Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergschuhe für Gletschertouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    nur find ichs halt bequemer die kleine tube zu erwärmen, als die schuhe

    mfg
    Wer höher klettert, sieht weiter,
    wer weiter sieht, träumt länger

    Kommentar


    • #32
      wenn des leder schön warm is, kann des wachs viel tiefer einziehn. daher macht es ziemlich umständliche procedere durchaus an sinn.

      i mach des immer im backrohr, oba vorsicht (!!!) bei dieser methode, durch zu hohe temperaturen können sich verklebungen lösen:

      leeres backrohr aufheizen, thermostat auf knapp unter 50° einstellen, mit an thermometer kontrolliern und ggf präzise nachjustiern. wenn de temperatur über 3-4 schaltzyklen des thermostats stabil bei 40 +/-1° bleibt, kommen de böcke rein.
      nach 20-25min sans genau handwarm, mit an bürsterl des snowseal reichlich auftragen, auf de ganzn nähte, kanten etc. achten. zrück ins rohr damit + abdrehn.
      nach ana weiteren ¼stund is des wachs wunderschön eingezogen.
      lg
      bernhard
      ______________________________________________
      de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

      Kommentar


      • #33
        ahh do bringt mi mei mutter um, wenn i ihr die schuach ins backrohr stell

        mfg
        Wer höher klettert, sieht weiter,
        wer weiter sieht, träumt länger

        Kommentar


        • #34
          bist sicher schlau genug, an weg zu findn

          oba vorsicht! de kuchl "duftet" dann a paar stund nach dem zeug. also wart damit, bis de luft lang gnua rein is
          lg
          bernhard
          ______________________________________________
          de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

          Kommentar


          • #35
            Servus Guiness,

            hab noch eine interessante Information bzgl. Schalenschuhen für Dich, wenn Du nicht eh schon im Geschäft warst

            Habe mit einem alten Bergführer gesprochen, der bereits seit ca. 40 Jahren in den Bergen unterwegs ist. Er hatte vor ca. 2 Jahren plötzlich Riesenprobleme mit seinen Knien (Knorpelschäden,...), sodaß er zu einem Orthopäden gegangen ist, der sich auch am Berg auskennt. Der Orthopäde hat ihn untersucht und gefragt, ob er auch im Sommer mit Schalenschuhen unterwegs ist, der Bergführer bejahte. Der Orthopäde gab den Tip, auf die Schalenschuhe zu verzichten, was der Bergführer auch tat. NAch ein paar Monaten Therapie gings ihm wesentlich besser, den Schaden kann er nicht mehr rückgangig machen, aber um seinen Beruf auf leichteren Touren noch auszuüben, soweit gehts dann schon. Er jedenfalls meint, für 95 % der Hochtouren in den Ostalpen und leichte bis mittlere in den anderen Regionen seien steigeisenfeste Lederschuhe wie die von La Sportiva, Hanwag, Salomon etc. voll ausreichend.

            Ursache für die Knieleiden: Schalenbergschuhe fixieren den Knöchel in einer geraden Position. D. h. wenn jemand in den Knöcheln stärkere Tendenz zu O- oder X-Beinen hat, dann fixiert der Schalenschuh den Knöchel in einer ungünstigen Stellung, das sich dann im Laufe der Jahre bei intensiver Betätigung aufs Knie schlägt.

            Abhilfe wären Schalenschuhe mit Cantingeinstellung, wie es bei Schi- und tw. Tourenschuhen bereits gibt (Schaftseitenneigung an den Haxn anzupassen). Ob es allerdings bei Schalenschuhen sowas gibt, weiß ich nicht.

            Wie gesagt, ein kleiner Tip, den Du, wenn Du eine Fehlstellung dieser Natur hast und viel gehen willst, in Deine Entscheidungsfindung mit einbeziehen solltest.

            Gruß Roman

            Kommentar


            • #36
              Habe mir gestern beim eybl dieses snoseal gekauft, die verkäuferin gab mir den tipp- schuhe auf zimmertemperatur - tube auf heizkörper legen - snoseal auftragen - anschl. die schuhe mit föhn bearbeiten.
              Durch den föhn wird das wachs angebl. super weich und zieht somit tiefer in die poren ein !
              Naja ich werd´s mal probieren, bericht folgt.
              Gerhard

              Kommentar


              • #37
                @bernhard

                i kann jo mei mutter net anlügen

                wos glaubst vo mir

                wor natürlich nur als schmäh gmant!

                mfg
                Wer höher klettert, sieht weiter,
                wer weiter sieht, träumt länger

                Kommentar


                • #38
                  @Roman

                  Danke für die Tipps wegen der Schalenschuhe. Ich hab leider noch nicht die Zeit gefunden, einen Besuch beim Eybl zu machen. Jedoch steht es für mich ziemlich fest, dass ich keine Plastikschuhe kaufen werde, weil das für die Alpen offensichtlich ein totaler Overkill ist. Sollte ich wirklich einmal etwas höheres anstreben, dann kann ich mir ja noch immmer Schalenschuhe zulegen, aber derweil belass ich es bei Lederhammerl!

                  Ciao, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #39
                    snoseal

                    verwende snoseal schon seit ein paar jahren für meine bergschuhe - ich bin sehr zufrieden. wobei ich auch schon nikwax-paste versucht habe, funzt genausogut.

                    ich mach immer ein procedere draus, aus dem schuhputzen, vielleicht steckt in mir ja ein kleiner al bundy

                    ich wärme den schuh mit einem fön vor, dann reib ich das wax mit den fingern ein, mit augenmerk auch auf kanten und nähte. dann lass ich es gut ziehen äh einziehen und fön dann nochmals drücber. zum abschluss wisch ich mit einem fetzen das überschüssige zeugs ab.

                    die wurden bei mir immer supa!

                    martin
                    www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

                    Kommentar


                    • #40
                      schuhpflege

                      @robinson
                      klingt ja unheimlich profesionell! darf ich dir da meine schuhe (17Paar) mal vorbeibringen? :-)
                      neue Homepage: www.berg1.at.tf

                      Kommentar


                      • #41
                        @bergpeter



                        nix da....

                        martin
                        www.nawisho.at - Natur- und Wildnisschule Ost

                        Kommentar


                        • #42
                          naja wenns so ist, dann bring ich meine vorbei, ist eh nur ein paar!!

                          mfg
                          Wer höher klettert, sieht weiter,
                          wer weiter sieht, träumt länger

                          Kommentar


                          • #43
                            Ihr seid ja fauler Gestalten A Bergsteiger reinigt & pflegt sein Schuhwerk höchst persönlich

                            Außerdem sollten wir mal wieder on Topic kommen, meint ihr nicht auch Jungs?
                            Bergsteiger aus Leidenschaft.


                            "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


                            Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

                            Kommentar

                            Lädt...