Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

    Hi,

    in Routenbeschreibungen ist oft angegeben: Grundsortiment an Friends u. Klemmkeilen empfohlen.

    Weiß jemand welche Größen/Anzahl damit gemeint ist?

    lg,
    mario

  • #2
    AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

    Naja das kommt natürlich immer auf die Tour an, aber normal sollte ein Satz Klemmkeile von 1-10 und ein Friend Größe 2 und 3 reichen.
    Wenn du Cammekots nimmst kannst du nen größeren Bereich an Rissbreiten abdecken, die sind aber auch schwerer.
    Ansonsten frag am besten jemanden der die Tour schon mal gegangen is, der kann dir dann genau sagen was du brauchst.

    Kommentar


    • #3
      AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

      Servas Mario,
      erstmal mit einem Satz Klemmkeile ist ein Sortiment mit den Größen 1-10 gemeint. Kein Fehler ist es 4-7 doppelt zu haben.

      Zu den Friends, willst du viel Klettern gehn vergiss das Gewicht und den Preis und kaufe dir Camalots von BD. Die neuen C4 sind eh leichter geworden! Gehst wenig tuts auch billigere Modelle (verschleißen schneller). Zu einem Grundsortiment würde ich die Größen 0.4, 0.5, 0.75, 1 und 2 zählen. Der dreier Cam ist schon sehr Groß (vorsicht die Größen sind nicht genormt). Die Größen 0.75 bis 2 dürfen auch doppelt sein (braucht man oft). Den 3er sowie den 3.5 und 4 würd ich mir ausleihen wenn du ihn brauchst, solche aussergewöhnlichen Größen sind idR. im Topo vermerkt.

      Viel Spaß beim Alpinklettern ,

      Steffe.
      Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

      Kommentar


      • #4
        AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

        Hallo!

        Ich weiß, dass der letzte Eintrag in diesem Forum schon ein Weilchen her ist, trotzdem hoffe ich noch eine Antwort von euch zu bekommen.

        Im Bezug auf Friendsortiment:
        1. gibt es auch eine billige Möglichkeit sich ein Friendsortiment zuzulegen? Ich habe mir mit Stefans Tipp bezüglich Größen ein Angebot rausgesucht und bin überall auf mind. 330€ gekommen, was für einen Schüler sehr viel, fast unbezahlbar ist.
        2. Ich habe in Topos oft gesehen, dass Friends in der Größe 1-2 benötigt werden. wie kann ich das abschätzen, nachdem es ja keine genormte Größe gibt?
        3. Ist es klüger eine Expresse in die Schleife vom Friend einzuhängen, eine Reepschnur zu verknoten und dann nur noch einen Schnapper einzuhängen, oder ist das egal?

        Ich hoffe auf eure Tipps
        Danke euch im Vorraus
        Lg, Philipp

        Kommentar


        • #5
          AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

          Servus Philipp!

          1.) Also ich würde auf jeden Fall die BD Cams nehmen. Man hat einfach viel mehr Freude beim legen! Allerdings glaube ich, dass es ausreichend ist am Anfang mal die Größen 0.5, 0.75, 1 und ein Keileset 5-11 (BD) zu besorgen. Da kann man schon eine Menge damit anfangen und ich gehe mal davon aus, dass du nicht gleich mit cleanen Routen anfangen wirst, sondern in gut abgesicherten alpinen Sportkletterrouten oder auch im, für dich, leichten Gelände mal was dazulegen wirst. Für das is das meiner Meinung nach sicher ausreichend.
          Wenn man dann etwas Übung hat (normalerweise kommt man dann eh sehr bald selber drauf was noch zusätzlich sinnvoll wär ) kann man ja nachrüsten.

          2.) In Topos is meist die Angabe auf Wild Country Friends bezogen

          3.) Ich hab in meinen Cams je einen Karabiner (ohne Nase) eingehängt und sie so an der Materialschlaufe baumeln. Meisten muss mans dann sowiso verlängern. Aber das is Geschmacksache. Einfach ausprobiern wies für dich am einfachsten ist.

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

            Kommt auf die Routen drauf an, no na. In den typischen Auswahlführerrouten in Österreich kommst (ich) mit einem Keilset 5-11 und Friends BD 2 und 1 & evt. 0.75 und 0.5 durch. Meist hab ich echt nur die 5-6 Keile für die kleineren Risse und den 1er und 2er BD für die größeren mit. Und meistens zaht ma des Zeug (fast) umsonst mit, aber es gibt oft ein gutes Gefühl doch irgendwas mitzuhaben .
            ----

            Kommentar


            • #7
              AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

              Zitat von DeutschmannPhilipp Beitrag anzeigen
              Hallo!

              bin überall auf mind. 330€ gekommen, was für einen Schüler sehr viel, fast unbezahlbar ist.
              Dann kauf dir gebrauchte. Spricht nix dagegen, solange die Teile noch ganz sind :-)

              Kommentar


              • #8
                AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

                Danke für eure hilfreichen Antworten

                Allerdings haben sich wieder Fragen aufgeworten ...

                1.) lapplandfreak: ich bin schon am legen üben mit den friends von einem kollegen, als nöchstes kommt eben das cleanen in Frage, da ich das Legen im Prinzip ja schon kann.
                2.) auf was muss ich achten, sollte i h gebrauchte friends kaufen?

                Lg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

                  Man kann auch preiswert einsteigen beispielsweise mit Rockempire Friends. Besonders günstig sind die Comet 1-4. Man muss beachten, dass sich die Rockempire Größen zwischen den verschiedenen Modellen der Marke nicht immer direkt vergleichen lassen.

                  Bei Keilen wird das Angebot weniger überschaubar. Ich würde zu Keilen greifen die über der bzw. den beiden kleinsten Größen mehr als 7kN und ab den mittleren mindestens 10 besser mehr kN abkönnen. Günstig wären Rockempire Granit die mit ihrer Form den Rocks von WildCountry schon sehr ähneln.

                  So kann man bereits mit der Hälfte des Budgets von 330€ beginnen.

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

                    Hallo nochmal!

                    Habe mir die RE Comets angeschaut. Hat jemand von euch Erfahrungen damit?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

                      schau dich lieber weiter im RE sortiment um. die anderen sind imo durch die Öse Besser zu legen. da kann man schön den Daumen rein stecken

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Grundsortiment Friends u. Klemmkeile

                        Alles klar danke

                        Kommentar

                        Lädt...