Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Dynafit radical heuer verbessert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Dynafit radical heuer verbessert?

    bin ich froh, dass ich mich in letzer Minute für die klass. Vertical ST entschieden habe...

    LG. Martin

    Kommentar


    • #17
      AW: Dynafit radical heuer verbessert?

      muss ehrlich gestehen, das ich die vorteile der radical wirklich nur bei grobmotorikern sehe. würde die sicherheit eines etablierten systems für das bisschen mehr an komfort keinesfalls eintauschen wollen.
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #18
        AW: Dynafit radical heuer verbessert?

        Theoretisch wäre ja die Radical sicherer (Seit/Dreh-Auslösung unterstützt durch "Gleitplatte" hinten). Nur dieser "bewegliche Teil" schaut sehr vereisungsanfällig und nicht gerade stabil aus....

        LG. Martin

        Kommentar


        • #19
          AW: Dynafit radical heuer verbessert?

          bin ich angfressen, dass ich mich in letzter sekunde für die radical entschieden habe...ich werd jetzt drauf pfeifen und gleich auf eine tlt speed umrüsten (die bohrloecher im ski notgedrungen in kauf nehmend)

          Kommentar


          • #20
            AW: Dynafit radical heuer verbessert?

            Dann sind wir schon zu zweit.
            Hätte ja nicht gedacht das Dynafit dieses Problem nicht in den Griff bekommt.
            Meine nächste Bindung wird ne Plum. Da gibts hinten und vorne ordentliches Alu und den bewährten Drehmechanismus.

            Ist sicher toll wenn man grad ne mehrtägige zDurchquerung macht und die Steighilfe bleibt nicht drin.

            Kommentar


            • #21
              AW: Dynafit radical heuer verbessert?

              Auch ich habe mir ganz neu die Radical ST zugelegt, da die Probleme aus dem Vorjahr - insbesondere das selbständige Zurückdrehen vom Aufstiegs- in den Abfahrtsmodus - gelöst sein sollten. Jedoch ist mir bereits bei der 1. (!) Tour trotz des neuen Plättchens, das das Zurückdrehen verhindern soll, genau das bei einem Ski passiert und zwar bei schwierigen Verhältnissen (sehr glatte und zerfahrene Aufstiegsspur im Steilgelände). Mir scheint es deshalb so, dass es bei stärkerer Belastung der Bindung trotz des Plättchens zu einem Zurückdrehen in den Abfahrtsmodus kommen kann, da das Plättchen dann schlicht nicht hoch genug ist, um ein Zurückdrehen zu verhindern. Unter Sicherheitsaspekten finde ich das fatal. Bei drei weiteren sehr einfachen Touren ohne Spitzkehren etc. trat das Problem übrigens nicht auf.

              Kommentar


              • #22
                AW: Dynafit radical heuer verbessert?

                ich habs nun auch geschafft, dass man mir diese plättchen persönlich zugesendet hat - die händler sind scheinbar über diese problem auch nicht ausreichend informiert worden. die frage ist nun, ob das ausreicht als änderung, wenn ich mir nachfolgendes posting durchlese, scheint es ja mehrere änderungen gegeben haben.

                Zitat von xeron Beitrag anzeigen
                - Verbesserung des Halteblechs der Steighilfen
                - Bereits erwähnte Verdrehsicherung auf der Bremsengrundplatte bei Modellen ST und FT anstatt Pin system
                - Verstärkter Gehäuseschaft an der Achse
                - Verstärkung des Gehäuses durch eine zusätzliche Strebe und weiterer Schwachstellen
                - Bei axial auftretenden Kräften im Bereich der Steighilfen beim Modell Speed verriegeln sich Gehäuse und Grundplatte gegenseitig

                Quelle Bergauf 05/2012

                edit:
                Gerade gefunden:
                http://www.wildsnow.com/8568/dynafit...eview-binding/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Dynafit radical heuer verbessert?

                  Bei meiner neuen Radical ST Bindung wurden nach meiner Reklamation Anti Twist Plätchen montiert.
                  Hoffe das Problem ist damit behoben..
                  Irgendwie bereue ich den kauf der Bindung schon,was ist wenn irgendwo im Hochgebirge das "Klumpert"
                  kaputt geht.
                  lg Richi

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Dynafit radical heuer verbessert?

                    Ich stand voriges Jahr ebenfalls vor der Wahl zwischen dem neuen Radical System und der "alten" TLT Speed. Obwohl sich bereits ein TLT Model seit ca. 12 Jahren und intensivem Gebrauch bestens bewährt hatte, fand ich die Lösung, die die Radical vermeintlich bietet anfangs sehr attraktiv.
                    Mein Händler hat mir dann klipp & klar gesagt, dass er mir die Radical "freiwillig aber nicht verkaufe", da er zu viele Mängel und mögliche Bruchstellen in diesem System sieht, das eigentlich keine Probleme löst.

                    Ich bin ihm dafür extrem dankbar und bin mit der TLT Speed restlos glücklich. Schade, dass Dynafit hier ein extrem zuverlässiges System krampfhaft revolutionieren wollte und dabei deutlichen Imageverlust hinnehmen muss.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Dynafit radical heuer verbessert?

                      Vielleicht hab ich auch einfach Glück, aber bisher hat meine Radical ST ohne Probleme gehalten (war grad ne Woche im Skiurlaub). Brauche allerdings die Steighilfe nur selten, mit einem Schuh der viel Winkel erlaubt (Maestrale) kommt man über ein paar steilere Stellen auch so weg und wenn man die Steighilfe wirklich länger braucht, ist mir persönlich die Spuhr schlicht viel zu steil.

                      Mache aber auch nur gemässigte Touren (Länge wie Höhenmeter) und der Backup baut durch die gemässigte Breite auch keine sehr extremen Hebelkräte auf. Zudem liege ich mit rund 80 Kilo plus eher leichtem Rucksack wohl eher in der unteren Gewichtsrange was das System noch nicht ans Limit bringt. Was ich nicht so gut finde ist das Harscheisen (das 90er ist zu breit für den 82er Ski), das war bei der Diamir Freeride besser gelöst. Ansonsten nix zu meckern, hat bisher auch auf der Piste (bei vernünftiger Fahrweise) problemlos funktioniert.

                      Hoffe natürlich, dass meine Radical weiterhin hält, denn die Erfahrungen hier im Forum sind ja doch geeignet sich Sorgen zu machen (und wie immer, wird das System genau dann versagen, wenn man es am wenigsten brauchen kann).

                      Dies nur als Info, dass es durchaus auch Radicals gibt welche "funktionieren" - zumindest im gemässigten Einsatz. Mein Händler verkauft die Bindung oft (auch an Bergführer) und hatte offenbar keine hohe Reklamationsrate, scheint also eher die Ausnahme zu sein, wenn's echte Probleme gibt. Wollte eigentlich erst die Vertical FT, der Händler war aber der Meinung, dass das auf dem Backup keinen Sinn macht (war mir auch recht, die FT kostet ja einiges mehr und ist vom Prinzip her auch nicht wirklich stabiler).

                      Für Extremeinsätze vielleicht nicht das richtige System, aber Dynafit hat für das Profi-Lager ja extremere Varianten im Angebot.

                      Marc

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Dynafit radical heuer verbessert?

                        Ich bin mit meiner Radical FT bisher nur gefahren, bisher noch absolut problemlos auf einem Bent Chetler 192 (>120mm Mitte). Auch kleinere Sprünge im Pulver waren bisher kein Problem - ich hoffe das bleibt so!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X