Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

ATK Race RT oder doch Dynafit TLT Speed Superlite; Leichtski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ATK Race RT oder doch Dynafit TLT Speed Superlite; Leichtski

    Hi,

    nachdem ich mit meiner ersten Skitourenausrüstung (z.B. Dynafit Radical....) weniger Glück hatte und nebenbei "sowieso" etwas Neues/Leichteres her soll, welche neue Bindung würdet Ihr nehmen? ATK Race RT oder doch wieder eine Dynafit (TLT Speed Superlite)?

    Bei den leichten Skiern gibt es zum Teil große Preisunterschiede, bietet so ein Skitrab Race Modell so viel mehr als z.B. der Pendant von Atomic oder Hagan...?

  • #2
    AW: ATK Race RT oder doch Dynafit TLT Speed Superlite; Leichtski

    plum guide?

    http://www.youtube.com/watch?v=iBdyDnEO1A4
    http://www.youtube.com/watch?v=dyjbS3x2d6c

    was willst du dir für 500euro eine atk rt oder tlt speed superlite kaufen wenn du nicht raced? die bindungen sind superleichtbauten und nicht superrobust oder komfortabel.

    man erinnere sich: die echte weiterentwicklung bei den radicals waren die power towers welche prerelease verhindern sollten (was eben nicht wirklich funktioniert) und die pseudo-komfortablere klapp-steighilfe, welche offensichtlich anfällig ist rauszubrechen und mmn. keineswegs eine verbesserung darstellt + die justierbarkeit am hinterbacken.

    vorteil der alten tlt speed classic ist bekannt: geht nie kaputt... nachteil: steighilfe lässt sich schlecht bedienen (ggf muss man mit der hand ran) und prereleases, nur 5mm justierbar.

    sieh dir doch mal die plum guide an.

    ich hab in letzter zeit nur gutes darüber gelesen und offensichtlich sehr wenige leute haben überhaupt noch prerelease probleme (offensichtlich abhängig vom schuh) - ausserdem denke ich das die bindung in sachen stabilität und langzeithaltbarkeit eine verbesserung der tlt speed classic darstellt, und keine verschlechterung wie vertical oder radical.

    es werden genau die 3 wichtigen sachen adressiert: der vorderbacken scheint weniger anfällig für prerelease zu sein und ist generell deutlich robuster konstruiert, und der volcano dome am hinterbacken (die steighilfe) lässt sich gut mit dem stock bedienen, auch der hinterbacken ist noch robuster konstruiert. ausserdem ist die standhöhe noch niedriger, und die bindung kann endlich ordentlich um 30mm justiert werden. bisschen weniger wiegen tut sie auch noch 335g pro bindung.

    ich wüsste aktuell nicht warum ich mir eine 2013 speed radical kaufen sollte (wo man wieder betatester bzgl. des neuen anti-rotations systems sein darf) statt der plum guide.

    einer atk rt vertraue ich meinen arsch nicht an wenn selbiger exponiert am abgrund hängt (abgesehen davon das sie nicht längen-justierbar ist und auch die steighilfe nicht stockbedienbar ist, was mich durchaus interessiert wenn ich einen 20kg packsack auf dem rücken habe), und eine speed superlite macht einfach keinen sinn - die bindung HAT KEINE VORTEILE für einen tourengeher gegenüber einer tlt speed classic (abgesehen vom gewicht) - die bindung ist für racer gedacht.

    meine meinung zu dem thema.

    ansonsten wenn ich mich zwischen atk rt und dynafit superlite entscheiden müsste würde ich klar die atk nehmen...
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 05.02.2013, 05:50.

    Kommentar


    • #3
      AW: ATK Race RT oder doch Dynafit TLT Speed Superlite; Leichtski

      Nach fast 4 Monaten ist es leider zu spät Trotzdem Danke für deine Antwort, werde beim nächsten Bedarf die "Plum" bei der Auswahl berücksichtigen. Jedenfalls habe ich damals die Dynafit Superlite genommen, bisher zufrieden damit, obwohl gewisse Bedenken mit dem Leichtbau schon auch vorhanden sind
      einer atk rt vertraue ich meinen arsch nicht an wenn selbiger exponiert am abgrund hängt........

      Kommentar


      • #4
        AW: ATK Race RT oder doch Dynafit TLT Speed Superlite; Leichtski

        Wie sind die Erfahrungen mit der TLT Speed Superlite?
        Ich möchte mir demnächst neue Tourenski zulegen (war allem aus Gewichtsgründen)und (von der Silvretta pure) auf die Dynafit Radical ST umsteigen. Bin aber ein wenig am überlegen, ob ich auf die Stopper verzichten oder die TLT Speed superlite nehmen soll ...
        Was sind in der Praxis die Nachteile der speed superlite? Soweit ich mitbekommen habe, kann man quasi nicht ohne Steighilfe gehen - ist die Steighilfe gleich hoch wie bei der Radical oder muss man sich mit weniger zufrieden geben? Vorne der weniger komfortable Einstieg, sonst? Stimmt es, dass die Superlite hinsichtlich der Auslösung weniger Sicherheit bietet?

        Kommentar


        • #5
          AW: ATK Race RT oder doch Dynafit TLT Speed Superlite; Leichtski

          Bis Dato bin ich mit der Speed Superlite zufrieden. Hatte bei der Radical ST mehrere Defekte (Verdehsicherung, Steighilfe wegegebrochen), trotz Leichtbau dürfte die Superlite an diesen Bereichen nicht so anfällig sein, da anderes konstruiert.

          Auslösung ist bei der Superlite möglicherweise nicht ganz so definiert, da nur eine Einstellschraube für Seiten- und Frontauslösung (aber was ist schon definierte Auslösung bei einer Techbindung?)
          Erste Steighilfe bei der Superlite wie bei einer Rennbindung. Zweite immer noch knapp niedriger (ca. 1-2mm) als die erste Steighilfe bei der Radical ST (deren 2te ist dann noch mal mehr als 2 cm höher).

          Trozt der guten Erfahrung mit der Superlite, würde mich momentan die ganz neue "ATK Raider 12" interessieren. Deutlich leichter wie die Radical ST, trotzdem Alles dabei, Bremse soll sogar im Aufstiegsmodus funktionieren (im Vergleich: bei der Radical sollte man die Bremse "aktivieren"/ Hinterbacken in Abfahrtsstellung, bevor man abfellt).

          Kommentar


          • #6
            AW: ATK Race RT oder doch Dynafit TLT Speed Superlite; Leichtski

            3tom, vielen Dank für die hilfreichen Ausführungen

            Kommentar

            Lädt...
            X