Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hose für 4000er Hochtour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hose für 4000er Hochtour

    Würde auch sagen, such dir was mit Verstärkungen. Die Basejump hat das nur am Hintern und als Kantenschutz. Ich konnte noch keine Schäden feststellen, aber ich mache auch nur ganz leichte Klettereien.

    Montura finde ich auch ziemlich sympathisch, sind v.a. im Gegensatz zu Mammut sexy eng geschnitten (habe gerade eine Mammut-Hose verkauft und statt dessen eine Montura gekauft). Und machen v.a. leichte Hosen mit Verstärkungen, die gibt's gar nicht so oft, das haben meist nur die warmen Hosen. Und sind auch nicht komplett überzahlt, nur normal überteuert.

    http://www.bergfuchs.at/montura-vertigo-2.html
    http://www.bergfreunde.de/montura-ve...ants-berghose/
    http://www.bergfuchs.at/montura-sella.html

    http://shop.reisefibel.de/Montura-Ho...Regen---Lauf-/
    Zuletzt geändert von beigl; 31.05.2012, 11:46.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • #17
      AW: Hose für 4000er Hochtour

      Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
      ...dann ist es klüger zu Hause zu bleiben bzw. willst du dem Sportartikelhandel überhaupt nichts zukommen lassen und deine Klamotten ewig tragen
      Die lieben Hersteller bekommen leider schon viel zu viel Geld von mir

      Kommentar


      • #18
        AW: Hose für 4000er Hochtour

        Zitat von neokany Beitrag anzeigen
        Die lieben Hersteller bekommen leider schon viel zu viel Geld von mir
        ...nicht nur von dir!
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #19
          AW: Hose für 4000er Hochtour

          Wobei die erste meine "Hochtourenhose" ist und die zweite meine Sommer- und Schönwetterhose!
          mfbg
          MR

          Kommentar


          • #20
            AW: Hose für 4000er Hochtour

            Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
            Wobei die erste meine "Hochtourenhose" ist und die zweite meine Sommer- und Schönwetterhose!
            Sind die so unterschiedlich? Gewicht ist ja fast gleich.
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • #21
              AW: Hose für 4000er Hochtour

              Hab mir letztes Jahr diese Base Jump Advanced(?) von Mammut gegönnt. Auf den zweiten Blick hab ichs erstmal bereut, weil ich dachte das die Hose doch zu dünn sein könnte.
              Aber die Hose hat sich absolut bewährt! Hatte sie letztes Jahr bei mehreren 3- und 4000ern an. Und bin den ganzen Winter damit auf Skitouren gegangen. Im Hochwinter (und glaub auch bei ein paar 4000ern) hatte ich dabei meistens ne dünne 3/4-lange Unterhose drunter.
              Klettereien und Felskontakt sind auch kein Problem, aber ein Loch oder einen Riss kriegt man in jede Hose wenn man will. Aber man muss schon sagen, dass das Material schon eher Stoffartig ist und nicht so glatt und robust wirkt wie viele andere typische Softshell-Produkte. Gebrauchsspuren sind also deutlich schneller zu erwarten. Dafür trägt sich die Hose aber auch wirklich super. Ich hatte noch nie eine so bequeme und vielseitige Berghose! Je nach Temperaturen ne lange Unterhose drunter und je nach Tour ne dünne Überhose innen Rucksack und man kann die Hose das ganze Jahr anziehen!
              Zuletzt geändert von DonVitoCorleone; 31.05.2012, 11:56.

              Kommentar


              • #22
                AW: Hose für 4000er Hochtour

                wennst im 3. Grad schon anfangst mit Knien zu klettern bis um 3 Grade zu schwer unterwegs
                Hier gibt es auch so Knieschützer wie sie Fliesenleger verwenden
                Gelegentlich Steinkontakte halten alle Hosen aus. Wennst dir mal mit den Eisen ordentlich selbst reinsteigst hat auch fast jede Hose ein Loch.
                Hab z.B. den Biancograt mit einer ganz dünnen langen Montura Kletterhose gemacht. Am Gipfel Wetterumschwung mit Schneesturm -> eine dünne Regenhose drüber und OK.
                (würd ich wieder so machen)
                Erst vor ein paar Tagen Schihochtour auf >4500m. Hier hat eine Skinfit Shoftshellhose (ähnlich wie Vertigo 2 oder Basejump Pants) auch super Dienste geleistet. Hier hatte ich nicht mal eine Überhose mit!
                Zuletzt geändert von paulchen; 31.05.2012, 11:58.
                ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                google online Album

                Paul

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hose für 4000er Hochtour

                  Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                  Sind die so unterschiedlich? Gewicht ist ja fast gleich.
                  Wenn du die Möglichkeit hast, anschauen und vor allem angreifen!
                  mfbg
                  MR

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hose für 4000er Hochtour

                    Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                    Wenn du die Möglichkeit hast, anschauen und vor allem angreifen!
                    Werde ich nicht haben, außer beim Bergfuchs haben's die nirgends in Wien meines Wissens. Und die haben die light nicht. Beschreibung?
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hose für 4000er Hochtour

                      Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                      Werde ich nicht haben, außer beim Bergfuchs haben's die nirgends in Wien meines Wissens. Und die haben die light nicht. Beschreibung?
                      Die "light" greift sich einfach leichter und vor allem dünner an. Mit der "light" würde ich auf keine Hochtour gehen; vielleicht bin ich einfach schon zu "dafroarn"
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hose für 4000er Hochtour

                        Ich habe mir gerade mal ein paar Hosen genauer angeschaut. Die Vertigo 2 macht auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Gerade bin ich auch noch auf einen Händler mit vielen Mammut Hosen gestoßen. Hat jemand Erfahrung mit der Courmayeur oder der Alto Pants? Wie unterscheiden diese sich im Detail? Die Alto Pant scheint wärmer zu sein, da sie auch aus der Winterkollektion stammt. Die Base Jump wurde hier ja schon erwähnt und auch für gut geeignet befunden.

                        Ich benötige die Hose wirklich nur für Hochtouren, ggf. würde ich aber auch mit der Touren gehen im Frühling, d.h. für Wanderungen und Bergsteigen bis 2500/3000m habe ich noch meine dünne Wanderhose.

                        Mammut Courmayeur Advanced Pants (Sommerkollektion)
                        http://www.mammut-shop.de/likecms.ph...7&sea=64&st=ma

                        Mammut Alto Pants (Winterkollektion)
                        http://www.mammut-shop.de/likecms.ph...4&sea=61&st=ma

                        Mammut Base Jump Advanced Pants (Sommerkollektion)
                        http://www.mammut-shop.de/likecms.ph...3&sea=61&st=ma

                        Montura Vertigo 2 Pants
                        http://www.bergfreunde.de/montura-ve...e-de&pid=10003

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hose für 4000er Hochtour

                          Wie gesagt, die Alto kenne ich, die hat innen ein Fleece und ist insgesamt sehr schwer. Die kann man im Sommer höchstes beim richtigen Höhenbergsteigen einsetzen.
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hose für 4000er Hochtour

                            Dann wird es wohl die Vertigo 2 oder die Base Jump werden. Ich versuche die beide hier mal anzuprobieren. Bei der Vertigo stört mich nur dieser Kordelzug, aber vielleicht stellt sich das beim Tragen nicht als störend heraus.

                            Erst mal danke für die Hinweise und Erfahrungen

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hose für 4000er Hochtour

                              Zitat von neokany Beitrag anzeigen
                              Auch noch eine Nebenfragen, da ich nicht einen neuen Thread aufmachen möchte: Welche Schnürung für Steigeisen würdet ihr empfehlen für die Grivel Air Tech? Die Cramp-o-matic oder die new matic? Meine Schuhe haben vorne und hinten die benötigte Kante für die Steigeisen. Ich habe bisher noch nichts darüber gelesen, welche Vorteile die cramp-o-matic gegenüber der new matic Schnürung hat.
                              Ich würde trotz Sohlenrand vorne die New Matic nehmen. Sie bieten auf mehr Schuhformen einen festen Halt und man kann damit auch ganz ordentlich mixed klettern, sie sitzen wirklich fest. Ich würde aber über G12 statt Air Tech nachdenken, zumindest, wenn man häufiger auf den Frontzacken und auch damit im Fels unterwegs ist.

                              Falls es für dich interessant ist: ich biete gerade eine neue Mammut Advanced Base Jump Pants in Gr. 48 im Bazar an:
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...EU-mit-Etikett

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hose für 4000er Hochtour

                                Da es vermutlich bei den ersten 4000ern eher um Lagginhorn oder vielleicht Bishorn geht, würde ich da keine Diplomarbeit aus der Hosensuche machen.

                                Eine recht einfache Hose ist die "Boulder" von Astri, die reicht meiner Erfahrung nach aus; kostet auch keine 170€ sondern eher um die 100€; der Kordelzug am Beinabschluß ist nicht zwangsläufig ein Nachteil, eher eine Frage der persönlichen Vorliebe (manchmal kommt man eigentlich ohne Gamaschen aus, ist aber froh, daß man die Hose unten recht gut zumachen kann, das geht mit Kordelzug besser als mit kurzen Seiten-RV; ansonsten sind die kurzen Seiten-RV die schnellere/einfachere Methode; in der Praxis ist der Unterschied für mich persönlich minimal).

                                Etwas anders ist die "Sonnblick" von Astri, da sind die Verstärkungen großflächiger und der Beinabschluß hat die kurzen Seiten-RV, kostet aber um die 160€.

                                Würde dann eher zur "Tauern" gehen, da stimmt eigentlich alles für meinen Geschmack (der Beinabschluß gefällt vielleicht einigen nicht, das ist ein einfacher Gummizug, ich halte es sogar für eine richtig gute Lösung), der Preis ist mit 140-150€ auch noch erträglich.

                                Wenn der Kletteranteil höher ist, dann nehme ich meine "Gobi" von Astri, aber dieses Modell gibt es anscheinend nicht mehr. Der Vorteil der Gobi ist das Ripstop-Material, selbst wenn mal durch Steigeisen oder Felskontakt ein Loch reinkommen sollte, reißt es nicht weiter, wobei die Gobi bei mir immer noch unbeschädigt ist. Deswegen meine Vermutung, daß Ripstop bei einer normalen Bergsteigerhose unnötig ist, die sind so robust, daß da nicht gleich Beschädigungen passieren. Wenn ich mir meine Hosen ansehe, dann bestätigen die diese Theorie, denn die sind alle ohne Triangel.

                                Rajiv

                                P.S.: Was mich bei Astri immer wieder erfreut, daß die es schaffen in Tirol zu produzieren und immer noch nicht teurer (eher billiger) sind als Mammut, die einen Großteil der Hosen in Fernost nähen lassen.
                                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                dann wollt ich jubeln laut,
                                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                nur um die dicke Haut.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X