Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jacke: Softshell und/oder Hardshell und/oder Daunenjacke für Hochtouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jacke: Softshell und/oder Hardshell und/oder Daunenjacke für Hochtouren

    Hallo,

    ich bin eher Neuling, was Ausrüstung im Alpinbereich angeht, und würde mich daher gerne auf eure Erfahrungen im Hochtourenbereich stützen. Bei den angedachten Hochtouren geht's bei mir z. B. um so Berge wie den Ararat oder generell die 3000+ Kategorie in den Alpen.

    Kurz gesagt möchte ich mir eine hochwertige Softshell-Jacke für den Hochtourenbereich zulegen. Es soll ein großes Spektrum der möglichen Witterungsbedingungen abgedeckt werden und ich will mich wohl fühlen. Es soll also Schweiß diffundieren können und die Jacke so gut wie wasserdicht sein. Konkret hat mich hierbei der folgende Bericht ganz gut informiert: Andy Kirkpatrick - Cut the Crap. Ausgehend von diesem Bericht bin ich letztendlich bei Jacken mit Polartec Neoshell Membrane hängengeblieben. Die hat zu Folge vieler Testberichte fast immer sehr gut abgeschnitten.
    • Ich möchte mir durch eine hochwertige Softshell die Anschaffung einer Hardshell-Jacke ersparen. Jetzt die Frage: ist das hinsichtlich Hochtouren möglich? Für mich hört sich's noch eigenartig an, einen hohen "Berg" mit einer Softshelljacke zu erklimmen. :-)
    • Wie schaut's hier eigentlich mit Daunenjacken aus? Macht's Sinn, so etwas über einer Softshell-Jacke zu tragen (z. B. -20°C und darunter)? Unter der Jacke denke ich eher nicht, dass das geht, da die Softshell-Jacke bestimmt so dimensioniert wird, dass diese eine eher körperenge Passform hat und da wenig drunterpasst.


    Hier ein paar Produktbeispiele:

    Meine Schmerzgrenze liegt hier in etwa bei 300 EUR. Die oben angeführten Jacken habe ich ungefähr um diesen Preis in diversen Online-Shops gefunden. Könnt ihr mir vielleicht über Erfahrungen mit Softshells als äußerste Schicht im Hochtourenbereich berichten?

    Danke für eure Rückmeldungen!

  • #2
    AW: Jacke: Softshell und/oder Hardshell und/oder Daunenjacke für Hochtouren

    Die Neoshell gibt´s derzeit in 2 Varianten: Dünn und Dick (mit Fleece an den inneren Seite)
    Die Zion z.B. gehört zu der 2. Variante und wiegt um die 800g (selbst gewogen -- und zurück geschickt)
    Falls es Neoshell sein soll, und dass kann ich nachvollziehen, schau dir auch die Rab Stretch an (dünne Variante, ca. 450-500g)
    Die gibt´s für knapp über 300 Euro.
    Alternative zu Neoshell: eVent
    Damit kannst dir eine Softshell-Jacke sparen.
    Zu einem vorteilhaften Preis habe ich eine ältere Ausführung der Montane Venture erworben (unter 160 Euro inkl VK)
    Die Jacke hatte ich an beim Aufstieg bei starkem Wind bei den ersten Skitouren der Saison und ich war die ganze Zeit trocken.
    Mit meinen Gore-Tex Jacken (inkl. Pro Shell) ist nicht daran zu denken - vielleicht mit der neuen Active Shell??!!
    Nachteil von eVent: Das muss man häufiger waschen (darüber gibt´s ausreichend Literatur)
    Normalerweise ist es kein Problem, wenn man nicht mehrere Wochen am Stück unterwegs ist und die Jacke laufend an hat.

    Was die Daunenjacke angeht:
    Ich würde sie unterwegs nur unterhalb einer anderen Jacke tragen.
    Kommt auch darauf an, wie sie auf Rücksack- und Felskontakt reagiert.
    Wenn das äußere Gewebe reißt ist es mit Daunen besonders blöd...
    Zuletzt geändert von PNB; 28.12.2012, 17:05.
    And no-one showed us to the land
    And no-one knows the wheres or whys
    But something stirs and something tries
    And starts to climb towards the light.

    P.F. "Echoes"

    Kommentar


    • #3
      AW: Jacke: Softshell und/oder Hardshell und/oder Daunenjacke für Hochtouren

      Servus PNB,

      und vielen Dank für deine rasche Rückmeldung!

      Zitat von PNB Beitrag anzeigen
      Die Neoshell gibt´s derzeit in 2 Varianten: Dünn und Dick (mit Fleece an den inneren Seite)
      Die Zion z.B. gehört zu der 2. Variante und wiegt um die 800g (selbst gewogen -- und zurück geschickt)
      Falls es Neoshell sein soll, und dass kann ich nachvollziehen, schau dir auch die Rab Stretch an (dünne Variante, ca. 450-500g)
      Die gibt´s für knapp über 300 Euro.
      Das ist ein sehr guter Hinweis. Die Gipfelgrat-Jacke von Mammut (um 300 EUR gesehen im Online-Versandhandel), für die ich mich auch sehr interessiere, fällt definitiv in die 2. (also schwerere) Kategorie. Ich bin schon am Überlegen, dass ich mir beide Jacken bestelle und die eine, die mir dann weniger gefällt, wieder zurückschicke. Die Rab Stretch Neo hab ich sogar um ca. 260 EUR im Onlineversand gefunden (falls du Info brauchst wo, kann ich dir gerne eine PM schicken). Ich könnte mir gut vorstellen, dass mich das Rab-Teil mehr anspricht, da ich eher ein "hitziger" Typ bin, der's nicht sooo warm herum braucht. Etwas dazuanziehen, damit's im Falle wärmer wird, stell ich mir grad machbar vor.

      Zitat von PNB Beitrag anzeigen
      Alternative zu Neoshell: eVent
      Noch ein guter Hinweis, danke dafür! Folgende Seite untermauert deinen Vorschlag: Grundlagen: Membranen. Ich muss zugeben, dass mich aufgrund der vielen positiven Testberichte momentan die Neoshell mehr anspricht.

      LG und Danke nochmal,
      Rainer

      Kommentar

      Lädt...