Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Exped Zelt Vela I UL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Exped Zelt Vela I UL

    Hat jemand persönliche Erfahrung mit dem Exped-Zelt Vela I UL - siehe hier: http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage_ga.nsf

    Ich habe jetzt seit gut 6 Jahren das Hilleberg Akto-Zelt im Einsatz und bin am überlegen auf das Exped Vela I UL umzusteigen...

    Danke im Voraus für +/- Tipps
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Exped Zelt Vela I UL

    Servus Reini
    Ich hatte das Vorgängermodell Exped Vela Extrem mehrmals zum Testen im Einsatz
    und war sehr zufrieden damit.
    Der Zipfree Eingang war anfangs ungewohnt, funktionierte aber tadellos.
    Ebenfalls sehr positiv war für mich die Länge des Innenzeltes, perfekt zum Verstauen
    von allerlei Equipment, welches man in Griffnähe haben will.
    Ich hatte auf meiner letzten Tour durch Schottland das Aries 2 Ul im Einsatz, meine
    2 Begleiter hatten das Hilleberg Nallo 2.
    Was mir an den neuen Exped Zelten besonders gefällt, sind die vielen kleinen Details,
    angefangen von der ausgeklügelten Belüftung bis zu den speziell verstaubaren Sturmleinen.
    Besonders positiv an den neuen Exped Modellen sind die vielen Nachspannmöglichkeiten an
    sämtlichen Abspannpunkten, kann man zwar einfach bei anderen Zelten nachrüsten, bei Exped sind diese
    eben schon dabei, damit steht das Zelt schneller und besser abgespannt.

    Zelte Schottland 24.6. 2012P1010441.JPG
    www.schwanda.at

    Kommentar


    • #3
      AW: Exped Zelt Vela I UL

      Servus Oskar,

      danke für die schnelle Antwort! Beim Hilleberg Akto geht mir nach 4 Wochen zelteln im Lavagestein jedesmal der Außenzipp kaputt durch den feinen Lavasand, deshalb bin ich schon auf das "Zipp-Free-System" von Exped gekommen!
      Wie sieht es aus bei extrem starken Regen bzw. Wind dazu bis 80kmh - kannst dazu noch etwas sagen?

      Habe mir ein paar Videos zum Aufstellen vom Vela I UL angesehen, das klingt schon sehr überzeugend!
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Exped Zelt Vela I UL

        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
        Außenzipp kaputt
        Und was machst du dann bei einem Hilleberg?
        Und was bei einem Exped wenns hin wird?

        Beim Hilleberg denk ich dass reparieren kein Problem ist.
        Ich hab - is allerdings schon fast 20 Jahre her - mein Nammatj GT eingeschickt als es duch einen herabfallenden Ast ziemlich beschädigt wurde.
        Die haben das in Schweden fachmännsich und sehr günstig (Selbstkostenpreis) repariert.

        Wo werden die Expeds hergestellt? In Europa?

        Kommentar


        • #5
          AW: Exped Zelt Vela I UL

          Zitat von pingus Beitrag anzeigen
          Und was machst du dann bei einem Hilleberg?
          Und was bei einem Exped wenns hin wird?

          [...]

          Wo werden die Expeds hergestellt? In Europa?
          Da würde ich meine Erfahrungen (verteilt über ungefähr die letzten 10 Jahre) mit anfügen.
          Zwei Punkte sind mir bei Exped negativ aufgefallen (deutlich schlechter als die Konkurrenz, egal ob diese teurer oder billiger war):
          Einerseits die geradezu riesige Streuung in puncto Verarbeitung/Qualität bei ein und demselben Produkt (läßt sich nicht immer hundertprozentig sagen, ob es die gleiche Charge war oder ob der Produktionszeitraum deutlich früher bzw. später war) und das daraus resultierende Glücksspiel ob man einen Artikel kauft der lange hält oder nach kurzer Zeit deutliche Mängel aufweist; andererseits die oft schlechte Bearbeitung von Reklamationen (wenn Exped schon unausgereifte und/oder unzuverlässige Produkte verkauft, dann sollte wenigstens die Reklamationsbearbeitung funktionieren; etliche Leute werden sich mit Schrecken noch an die ersten Serien der Downmat erinnern).
          Exped ist für mich deswegen einfach ein zu großes Risiko, mit keiner anderen einigermaßen renomierten Marke habe ich soviel schlechte Erfahrungen gemacht. Es ist einfach ärgerlich, wenn mitten in einer vieltägigen Tour ein Ausrüstungsteil kaputt geht; kann passieren, das Risiko hat man, aber dann sollte hinterher wenigstens die Reklamationsbearbeitung ordentlich funktionieren.
          Der Grund für dieses Dilemma bei Exped dürfte darin zu sehen sein, daß Exped keine eigene Produktionskapazitäten hat (egal wo auf diesem Globus) und deswegen bei Zulieferern das komplette Produkt fertigen läßt. Dazu kommt, daß diese Zulieferer zumindest in der Vergangenheit oft wechselten (entweder zu teuer und/oder zu schlecht) und deswegen aller Nasen lang ein neuer Zulieferer sich wieder neu einarbeiten mußte, die neuen Probleme waren also nahezu zwangsläufig vorgezeichnet.
          Eine gute Idee alleine reicht nicht, sie muß auch ordentlich umgesetzt werden. Gerade für Exped gilt: Erst wenn alle Produkte perfekt sind und es keinerlei (berechtigte) Reklamationen mehr gibt, kann man sich so unfreundlich geben, weil man dann bekanntermaßen eben auch keinerlei Leute mehr hat, welche reklamieren; aber vorher ist das einfach nur überheblich oder schlimmer.
          Exped erfüllt für mich nicht den Anspruch ein "Premiumhersteller" zu sein, mit dieser Ansicht scheine ich nicht völlig isoliert dazustehen. Die große Suchmaschine läßt einem im Netz auch diverse Problemberichte zu Exped-Zelten finden...

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • #6
            AW: Exped Zelt Vela I UL

            "Wenns hin wird schicke ich es zur jeweiligen Firma"
            Jede Firma die wir im Sortiment führen ob das Vaude, Mammut, Northface, Hilleberg..... ist führt Reklamationen durch.
            Beim Exped ist und war Reparieren auch kein Problem, funktioniert auch meistens etwas schneller als bei Hilleberg,
            was ich aus meiner nun 17jährigen Tätigkeit in der Outdoorbranche berichten kann.
            Ich hatte erst unlängst eine Reklamation von einem neuen Hilleberg Zelt wegen eingerissener und ausgefranster Bodenschlaufen,
            der Reparaturvorgang dauerte knapp 3 Wochen.
            Ich persönlich hatte vor knapp 7 Jahren mein damals schon 12 Jahre altes Keron 3 GT eingesendet wegen des durchlässigen Zeltbodens des Innenzeltes,
            worauf mir Hilleberg das Innenzelt mit einem komplett erneuerten Zeltboden gratis zurücksendete.
            Es liegt vielleicht auch an jener Person, die die Reklamation entgegennimmt und bearbeitet,
            in diesem Fall hatte ich weder mit Exped noch mit Hilleberg Probleme in den letzten 3 Jahren.
            Sehr problematisch waren die ersten Syn und Downmats von Exped, angefangen von mangelhaften Verklebungen bis zu fehlerhaften Ventilen,
            dies wurde aber von Exped erkannt und seitdem kann ich von keinen nennenswerten Problemen berichten.
            Die Matten der UL Serie funktionieren tadellos, ich verwende selbst eine Airmat UL im Sommer, viele meiner Tourenpartner verwenden die
            Synmat UL.
            Ich hatte auch mehrere Exped Zelte zum testen vom Vela 1 extrem bis zum Polaris, oder dem Aries UL 2.
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=exped+polaris
            www.schwanda.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Exped Zelt Vela I UL

              Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
              ... Exped keine eigene Produktionskapazitäten hat ...
              u.a. darauf wollte ich hinaus.
              Für mich ein K.O. Kriterium.
              Die Produktion ist Kerngeschäft.

              Kommentar

              Lädt...