.
    Mir hat aber nicht gut gefallen wie die Bindung arbeitet.
    Der Kipphebel befindet sich an der Spitze und da ensteht viel Druck - das scheint normal bei dieser Art Schi zu sein.
    Kann auch sein, dass die Länge suboptimal eingestellt war, ich habe nur schnell versucht, sie anzupassen.
    Zumindest bei meinen Schuhe, Trango Extreme, ist die Plastik vorne eher dünn und, aus meiner Sicht, nicht für diese Belastung geeignet.
    Nur in den wenigen Minuten sind kleine aber sichtbare Dellen entstanden und ich have jeden weiteren Versuch gleich abgebrochen.

    Mich würden Erfahrungen interessieren.
    Liegt es an der falschen Einstellung der Bindung?
    Geht´s bei stabileren und schwereren Schuhen besser - evt. Schalenschuhe?
    Firngleiter mit Schnurbindung würde ich lieber vermeiden.

    Danke im Voraus!
    Zuletzt geändert von PNB; 29.05.2012, 09:48.
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

  • #2
    AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

    Zitat von PNB Beitrag anzeigen
    Mich würden Erfahrungen interessieren.
    Liegt es an der falschen Einstellung der Bindung?
    Geht´s bei stabileren und schwereren Schuhen besser - evt. Schalenschuhe?
    Firngleiter mit Schnurbindung würde ich lieber vermeiden.
    Den Sohlenrand vom Trango Extrem kenne ich leider nicht, hab nur den normalen Trango.

    Wir haben für unsere Bigfoot im Lauf der Zeit schon verschiedenes Schuhmaterial im Einsatz gehabt:
    Bedingt steigeisenfeste Meindl, Raichle Futura, Bundesheerlederstiefel („Zwara-Böck“). Jetzt haben wir steigeisenfeste Scarpa-, bzw. Salomon-Lederschuhe im Einsatz. Mein Salomon hat am Sohlenrand Plastik, der Scarpa meiner Frau Gummi, funktioniert beides perfekt.
    Schalenschuhe brauchts meiner Meinung nach nicht, der Reiz des Figlns ist für mich ja, dass ichs mit normalen Bergschuhen machen kann und mir damit die Länge des Anstiegs im Verhältnis zur Abfahrtsstrecke vollkommen egal ist.
    Und gegenüber einer klassischen Schnürbindung bist in einer Schnapperlbindung schon viel schneller drin, siehe auch die ersten 10 Sekunden im Video:
    https://vimeo.com/43004906

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

      Danke, die Bindung die ich ausprobiert habe sieht gleich aus wie in deinem Video.
      And no-one showed us to the land
      And no-one knows the wheres or whys
      But something stirs and something tries
      And starts to climb towards the light.

      P.F. "Echoes"

      Kommentar


      • #4
        AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

        Ich verwende ebenfalls Bigfoot und letztens ist es gar nicht einmal so schlecht damit gegangen. Wenn man einmal Vertrauen gefasst hat, klappt's ganz gut! Bei den Schuhen handelt es sich um den Hanwag friction!

        Zuletzt geändert von mountainrescue; 31.05.2012, 09:27. Grund: Satz beigefügt
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

          Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
          Ich verwende ebenfalls Bigfoot .....
          .

          Die schwarz-violetten sind glaub ich, ja noch älter als unsere Modelle. Die haben wir vor über 15 Jahren gekauft, fürs Fahren mit unseren Kids am Idiotenhügel, weil man damit viel beweglicher beim Herumwatscheln um die Kinder war. Jetzt sind sie beide schon volljährig, die Zeit vergeht, aber manche Ausrüstungsteile sind für die Ewigkeit.

          LG Hans
          Nach uns die Sintflut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

            Ja, ich hab sie im Keller zufällig gefunden und gleich ausprobieren müssen. Die Premiere hat dann relativ problemlos funktioniert und zum Umbringen sind die Dinger sowieso nicht!
            ...und die Fotovorlage habe ich von eurer Hochreichart-Tour als Anregung genommen.
            mfbg
            MR

            Kommentar


            • #7
              AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

              ich fahr die big foot mit den schischuhen. die bindung der figerl würde wohl auf meinen millet alpinist gtx passen, ganz vertrauenswürdig sieht es aber für mich nicht aus. und bervor er mir in einer steilen rinn aufgeht...

              und obwohl mir's keiner glaubt und man oft verwirrte gesichter sieht, die schischuhe sind für die zustiege nicht mal unbequem (ich weigere mich 2 paar schuhe mitzuschleppen ).
              leider hat die sohle der schischuhe diese saison sehr gelitten. ich hoffe man kann auch diese neubesohlen :P

              lg

              Kommentar


              • #8
                AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

                Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
                ganz vertrauenswürdig sieht es aber für mich nicht aus. und bervor er mir in einer steilen rinn aufgeht...
                ...nur die Harten kommen durch
                mfbg
                MR

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

                  wir haben die kong grimper und als schuhe entweder echte tourenschischuhe oder die lasportiva nepal top.
                  mit den bergschuhen sind wir erst einmal gefahren, ging meiner meinung nach ganz gut, meine bessere hälfte is nicht 100% begeistert weil sie sich damals beim umfallen ein bandl abgefetzt hat. sie ist aber trotzdem noch rund 800hm damit abgefahren
                  die bindung haltet gut, ein bisserl einstellen musste ich schon weil zuerst der kipphebel recht fest auf die zehenoberseite gedrückt hat, aber eigentlich alles kein problem.
                  tu was du willst, aber tu was!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

                    Der Grimper ist eine feine Sache, spielt auch in einer ganz anderen (Preis-)Liga.
                    In der Seite von dir verlinkt habe dies gefunden:

                    1.
                    Fix your boot onto the binding, locking it by the plate B. Warning: do not over tight the plate because it may cause a bending.

                    Was ziemlich gut meiner Sorge entspricht.
                    And no-one showed us to the land
                    And no-one knows the wheres or whys
                    But something stirs and something tries
                    And starts to climb towards the light.

                    P.F. "Echoes"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

                      hmmm....bis jetzt hat alles gut gehalten (mit tourenschischuhen).
                      aber die montage der bindung vom grimper (oder einem snowventure) kannst du nicht ganz mit der von einem bigfoot vergleichen, weil das ding beim grimper durch die 'touren'bindung sowieso etwas wackliger ist.
                      tu was du willst, aber tu was!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

                        Bei mir hat sich am Montag während einer Figlabfahrt (die roten Kohla-Figl mit Kipphebelbindung für steigeisenfeste Schuhe) die Sohle meiner LaSportiva Nepal Top im Fersenbereich runtergelöst. Die Rinne war allerdings fast eine Spur zu hart und ich hab die Bindung eher (zu?) eng eingestellt. Die Schuhe sind auch schon an die 7 Jahre alt und ich bin jedes Frühjahr öfters damit gefahren.

                        Eine kleine Frage an die Experten:
                        Kann ich das mit Superkleber vorübergehend selber wieder ankleben bis ich sie mir neu besohlen lasse? Oder würde das sowieso nicht halten? (auf weitere Figlabfahrten würd ich natürlich verzichten)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

                          Zitat von raxclimber Beitrag anzeigen
                          ...

                          Eine kleine Frage an die Experten:
                          Kann ich das mit Superkleber vorübergehend selber wieder ankleben bis ich sie mir neu besohlen lasse? Oder würde das sowieso nicht halten? (auf weitere Figlabfahrten würd ich natürlich verzichten)
                          Superkleber würde ich da nicht nehmen, eher so was wie Pattex Repair Extreme

                          http://www.pattex.de/klebstoffe-fuer...r-extreme.html

                          Je nachdem, welche Schichten sich beim Nepal Top gelöst haben, käme eventuell auch ein Lösung mit Schrauben in Frage.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kurzski-Bindung und steigeisenfeste Bergschuhe - Frage(n)

                            Zitat von sbok Beitrag anzeigen
                            Superkleber würde ich da nicht nehmen, eher so was wie Pattex Repair Extreme

                            http://www.pattex.de/klebstoffe-fuer...r-extreme.html
                            Super, das wäre genau das Richtige für mich. Danke!

                            Kommentar

                            Lädt...