Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anschaffung Hardtail MTB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung Hardtail MTB

    Hallo Ihr MTBler!

    Meine Frau und ich würden uns gerne Hardtail-MTBs anschaffen. Da wir zwei Räder auf einmal kaufen müssen, würden wir uns gerne am Segment um 500€ bedienen. Nach einiger Recherche erscheint mir das Radon Team 5.0 eine vergleichsweise gute Ausstattung zu haben, immerhin mit Scheibenbremse, RockShox-Gabel und XT-Schaltwerk. Gleich teure cubes z.B. kommen mit V-Brakes, schlechteren Gabeln und Schrott-Schaltwerk daher.

    Zum Einsatz kämen die Räder bei leichten Touren (Wald- und Wanderwege) im Mittelgebirge, bei Hüttenauf- und Abstiegen im Hochgebirge (zur Verkürzung von Gehzeiten) sowie bei der Fahrt zur Arbeit (12 km Waldwege).

    Ist das vorgeschlagene Radon Team 5.0 seinen Preis wert? Passt das Rad für unsere Anforderungen? Oder brauchen wir doch teurere Räder?

    Danke im Voraus

    Christoph

  • #2
    AW: Anschaffung Hardtail MTB

    Hallo,
    also rein von den Komponenten ist das Rad für den Preis recht ok (http://www.radon-bikes.de/xist4c/web..._id_21544_.htm)
    Was du bedenkten musst, da es ein Direktvertrieb-Fahrrad ist musst du ein paar Sachen montieren und die Gabel einstellen (ist aber meistens zu schaffen) und vorallem kannst du es nicht Probe fahren.
    Für den Anforderungsbereich ist es auch ok, jedoch musst je nach Körpergewicht (vorallem bei mehr) eventuell die Feder der Gabel tauschen und dir vorne eine größere (180 mm) Bremsscheibe montieren (vorallem damit die Bremse nicht überhitzt)
    Bevor du die Bikes bestellst, vielleicht findest du ja im Abverkauf der Saison 2012 Bikes in der Preisklasse (mit eventuell besseren Komponenten)

    Max

    Kommentar


    • #3
      AW: Anschaffung Hardtail MTB

      Um € 500,- wirst du kaum was Besseres bekommen aber wenn du noch ein bissl was drauflegst, könnte man sich das krallen:
      http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2537
      Eine feine Gabel (allein die kostet schon um die € 300,-), und statt Acera und Alivio bekommt man zumindest eine Deore Ausstattung (Schaltwerk auch XT). Außerdem bewährte Ritchey Parts und tolle Reifen. Mit diesem Radl kann man schon eine Zeit lang glücklich sein.
      Natürlich auch hier die von Max angesprochenen Nachteile eines Versenders. Canyon bietet aber ein Tool zur Bestimmung der richtigen Rahmengröße an.

      Kommentar


      • #4
        AW: Anschaffung Hardtail MTB

        Preis-/Leistung ist bei den Versendern immer großartig.

        Aber: wenn du nicht selber mit hydraulischen Scheibenbremsen umgehen kannst (schleiffrei einstellen, Beläge wechseln, notfalls mal entlüften), die Schaltung selbst einstellen kannst, die Gabel selbst einstellen (Vorspannung, Zugstufendämpfung), etc. würde ich dir zu einem Rad vom lokalen Händler raten. Grad Cube bspw. hat eh auch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

        Natürlich könnte man auch für die o.g. Arbeiten mit einem Versenderrad zu einem Händler gehen, aber...
        a) Weigern sich manche Händler aus Prinzip, Versandräder zu reparieren (auch wenn das dumm ist, in meinen Augen)
        b) Wirst du tendenziell nachrangig behandelt u. wartest durchaus mal länger auf Reparaturen
        c) Wirst du für jegliche Reparaturen u. Einstellarbeiten (zu Recht) immer den vollen Preis bezahlen.

        Kommentar


        • #5
          AW: Anschaffung Hardtail MTB

          schließ mich meinen vorpostern an.
          bremsen: 160 reichen für den einsatzbereich, wenn du nicht mehr als 100 kilo auf die waage bringst, denk ich.

          mit der +200 investition fürs canyon, das der 2radchaot anspricht, wirst du aber sicher glücklich sein.
          - bessere, länger gut funzende komponenten
          - dem vernehmen nach bessere geo

          zum gabel einstellen, service: ein guter fachhändler zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass er auch fremdbikes und sogar versenderbikes bearbeitet. gut, vll magst dir ein kunde, der unlängst ein 5000euro-bike sich bei ihm gleistet hat, vorgereiht werden.
          ja mei.
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #6
            AW: Anschaffung Hardtail MTB

            Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
            Natürlich könnte man auch für die o.g. Arbeiten mit einem Versenderrad zu einem Händler gehen, aber...
            a) Weigern sich manche Händler aus Prinzip, Versandräder zu reparieren (auch wenn das dumm ist, in meinen Augen)
            b) Wirst du tendenziell nachrangig behandelt u. wartest durchaus mal länger auf Reparaturen
            c) Wirst du für jegliche Reparaturen u. Einstellarbeiten (zu Recht) immer den vollen Preis bezahlen.
            Mir laufen diese Contra Versender Argumente immer wieder über den Weg, aber ich kann die in keinster Weise bestätigen.
            Ich selbst und viele aus meinem MTB fahrenden Bekanntenkreis haben dbzgl. noch überhaupt keine negativen Erfahrungen gemacht. Egal mit welchem Bike bei welchem Händler...

            Und bei den meißten Versendern mußt Du lediglich den Lenker gerade stellen, die Laufräder einsetzen und die Pedale montieren, fertig...!
            Denn genau deswegen wollen die Deine Körpermaße und Gewicht haben. Bremsen und Federgabel werden eingestellt geliefert...
            Ist zumindest bei Canyon so. Und zu dem würde ich auch raten...

            Kommentar


            • #7
              AW: Anschaffung Hardtail MTB

              Vielen Dank für die vielen Einschätzungen.

              Grundsätzlich finde ich es besser, beim Fachhändler zu kaufen. Das halte ich bei meiner sonstigen Bergsportausrüstung so, wobei ich meist die gleichen Preise zahle, wie im Internet. Dazu gibt´s halt noch Beratung und Nettigkeiten.

              Daher werde ich vor einer Bestellung auf jeden Fall die lokalen Händler abklappern. Da wir noch Schuhe, Helme und Lampen brauchen, denke ich, dass man bei zwei Rädern + diversem Zubehör auch kleine Nachlässe raushandeln kann. Wenn wir dort keine guten Angebote bekommen sollten, gibt´s immer noch die Versender.

              Wichtig waren für mich auch die Einschätzungen zur Leistung/Anwendung, da bin ich mit meinen Vorstellungen scheinbar auch nicht ganz schief gewickelt. Danke dafür.

              Kommentar


              • #8
                AW: Anschaffung Hardtail MTB

                Zitat von tuan Beitrag anzeigen
                Und bei den meißten Versendern mußt Du lediglich den Lenker gerade stellen, die Laufräder einsetzen und die Pedale montieren, fertig...!
                Prinzipiell ja, jedoch hat man beim Fachhändler normalerweise immer ein gratis Erstservice dabei, wo dann die ganzen Dinge nach dem Einfahren nochmals nachgestellt werden (hab bis jetzt noch kein Neurad gesehen, wo nicht nach ein paar 100km die Schaltung zum adjustieren und teilweise auch die Laufräder zum nachspannen waren).
                Habe gerade gesehen dass am Radon eine AVID-Bremse verbaut ist, kann aus Erfahrung diese Bremse nur jemanden empfehlen, der sich über das Entlüften selbst Drübertraut (oder eben gerne öfters den Händler/Mechaniker seines Vertrauens besucht )

                Bei den gennanten bikes täte ich auf trotzdem zum Canyon raten - alleine die bessere Gabel wird sich klar im höheren Fahrspass niederschlagen.
                Zuletzt geändert von stefan_graz; 18.09.2012, 15:11.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Anschaffung Hardtail MTB

                  Zum MTB selbst hab kann ich nix sagen. Hab mein erstes Rennrad von Radon. Als Bonner hatte ich es da einfach: Der Laden ist in Bonn. Wenn da was schiefgelaufen wäre, wäre ich im Laden aufgetaucht und hätte jemand "am Schlawittchen packen können". Reinen Versenderkauf mach ich nicht. Ein Vereinskollege hat bei Canyon bestellt. An einem Laufrad ist ein Defekt gewesen. Die haben ihm dann ernsthaft vorgeschlagen, dass er das Rad im Juni einschickt und wann er's wiederkriegt, ist unklar. Er hätte es auch hinbringen können, nach Koblenz sind es 70 km. Aber die konnten ihm keinen Termin nennen, an dem die Reparatur hätte durchgeführt werden können, so dass er's am selben Tag noch hätte mit zurücknehmen können. Also, für mich wäre ein Händler am Ort Voraussetzung, erst recht bei nem MTB mit Federgabel und Scheibenbremsen. Mit dem Stadler haste doch in Nürnberg eh nen Internethändler, der auch vor Ort vertreten ist. Die 30 EUR, die Du bei gleicher Ausstattung mehr zahlst, wäre mir das Wert.

                  Ich hab übrigens meine sämtlichen Folgeräder (MTB, Tria-Bike, Stadtrad und MTB für meine Frau) bei einem örtlichen Fachhändler gekauft, zugegeben Vereinskollege. Da bin ich nicht wesentlich schlechter gefahren was die Komponenten angeht. Beim MTB kann ich's nicht wirklich beurteilen, hab zu wenig Ahnung davon, aber unsere lagen bei 500 EUR und hier im Siebengebirge, in der Wahner Heide sowie in Oberösterreich im Hausruck und im Reichramiger Hintergebirge bin ich damit hervorragend klar gekommen. Eine größere Sache hatte ich dran, sonst nur Inspektionen. Da habe ich während der Reparatur (im Frühjahr/Sommer) ein MTB als Leihrad bekommen und die komplette Reparatur lief auf Gewährleistung (hätte man auch anders machen können). Stadtrad läuft hervorragend, wird auf dem Arbeitsweg benutzt, also reines Arbeitsgerät. Und das Tria-Rad war'n Auslaufmodell, das er mir entsprechend angepaßt hat (mit 54 kann man keine große Überhöhung mehr fahren). Vergleichbares habe ich so preiswert noch bei keinem anderen gesehen und es hat klaglos 2 Ironmans und 3 Triathlon-Ligasaisons überstanden.
                  Die Beratung dort ist immer ausgezeichnet und freundlich. Bei H&S/Radon wäre ich wieder rausgegangen, wenn ich nicht genau gewußt hätte, was ich wollte.
                  Zuletzt geändert von Rhing; 18.09.2012, 22:47.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Anschaffung Hardtail MTB

                    Zitat von stefan_graz Beitrag anzeigen
                    hab bis jetzt noch kein Neurad gesehen, wo nicht nach ein paar 100km die Schaltung zum adjustieren und teilweise auch die Laufräder zum nachspannen waren
                    Meine div. (Eigenbau-)Laufräder dürften dann zur Ausnahme gehören.
                    And no-one showed us to the land
                    And no-one knows the wheres or whys
                    But something stirs and something tries
                    And starts to climb towards the light.

                    P.F. "Echoes"

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Anschaffung Hardtail MTB

                      Zitat von PNB Beitrag anzeigen
                      Meine div. (Eigenbau-)Laufräder dürften dann zur Ausnahme gehören.
                      Dann hast du's vermutlich gscheit abgedrückt.
                      Bei den meisten Neurädern mit normalpreisigen Laufrädern werden diese maschinell eingespeicht ohne Abdrücken. Da ist dann oft nach einer Setzungsphase ein Nachzentrieren nötig.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Anschaffung Hardtail MTB

                        Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                        Dann hast du's vermutlich gscheit abgedrückt.
                        Es gehört einfach dazu.
                        abdrücken->nachzentrieren->abdrücken->... bis wan nichts mehr sich bewegt.
                        1-2x reicht normalerweise.
                        And no-one showed us to the land
                        And no-one knows the wheres or whys
                        But something stirs and something tries
                        And starts to climb towards the light.

                        P.F. "Echoes"

                        Kommentar

                        Lädt...